zurück

Ausschreitungen nach Regionalliga-Spiel: Fans greifen Chemie-Spieler an, ein Anhänger liegt am Boden

Halle (Saale) – Nach der Begegnung in der Regionalliga Nordost zwischen dem Halleschen FC und Chemie Leipzig kam es zu erheblichen Krawallen. Mehrere Anhänger der Heimmannschaft stürmten den Rasen und verfolgten teilweise die Spieler von Chemie. Ein Zuschauer fiel zu Boden. Die Polizei konnte schlimmere Folgen verhindern.

Bereits vor dem Anpfiff war die Atmosphäre zwischen den Fangruppen äußerst angespannt. Der Hallesche FC berichtete von „intensiven Böller- und Raketenwürfen, die teilweise auch in die Familienblöcke sowie in den Innenraum und andere Zuschauerbereiche aus dem Gästeblock flogen“.

Auch im Verlauf des Spiels wurden im Auswärtssektor weiterhin Pyrotechnik und Bengalos gezündet.

Nachdem das Spiel mit einem 0:0 endete und somit der HFC zum ersten Mal in dieser Saison einen Punktverlust hinnehmen musste, eskalierte die Stimmung. Heimfans kletterten über die Tribünen und stürmten den Platz.

OstSportTV veröffentlichte ein Video, das zeigt, wie die Fans den Chemie-Spielern nachjagen. Diese suchten Schutz in der Kabine. Zuvor ereignete sich jedoch ein Vorfall, dessen genaue Umstände noch nicht abschließend geklärt sind.

Ein Zuschauer lag plötzlich auf dem Spielfeld und soll ersten Berichten zufolge von Spielern aus Leipzig zu Boden gebracht worden sein.

Auf Social-Media-Videos ist zu sehen, dass Julian Weigl (24) offenbar einen der Fans weggestoßen hat und daraufhin selbst angegriffen wurde. Philipp Wendt (28) und Valon Aliji (20) sollen den Angreifer mit Tritten abgewehrt haben.

Der Hallesche FC äußerte sich am Abend in einer Pressemitteilung nicht zu dem Vorfall. Auch Chemie Leipzig stand für eine Stellungnahme bislang nicht zur Verfügung.

Die Polizei konnte die Störer schließlich zurückdrängen und beruhigen. Unter anderem bildeten die Einsatzkräfte eine Kette auf Höhe der Mittellinie, um die Fans beider Lager zu trennen. Insgesamt waren etwa 480 Beamte im Einsatz.

Dem HFC zufolge wurden ein Ordner, der durch eine Fahnenstange verletzt wurde, sowie eine weitere Person mit Verletzungen aufgrund von Pyrotechnik ins Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Personen erlitten ein Knalltrauma. Zudem kam es zu Sachbeschädigungen im Gästeblock.

Mehrere Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet, unter anderem wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Die Aufarbeitung der Ereignisse läuft derzeit noch. Der HFC und Trainer Robert Schröder verurteilten die gewaltsamen Ausschreitungen. „Provokationen – egal von welcher Seite – dürfen niemals in körperliche Auseinandersetzungen oder Platzstürme ausarten. Solche Szenen haben in Stadien nichts zu suchen“, hieß es in einer Stellungnahme.

Chemie-Trainer Adrian Alipour wollte die Vorfälle am Freitagabend nach dem Spiel noch nicht kommentieren und verwies auf die notwendige Aufklärung.

Regionalliga Nordost Tabelle

Der Meister der Saison 2026 wird am Ende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Gewinner der Regionalliga Bayern antreten. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Maximal vier Mannschaften steigen ab, abhängig von den Absteigern aus der 3. Liga.