Transfermarkt im Live-Update: Hoffenheim reagiert auf schwere Verletzung des neuen Spielers
Deutschland – Welche Profis wechseln im Sommer den Verein?
Seit dem 1. Juli ist das Transferfenster offiziell geöffnet.
In unserem umfassenden Liveticker halten wir Euch stets auf dem Laufenden über alle Transfers und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Highlights aus den Regionalligen sowie den spektakulären Wechseln aus aller Welt.
Der FC Augsburg hat sich mit dem deutschen Junioren-Nationalspieler Anton Kade (21) aus Basel verstärkt: Der vielseitige Offensivspieler wechselt vom FC Basel zu den Bayern und unterschreibt einen Vertrag über vier Jahre.
Kade wurde bei Hertha BSC Berlin ausgebildet, verließ 2022 jedoch die Heimat und etablierte sich schnell als Stammkraft in Basel, wo er auch internationale Erfahrung sammeln konnte.
"Ich freue mich sehr auf meine Rückkehr nach Deutschland. Die Zeit in Basel war eine wertvolle Erfahrung, doch der FCA ist für mich der ideale nächste Schritt, um mich persönlich weiterzuentwickeln", erklärte der 21-Jährige voller Vorfreude auf seinen neuen Klub.
Bereits im ersten Bundesliga-Spiel zog sich Hoffenheims Neuzugang Koki Machida (28) einen Kreuzbandriss zu. Die Verantwortlichen reagierten prompt und präsentierten mit dem Schweizer Nationalspieler Albian Hajdari (22) einen Ersatz für den Japaner.
Der Innenverteidiger kommt aus der Schweiz vom FC Lugano zur TSG und unterzeichnete einen langfristigen Vertrag – die genaue Laufzeit wurde jedoch nicht bekannt gegeben.
"Mit Albian haben wir einen Spieler verpflichtet, der genau in unser Anforderungsprofil passt: jung, Linksfuß, hervorragend ausgebildet und mit umfassender Erfahrung aus der Schweizer Liga sowie internationalen Wettbewerben", sagte Sportgeschäftsführer Andreas Schicker (39).
Eigengewächs Clemens Riedel (22) verlässt den SV Darmstadt 98 und wechselt nach sechs Jahren bei den Lilien zum spanischen Klub Espanyol Barcelona.
Riedel absolvierte insgesamt 84 Pflichtspiele für die Lilien, erzielte ein Tor und bereitete zwei weitere vor. Zudem wurde er mehrfach für die deutschen Junioren-Nationalmannschaften nominiert.
"Es ist etwas Besonderes für den Verein, dass ein Spieler aus unserem Nachwuchs künftig in der spanischen La Liga spielt", erklärte Sportdirektor Paul Fernie (38). "Unser Ziel ist es, keine Talente ablösefrei ziehen zu lassen. Mit diesem Transfer haben wir ein sehr gutes Ergebnis für alle Beteiligten erzielt."
Starker Coup: Fortuna Düsseldorf aus der 2. Bundesliga sicherte sich einen echten Top-Stürmer! Žan Celar (26) kommt per Leihe von den Queens Park Rangers.
Der slowenische Nationalspieler erzielte vor seinem Wechsel nach England regelmäßig zweistellige Trefferzahlen in der Schweizer Super League, was QPR eine hohe Ablösesumme wert war. Düsseldorf besitzt eine Kaufoption.
"Mit Žan haben wir einen klassischen Mittelstürmer verpflichtet, der in der Schweiz regelmäßig zweistellig getroffen hat und über hervorragende Abschlussqualitäten verfügt", freut sich Sportdirektor Christian Weber (41) auf den neuen Angreifer.
Premiere für Marius Wörl (21): Kurz vor Anpfiff des Zweitliga-Duells gegen Dresden feierte Arminia Bielefeld unter großem Applaus die Rückkehr des Pokal-Helden.
Nach einem wochenlangen Tauziehen um den Mittelfeldspieler, der zuletzt bei Hannover 96 unter Vertrag stand und zuvor zweimal ausgeliehen war, wird nun eine Ablösesumme im Millionenbereich gezahlt.
"Wir freuen uns sehr, dass Marius wieder das Trikot der Arminia trägt. Er hat sich in den letzten zwei Jahren zu einem Leistungsträger und Identifikationsfigur entwickelt", sagte Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel (45).
Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Giovanni Reyna verpflichtet. Der 22-jährige US-Nationalspieler unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 und kommt vom Ligakonkurrenten Borussia Dortmund.
Sportgeschäftsführer Roland Virkus bezeichnete Reyna als erfahrenen, aber noch jungen Spieler mit großem Potenzial: "Wir verfolgen seine Entwicklung seit Langem und sind überzeugt, dass er uns sportlich weiterhelfen wird. Er kennt die Bundesliga und ist auf allen Offensivpositionen einsetzbar."
Rückkehr in die Serie A!
Der VfL Wolfsburg hat den belgischen Mittelfeldspieler Aster Vranckx (22) für eine Saison an den italienischen Erstligisten US Sassuolo verliehen. Der 22-Jährige spielte bereits 2022/23 leiweise in Italien für AC Mailand.
Zwei Tage nach dem Abschied von Michael Zetterer (30) verpflichtete Werder Bremen einen neuen Torwart.
Karl Hein (23) kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Arsenal und soll die neue Nummer zwei hinter Mio Backhaus (21) werden.
"Ich verfolge die Bundesliga schon seit meiner Kindheit. Estland ist kein großes Land, daher ist es für mich eine besondere Ehre, mein Land und meine Familie auf so einer großen Bühne vertreten zu dürfen", sagte Hein.
Er ist erst der dritte estnische Torwart, der in der Bundesliga spielt, nach Ragnar Klavan und Karol Mets.
Holstein Kiel vermeldet einen weiteren Neuzugang.
Adrián Kaprálik (23) wechselt mit sofortiger Wirkung vom slowakischen Erstligisten MSK Žilina zu den Störchen an die Kieler Förde und unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029.
"Ich freue mich sehr auf die Herausforderung und bin hochmotiviert, mich schnell im Team einzufinden. Ich möchte mich weiterentwickeln und meinen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg leisten", erklärt Kaprálik.
Wie erwartet: Paul Wanner (19) verlässt den FC Bayern und wechselt zur PSV Eindhoven. Nach Medienberichten erhält Bayern eine feste Ablösesumme von 15 Millionen Euro.
Der Offensivspieler bekommt bei den Niederländern einen Vertrag bis 2030, die Bayern sicherten sich ein Rückkaufrecht. In den letzten zwei Jahren war er an SV Elversberg und 1. FC Heidenheim ausgeliehen.
Bayern-Sportdirektor Max Eberl (51) hatte Wanner zuvor indirekt kritisiert: "Wir wollen mit Spielern arbeiten, die den Ehrgeiz haben, Bayern-Spieler zu werden. Dafür gehören auch mutige Schritte dazu."
Alemannia Aachen leiht Pierre Nadjombe (22) vom 1. FC Magdeburg bis zum Saisonende aus.
Der Außenbahnspieler ist hauptsächlich auf der rechten Seite zuhause, kann aber auch flexibel links eingesetzt werden, wie Sportdirektor Rachid Azzouzi (54) betont: "Wir freuen uns, einen dynamischen Spieler für unsere Außenbahnen gewonnen zu haben, den wir schon länger beobachten."
Japanische Bundesliga-Erfahrung für den Wildpark: Karlsruher SC sichert sich Shio Fukuda (21) auf Leihbasis von Borussia Mönchengladbach.
Der Mittelstürmer wird voraussichtlich bis zum Saisonende in Karlsruhe spielen. Der Vertrag beinhaltet eine Kaufoption.
Fukuda, der bereits vorab mit den neuen Teamkollegen trainierte, könnte schon am kommenden Samstag gegen Eintracht Braunschweig sein Debüt feiern.
Zweitligist Hertha BSC holt Torwart Konstantin Heide (19) von der SpVgg Unterhaching.
Der junge Keeper unterschrieb einen Vertrag bis 2028, weitere Details wurden nicht bekannt gegeben.
Holstein Kiel gibt Mittelfeldspieler Finn Porath (28) an Schalke 04 ab. Der Vertrag bei den Königsblauen läuft bis 2027.
Porath spielte seit 2019 für die Störche, absolvierte fast 200 Pflichtspiele und stieg 2024 mit Kiel in die Bundesliga auf – stieg jedoch direkt wieder ab.
"Ich bin dankbar für die erfolgreiche Zeit in Kiel und freue mich auf Schalke. Die Verantwortlichen haben mir ein klares Bild gegeben, wie ich mit meinen Stärken ins Team passe", so der Neuzugang.
Bayer Leverkusen erlebt zahlreiche Abgänge, begrüßt aber auch neue Spieler: Loïc Badé (25) und Claudio Echeverri (19) wurden vorgestellt.
Badé kommt fest vom FC Sevilla und unterschrieb bis 2030, während Echeverri für ein Jahr auf Leihbasis von Manchester City nach Deutschland wechselt.
Nach mehreren Jahren als HSV-Kapitän verliert Sebastian Schonlau (31) seinen Stammplatz und wechselt nun in die USA.
Mehr dazu hier: "HSV-Abschied offiziell: Sebastian Schonlau folgt Thomas Müller".
Innenverteidiger Josh Knight (27) verlässt Hannover 96 nach nur einer Saison und kehrt zu FC Portsmouth in England zurück.
Die Niedersachsen erhalten rund eine Million Euro plus Boni. H96-Boss Marcus Mann: "Josh hat uns signalisiert, dass er sich die Rückkehr nach England gut vorstellen kann."
Amine Adli (25) verlässt Leverkusen nach vier Jahren und wechselt in die Premier League zu AFC Bournemouth.
Sky berichtet von einer Ablöse von bis zu 30 Millionen Euro, davon sind 21 Millionen garantiert.
"Adli wurde 2021 aus der französischen zweiten Liga geholt und entwickelte sich bei Bayer zum etablierten Profi", würdigte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes seine Leistungen.
Eintracht Frankfurt komplettiert das Torwart-Trio: Michael Zetterer (30) kommt von Werder Bremen und ersetzt Kevin Trapp (35), der zu Paris Saint-Germain wechselte.
Zetterer unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Sportvorstand Markus Krösche lobte seine fußballerischen Fähigkeiten und Mentalität.
SC Freiburg verliert Stürmer Michael Gregoritsch (31), der zum dänischen Klub Bröndby IF wechselt.
Gregoritsch war seit 2022 bei den Breisgauern und erzielte in 107 Spielen 30 Tore.
Luka Hyryläinen (20) wechselt von Hoffenheim nach Magdeburg und unterschreibt bis 2028.
Der Finne, der zuletzt an SSV Ulm ausgeliehen war, gilt als Rekordeinkauf des 1. FC Magdeburg. Trainer Markus Fiedler lobt seine Spielintelligenz und Ballkontrolle.
Derrick Köhn (26) kehrt aus der Leihe bei Werder Bremen zurück und schließt sich Union Berlin an.
Alle Details zum Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: „Union Berlin: Neuer Verteidiger da und der nächste weg?“
Kevin Trapp (35) verlässt Eintracht Frankfurt nach zehn Jahren und schließt sich dem französischen Aufsteiger Paris FC an.
Er unterschrieb einen Vertrag bis 2028 und soll rund 3,5 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Der Klub bietet ihm zudem eine Perspektive für die Zeit nach der aktiven Karriere.
Der 1. FC Nürnberg verstärkt seine Offensive mit Mohamed Ali Zoma (21), der bereits am Dienstag mit dem Training begann.
Sportvorstand Joti Chatzialexiou lobt seine Schnelligkeit und Technik. Zoma spielte zuletzt für UC AlbinoLeffe in Italien und erzielte dort 29 Tore in 121 Spielen.
Borussia Dortmund und Sébastien Haller (31) gehen endgültig getrennte Wege: Der Stürmer wechselte zum FC Utrecht.
Der BVB zahlt dem Spieler eine Abfindung zur Vertragsauflösung. Sportdirektor Sebastian Kehl würdigte Hallers Kampf gegen seine Krebserkrankung.
Tiago Tomás (23) kehrt zum VfB Stuttgart zurück – diesmal fest verpflichtet vom VfL Wolfsburg.
Der Portugiese spielte bereits 2022/23 auf Leihbasis in Stuttgart, wechselte anschließend nach Wolfsburg und nun zurück.
Schalke 04 verkauft Taylan Bulut (19) an Besiktas Istanbul.
Der Nachwuchsspieler wurde für sechs Millionen Euro plus Boni verkauft. Sportdirektor Youri Mulder bezeichnet den Transfer als sportlich und wirtschaftlich sinnvoll.
Laszlo Benes (27) verlässt Union Berlin nach nur einer Saison und wechselt auf Leihbasis zum türkischen Klub Kayserispor.
Mehr dazu unter: „Keine Chance auf Spielzeit: ER macht bei Union Berlin den Abflug“.
Kingsley Coman (29) und der FC Bayern trennen sich nach zehn Jahren: Der Flügelspieler wechselte zu Al-Nassr nach Saudi-Arabien.
Bayern-Sportvorstand Max Eberl dankte Coman für die erfolgreiche Zeit, insbesondere für sein Tor im Champions-League-Finale 2020.
Die Rückkehr von Jadon Sancho (25) zu Borussia Dortmund bleibt spannend. Die Roma bietet eine Leihe mit Kaufpflicht im Gesamtwert von etwa 23 Millionen Euro.
Ob Manchester United zustimmt, bleibt offen; vor vier Jahren hatte der Klub noch 85 Millionen Euro für Sancho gezahlt.
Waldhof Mannheim verleiht Arlind Rexhepi (22) an den Drittligakonkurrenten TSV Havelse.
Der Offensivspieler bekommt bei Havelse mehr Einsatzzeit, nachdem er in seiner ersten Drittliga-Saison kaum spielte.
Max Geschwill (24) wechselt von Holstein Kiel zum 1. FC Magdeburg, wo er bis Saisonende bleibt.
Alle Infos hier: „1. FC Magdeburg verpflichtet Verteidiger von Ligarivale Holstein Kiel“.
Der SSV Ulm verstärkt sich mit Innenverteidiger Jonas David (25), der einen Zweijahresvertrag unterschrieb.
David, ehemaliger HSV-Spieler, bringt viel Erfahrung mit und soll die Defensive variabler machen, so SSV-Geschäftsführer Markus Thiele.
Dynamo Dresden gibt Stürmer Robin Meißner (25) auf Leihbasis an VfL Osnabrück ab, Dmytro Bohdanov (18) wechselt zu Union Berlin.
Details dazu unter: „Doppelter Abgang: Gleich zwei Spieler verlassen Dynamo Dresden“.
1. FC Köln verpflichtet den niederländischen Innenverteidiger Rav van den Berg (21) als zehnten Neuzugang.
Alle Infos dazu im TAG24-Artikel: „1. FC Köln schnappt sich niederländischen Abwehr-Star“.
Adrian Fein (26) unterschreibt bei Jahn Regensburg und kehrt nach Stationen in Verl und Mannheim in die 3. Liga zurück.
Jahn-Sportchef Achim Beierlorzer ist überzeugt, dass Fein sich schnell einfinden wird.
Malick Thiaw (24) wechselt vom AC Mailand zu Newcastle United und beschert Schalke 04 eine Ablöse von rund 3 bis 3,5 Millionen Euro.
Der deutsche Nationalspieler erhält einen Vertrag bis 2029 und freut sich auf seinen neuen Klub.
Moritz Broschinski (24) verlässt den VfL Bochum und unterschreibt beim FC Basel bis 2029.
Die Schweizer zahlen 2,5 Millionen Euro Ablöse, ein Teil fließt an Borussia Dortmund.
Lewis Holtby (34) startet ein neues Kapitel bei NAC Breda in den Niederlanden.
Der erfahrene Mittelfeldspieler unterschrieb einen Zweijahresvertrag und freut sich auf die neue Herausforderung.
Torwart Janis Blaswich (34) wechselt von RB Leipzig zu Bayer Leverkusen.
Er soll als Ersatz für Mark Flekken dienen und kostet die Werkself rund zwei Millionen Euro plus Boni.
Dynamo Dresden verstärkt sich mit Vincent Vermeij (31) von Fortuna Düsseldorf.
Ein anderer Stürmer verlässt die Sachsen, Details hier: „Dynamo zieht neuen Stürmer an Land, ein anderer wechselt zu Union Berlin“.
Enzo Millot (23) verlässt den VfB Stuttgart und wechselt für rund 30 Millionen Euro in die Saudi Pro League zu Al Ahli.
Der Franzose wurde in Stuttgart zum Helden, besonders durch zwei Tore im Pokalfinale 2024.
Lukas Hradecky (35) wechselt von Bayer Leverkusen zur AS Monaco. Damit rückt Janis Blaswich zu Leverkusen.
Mehr dazu unter: „Transfer perfekt: Lukas Hradecky wechselt zur AS Monaco“.
Henri Koudossou (25) wird vom 1. FC Augsburg an den 1. FC Nürnberg verliehen.
Der Defensivspieler kann sowohl rechts als auch links in der Abwehr eingesetzt werden. Die Verpflichtung wurde kurz vor dem Spiel gegen Darmstadt bekanntgegeben.
Alemannia Aachen verpflichtet Stürmer Emmanuel Elekwa (20), der zuletzt vereinslos war.
Nach zwei Wochen Probezeit überzeugte er die Verantwortlichen.
Fortuna Düsseldorf leiht Florent Muslija (27) vom SC Freiburg aus, sichert sich aber eine Kaufoption.
Muslija möchte mit guten Leistungen den Aufstieg mithelfen und freut sich auf die Fans in Düsseldorf.
Torwart Robert Kwasigroch (21) verlässt Hertha BSC und wechselt zum Al-Markhiya SC in Katar.
Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber bestätigte den Wunsch des Spielers nach einer neuen sportlichen Herausforderung.
1. FC Magdeburg verpflichtet Rayan Ghrieb (26) aus Frankreich als Offensive-Verstärkung.
Sportchef Otmar Schork lobt seine Vielseitigkeit und erwartet, dass er das Offensivspiel belebt.
Hansa Rostock leiht Viktor Bergh (26) vom Conference-League-Halbfinalisten Djurgårdens IF aus.
Der Schwede soll mit europäischer Erfahrung die Kogge verstärken.
Eigengewächs Eren Öztürk (21) verlässt den KSC und wechselt zu Lok Leipzig in die Regionalliga.
Mehr dazu hier: „Neuzugang in Leipzig: Lok schnappt sich türkischen Junioren-Nationalspieler“.
Marvin Ducksch (31) verlässt Werder Bremen und schließt sich Birmingham City an.
Der zweifache deutsche Nationalspieler unterschrieb bis 2028, Bremen kassiert rund zwei Millionen Euro Ablöse.
Der HSV leiht Abwehrspieler Warmed Omari (25) von Stade Rennes aus.
Alle Details unter: „Offiziell: HSV verpflichtet Abwehrspieler aus Frankreich“.
Eintracht Frankfurt verpflichtet Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg.
Mehr dazu unter: „Eintracht präsentiert Doan: Videovorstellung und überraschende Transfer-Details“.
SSV Ulm reagiert schnell und holt Marcel Seegert (31) von Waldhof Mannheim als Ersatz für verletzten Kapitän.
Geschäftsführer Markus Thiele lobt Seegerts Erfahrung und Führungsqualitäten.
Steffen Tigges (27) wechselt vom 1. FC Köln zum SC Paderborn und bleibt der 2. Liga erhalten.
Tigges dankt dem FC Köln und wünscht dem Verein alles Gute.
Tarek Buchmann (20) wird vom FC Bayern an den 1. FC Nürnberg verliehen, damit er Spielpraxis sammeln kann.
João Palhinha (30) verlässt Bayern München nach nur sechs Einsätzen in der Bundesliga-Saison und wechselt auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur.
Bayern-Sportdirektor Max Eberl sieht in diesem Deal die beste Lösung für alle Parteien.
Der 1. FC Nürnberg gibt Innenverteidiger Iván Márquez (31) endgültig ab und verkauft ihn an Fortuna Sittard in die Niederlande.
Anrie Chase (21) verlässt den VfB Stuttgart und wechselt zu Red Bull Salzburg.
Der junge Verteidiger wird aktuell noch von einer Verletzung zurückgeworfen.
Marius Bülter (32) verlässt Hoffenheim und wechselt zum Aufsteiger 1. FC Köln.
Details im TAG24-Artikel: „FC Köln holt ‘hungrigen’ Bülter aus Hoffenheim“.
Dennis Duah verlässt Dynamo Dresden auf Leihbasis und schließt sich Energie Cottbus an.
Alle Infos unter: „Alles klar mit Duah! Energie Cottbus holt den Dynamo-Verteidiger“.
Marco Richter (27) wechselt von Mainz 05 nach Darmstadt in die 2. Liga.
Mainz-Sportdirektor Niko Bungert wünscht ihm eine erfolgreiche Saison.
Granit Xhaka (32) verlässt Bayer Leverkusen und schließt sich dem AFC Sunderland an.
Die Ablöse liegt bei etwa 20 Millionen Euro.
1. FC Saarbrücken verstärkt seinen Kader doppelt: Rodney Elongo-Yombo (24) und Mohammed Amine Groune (27) kommen.
Sportdirektor Jürgen Luginger lobt die beiden Neuzugänge für ihre Schnelligkeit und Flexibilität.
FC Bayern verpflichtet Luis Díaz (28) vom FC Liverpool.
Der Kolumbianer unterschrieb bis 2029, die Ablösesumme liegt bei bis zu 75 Millionen Euro.
Bayer Leverkusen verleiht Innenverteidiger Abdoulaye Faye (20) an FC Lorient.
Sportgeschäftsführer Simon Rolfes sieht großes Potenzial in dem Spieler.
Marokkanischer Nationalspieler Adam Aznou (19) verlässt Bayern und wechselt zu FC Everton.
Bayern soll neun Millionen Euro Ablöse erhalten haben.
1. FC Magdeburg leiht Noah Pesch (20) von Borussia Mönchengladbach aus.
Sportgeschäftsführer Roland Virkus bezeichnet die 2. Liga als optimalen nächsten Schritt.
Hannover 96 verpflichtet Rechtsaußen Daisuke Yokota (25) von KAA Gent.
Der Japaner wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen, mit Kaufoption.
Antonio Tikvic (21) wechselt vom FC Watford zu Preußen Münster und wird Rekordeinkauf.
Die Ablösesumme liegt bei etwa 700.000 bis eine Million Euro.
Lovro Zvonarek (20) wird vom FC Bayern an Grasshopper Club Zürich ausgeliehen.
Im vergangenen Jahr war er bereits bei Sturm Graz aktiv.
Hasan Kurucay (27) unterschreibt bei Schalke 04.
Der Innenverteidiger bringt Erfahrung aus der 2. Bundesliga mit.
Ritsu Doan (27) steht kurz vor dem Wechsel von Freiburg nach Frankfurt.
Der Japaner soll einen Vertrag bis 2030 unterschreiben, die Ablöseforderungen liegen bei über 20 Millionen Euro.
Luis Díaz (28) ist in München angekommen und steht kurz vor der Unterschrift beim FC Bayern.
Die Ablösesumme wird auf bis zu 75 Millionen Euro geschätzt.
Torwart Diant Ramaj (23) wechselt von Dortmund zum 1. FC Heidenheim zurück.
Er soll die Nummer eins nach der Verletzung von Frank Feller werden.
Cedric Itten (28) wechselt von Young Boys Bern zu Fortuna Düsseldorf.
Die Ablösesumme beträgt 1,5 Millionen Euro plus Boni.
Granit Xhaka steht kurz vor dem Verkauf zu Sunderland für 20 Millionen Euro.
Der Transfer soll diese Woche finalisiert werden.
Ndjicoura Bomba (17) schließt sich Bayer Leverkusen zu, sobald er volljährig ist.
VfB Stuttgart verpflichtet Chema Andrés (20) aus der Real-Jugend bis 2030.
VfB sichert sich Rückkaufoption und Weiterverkaufsbeteiligung.
Bayer Leverkusen holt Farid Alfa-Ruprecht (19) zurück aus England.
Der Flügelspieler hat in der englischen U21-Liga beeindruckt.
David Colina (25) verlässt FC Augsburg auf Leihbasis Richtung NK Osijek.
Shuto Machino (25) wechselt von Holstein Kiel zu Borussia Mönchengladbach, Tomas Cvancara (24) wird an Antalyaspor verliehen.
Juan José Perea (25) wird vom FC Zürich fest verpflichtet.
Haris Tabakovic (31) wird von Hoffenheim ein Jahr an Borussia Mönchengladbach ausgeliehen.
1. FC Köln verpflichtet Sebastian Sebulonsen (28) von Bröndby IF.
Benjamin Kanuric (22) verlässt FC Ingolstadt und wechselt zum portugiesischen Leixões SC.
Eintracht Frankfurts Stürmer Hugo Ekitike (23) wechselt zum FC Liverpool.
Ermin Bicakcic (35) verlässt Eintracht Braunschweig nach Vertragsende.
1. FC Köln verleiht Offensivtalent Chilohem Onuoha (20) erneut an SC Verl.
Energie Cottbus verpflichtet Torhüter Max Böhnke.
Alassane Plea (32) verlässt Gladbach und wechselt zu PSV Eindhoven.
Koen Kostons (25) kehrt in die Niederlande zu PEC Zwolle zurück.
RB Leipzig verpflichtet Yan Diomande (18), Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22).
Hiroki Akiyama (24) wechselt von Albirex Niigata zu Darmstadt 98.
1. FC Saarbrücken verpflichtet Dominic Baumann (30) von Sandhausen.
SC Freiburg verleiht Yann Sturm (20) an FC Ingolstadt.
RB Leipzig verpflichtet Yan Diomande (18) vom CD Leganes.
SC Freiburg verkauft Kiliann Sildillia (23) an PSV Eindhoven.
Kevin Behrens (34) setzt seine Karriere beim FC Lugano fort.
Tom Ritzy Hülsmann (21) verlässt Bayern und wechselt zum TSV Hartberg.
FC St. Pauli und Maurides (31) gehen getrennte Wege.
Han-Noah Massengo (24) wechselt von FC Burnley zum FC Augsburg.
Paul Jaeckel (26) verlässt Union Berlin und spielt künftig für Preußen Münster.
Leon Guwara (29) verlässt FC Ingolstadt und schließt sich Energie Cottbus an.