zurück

Trauriges Ereignis beim Bayern-Trainingscamp in Sachsen: Jugendtrainer bricht zusammen und verstirbt

Riesa – Ursprünglich sollte das FC-Bayern-Fußballcamp in Riesa eine freudige Veranstaltung für die jungen Talente aus der Region werden, doch nun steht die Trauer im Vordergrund. Das Trainingslager wurde aufgrund eines tragischen Todesfalls vorzeitig beendet.

Kurzfassung

KI-gestützte Zusammenfassung des Berichts

Der Jugendcoach Asghar Nazari erlitt am Montag während einer Einheit auf dem Platz der Feralpi-Arena einen Zusammenbruch und verstarb später im Krankenhaus, wie die BSG Stahl Riesa auf ihrer Homepage mitteilte.

Der afghanische Nachwuchstrainer war als Honorarkraft des Bayern Campus im Rahmen eines fünftägigen Trainingscamps nach Sachsen gekommen. In seinem Heimatverein, dem österreichischen TSV Hartberg, betreute er eigentlich die U13-Mannschaft.

Das sportliche Event wurde von der BSG gemeinsam mit dem Jugendzentrum des deutschen Rekordmeisters organisiert. Insgesamt nahmen 119 Mädchen und Jungen teil, die in die Stahlstadt angereist waren.

Während der Mittagspause brach Nazari plötzlich zusammen und wurde sofort in ein Krankenhaus in Riesa gebracht. Trotz aller Bemühungen der Ärzte konnte sein Leben nicht gerettet werden. Laut einem Bericht der Sächsischen Zeitung erhielten die Eltern der teilnehmenden Kinder noch am Abend eine E-Mail mit der traurigen Nachricht.

Die Verantwortlichen des FC Bayern sowie der BSG entschieden sich daraufhin, das Trainingslager aus Respekt und Trauer bereits nach einem Tag zu beenden.

Ob die Familien eine Rückerstattung erhalten oder das Camp zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird, ist derzeit noch offen. Die Münchner bitten um Verständnis und Geduld, da sie die Situation intern erst verarbeiten müssten.

Am folgenden Dienstag äußerte sich auch Nazaris Heimatverein über soziale Medien. Der TSV Hartberg zeigte sich „erschüttert“ über den plötzlichen und unerwarteten Verlust.

Der Trainer sei mit seiner „immer freundlichen, hilfsbereiten und professionellen Art bei Spielern, Eltern, Kollegen und Verantwortlichen der JUNIORS Hartberg sehr geschätzt“ gewesen und hinterlasse „eine große Lücke“ im Verein.

Der gebürtige Afghane war über viele Jahre als Spieler und zuletzt als Trainer in der Steiermark aktiv, unter anderem bei ESV Mürzzuschlag, TUS Greinbach und zuletzt beim TSV Hartberg. Im November 2023 erwarb er seine UEFA B-Lizenz.

In einem Nachruf auf dem österreichischen Ligaportal wurde betont: „Seine Leidenschaft für den Fußball und sein unermüdlicher Einsatz machten ihn zu einem Vorbild auf und neben dem Platz.“