Transfermarkt im Live-Update: Leverkusen angelt bei ManCity, Stuttgart bei Real Madrid
Deutschland – Wer wechselt im Sommer den Verein?
Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell eröffnet.
In unserem ausführlichen Liveticker halten wir Euch über alle Transfers und Personalien aus der Bundesliga, der 2. Bundesliga und 3. Liga, den Highlights der Regionalligen sowie den internationalen Topwechseln auf dem Laufenden.
Stuttgart sichert sich die Dienste von Chema Andrés (20)! Der zentrale Mittelfeldspieler kommt aus der Jugend von Real Madrid ins Schwabenland und unterschreibt einen Vertrag bis 2030.
Der spanische Rekordmeister hat sich allerdings eine Weiterverkaufsbeteiligung von beachtlichen 50 Prozent sowie eine Rückkaufoption gesichert.
"Mit Chema Andrés haben wir einen Spieler verpflichtet, der perfekt auf das Anforderungsprofil für die Position im defensiven Mittelfeld passt", erklärte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.
Ein Transfer-Highlight für Bayer Leverkusen! Die Werkself holt das deutsche Talent Farid Alfa-Ruprecht (19) zurück von Manchester City.
Der 19-Jährige stammt aus Hamburg und wechselte vor drei Jahren aus der Jugend des HSV in die renommierte Akademie von ManCity. Nun kehrt der Flügelstürmer nach Deutschland zurück. Leverkusen zahlt für den langjährigen deutschen Junioren-Nationalspieler rund eine Million Euro Ablöse.
Bayer-Geschäftsführer Simon Rolfes (43) betont: "Farid hat in der englischen U21-Liga als Außenbahnspieler für Aufsehen gesorgt. Seine hohe Trefferquote, seine enorme Schnelligkeit und sein fußballerisches Talent machen ihn zu einem vielversprechenden Kandidaten für unsere Profimannschaft."
Linksverteidiger David Colina (25) wechselt leihweise vom FC Augsburg zurück in seine kroatische Heimat und spielt künftig für NK Osijek.
Der Erstligist sicherte sich zudem eine Kaufoption. In Augsburg kam Colina in zwei Jahren lediglich auf acht Einsätze bei den Profis. Zuletzt war er bereits an den dänischen Verein Vejle BK ausgeliehen.
Mit Shuto Machino ist ein neuer Stürmer bei Borussia Mönchengladbach eingetroffen, während Tomas Cvancara (24) den Klub auf Leihbasis bis Saisonende zum türkischen Erstligisten Antalyaspor verlässt.
Der Tscheche war im Sommer 2023 für 10,5 Millionen Euro von Sparta Prag zur Borussia gewechselt, konnte jedoch die Erwartungen bisher nicht erfüllen.
"Durch diese Leihe erhält Tomas die Gelegenheit, in einem anderen Umfeld sein Potenzial zu zeigen", erklärte Gladbachs Sportchef Roland Virkus. Sein Vertrag läuft noch bis 2028.
Der kolumbianische Stürmer Juan José Perea (25) war in der letzten Saison bereits an den FC Zürich ausgeliehen, nun verpflichten ihn die Schweizer dauerhaft.
2022 war er für circa 2,4 Millionen Euro von PAS Giannina aus Griechenland nach Stuttgart gewechselt, kam dort aber auf nur 19 Einsätze. Während seiner Leihe bei Hansa Rostock zeigte er sein Potenzial, konnte sich beim VfB jedoch nicht durchsetzen. In Zürich erhält er zunächst einen Einjahresvertrag mit Option auf Verlängerung um zwei weitere Jahre.
Borussia Mönchengladbach sichert sich die Dienste von Shuto Machino (25). Der Angreifer wechselt von Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel an den Niederrhein und unterschreibt bis 2029.
Die Fohlen zahlen für den Japaner, der in der vergangenen Saison elf Tore erzielte, rund acht Millionen Euro Ablöse.
Sportdirektor Roland Virkus (58) zeigt sich hocherfreut: "Shuto ist ein flexibler Stürmer, der auf verschiedenen Offensivpositionen eingesetzt werden kann und uns somit viele Optionen bietet. Seine zweistellige Torausbeute in der letzten Bundesliga-Saison spricht für sich. Wir freuen uns sehr, dass er sich für Borussia entschieden hat."
Der SSV Ulm vermeldet die Verpflichtung von Paul-Philipp Besong (24). Der Stürmer wechselt ablösefrei vom Drittliga-Absteiger Borussia Dortmund II an die Donau.
Vor seiner Zeit bei den Borussen spielte Besong bereits für Erzgebirge Aue in der 3. Liga und erzielte in 57 Spielen zwölf Tore.
Ulms Geschäftsführer Markus Thiele sagt: "Paul ergänzt uns in der Offensive perfekt. Wir freuen uns, dass wir ihn von unserem Weg überzeugen konnten und sind uns sicher, dass er mit seiner Schnelligkeit und Abschlussstärke unsere Mannschaft bereichern wird."
Innenverteidiger Jasper Maljojoki (23) unterschreibt beim FC Ingolstadt.
Der in den USA geborene Finne kommt vom SV Wacker Burghausen und absolvierte bereits eine erfolgreiche Probetrainingsphase beim FCI.
"Er passt sowohl sportlich als auch menschlich hervorragend in unser Team", sagt Ingolstadts Sportchef Dietmar Beiersdorfer.
Der 1. FC Nürnberg verleiht Innenverteidiger Nick Seidel (20) an den Drittligisten SSV Jahn Regensburg.
Seidel war im Sommer 2024 vom Karlsruher SC zur zweiten Liga gewechselt und soll sich beim Absteiger weiterentwickeln.
Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49) erklärt: "Nick hat den Sprung in den Profikader geschafft. Damit wir seine Entwicklung optimal fördern können, haben wir die Leihe nach Regensburg vereinbart und wünschen ihm viel Erfolg für die kommende Saison."
Comeback an bekannter Adresse! Luca Herrmann (26) kehrt nach einem Jahr beim SC Paderborn ablösefrei zurück zu Dynamo Dresden.
Mehr dazu hier: "Ein Jahr nach Abschied: Ex-Dynamo kehrt zurück nach Dresden!"
Früherer Abschied aus dem Kraichgau: Stanley Nsoki (26) wird in der nächsten Saison für Bundesligist 1. FC Union Berlin auflaufen.
Der französische Innenverteidiger wechselt auf Leihbasis von TSG 1899 Hoffenheim zum Ligakonkurrenten an die Alte Försterei. Die Vereine bestätigten den Deal am Donnerstagmorgen, ohne jedoch Vertragsdetails zu nennen.
Hoffenheims Geschäftsführer Andreas Schicker lobte: "Stan hat seine Leistungsfähigkeit hier immer wieder angedeutet. Nach drei Jahren in Hoffenheim ist es Zeit für eine neue Herausforderung, daher haben wir eine Leihe nach Berlin vereinbart."
Jesper Lindström (25), ehemaliger Spieler von Eintracht Frankfurt, wechselt auf Leihbasis für eine Saison zum VfL Wolfsburg.
Der dänische Mittelfeldspieler kommt vom SSC Neapel, nachdem er zuletzt an den FC Everton ausgeliehen war.
VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz freut sich über die Verstärkung: "Jesper bringt Bundesliga- und internationale Erfahrung mit. Er ist ein dynamischer, vielseitiger Spieler, der im Mittelfeld flexibel einsetzbar ist."
Bestätigt: Hugo Ekitike (23) wechselt von Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool.
Laut Medienberichten überweist der englische Meister für den Angreifer rund 95 Millionen Euro an Hessen. PSG erhält davon voraussichtlich 20 Prozent aufgrund einer Weiterverkaufsbeteiligung.
Beim FC Liverpool unterschreibt Ekitike einen Vertrag bis 2031.
Erfolgreicher Transfer für Werder Bremen! Die Grün-Weißen verpflichten Flügelspieler Samuel Mbangula (21) von Juventus Turin.
Der Linksaußen kam 2020 aus der Jugend von Anderlecht nach Turin und debütierte in der letzten Saison mit 32 Einsätzen bei den Profis, in denen er vier Treffer und fünf Vorlagen verbuchte. Gegen Ende der Spielzeit kam er jedoch weniger zum Zug.
Für den Offensivspieler zahlen die Bremer etwa 10 Millionen Euro plus mögliche Bonuszahlungen – damit ist Mbangula der zweitteuerste Transfer der Vereinsgeschichte nach Davy Klaassen (13,5 Millionen Euro).
Werder-Profifußball-Leiter Peter Niemeyer lobt: "Samuel bringt großes Potenzial mit, hat eine exzellente Ausbildung in Belgien und bei Juventus genossen und seine Qualität auf höchstem Niveau bewiesen."
Die SV Waldhof Mannheim holt Diego Michel (27) vom französischen Drittligisten FC Sochaux.
Der offensive Mittelfeldspieler soll mit seiner Spielstärke das zentrale Mittelfeld der Mannheimer bereichern, erklärt SVW-Sportchef Gerhard Zuber.
Nach dem Abschied beim FC St. Pauli hat Johannes Eggestein (27) einen neuen Verein gefunden: Er wird künftig für Austria Wien auf Torejagd gehen.
Mehr dazu hier: "Der wertvollste vereinslose Profi Deutschlands findet neuen Klub: Eggestein wechselt nach Österreich".
Hyun-ju Lee (22) verlässt München und schließt sich fest dem portugiesischen FC Arouca an.
Der offensive Mittelfeldspieler war im Sommer 2022 von Südkorea zum deutschen Rekordmeister gekommen, spielte jedoch nur für die zweite Mannschaft und sammelte während Leihen in Wehen Wiesbaden und Hannover 96 Profi-Erfahrung. Für einen Platz im Bayern-Kader reichte es nicht.
Lee unterschrieb in Portugal bis 2028. Der FC Bayern soll rund 1,5 Millionen Euro eingenommen haben und eine Weiterverkaufsbeteiligung von 20 Prozent behalten haben.
Neuzugang Nummer sieben: Zweitligist SpVgg Greuther Fürth verstärkt seine Defensive mit Brynjar Ingi Bjarnason (29).
Der isländische Nationalspieler kommt aus Norwegen und unterschrieb bei den Kleeblättern einen Vertrag bis 2027. Eine Ablösesumme wurde nicht genannt.
Trainer Thomas Kleine beschreibt: "Brynjar bringt als Innenverteidiger eine starke Kopfballpräsenz mit und ist auch offensiv eine Gefahr. Er besitzt einen guten Spielaufbau und viel Dynamik – seine Ausstrahlung ist auf seiner Position sehr wichtig."
Der 1. FC Kaiserslautern verpflichtet ein vielversprechendes Abwehrtalent: Ji-soo Kim (20) wird in der kommenden Saison für die Roten Teufel spielen.
Der südkoreanische Innenverteidiger wechselte 2023 vom Premier-League-Klub FC Brentford nach London, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. Nun soll er in der 2. Bundesliga Spielpraxis sammeln. Sein Vertrag bei Brentford läuft bis 2027.
FCK-Sportdirektor Marcel Klos betont: "Wir wollten einen starken Innenverteidiger mit gutem linken Fuß, um flexibler in der Defensive zu agieren. Ji-soo passt perfekt zu diesem Profil."
Nach dem Abgang von Anton Stach stellt TSG Hoffenheim bereits seinen Nachfolger vor: Wouter Burger (24) kommt von Stoke City in die Bundesliga.
Der niederländische defensive Mittelfeldspieler unterschrieb in Sinsheim einen langfristigen Vertrag und kostete zwischen 4 und 5 Millionen Euro.
Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker freut sich: "Wouter ist ein robustes, zweikampfstarkes Talent mit gutem Spielverständnis und starkem linken Fuß. Ein typischer Box-to-Box-Spieler."
Anssi Suhonen (24) verlässt den Hamburger SV vorübergehend auf Leihbasis zum schwedischen Erstligisten Östers IF.
Lee spielt dort bis Jahresende, da die schwedische Saison von März bis November läuft. Bereits in der letzten Rückrunde war er an Jahn Regensburg ausgeliehen.
Anton Stach (26) verlässt Hoffenheim und wechselt zum Premier-League-Aufsteiger Leeds United – seine erste Station im Ausland.
Der Mittelfeldspieler, der aus der Werder-Jugend stammt, spielte unter anderem für Greuther Fürth und Mainz 05. Bei Mainz erregte er auch die Aufmerksamkeit der Nationalmannschaft, für die er zwei Einsätze absolvierte.
Hoffenheims Geschäftsführer Andreas Schicker lobt: "Anton hat zuletzt konstant gute Leistungen gezeigt und wir möchten ihm den nächsten Karriereschritt ermöglichen."
Hertha BSC verstärkt sich mit einer Leihe von Dawid Kownacki (28) vom SV Werder Bremen.
Sportdirektor Benjamin Weber erklärt: "Wir sind froh, dass wir Dawid gewinnen konnten. Er bringt Torabschluss, Ballsicherheit und Kopfballstärke mit, genau das, was wir gesucht haben."
Kownacki, ein 1,86 Meter großer Pole, wurde bei Lech Posen ausgebildet, spielte für Sampdoria Genua sowie Fortuna Düsseldorf und kam in der Bundesliga auf 52 Einsätze mit vier Toren.
Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV verpflichtet Torwart Daniel Peretz (25) von Bayern München.
Der israelische Ersatztorwart wird zunächst für eine Saison ausgeliehen. Bereits zuvor gab es Spekulationen über den Wechsel.
Mehr dazu hier: "Bayerns Keeper verstärkt den HSV und bringt einen ESC-Star mit".
Robin Heußer (27) wechselt innerhalb der 2. Bundesliga vom Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig.
Er erhält bei den Niedersachsen einen Zweijahresvertrag. Details zur Ablöse wurden nicht veröffentlicht.
Heußer kam erst im Sommer 2023 vom SV Wehen Wiesbaden nach Karlsruhe, wo er in 31 Spielen nur siebenmal in der Startelf stand.
Braunschweigs Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel betont: "Wir wollten Robin schon länger. Er ist ein äußerst fleißiger Spieler mit großem Spielverständnis, hoher Laufbereitschaft und Intensität – perfekt für unser Spielsystem."
Der SC Freiburg hat den Vertrag mit Cheftrainer Julian Schuster (40) vorzeitig verlängert.
Über die Laufzeit des neuen Vertrags wurde nichts bekanntgegeben. Auch die Verträge von Co-Trainer Lars Voßler (49) und Analyst Franz-Georg Wieland (32) wurden verlängert.
SC-Vorstand Jochen Saier lobt: "Julian und sein Team haben im letzten Jahr beeindruckende Arbeit geleistet. Die Mannschaft entwickelt sich positiv, und der Zusammenhalt ist großartig."
Schuster hatte vor der letzten Saison das Traineramt von Christian Streich übernommen und den Klub zurück in die Europa League geführt.
Jahn Regensburg begrüßt einen Rückkehrer: Sebastian Stolze (30) schließt sich vier Jahre nach seinem Abschied erneut dem Zweitliga-Absteiger an.
Der Rechtsaußen spielte von 2017 bis 2021 für Regensburg, verließ den Klub dann in Richtung Hannover und später Sandhausen. Nach dem Abstieg stand er zuletzt vereinslos da.
Jahns Geschäftsführer Achim Beierlorzer sagt: "Sebastian bringt Dynamik, Flexibilität in der Defensive und Offensive sowie Erfahrung mit. Er wird sich voll mit dem Klub identifizieren und uns sofort weiterhelfen."
Flügelspieler Roberto Massimo (24) verlässt Greuther Fürth und wechselt zum polnischen Erstligisten Gornik Zabrze.
Der Vertrag des 24-Jährigen bei den Franken war noch bis Juni 2026 gültig. Massimo wünschte sich mehr Einsatzzeit, die man ihm nicht garantieren konnte.
In Zabrze wird er mit Lukas Podolski zusammenspielen.
Erencan Yardimci (23) verlässt Hoffenheim auf Leihbasis und wechselt für ein Jahr zu Eintracht Braunschweig.
Der Stürmer kam 2024 aus der Türkei nach Sinsheim, wurde aber direkt an Sturm Graz verliehen, wo er Champions-League-Erfahrung sammelte. Nach seiner Rückkehr bestritt er einige Bundesliga-Spiele.
Hoffenheims Sportgeschäftsführer Andreas Schicker erklärt: "Erencan hat sein Potenzial angedeutet. Die Leihe soll ihm helfen, den nächsten Schritt zu machen."
Borussia Mönchengladbach leiht Haris Tabakovic (31) vom Bundesliga-Konkurrenten 1899 Hoffenheim für ein Jahr aus.
Sportdirektor Roland Virkus bezeichnet ihn als "echten Mittelstürmer, der uns mit seiner physischen Präsenz sofort helfen kann". In Hoffenheim konnte sich Tabakovic zuletzt nicht durchsetzen.
1. FC Köln verpflichtet den norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen (28) vom dänischen Spitzenteam Bröndby IF.
Der Innenverteidiger erhält einen Vertrag bis 2028 und soll die rechte Abwehrseite stärken sowie den Konkurrenzkampf beleben.
Mehr dazu hier: "Transfer Nummer sieben perfekt: 1. FC Köln holt norwegischen Rechtsverteidiger".
Benjamin Kanuric (22) verlässt den FC Ingolstadt 04 und wechselt zum portugiesischen Zweitligisten Leixões SC.
Der Mittelfeldspieler kam 2023 ablösefrei von Arminia Bielefeld und absolvierte bislang 71 Drittliga-Spiele für die Schanzer.
Hugo Ekitike (23) wird offenbar von Eintracht Frankfurt zu FC Liverpool wechseln.
Laut Medienberichten haben sich Spieler und Klub geeinigt. Liverpool soll bereit sein, eine Ablöse von 90 bis 100 Millionen Euro zu zahlen.
Mehr dazu: "Na endlich: Wechsel von Jonathan Burkardt zur Eintracht fix!"
Eintracht Braunschweig und Innenverteidiger Ermin Bicakcic (35) trennen sich endgültig.
Beide Parteien haben sich darauf geeinigt, den zum 30. Juni ausgelaufenen Vertrag nicht zu verlängern.
Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel würdigte Bicakcic als wichtigen Faktor für den Verein sowohl auf als auch neben dem Platz mit großer Identifikation.
1. FC Köln verleiht Offensivtalent Chilohem Onuoha (20) erneut an den SC Verl.
Der Spieler war bereits vergangene Saison an den Drittligisten ausgeliehen und erzielte dort drei Tore in 20 Spielen.
Energie Cottbus verpflichtet Torhüter Nummer drei: Max Böhnke, zuletzt bei TSV Aubstadt, unterschreibt nach Probetraining.
Mehr dazu später auf TAG24.
Alassane Plea (32) verlässt Borussia Mönchengladbach und wechselt zum niederländischen Meister PSV Eindhoven.
Medienberichten zufolge zahlt PSV drei bis vier Millionen Euro Ablöse. Plea war vor sieben Jahren für 23 Millionen Euro von OGC Nizza zu den Fohlen gekommen und ist bis heute der teuerste Transfer der Borussia.
Koen Kostons (25) verlässt den SC Paderborn und kehrt in die Niederlande zurück zu PEC Zwolle.
Der Offensivspieler unterschrieb beim Eredivisie-Klub einen Vertrag und verließ daher das Trainingslager in Österreich vorzeitig. Über die Ablöse wurde Stillschweigen vereinbart.
RB Leipzig vermeldet nach Yan Diomande (18) auch die Verpflichtungen von Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22).
Alle Transfers im Überblick findet Ihr im TAG24-Artikel: "Transfers geglückt: RB Leipzig verpflichtet gleich drei Spieler an einem Tag".
Hiroki Akiyama (24) wechselt von Albirex Niigata in Japan zum SV Darmstadt 98.
Die Lilien leihen den defensiven Mittelfeldspieler für ein Jahr mit Kaufoption aus.
1. FC Saarbrücken verstärkt sich mit Drittliga-Torjäger Dominic Baumann (30) von Sandhausen.
Baumann bringt viel Erfahrung mit 277 Drittliga-Einsätzen und 70 Toren mit. FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger sagt: "Er weiß, wie man Spiele in dieser Liga entscheidet – das wird uns weiterhelfen."
SC Freiburg verleiht Offensivtalent Yann Sturm (20) für ein Jahr an den FC Ingolstadt.
Der Flügelspieler soll in der 3. Liga Spielpraxis sammeln und den nächsten Entwicklungsschritt machen. Auch Dynamo Dresden und Holstein Kiel sollen Interesse gezeigt haben.
FCI-Sportdirektor Ivica Grlic lobt Sturms Technik, Dribbling und Abschlussstärke.
RB Leipzig sichert sich Yan Diomande (18) vom spanischen Zweitligisten CD Leganes.
Weitere Infos: "Transfer geglückt: RB Leipzig bedient sich in Spanien".
SC Freiburg verkauft Rechtsverteidiger Kiliann Sildillia (23) an PSV Eindhoven.
Der Transfer bringt den Breisgauern etwa 5,8 Millionen Euro ein, mit Boni kann sich die Summe erhöhen.
Kevin Behrens (34) setzt seine Karriere beim Schweizer FC Lugano fort.
Der ehemalige Nationalspieler unterschrieb bis 2027. Trotz eines homophoben Vorfalls in der letzten Saison bestätigte der Klub, dass Behrens die Werte des Vereins vollumfänglich unterstützt.
Tom Ritzy Hülsmann (21) verlässt Bayern München und wechselt dauerhaft zum TSV Hartberg in Österreich.
Das Eigengewächs spielte zuletzt ausgeliehen bei SKN St. Pölten und unterschrieb in der Steiermark bis 2027.
FC St. Pauli und Stürmer Maurides (31) trennen sich. Der Angreifer kehrt zu seinem Ex-Klub zurück.
Mehr dazu unter: "Zurück zum Ex-Klub! St. Pauli und Stürmer Maurides gehen getrennte Wege".
Han-Noah Massengo (24) wechselt vom englischen Aufsteiger FC Burnley zum FC Augsburg und unterschreibt langfristig.
Die Ablöse liegt bei etwa drei Millionen Euro. In der Rückrunde war Massengo an Auxerre verliehen und absolvierte 17 Ligue-1-Spiele.
FCA-Boss Michael Ströll freut sich über den dynamischen Mittelfeldspieler.
Paul Jaeckel (26) verlässt 1. FC Union Berlin und schließt sich Zweitligist Preußen Münster an.
Der Innenverteidiger will sich als Stammspieler etablieren und seine Erfahrung ins Team einbringen.
Leon Guwara (29) wechselt vom FC Ingolstadt 04 zu Energie Cottbus.
Der Linksverteidiger konnte im Training überzeugen und unterschrieb beim FCE einen Vertrag.
SC Paderborn verpflichtet Stefano Marino (21) aus der Reserve von Hannover 96.
Sport-Geschäftsführer Sebastian Lange beschreibt Marino als beweglichen, beidfüßigen und laufstarken Spieler mit Potenzial.
SV Darmstadt 98 verpflichtet Bartosz Bialek (23) aus Polen.
Der Stürmer war zuletzt beim VfL Wolfsburg unter Vertrag und wird im Trainingslager vorgestellt.
Matej Kovar (25) wechselt von Bayer Leverkusen auf Leihbasis zur PSV Eindhoven, mit Kaufpflicht bei Erfüllung bestimmter Bedingungen.
Bayer-Geschäftsführer Simon Rolfes lobt Kovars Beitrag zum Doublesieg 2024, sein Ziel sei eine Nummer-1-Rolle bei einem Topklub.
Manuel Wintzheimer (26) verlässt 1. FC Nürnberg und schließt sich Drittligist 1. FC Schweinfurt an.
Der Offensivspieler kehrt damit zu seinem Jugendverein zurück.
Alassane Pléa (32) steht vor einem Abschied bei Borussia Mönchengladbach und einem Wechsel zum niederländischen Meister PSV Eindhoven.
Der Vertrag des Franzosen läuft im Sommer aus, die Ablöse beträgt voraussichtlich vier Millionen Euro.
VfL Bochum und Agon Elezi (24) beenden die Zusammenarbeit.
Der nordmazedonische Mittelfeldspieler absolvierte nur ein Pflichtspiel in anderthalb Jahren.
Energie Cottbus verpflichtet Justin Butler (24) ablösefrei von SV Sandhausen.
Mehr dazu: "Vertrag fix! Energie Cottbus sichert sich Modellathlet Justin Butler".
VfL Osnabrück verpflichtet offensiven Mittelfeldspieler Tony Lesueur (24) von Phönix Lübeck.
Lesueur bringt Geschwindigkeit und einen starken linken Fuß mit, so Sportdirektor Joe Enochs.
Kiliann Sildillia (23) steht kurz vor einem Wechsel vom SC Freiburg zum niederländischen Meister PSV Eindhoven.
Er bestritt in der vergangenen Saison 21 Ligaspiele für Freiburg und gewann 2024 Silber bei den Olympischen Spielen mit Frankreich.
FC Erzgebirge Aue verpflichtet Julian Guttau (25) vom TSV 1860 München.
Mehr: "Seit Wochen intensiv bemüht: Aue macht Guttau-Transfer fix!".
1. FSV Mainz 05 gibt Edimilson Fernandes (29) fest an Young Boys Bern ab.
Der Schweizer kehrt in seine Heimat zurück und unterschreibt bis 2029.
Hamburger SV verpflichtet dänischen Stürmer Yussuf Poulsen (31) von RB Leipzig.
Der 31-Jährige kommt für rund 1,5 Millionen Euro und soll beim HSV den abgewanderten Davie Selke ersetzen.
Viktoria Köln leiht Stürmer Leander Popp (20) von Greuther Fürth aus.
Sportlicher Leiter Stephan Küsters lobt seine Fähigkeiten im Eins-gegen-Eins sowie seine Torjägerqualitäten.
Bayer Leverkusen verpflichtet Malik Tillman (23) von PSV Eindhoven.
Der US-Nationalspieler erhält einen Vertrag bis 2030 und soll die Lücke im offensiven Mittelfeld schließen.
1. FC Nürnberg verpflichtet Innenverteidiger Luka Lotschoschwili (27) vom US Cremonese.
Sportvorstand Joti Chatzialexiou bezeichnet ihn als Gewinn für die Mannschaft.
Davie Selke (30) und Hamburger SV trennen sich nach nur einem Jahr.
Selke bezeichnet das Jahr in Hamburg als das emotionalste seiner Karriere, wechselt nun zu Basaksehir FK in die Türkei.
Jacob Bruun Larsen (26) verlässt den VfB Stuttgart und wechselt zum FC Burnley.
Er unterschreibt einen Vierjahresvertrag bei den Engländern.
TSG Hoffenheim leiht Attila Szalai erneut aus, diesmal an den türkischen Klub Kasımpaşa SK.
Sportgeschäftsführer Andreas Schicker erklärt, dass keine Garantie auf Spielzeit besteht und die Leihe die beste Lösung ist.
Bayer Leverkusen verpflichtet das kamerunische Talent Christian Kofane (18) von Albacete Balompié.
Der Teenager unterschreibt bis 2029 und zeigt sich begeistert über die Chance bei einem Champions-League-Klub.
Eintracht Braunschweig verpflichtet Innenverteidiger Louis Breunig (21) vom SSV Jahn Regensburg.
Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel lobt Breunig als ehrgeizigen und bodenständigen Spieler, der perfekt ins Team passt.
Louis Oppie (23) verlässt Arminia Bielefeld und schließt sich FC St. Pauli an.
Der Linksverteidiger war Stammspieler bei Bielefeld und spielte eine wichtige Rolle im DFB-Pokal-Finale.
Torwart Matheo Raab wechselt innerhalb der Bundesliga vom Hamburger SV zum 1. FC Union Berlin.
Union-Geschäftsführer Horst Heldt freut sich auf die Verstärkung zwischen den Pfosten.
HSV holt Nicolas Capaldo (26) von RB Salzburg.
Mehr dazu: "Wechsel fix! HSV verstärkt sich im Mittelfeld".
1. FC Nürnberg verpflichtet Stürmer Mickaël Biron (27) aus Belgien.
Der schnelle Angreifer soll der Offensive neue Optionen geben.
Fortuna Düsseldorf verpflichtet Christian Rasmussen (22) von Ajax Amsterdam.
Der vielseitige Offensivspieler unterschreibt bis 2029.
Lukas Schleimer (25) wechselt nach Wiesbaden.
Er soll in der 3. Liga neu durchstarten.
TSG Hoffenheim verpflichtet Drittliga-Talent Deniz Zeitler (18) vom FC Ingolstadt.
Sportchef Andreas Schicker sieht großes Entwicklungspotenzial.
Fortuna Düsseldorf holt Marcel Lotka (24) von Borussia Dortmund.
Der Torwart wird die Nummer 1 und soll die Konkurrenz beleben.
Dynamo Dresden verpflichtet Ersatz-Torwart Lennart Grill (26) von 1. FC Union Berlin.
SGD-Geschäftsführer Thomas Brendel sieht in ihm eine Verstärkung.
Torwart Nahuel Noll (22) wird von Hoffenheim an Hannover 96 ausgeliehen.
Damion Downs (21) verlässt 1. FC Köln und schließt sich FC Southampton an.
1. FSV Mainz 05 leiht Sota Kawasaki (23) vom Kyoto Sanga aus.
Der defensive Mittelfeldspieler soll das Team verstärken.
TSG Hoffenheim verlängert Vertrag mit Florian Micheler (20) und verleiht ihn an Arminia Bielefeld.
SC Freiburg verpflichtet Igor Matanovic (22) von Eintracht Frankfurt als teuersten Sturmtransfer.
Kélian Nsona (23) verlässt Hertha BSC und wechselt zu Casa Pia AC in Portugal.
Nacho Ferri (20) verlässt Eintracht Frankfurt und wechselt nach Belgien zum KVC Westerlo.
FC Augsburg verleiht Nathanaël Mbuku (23) an Montpellier HSC.
Arminia Bielefeld verpflichtet Marvin Mehlem (27) von Hull City.
VfL Wolfsburg leiht Nicolas Cozza (26) erneut an FC Nantes aus.
FC St. Pauli verpflichtet Andreas Hountondji (22) auf Leihbasis vom FC Burnley.
Leandro Putaro (28) wechselt zu Regionalliga-Klub BFC Dynamo.
VfB Stuttgart verpflichtet Offensivtalent Lazar Jovanovic (18) von Roter Stern Belgrad.
Palkó Dárdai (26) verlässt Hertha BSC und wechselt nach Ungarn zu Puskás Akadémia FC.
Soumaïla Coulibaly (21) verlässt Borussia Dortmund und wechselt zu Racing Straßburg.
Ron-Robert Zieler (36) wechselt von Hannover 96 zum 1. FC Köln.
Preußen Münster verpflichtet Marco Meyerhöfer (29) von Greuther Fürth.
Kevin Vogt (33) verlässt Union Berlin und kehrt zum VfL Bochum zurück.
Lucas Perrin (26) verlässt Hamburger SV und wechselt zu Sporting Gijon.
Waldhof Mannheim verpflichtet Stürmer Adama Diakhaby (29).
Rasmus Carstensen (24) wird an Aarhus GF verliehen.
1. FC Köln leiht Tom Krauß (24) von Mainz 05 aus.
1860 München verpflichtet Sigurd Haugen (27) vom Aarhus GF.
Hannover 96 leiht Maik Nawrocki (24) von Celtic Glasgow.
Jamie Gittens (20) wechselt von Borussia Dortmund zu FC Chelsea.
VfL Wolfsburg verpflichtet defensiven Mittelfeldspieler Vini Souza (26) von Sheffield United.
Jan Gyamerah (30) wechselt von 1. FC Kaiserslautern zu SV Elversberg.
Jakub Kaminski (23) wechselt vom VfL Wolfsburg zum 1. FC Köln.
Jonathan Burkardt (24) wechselt von Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt.
SV Werder Bremen verpflichtet Maximilian Wöber (27) von Leeds United auf Leihbasis.
Jahn Regensburg verpflichtet Innenverteidiger Leo Mätzler (23) von Austria Lustenau.
RB Leipzig verleiht Frederik Jäkel (24) an Eintracht Braunschweig.
FC Augsburg setzt auf Talent Pirmin Reinheimer (18) mit langfristigem Vertrag.
Jamie Gittens (20) wechselt von Borussia Dortmund zum FC Chelsea.
Nicolas Oliveira (21) verlässt Hamburger SV und schließt sich Jahn Regensburg an.
Dynamo Dresden verleiht Marlon Faß (19) an Stuttgarter Kickers.
1. FC Nürnberg verlängert Vertrag mit Jannik Hofmann (23) und verleiht ihn an Rot-Weiss Essen.
SV Elversberg verpflichtet thailändischen Nationalspieler Nicholas Mickelson (25) von Odense BK.
Fortuna Düsseldorf leiht Sotiris Alexandropoulos (23) von Sporting Lissabon.
RB Leipzig verpflichtet Linksverteidiger Max Finkgräfe (21) vom 1. FC Köln.
Fridolin Wagner (27) kehrt von FC Emmen zurück in die 3. Liga zum VfL Osnabrück.
SV Elversberg leiht Jarzinho Malanga (18) vom VfB Stuttgart aus.
1. FC Nürnberg verpflichtet Stürmer Noah Maboulou (20) von Stade Rennes II.
Eintracht Braunschweig verpflichtet Mehmet Can Aydin (23) vom FC Schalke 04.
SSV Jahn Regensburg verpflichtet Innenverteidiger Felix Strauss (24) vom bulgarischen Klub Spartak Varna.
Christian Boukhalfa (26) wechselt von FC St. Pauli zum FC St. Gallen.
Karlsruher SC verpflichtet Torwart Hans Christian Bernat (24) von Botev Plovdiv.
Gerrit Holtmann (30) bleibt doch beim VfL Bochum und verlängert Vertrag bis 2027.
Bayer Leverkusen verpflichtet U21-Europameister Jarell Quansah (22) vom FC Liverpool.
Hamburger SV verpflichtet Rayan Philippe (24) von Eintracht Braunschweig.