Nach herber Niederlage: Plötzliche Diskussion um Trainerposten bei Hansa Rostock
Rostock/Essen – Diese Klatsche sitzt tief! Hansa Rostock verliert mit 0:3 in Essen, obwohl die Kogge eine Halbzeit lang in Überzahl agiert. Unter den Anhängern entbrennt nun spätestens eine Debatte um Trainer Daniel Brinkmann (39).
Nach der beeindruckenden Aufholjagd in der vergangenen Saison galt Brinkmann zunächst als sicherer Mann auf der Trainerbank. Doch die Spielweise und Ergebnisse in dieser Saison lassen nur eine Interpretation zu:
Hansa Rostock präsentiert sich aktuell lediglich als Durchschnittsteam in der 3. Liga. Mit neun Punkten aus sieben Partien und Rang 12 hat die Kogge den Pfad Richtung Aufstieg in die 2. Bundesliga verlassen.
Am Samstagnachmittag zeigt sich Rostock zunächst defensiv träge und schafft es später trotz der numerischen Überlegenheit gegen zehn Essener (nach einer Roten Karte gegen RWE-Spieler Moustier) nicht, klare Torchancen zu erspielen. Die beste Möglichkeit vergibt Neuzugang Emil Holten vom Sturm beim Elfmeter, bei dem es ihm an Überzeugung mangelte.
Die magere Offensivbilanz Rostocks: Nur vier Tore nach sieben Spielen – Hansa ist vorne ein laues Lüftchen. Der eindrucksvolle 2:1-Erfolg aus der vergangenen Woche gegen den Aufstiegsfavoriten 1860 München wirkt wie aus einer anderen Welt.
Stattdessen liegt eine gedrückte Stimmung über Rostock, ausgelöst durch den tragischen Pyro-Unfall eines neunjährigen Jungen. Zudem mehren sich im Umfeld Zweifel daran, ob Brinkmann in der Lage ist, eine offensiv durchschlagskräftige Spielidee zu etablieren.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In 32 Ligaspielen unter Brinkmanns Leitung erzielte Hansa lediglich 40 Treffer. Mit einem Schnitt von 1,25 Toren pro Partie steigt kaum eine Mannschaft auf.
Tabellarisch ist der Rückstand auf die Aufstiegsplätze zwar mit einer erfolgreichen Englischen Woche aufholbar, doch mit jedem ideenlosen Offensivauftritt schwindet der Glaube im Lager der Kogge.
Den Gegenwind spürt auch Brinkmann, der auf der Pressekonferenz nach dem Essen-Spiel mit vorsichtigem Optimismus reagiert:
„Wir haben die Chance, in dieser Woche neun Punkte zu holen, und das ist unser Ziel. Wenn es am Ende sieben werden, sind das dennoch sechs Zähler mehr als im Vorjahr.“
Allein diese Aussage verdeutlicht, dass Brinkmann die Vergleiche mit seinem erfolglosen Vorgänger Bernd Hollerbach (55) längst wahrnimmt.
3. Liga Tabelle
Die Bedeutung der 3. Liga-Tabelle ist folgende: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister der Liga und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Dritte bestreitet eine Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib zu klären.