zurück

CFC: Nach schwieriger Phase beim BFC Dynamo gelingt Tobias Stockinger ein perfekter Start

Chemnitz – Wegen eines Zehenbruchs verpasste CFC-Stürmer Tobias Stockinger (25) den Großteil der Sommervorbereitung. Den Trainingsrückstand konnte der Neuzugang aus dem Sommer vom BFC Dynamo jedoch rasch aufholen. Seit dem vierten Spieltag steht der 25-Jährige stets in der Anfangsformation. Auch im Heimspiel gegen den FC Eilenburg (Samstag, 14 Uhr) wird sich daran nichts ändern.

„Tobias hatte nicht nur während der Vorbereitung mit seiner Verletzung zu kämpfen. Auch die Monate vor seinem Wechsel zu uns waren für ihn eine schwierige und herausfordernde Zeit“, erläutert CFC-Trainer Benjamin Duda (37).

In der Saison 2023/24 erzielte Stockinger für den BFC Dynamo 13 Treffer in 31 Einsätzen. Ein Jahr später kam er in der Rückrunde kaum noch über die Rolle als Einwechselspieler hinaus.

„Zuletzt verlief seine Zeit in Berlin nicht glücklich und erfolgreich“, berichtet Duda, der gemeinsam mit Sportdirektor Chris Löwe (36) schnell den Kontakt suchte und den gebürtigen Passauer nach Sachsen holte.

„Der Zehenbruch bedeutete für ihn zwar einen kleinen Rückschlag. Dennoch konnte ich gerade in dieser Phase ein sehr gutes Verhältnis zu Tobias aufbauen. Er hat die schwierige Zeit hervorragend bewältigt und ist nun ein fester Bestandteil unserer Mannschaft“, erklärt Duda.

Was seine fußballerischen Fähigkeiten betrifft, zählt Stockinger laut dem Cheftrainer zu den Top-Spielern im Team der Himmelblauen: „Er ist ein Spieler mit Mut zum Risiko und großer Technik. Gerade in engen Situationen und unter Druck findet er Lösungen, die anderen Spielern verborgen bleiben.“

Duda erinnert dabei an die Vorlage zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich gegen Aufsteiger Magdeburg, als Stockinger Torschütze Dejan Bozic (32) mit einem perfekten Pass bediente.

Oder an den Chipball auf Domenico Alberico (26), der diese Vorlage nutzte und damit den 2:2-Endstand in Erfurt herstellte.

Der CFC-Coach lobt zudem Stockingers Defensivarbeit: „Er arbeitet intensiv gegen den Ball, ist aktiv im Pressing und bei Ballgewinnen. Offensiv wie defensiv stellt er eine wertvolle Verstärkung für uns dar.“

Regionalliga Nordost Tabelle

Der Meister der Saison 2026 qualifiziert sich für zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Bayern. Der Gewinner dieser Duelle steigt in die 3. Liga auf. Je nach Anzahl der Absteiger aus der 3. Liga können bis zu vier Mannschaften absteigen.