War das sein letztes Heimspiel? Rostocker Trainer nach Niederlage im Derby am Rande der Tränen!
Rostock – Diese Pleite schmerzt nicht nur enorm, sie wirkt zudem völlig ungerecht! Hansa Rostock zeigte im Ost-Duell gegen Energie Cottbus seine bislang beste Saisonleistung, doch nach dem 1:3 ging man trotzdem leer aus. Bedeutet dieses Resultat das Aus für Daniel Brinkmann?
Mit tränenerfüllten Augen stellte sich der Trainer von Hansa nach der Derby-Niederlage den Kameras. Der 39-Jährige wirkte sowohl körperlich als auch seelisch angeschlagen, schniefte und sprach mit gedrückter Stimme.
„Es fällt mir wirklich schwer, nach diesem Spiel etwas zu sagen“, gestand der Coach niedergeschlagen bei MagentaSport.
Schon seit Wochen steht Brinkmann in der Kritik, viele Hansa-Anhänger machen ihn für den holprigen Saisonstart mit lediglich zehn Punkten aus neun Begegnungen verantwortlich.
Der angestrebte Aufstiegsplatz drei, den Cottbus mit dem Sieg festigte, ist für Hansa derzeit in weiter Ferne (sieben Zähler Rückstand), und das ausgegebene Ziel für die Englische Woche (sieben bis neun Punkte) erscheint unerreichbar.
Unter diesen Voraussetzungen stellt sich die Frage, ob der beliebte, aber bislang erfolglose Trainer Brinkmann noch gehalten werden kann. Zum Ende des Interviews brach der Hansa-Coach fast in Tränen aus: „Das ist einfach sehr, sehr enttäuschend.“
Auch der Gästetrainer Pele Wollitz (60) gestand nach der Partie: „Die bessere Mannschaft hat nicht gewonnen.“ Doch diese Erkenntnis hilft Hansa und Brinkmann wenig.
Der junge Übungsleiter fasste seine Einschätzung treffend zusammen: „Im Fußball ist es manchmal ziemlich einfach – wenn du die Tore nicht erzielst, kannst du das Spiel nicht gewinnen.“
In dieser Saison gelangen Hansa erst sechs Treffer, nur in einer Begegnung mehr als ein Tor. Bei Stürmer-Import Emil Holten (29) aus Dänemark steht die Toranzeige noch auf Null.
Gegen Cottbus fehlte es nicht an Gelegenheiten, sondern an der Überzeugung, diese auch zu nutzen. Ob es eine Kopfsache, eine Qualitätsfrage oder ein taktisches Problem ist: Brinkmann ist sowohl Teil des Problems als auch möglicher Teil der Lösung. Der Trainer ist sich der Lage bewusst und erklärte fast kleinlaut: „Am Ende zählen nur die Punkte.“
Der einzige Faktor, der ihm noch helfen könnte, ist Zeit. Bereits am kommenden Freitag steht für Hansa das Auswärtsspiel in Duisburg an. Ein Sieg gegen den Tabellenführer direkt vor der Pause im Landespokal wäre Brinkmanns letzte Chance auf Rettung.
Tabelle der 3. Liga
Die Tabelle der 3. Liga ist wie folgt zu verstehen: Am Saisonende ist der Erstplatzierte Meister der dritten Liga und steigt in die 2. Bundesliga auf. Ebenso steigt der Zweitplatzierte direkt auf. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in der jeweiligen Liga zu klären.