RB-Leipzig-Blog: Timo Werner kehrt zurück in den Kader!
Leipzig – Sechs Punkte aus den ersten drei Bundesliga-Spieltagen! Nach einem ernüchternden 0:6 zum Auftakt bei FC Bayern München konnte RB Leipzig zwei Siege verbuchen und sich vom Tabellenende bis auf Rang sieben verbessern.
Der knappe 1:0-Sieg gegen Mainz zeigte, dass das Team bereits Ansätze erkennen ließ, die auf eine vielversprechende Saison hoffen lassen.
Am kommenden Samstag steigt in der Red Bull Arena das Spitzenspiel gegen den bisher ungeschlagenen 1. FC Köln, eine der Überraschungsmannschaften der Liga mit sieben Punkten auf dem Konto.
In unserem RB-Leipzig-Blog erfahrt Ihr laufend alle Neuigkeiten zum Team, Transfers, Trainingseinheiten und Testspielen.
Schon am Donnerstag gab es Spekulationen, dass Timo Werner (29) wohl gute Chancen hat, erstmals wieder im RB-Kader zu stehen. Kurz vor dem Anpfiff am Samstag gegen den 1. FC Köln wurde dies dann bestätigt.
Der Stürmer nimmt gegen die Kölner vorerst nur auf der Bank Platz, da Romulo erwartungsgemäß den Vorzug gegenüber ihm und Conrad Harder erhält. Die Anhänger zeigten sich begeistert von der Nominierung und begrüßten Werner mit lautstarken Sprechchören – eine zusätzliche Motivation für den ehemaligen Nationalspieler.
Die weiteren Startelfspieler sind: Peter Gulacsi, Yan Diomande, Johan Bakayoko, David Raum, Willi Orban, Castello Lukeba, Nicolas Seiwald, Christoph Baumgartner, Ridle Baku und erneut David Raum.
Zudem steht Assan Ouedraogo vor seinem Debüt in der Anfangsformation der Roten Bullen.
Seit zweieinhalb Jahren wird an der neuen RB-Geschäftsstelle gebaut, nun steht der Einzugstermin fest.
Am 24. November sollen die Roten Bullen in ihr neues Verwaltungsgebäude am „Arenablick 1“ umziehen.
Das vierstöckige Gebäude mit einer Fläche von 14.500 Quadratmetern bietet dem Klub künftig ausreichend Platz.
RB Leipzig hat seit Jahren ein klares Konzept: Junge Talente sollen sich bei den Sachsen entwickeln und anschließend zu größeren Vereinen wechseln. Dennoch ist bislang kein Spieler aus der eigenen Akademie in den Profikader aufgerückt.
Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer (41) möchte dies nun ändern.
Mit dem neuen Akademieleiter David Wagner soll sichergestellt werden, „dass in den kommenden Jahren regelmäßig ein Spieler aus der Akademie im Stadion aufläuft“, so Schäfer. „Das muss unser Weg sein.“
Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) strebt RB Leipzig den zweiten Saisonsieg in Mainz an. Voraussichtlich wird auch Conrad Harder erstmals in der Startelf stehen. Trainer Ole Werner hält die Aufstellung jedoch noch geheim.
Es sei „denkbar“, dass Harder und Neuzugang Romulo gemeinsam beginnen. Der Däne wurde bei seinem ehemaligen Klub Sporting Lissabon ebenfalls auf offensiven Halbpositionen eingesetzt.
„Harder bringt ein interessantes Gesamtpaket mit“, erklärte Werner. „Wir wollen ihn so fördern, dass er irgendwann ein Topspieler wird – davon sind wir überzeugt.“
Nach mehreren Wochen der Spekulation ist es nun offiziell: Domenico Tedesco (39), früherer RB-Coach, wird neuer Trainer bei Fenerbahce Istanbul und Nachfolger von José Mourinho (62).
Der türkische Verein bestätigte, dass Tedesco einen Zweijahresvertrag am Bosporus unterschrieben hat.
Bis Januar dieses Jahres trainierte er noch die belgische Nationalmannschaft, war danach vereinslos. Seine Aufgabe wird es sein, Fenerbahce wieder in die Champions League zu führen – ein Ziel, das unter Mourinho zuletzt verfehlt wurde.
Zum Trainingsauftakt vor dem anstehenden Auswärtsspiel bei FSV Mainz 05 (15.30 Uhr/Sky) stand RB Leipzig nur ein eingeschränkter Kader zur Verfügung.
Wie der Klub mitteilte, fehlten neben den zehn abgestellten Nationalspielern auch Ezechiel Banzuzi (20), der sich nach einem Mittelhandbruch im Individualtraining befand. Ab Mittwoch soll er jedoch wieder vollständig ins Teamtraining einsteigen. Amadou Haidara (27) fehlt weiterhin aufgrund muskulärer Probleme.
Langzeitverletzter Benjamin Henrichs (28) absolviert nach seinem Achillessehnenriss weiter das Reha-Programm.
Anfang des Jahres gab Domenico Tedesco (39), der unter anderem RB Leipzig, Schalke 04 und Erzgebirge Aue trainiert hat, sein Amt als belgischer Nationaltrainer auf. Seither ist er ohne Anstellung.
Laut türkischen Medien, insbesondere „Fanatik“, wird der Deutsch-Italiener nun Chefcoach bei Fenerbahce Istanbul und tritt damit die Nachfolge von José Mourinho an.
Die offizielle Bestätigung steht zwar noch aus, doch wird dies kurzfristig erwartet.
Die Deutsche Fußball Liga hat am Donnerstag die exakten Anstoßzeiten der Bundesligaspieltage 6 bis 12 veröffentlicht.
RB Leipzig ist dabei fünf Mal samstags am Nachmittag gefordert, unter anderem am 4. Oktober beim Auswärtsspiel gegen Borussia Dortmund. Das Topspiel des Tages steigt um 18.30 Uhr zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München.
Außerdem muss RB an einem Sonntag ran, am 23. November gegen Werder Bremen in der heimischen Arena. Ende November, am 28. November, steht eine Auswärtspartie gegen Gladbach an einem Freitag auf dem Programm.
In der zweiten Runde des DFB-Pokals tritt RB Leipzig bei Energie Cottbus an.
Der genaue Termin für das Spiel wurde ebenfalls festgelegt: Am 28. Oktober um 20.45 Uhr erfolgt der Anpfiff.
Die Partie wird nicht im Free-TV übertragen, sondern exklusiv bei Sky zu sehen sein. Stattdessen wird das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund (18.30 Uhr) frei empfangbar ausgestrahlt. Am nächsten Tag zeigt die ARD die Begegnung 1. FC Köln gegen FC Bayern München (20.45 Uhr).
Am Deadline Day hat RB Leipzig alle Hände voll zu tun, um den Kader für die Saison zu komplettieren.
Während unter anderem Conrad Harder verpflichtet wurde, verließ am Montag ein weiterer Spieler den Klub.
Der 18-jährige Robert Ramsak wird laut Klubangaben leihweise zum Zweitligisten Eintracht Braunschweig wechseln.
Die Personalie Timo Werner (29) beschäftigte die Verantwortlichen bei RB Leipzig schon länger. Nach Angaben der „Bild“ wurde nun eine Entscheidung getroffen: Werner soll vorerst beim Klub bleiben. Sein Vertrag läuft im kommenden Sommer aus – dann kann er ablösefrei wechseln.
Arthur Vermeeren (20) spielt diese Saison in Frankreich. RB Leipzig verleiht den 20-jährigen Belgier an Olympique Marseille.
Vermeeren war im Vorjahr auf Leihbasis von Atlético Madrid geholt worden und wurde diesen Sommer fest verpflichtet. Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer bezeichnete ihn als hoch talentierten Spieler, der in seinem Alter Spielpraxis benötigt.
Das 0:6 in München war ein harter Rückschlag. Am Samstag will RB Leipzig beim Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim Wiedergutmachung leisten.
„Ich freue mich darauf, wieder in unserem Stadion zu spielen. Für uns ist es der klare Auftrag, eine starke Reaktion zu zeigen. Das heißt nicht, dass in jeder Phase alles perfekt laufen muss, aber wir müssen als Team anders auftreten“, erklärte der Trainer am Donnerstag im Vorfeld des Spiels.
Interessant: Da Xavi Simons (22) kurz vor einem Wechsel zu Tottenham steht, wird sich die Aufstellung der Leipziger zwangsläufig verändern.
Schon lange ist klar, dass Elif Elmas (25) keine Zukunft bei RB Leipzig hat. Wohin es den Mittelfeldspieler zieht, war bislang unklar.
Nach Angaben von „Sky“ steht eine Rückkehr zu SSC Neapel bevor. Geplant ist eine einjährige Leihe mit Kaufoption. Wichtig für RB ist vor allem, dass die Italiener das komplette Gehalt des Nordmazedoniers übernehmen.
Kommt der Deal zustande, wäre das ein weiterer Abgang beim Bundesligisten.
Im Trainingslager in Donaueschingen zeigte sich Christoph Baumgartner (26) eigentlich entschlossen, bei RB Leipzig zu bleiben und sich durchzusetzen.
Doch nachdem er gegen den FC Bayern wieder nur als Einwechselspieler eingesetzt wurde, mehren sich Gerüchte über einen Wechsel zurück nach Österreich.
Laut Transfermarkt-Experte Sacha Tavolieri soll speziell Crystal Palace, der Klub von Trainer Glasner, Interesse am Österreicher haben. Wie es weitergeht, bleibt offen.
Seit Anfang 2019 steht Amadou Haidara (27) bei RB Leipzig unter Vertrag. In diesem Sommer deuten viele Zeichen auf einen Abschied hin.
Es gab bereits Gerüchte, dass der malische Nationalspieler zum Paris FC wechseln könnte. Nun soll auch ein spanischer Klub sein Interesse bekundet haben.
„Africafoot.com“ berichtet, dass Real Sociedad kurz vor einer Verpflichtung steht. Haidara hat noch Vertrag bis 2026; Leipzig müsste ihn jetzt verkaufen, um eine Ablösesumme zu erzielen.
Es wird ernst! Am Freitagabend (20.30 Uhr/SAT.1) startet die Bundesliga mit dem Spiel FC Bayern München gegen RB Leipzig. Im letzten Dezember verlor Leipzig mit 1:5 – seitdem hat sich viel verändert. RB durchläuft einen Umbruch mit neuem Trainer und neuen Spielern.
„Eine große Herausforderung erwartet uns: das Eröffnungsspiel in München. Gleichzeitig ist es die perfekte Gelegenheit, unser Spiel zu präsentieren und möglichst etwas Zählbares mitzunehmen“, so Werner am Donnerstag auf der Pressekonferenz.
Die Aufgabe sei enorm schwer, dennoch wollen die Rasenballer, begleitet von über 6.200 Fans, selbstbewusst nach München reisen. Werner: „Wir wissen, dass wir gut verteidigen müssen. Zugleich ist es wichtig, früh Druck auszuüben und viele Balleroberungen zu erzielen. Außerdem wird es entscheidend sein, auch auswärts in München Fußball zu spielen und stets klare Spielzüge anzubieten.“
Es ist offiziell: RB Leipzig bestätigte den Abgang von André Silva (29).
Der Stürmer wechselt zum spanischen Erstliga-Aufsteiger FC Elche. Obwohl keine Vertragsdetails veröffentlicht wurden, soll die Ablösesumme bei etwa 1,5 Millionen Euro liegen.
Schon länger möchte RB seinen Angreifer André Silva abgeben. Nun scheint eine Einigung mit einem interessierten Klub erreicht worden zu sein – und dieser ist nicht Werder Bremen!
Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, dass sich Silva mit dem spanischen LaLiga-Aufsteiger FC Elche über einen Wechsel einig ist. Auch die Vereine sollen sich nahezu auf einen Deal verständigt haben.
Dank Toren der Neuzugänge Yan Diomande und Ezechiel Banzuzi sowie Kapitän Willi Orban und dem abwanderungswilligen Xavi Simons haben die Roten Bullen ihr Pokalspiel in Sandhausen mit 4:2 gewonnen.
Dabei gerieten die Sachsen zweimal in Rückstand und gingen erst in der 79. Minute erstmals in Führung.
Alle Details findet Ihr im Artikel „Erlösung kurz vor Schluss: RB Leipzig nach verrückter Halbzeit weiter im Pokal“.
Am Samstag um 15.30 Uhr startet RB Leipzig in die erste Runde des DFB-Pokals. Trainer Ole Werner kündigte an, die bestmögliche Elf auf den Platz zu schicken.
Etwa eine Stunde vor Spielbeginn stand die Formation fest.
Im Tor steht wie angekündigt Maarten Vandevoordt. Die Abwehr bilden Willi Orban, David Raum und Castello Lukeba. Im Mittelfeld agieren Xaver Schlager, Nicolas Seiwald und Ridle Baku. Offensiv sind Antonio Nusa, Xavi Simons, Lois Openda und Yan Diomande auf dem Feld.
Am Freitag wurde offiziell der Transfer von Romulo (23) bekanntgegeben, der Benjamin Sesko (22) im Sturm ersetzen soll.
Beim DFB-Pokalspiel am Samstag beim SV Sandhausen wird der Brasilianer jedoch noch nicht dabei sein. Die medizinischen Untersuchungen hat er bereits absolviert, die Leistungstests stehen noch aus.
Sollte alles gut verlaufen, könnte Romulo bereits zum Ligastart gegen den FC Bayern München eine Option sein.
Am Samstagnachmittag empfängt Regionalligist SV Sandhausen RB Leipzig zum Pokal-Duell. Die Favoritenrolle ist klar verteilt: Ein Amateurverein trifft auf einen Bundesligisten.
Sandhausen-Coach Olaf Janßen (58) zeigte sich vor der Partie realistisch: „Die Chancen auf einen Sieg sind sehr gering, das wissen wir. Trotzdem wollen wir nach Spielende stolz auf unsere Leistung sein. Leipzig zeichnet sich durch intensives Spiel und hohes Pressing aus. Die enorme Geschwindigkeit, das Anlaufen der letzten Linie und die individuelle Klasse sind viele Waffen, denen wir gegenüberstehen.“
Als Ersatz für den zu Manchester United abgewanderten Benjamin Sesko (22) hat RB Leipzig mit Romulo (23) den direkten Nachfolger verpflichtet.
Mehr Details dazu im Artikel „Älter, kleiner, günstiger: RB Leipzig holt Sesko-Ersatz“.
Seit Juli leitet David Wagner (53) die Nachwuchsakademie von RB Leipzig und hat große Ziele.
„Mein großer Traum ist es, einen Spieler aus unserer Akademie nachhaltig in die erste Mannschaft einzuführen, der über Jahre hinweg in der Bundesliga eine bedeutende Rolle übernimmt. Das ist eine Herausforderung, die in über zehn Jahren noch nicht geschafft wurde. Genau deshalb bin ich hier“, sagte der ehemalige Trainer im Gespräch mit „Sport1“.
Eine Rückkehr an die Seitenlinie schließt Wagner hingegen aus: „Ich kann mir das nicht mehr vorstellen. Jeder neue Tag ist spannend und aufregend – als Trainer war das zuletzt nicht mehr so. Ich mache etwas Neues, und das macht mir großen Spaß.“
Ganz eindeutig: André Silva (29) soll RB Leipzig diesen Sommer verlassen und nicht in das letzte Vertragsjahr gehen. Lange wurde über eine Rückkehr zu Werder Bremen spekuliert. Dort verbrachte er die letzten sechs Monate jedoch ohne großen Erfolg.
Eine Rückkehr scheint jedoch wahrscheinlich. Laut „Bild“ laufen bereits Verhandlungen. Die Sachsen sind offenbar bereit, Bremen finanziell entgegenzukommen, etwa mit einer Abfindung ähnlich wie bei Yussuf Poulsen (31), damit Bremen sein Gehalt stemmen kann.
Da die Norddeutschen offensiv Verstärkung benötigen, könnte bald eine Entscheidung fallen.
Die Gerüchte bestätigten sich – Janis Blaswich (34) verlässt RB Leipzig nach drei Jahren und wechselt zum Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen.
Der Torhüter kam 2022 vom niederländischen Klub Heracles Almelo nach Leipzig, absolvierte 64 Pflichtspiele, vertrat den verletzten Peter Gulacsi (35) souverän und wurde mit dem DFB-Pokalsieg 2023 sowie einer DFB-Einberufung für zwei Länderspiele belohnt.
In der letzten Saison war Blaswich an Red Bull Salzburg ausgeliehen. Bei Bayer Leverkusen soll er wohl als Ersatz für den Neuzugang Mark Flekken (32) eingeplant sein. Für Blaswich sollen die Werkself rund zwei Millionen Euro plus Boni an RB zahlen.
Für Benjamin Sesko erhielt RB Leipzig 85 Millionen Euro Ablöse. Klar ist, dass ein Nachfolger verpflichtet werden muss.
In den Spekulationen taucht immer wieder Franculino (21) vom FC Midtjylland auf. Der linke Mittelfeldspieler wird auch von AS Rom und FC Everton umworben und könnte eine Option sein.
Weiterhin im Rennen sind auch Romulo (23) von Göztepe und Fabio Silva (22) von Wolverhampton Wanderers.
Benjamin Sesko wollte ursprünglich nur zwei Jahre bei RB Leipzig bleiben, ehe er den nächsten Schritt in der Premier League wagte. Der Slowene wechselte zu Manchester United. In 87 Pflichtspielen erzielte er für RB 39 Tore und bereitete acht weitere vor.
Nun verabschiedete sich der 22-Jährige von den Fans: „Vielen Dank an alle bei RB Leipzig und die Anhänger für zwei großartige Jahre. Ich nehme viele besondere Momente mit – mein erstes Tor in der Red Bull Arena, das letzte im alten Stadion gegen Bayern oder unseren Supercup-Sieg in München. Ich bin dem Club und allen Verantwortlichen dankbar, dass ich mich unter Top-Bedingungen weiterentwickeln konnte.“
Er ergänzte: „Der Schritt damals von Salzburg zu Leipzig und in die Bundesliga war genau richtig. RB Leipzig wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Ich werde den Weg des Clubs und meiner ehemaligen Teamkollegen weiterhin aufmerksam verfolgen. Einmal Leipzig, immer Leipzig!“
Am Samstagabend (18 Uhr) bestreitet RB Leipzig ein letztes Testspiel vor dem Pflichtspielauftakt gegen den französischen Erstligisten RC Lens, dem Ex-Klub von Lois Openda.
Spannend: Weil Trainer Ole Werner vor Saisonstart alle Spieler noch einmal auf dem Rasen sehen möchte, wird am Nachmittag hinter verschlossenen Türen gegen die Franzosen gespielt – unter anderem ist auch Timo Werner mit von der Partie.
Eigentlich war für den 29-Jährigen vorgesehen, kein Spiel mehr für RB zu absolvieren, da ihm ein Klubwechsel nahegelegt wurde. Nun könnte es doch noch zu einem Einsatz im RB-Trikot kommen.
Nachdem mehrere Premier-League-Klubs in den letzten Wochen Interesse an Benjamin Sesko (22) gezeigt haben, ist es nun fix: Der slowenische Nationalspieler wird RB Leipzig nach zwei Jahren verlassen und sich Manchester United anschließen.
Der Transfer bringt RB Leipzig 76,5 Millionen Euro Ablöse plus 8,5 Millionen Euro Boni ein. Darüber hinaus sind zusätzliche Sonderzahlungen möglich.
Nach fünf Jahren endet die Zusammenarbeit zwischen RB Leipzig und dem eFootball-Talent Anders Vejrgang (19). Zum 31. August verlässt er das Team von RBLZ Gaming. Mit Leipzig wurde er mehrfacher Weltmeister und zählt mittlerweile zu den besten EA FC-Spielern weltweit.
„Jede Trophäe erzählt eine Geschichte – und deine wird unvergessen bleiben. Vielen Dank, Anders!“, hieß es vom Klub.
Doch die Geschichte ist noch nicht zu Ende: Vom 7. bis 10. August wird Vejrgang bei der FC Pro Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien zum letzten Mal für RB antreten.
Am Vormittag sah es noch so aus, als würde Newcastle United das Rennen um Benjamin Sesko machen. Nun ist laut „Bild“ Manchester United mit einem ersten Angebot in den Poker eingestiegen. Die Red Devils bieten 80 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro Bonuszahlungen für den Slowenen.
Das Angebot liegt ähnlich hoch wie das von Newcastle, die angeblich noch fünf Millionen Euro mehr bieten wollen. Nun liegt die Entscheidung bei Sesko, zu welchem Klub er lieber wechseln möchte.
Beim Training am Dienstag absolvierte er weiterhin individuelles Training, um Verletzungen zu vermeiden.
Im Mittelfeld hat RB Leipzig inzwischen eine große Auswahl. Die Rückkehr von Xaver Schlager (27) sorgt dafür, dass Amadou Haidara (27) künftig weniger Chancen auf einen Platz in der Startelf haben wird.
Deshalb war früh klar, dass Haidara den Klub im Sommer verlassen wird. Sein Vertrag läuft im nächsten Jahr aus.
Wie berichtet, gibt es Interesse vom Paris FC, der ebenfalls zum Red-Bull-Kosmos gehört. Ein konkretes Angebot liegt jedoch noch nicht vor. Auch der Spieler selbst scheint offen für einen Abschied nach über sechs Jahren bei RB.
Ein erstes Angebot über 80 Millionen Euro für Benjamin Sesko soll Newcastle United zuletzt bei RB Leipzig abgelehnt haben. Laut „Sky“ haben die Engländer ihr Angebot nun deutlich erhöht: 80 Millionen Euro Fixsumme plus zehn Millionen Euro mögliche Boni.
Dieses Angebot dürfte für RB akzeptabel sein.
Arsenal London hat sich dem Bericht zufolge komplett aus dem Rennen um Sesko zurückgezogen. Von Manchester United, das zuletzt ebenfalls Interesse gezeigt haben soll, liegt noch kein offizielles Angebot vor.
Würde der Deal mit Newcastle zu diesen Konditionen zustande kommen, wäre Sesko der teuerste Transfer in der Geschichte von RB Leipzig. Er würde in der Premier League mit Josko Gvardiol spielen, der 2023 ebenfalls für insgesamt 90 Millionen Euro zu Manchester City wechselte. Bonuszahlungen wurden dort ebenfalls vereinbart.
Bundesliga-Tabelle
Die Tabelle in der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen ab in die 2. Bundesliga. Der Drittletzte (Platz 16) spielt in der Relegation um den Klassenerhalt gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.