zurück

Ausschreitungen nach Regionalliga-Begegnung: Fans greifen Chemie-Spieler an, ein Anhänger verletzt am Boden

Halle (Saale) – Im Anschluss an das Regionalliga Nordost-Spiel zwischen dem Halleschen FC und Chemie Leipzig kam es zu heftigen Krawallen. Mehrere Anhänger der Heimmannschaft stürmten den Rasen und verfolgten teilweise die Leipziger Spieler. Ein Zuschauer fiel zu Boden. Die Polizei konnte schlimmere Eskalationen verhindern.

Bereits vor dem Anpfiff war die Stimmung zwischen den Fangruppen angespannt. Der Hallesche FC berichtete von „massiven Böller- und Raketenwürfen“, die teilweise auch in die Familienbereiche sowie in den Innenraum und weitere Zuschauerzonen aus dem Gästeblock flogen.

Auch während der Partie wurden im Auswärtssektor weiterhin Pyrotechnik und Bengalos gezündet.

Als das Spiel mit einem torlosen Unentschieden endete und somit der HFC erstmals in dieser Saison Punkte abgeben musste, kochte die Atmosphäre endgültig über. Heimfans kletterten auf die Tribünen und stürmten den Platz.

OstSportTV berichtete in einem Video, dass die Chemie-Spieler verfolgt wurden und in die Kabine flüchteten. Zuvor ereignete sich ein Vorfall, dessen genaue Umstände noch ungeklärt sind.

Ein Zuschauer lag plötzlich am Boden des Spielfelds, wobei erste Hinweise darauf hindeuten, dass Leipziger Spieler ihn zu Fall gebracht haben könnten.

Auf Social-Media-Aufnahmen ist zu sehen, wie Julian Weigel (24) offenbar einen der Fans wegstieß und daraufhin selbst attackiert wurde. Philipp Wendt (28) und Valon Aliji (20) sollen den Angreifer mit Tritten abgewehrt haben.

Der HFC äußerte sich am Abend in einer Pressemitteilung nicht zu dem Vorfall. Auch Chemie Leipzig stand für eine Stellungnahme bislang nicht zur Verfügung.

Die Polizei konnte die Störer zurückdrängen und beruhigen, indem sie unter anderem eine Sperrkette auf Höhe der Mittellinie bildete, um die Fangruppen zu trennen. Insgesamt waren laut Angaben 480 Beamte im Einsatz.

Dem Halleschen FC zufolge wurden ein Ordner, der durch eine Fahnenstange verletzt wurde, sowie eine weitere Person mit Verletzungen durch Pyrotechnik ins Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Personen erlitten ein Knalltrauma. Zudem kam es zu Sachbeschädigungen im Gästeblock.

Mehrere Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet, unter anderem wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte.

Die Untersuchung der Geschehnisse läuft noch. Der HFC und Trainer Robert Schröder verurteilten die gewaltsamen Ausschreitungen deutlich. „Provokationen – gleich von welcher Seite – dürfen niemals in körperliche Auseinandersetzungen oder Stürmungen des Spielfelds münden. Solche Szenen haben in Stadien keinen Platz“, hieß es in einer Stellungnahme.

Chemie-Trainer Adrian Alipour wollte die Ereignisse am Freitagabend zunächst nicht kommentieren und betonte ebenfalls die Bedeutung einer gründlichen Aufklärung.

Regionalliga Nordost Tabelle

Der Meister der Saison 2026 tritt am Ende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Sieger der Regionalliga Bayern an. Der Gewinner dieser Begegnung steigt in die 3. Liga auf. Je nach Abstieg aus der 3. Liga können bis zu vier Mannschaften absteigen.