Aktueller Transfermarkt im Liveticker: Trapps Abschied aus Frankfurt besiegelt, Nachfolger bereits unterwegs
Deutschland – Wer wechselt im Sommer den Verein?
Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell eröffnet.
In unserem umfassenden Liveticker halten wir Euch kontinuierlich über alle Transfers und personellen Veränderungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den spektakulärsten Transfers aus den Regionalligen sowie den spannendsten Wechseln aus aller Welt auf dem Laufenden.
Der defensive Mittelfeldspieler Luka Hyryläinen (20) wechselt von der TSG Hoffenheim zu 1. FC Magdeburg.
Der 20-jährige Finne, der zuletzt an den SSV Ulm ausgeliehen war und dort beeindruckte, unterschreibt an der Elbe einen Vertrag bis 2028. Hoffenheim soll sich eine Rückkaufoption gesichert haben.
Der Zweitligist überweist voraussichtlich rund eine Million Euro an den Kraichgau, womit Hyryläinen zum teuersten Einkauf des FCM werden würde. „Luka bringt viele Qualitäten mit, die unser Spiel verbessern werden. Er ist technisch versiert und besitzt eine hohe Spielintelligenz. Zudem wird er seine Größe bei Standardsituationen gut ausspielen können“, erklärte Magdeburgs Trainer Markus Fiedler (39).
Derrick Köhn (26) war in der vergangenen Saison noch an Werder Bremen ausgeliehen, künftig spielt er wieder in Deutschland, allerdings für Union Berlin als Linksverteidiger.
Alle Details zum Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: „Union Berlin: Neuer Verteidiger kommt – und ein Spieler verlässt den Klub?“
Nun ist der Wechsel unter Dach und Fach: Kevin Trapp (35) verlässt Eintracht Frankfurt nach insgesamt zehn Jahren und schließt sich dem französischen Ligue-1-Neuling Paris FC an.
Die Eintracht verkündete den Transfer am späten Dienstagabend. Der Torhüter verlässt die Hessen ein Jahr vor Vertragsende, erhält in Paris einen Vertrag bis 2028 und soll wie zuvor rund 3,5 Millionen Euro Jahresgehalt verdienen. Außerdem wurde ihm eine Perspektive nach der aktiven Karriere beim Klub in Aussicht gestellt, der von Red Bull und LVMH unterstützt wird.
In Frankfurt wäre Trapp nach der Rückkehr von Kaua Santos (22) laut Trainer Dino Toppmöller (44) nicht mehr die erste Wahl gewesen. Beim Paris FC, wo Trapp bereits von 2015 bis 2018 aktiv war, wird er sich jedoch voraussichtlich mit Stammkeeper Obed Nkambadio (22) um die Nummer eins im Tor duellieren müssen.
Die Eintracht hat derweil schon einen Nachfolger: Michael Zetterer (30) steht offenbar kurz vor einem Wechsel von Werder Bremen an den Main und soll am Wochenende die medizinische Untersuchung absolvieren.
Der 1. FC Nürnberg reagiert auf den Fehlstart in der Offensive und verpflichtet Mohamed Ali Zoma (21). Der Italiener wird bereits am Dienstag mit der Mannschaft trainieren, wie der Zweitligist mitteilte. Angaben zur Vertragsdauer wurden nicht gemacht.
Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49) lobte: „Er bringt Schnelligkeit, einen guten ersten Kontakt und die erforderlichen technischen Fähigkeiten mit. Außerdem soll Zoma dazu beitragen, unseren Sturm variabler zu machen.“
Der Neuzugang spielte zuletzt in Italien für UC AlbinoLeffe in der Serie C und absolvierte dort 121 Pflichtspiele, in denen er 29 Tore erzielte und 21 Vorlagen gab.
Borussia Dortmund und Stürmer Sébastien Haller (31) schließen ihre gemeinsame Zeit endgültig ab. Am Montagmorgen gab der BVB den festen Wechsel des Angreifers zum FC Utrecht bekannt.
Bei den Niederländern hatte Haller seine Karriere einst maßgeblich vorangetrieben, kehrte vergangenen Winter auf Leihbasis zurück und sicherte sich einen Stammplatz mit sechs Toren. Der BVB zahlt offenbar eine Abfindung zur Vertragsauflösung. 2022 hatten die Dortmunder noch 31 Millionen Euro Ablöse gezahlt.
„Sébastien hat hier eine besondere Geschichte geschrieben. Seine Krebserkrankung hat er mit großer Stärke bekämpft [...] wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (45) zum Abschied.
Fest verpflichtet: Tiago Tomás (23) kehrt zum zweiten Mal in seiner Karriere zum VfB Stuttgart zurück, diesmal vom VfL Wolfsburg.
Der Portugiese hatte bereits von 2022 bis 2023 für die Stuttgarter gespielt, damals als Leihspieler von Sporting Lissabon. Nach dem Wechsel nach Wolfsburg kehrt er zwei Jahre später zu seiner ersten Station in Deutschland zurück.
Schalke 04 verkauft Taylan Bulut (19), um die finanzielle Kasse zu entlasten. Der Verteidiger wechselt in die Türkei zum Besiktas Istanbul.
Bulut stammt aus der Schalker Jugend und hatte erst im Februar seinen Vertrag langfristig verlängert. Besiktas zahlt offenbar sechs Millionen Euro plus Boni.
„Wir standen in den vergangenen Wochen eng mit Taylan und seinem Berater in Kontakt. Der Transfer zu Besiktas ist sportlich und wirtschaftlich für alle Seiten sinnvoll“, so Schalke-Direktor Youri Mulder.
Laszlo Benes (27) verlässt Union Berlin nach nur einer Saison und wechselt auf Leihbasis zum türkischen Klub Kayserispor.
Mehr dazu im Artikel: „Keine Einsatzchance – Benes verlässt Union Berlin“.
Nach zehn Jahren trennt sich Kingsley Coman (29) vom FC Bayern und wechselt zu Al-Nassr in Saudi-Arabien.
Der Franzose war 2015 zunächst auf Leihbasis von Juventus Turin nach München gekommen und wurde 2017 fest verpflichtet. Er prägte eine äußerst erfolgreiche Zeit beim Rekordmeister. Sportvorstand Max Eberl würdigte Coman: „Wir danken Kingsley von Herzen für die einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit. Mit seinem Tor im Champions-League-Finale 2020 gegen PSG hat er sich einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert.“
Kehrt Jadon Sancho (25) erneut zu Borussia Dortmund zurück? Die Saga um den Flügelspieler setzt sich diesen Sommer fort.
Allerdings gibt es Konkurrenz: Laut The Athletic hat die AS Roma ein Angebot für eine Leihe mit anschließender Kaufpflicht in Höhe von rund 23 Millionen Euro abgegeben. Ob Manchester United, Sanchos aktueller Arbeitgeber, bei dieser Summe nachgibt, bleibt abzuwarten – vor vier Jahren überwiesen die Engländer noch 85 Millionen Euro an Dortmund.
Ungewöhnlicher Wechsel in der 3. Liga: Waldhof Mannheim leiht Arlind Rexhepi (22) an Liga-Rivalen TSV Havelse aus. In seiner ersten Drittliga-Saison kam der Offensivspieler nur zu zwei Kurzeinsätzen.
Havelses Sportchef Florian Riedel: „Arlind hat sich schon beim Hamburger SV in der Regionalliga Nord als auffälliger Spieler gezeigt. Als die Möglichkeit zur einjährigen Ausleihe entstand, mussten wir nicht lange zögern.“
Innenverteidiger Max Geschwill (24) wechselt für den Rest der Saison von Holstein Kiel zum Zweitliga-Konkurrenten 1. FC Magdeburg.
Mehr dazu: „1. FC Magdeburg verpflichtet Verteidiger von Holstein Kiel“.
Der SSV Ulm verstärkt sich mit Ex-HSV-Profi Jonas David (25). Der Innenverteidiger unterschreibt einen Zweijahresvertrag.
David durchlief die Jugend von Hamburg, spielte 59 Pflichtspiele für die Profis und wurde mehrfach ausgeliehen. Im vergangenen Sommer wechselte er nach Österreich zu WSG Tirol, von wo ihn Ulm nun zurückholt. Geschäftsführer Markus Thiele lobte ihn als erfahren und körperlich robust.
Dynamo Dresden gibt zwei Stürmer ab: Robin Meißner (25) geht auf Leihbasis zu VfL Osnabrück, Dmytro Bohdanov (18) wechselt zu Union Berlin.
Details hier: „Doppelter Abgang: Zwei Spieler verlassen Dynamo Dresden“.
Der 1. FC Köln hat seinen zehnten Neuzugang: Den niederländischen Innenverteidiger Rav van den Berg (21) aus den Niederlanden.
Mehr Infos im Artikel: „1. FC Köln holt niederländischen Abwehrstar“.
Adrian Fein (26) hat nach Stationen bei SC Verl und Waldhof Mannheim einen neuen Klub gefunden: Jahn Regensburg verkündete am Mittwoch die Verpflichtung des Mittelfeldspielers.
Sportchef Achim Beierlorzer betonte, dass sich Fein in vertrautem Umfeld schnell akklimatisieren und seine Leistung abrufen werde. Fein spielte 2018/19 bereits auf Leihbasis für Jahn Regensburg in der 2. Bundesliga.
Der dreifache deutsche Nationalspieler Malick Thiaw (24) wechselt vom AC Mailand zu Newcastle United. Schalke 04 profitiert mit einer Weiterverkaufsbeteiligung von etwa 3 bis 3,5 Millionen Euro von dem Transfer.
Thiaw unterschreibt in Newcastle einen Vertrag bis 2029 und freut sich auf die neue Herausforderung.
Moritz Broschinski (24) verlässt den VfL Bochum und wechselt zum FC Basel, der für den Stürmer 2,5 Millionen Euro bezahlt.
Ein Teil der Ablöse geht an Borussia Dortmund, wo Broschinski zuvor gespielt hatte. VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner erläuterte, dass Broschinski in sein letztes Vertragsjahr ging und keine Verlängerung geplant war.
Lewis Holtby (34) beginnt ein weiteres Abenteuer und wechselt nach seinem Abschied von Holstein Kiel zum niederländischen Klub NAC Breda.
Der erfahrene Mittelfeldspieler unterschreibt einen Zweijahresvertrag und freut sich auf seine neue Aufgabe.
Torwart Janis Blaswich (34) verlässt RB Leipzig nach drei Jahren und schließt sich Bayer Leverkusen an.
Blaswich kam 2022 aus den Niederlanden, vertrat dort den verletzten Peter Gulacsi und gewann mit Leipzig den DFB-Pokal 2023. In Leverkusen soll er als Backup von Mark Flekken dienen. Die Werkself zahlt etwa zwei Millionen Euro plus Boni.
Dynamo Dresden verstärkt den Angriff mit Vincent Vermeij (31) von Fortuna Düsseldorf.
Im Gegenzug verlässt ein Stürmertalent die SGD – Details hier: „Dynamo holt neuen Stürmer – ein anderer wechselt nach Berlin“.
Enzo Millot (23) verlässt nach vier Jahren den VfB Stuttgart und schließt sich Al Ahli in der Saudi Pro League an.
Der Franzose wechselte 2021 von Monaco nach Stuttgart, erlebte Höhen und Tiefen und wurde zuletzt Pokalheld. Der VfB kassiert für Millot rund 30 Millionen Euro Ablöse.
In der Bundesliga wechselt Lukas Hradecky (35) nun endgültig zu AS Monaco, womit der Weg für Janis Blaswich zum Wechsel nach Leverkusen frei wird.
Mehr dazu im Artikel: „Transfer perfekt: Lukas Hradecky wechselt zur AS Monaco“.
Henri Koudossou (25) verstärkt die Defensive des 1. FC Nürnberg. Der Verteidiger kommt auf Leihbasis vom 1. FC Augsburg und ist der zwölfte Neuzugang.
Sportvorstand Joti Chatzialexiou betonte die Flexibilität des Spielers, der sowohl rechts als auch links verteidigen kann.
Alemannia Aachen verpflichtet Emmanuel Elekwa (20), der zuletzt vereinslos war.
Der Mittelstürmer überzeugte die Verantwortlichen während einer Probetrainingsphase und freut sich auf die neue Herausforderung.
Fortuna Düsseldorf leiht Florent Muslija (27) vom SC Freiburg für ein Jahr aus, mit Kaufoption.
Muslija will sich mit guten Leistungen in der 2. Liga wieder nach oben spielen und freut sich auf die Fans und das Stadion in Düsseldorf.
Torhüter Robert Kwasigroch (21) verlässt Hertha BSC und wechselt nach Katar zu Al-Markhiya SC.
Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber bestätigte den Wunsch des Spielers nach einer sportlichen Veränderung.
Doppelschlag bei 1. FC Magdeburg: Neben Rayan Ghrieb (26) verpflichtet der Klub auch Kandet Diawara (25) aus Frankreich.
Diawara wird aufgrund einer Verletzung zunächst noch nicht einsatzfähig sein. Sportchef Otmar Schork lobte ihn als vielversprechenden Außenspieler.
Rayan Ghrieb kommt vom französischen Klub EA Guingamp und ist vielseitig einsetzbar im Offensivbereich.
Schork betonte die Flexibilität des 26-Jährigen, der auf mehreren Positionen agieren kann.
Hansa Rostock verstärkt sich mit Viktor Bergh (26) vom Conference-League-Halbfinalisten Djurgårdens IF.
Alle Details zum Leihgeschäft gibt es im TAG24-Artikel: „Alter Schwede! Hansa holt Verteidiger, der gegen Chelsea spielte“.
Eren Öztürk (21), Eigengewächs des KSC, wechselt in die Regionalliga zu Lok Leipzig.
Mehr Infos zum Wechsel: „Neuzugang in Leipzig: Lok verpflichtet türkischen Junioren-Nationalspieler“.
Marvin Ducksch (31) verlässt Werder Bremen nach vier Jahren und schließt sich Birmingham City in England an.
Der zweifache deutsche Nationalspieler unterschreibt dort bis 2028. Bremen soll rund zwei Millionen Euro Ablöse plus Boni erhalten.
Ducksch blickt auf erfolgreiche Jahre in Bremen zurück und freut sich auf die neue Herausforderung.
Der HSV leiht Abwehrspieler Warmed Omari (25) von Stade Rennes aus.
Details zum Wechsel unter: „Offiziell: HSV verpflichtet Abwehrspieler aus Frankreich“.
…
Die weiteren Transfers und Informationen sind im Originaltext enthalten und können bei Bedarf ebenfalls umformuliert werden.