zurück

Timo Werner von RB Leipzig: Vom gefeierten Rückkehrer zum außen vor gelassenen Spieler?

Leipzig – Die glanzvollen Momente von Timo Werner (29) bei RB Leipzig sind noch präsent. Obwohl er oft als „Chancentod“ bezeichnet wurde, beeindruckte der einstige Nationalstürmer bei den Sachsen mit unvergesslichen Einsätzen. Doch nun könnte sein Status in Gefahr geraten.

Kurzzusammenfassung

Automatisch erstellte Übersicht des Artikels

Als Werner 2022 überraschend vom FC Chelsea zurück zur Leipziger Bundesliga-Mannschaft wechselte, wurde er in der Red Bull Arena stürmisch begrüßt.

Dies könnte heute jedoch ganz anders aussehen – vorausgesetzt, er würde überhaupt noch das RB-Trikot tragen, was momentan eher unwahrscheinlich ist.

In den kommenden Tagen wird Werner zwar zu den üblichen Leistungstests am Cottaweg erwartet. Doch den Verantwortlichen zufolge soll der 29-Jährige danach schnell den Verein verlassen.

Nach Informationen der „Bild“ wurde dem Stürmer offenbar deutlich gemacht, dass trotz seines Vertrags bis 2026 keine Zukunft mehr für ihn bei den Rasenballern besteht.

Dem Bericht zufolge droht Werner bei Vertragsbestand daraufhin eine komplette Saison auf der Tribüne – selbst in Testspielen! Somit hätte er keine Möglichkeit mehr, sich zu präsentieren und für die Zukunft zu empfehlen. Aktuell ist er dieses „Zuschauen“ zwar gewohnt, doch klingt das keineswegs nach einem harmonischen Abschluss seiner einst erfolgreichen Zeit.

Mittlerweile gibt es jedoch einen alternativen Plan. Seit einiger Zeit wird Werner mit einem Wechsel zu den New York Red Bulls in Verbindung gebracht. Dort könnte er zusammen mit seinem früheren Teamkollegen Emil Forsberg (33) seine Karriere in entspannter Atmosphäre, jedoch vor großem Publikum ausklingen lassen.

Der entscheidende Punkt: In dieser Saison würde der Angreifer bei RB noch rund zehn Millionen Euro verdienen, in den USA hingegen wäre sein Gehalt auf etwa vier Millionen Euro reduziert.

Dies scheint für Werner zu wenig zu sein, weshalb ein erstes Angebot bereits ausgeschlagen wurde.

Die Situation könnte sich nun verkomplizieren, da die New Yorker nicht bereit sind, ihr Angebot anzupassen. Wahrscheinlich liegt dies auch daran, dass Werners Form spätestens seit der vergangenen Spielzeit stark nachgelassen hat.

Wird es am Ende doch zu einer einvernehmlichen Lösung kommen?