1860 München präsentiert neuen Trainer: Er soll die Löwen wieder auf Erfolgskurs bringen!
München – Nach fast zwei Wochen Pause hat der TSV 1860 München endlich einen neuen Cheftrainer gefunden. Nachdem Patrick Glöckner (48) freigestellt wurde, übernimmt nun Markus Kauczinski (55) das Coaching der Löwen.
Der 55-Jährige wird ab dem kommenden Montag die Mannschaft betreuen, die mit großen Aufstiegszielen in die Saison gestartet war, nach zehn Spieltagen in der 3. Liga jedoch lediglich zwölf Punkte gesammelt hat und derzeit auf dem 13. Rang steht.
„Während meiner bisherigen Stationen hatte ich bereits die Möglichkeit, in traditionsreichen Vereinen zu arbeiten. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim TSV 1860 München“, äußerte sich Kauczinski zu seinem neuen Engagement.
Zuletzt war Kauczinski Trainer beim SV Wehen Wiesbaden, bei dem er im April 2024 nach etwa zweieinhalb Jahren im Amt zurücktrat.
Vorher coachte der 55-Jährige unter anderem den Karlsruher SC, den FC St. Pauli sowie Dynamo Dresden. Kauczinski bringt insgesamt 128 Partien in der 3. Liga mit, stieg sowohl mit Wiesbaden als auch mit Karlsruhe in die 2. Bundesliga auf und verfügt dadurch über die notwendige Erfahrung, um die Münchner Löwen wieder auf Kurs zu bringen.
„Ich freue mich sehr, dass wir nach eingehender Beratung mit beiden Gesellschaftern einen neuen Cheftrainer vorstellen können, der von allen Seiten als die optimale Lösung für den TSV 1860 München betrachtet wird“, erklärte Interims-Geschäftsführer Manfred Paula (60). Er hatte diese Funktion übernommen, nachdem Christian Werner (44) zeitgleich mit Patrick Glöckner entlassen worden war.
„Markus hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er alle Voraussetzungen mitbringt, um mit unserem Team erfolgreich zu arbeiten. Wir sind froh, dass er sich für die Löwen entschieden hat und wünschen ihm viel Erfolg“, so Paula weiter.
Für Kauczinski steht von Beginn an eine anspruchsvolle Aufgabe bevor: Gleich im ersten Spiel wartet mit dem ungeschlagenen Tabellenführer MSV Duisburg eine starke Herausforderung auf die Sechzger.
3. Liga Tabelle
Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist wie folgt: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Drittliga-Meister und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der jeweiligen Liga.