zurück

Experte wagt jetzt schon Prognose: RB Leipzig wird nicht einmal Zweiter

Leipzig – Mit etwas Glück sicherte sich RB Leipzig am letzten Wochenende einen 1:0-Erfolg und damit drei Punkte bei Wolfsburg. Wie genau dieser Sieg zustande kam, ist am Ende nebensächlich. Fakt ist, dass die Sachsen mit 12 Punkten den dritten Tabellenplatz hinter Borussia Dortmund und dem FC Bayern München einnehmen. Ein höherer Rang dürfte am Saisonende wohl nicht mehr erreicht werden.

Diese Einschätzung vertritt zumindest "Sky"-Sportmoderator Thomas Wagner (54) schon jetzt mit großer Überzeugung.

„Für mich ist klar: Die Bayern holen sich erneut die Meisterschaft. Borussia Dortmund macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck, ich finde, Trainer Kovac leistet hervorragende Arbeit. Fast könnte man ihnen schon zur Vizemeisterschaft gratulieren“, erklärte der Experte in der Sendung „Glanzparade“.

Wie die Platzierungen hinter den beiden Spitzenreitern verteilt sein werden, konnte Wagner allerdings noch nicht genau vorhersagen.

Der 54-Jährige ergänzte: „Ich glaube nicht, dass Leverkusen in dieser Saison Meister wird. Die Eintracht wird durch die Belastung in der Champions League sicherlich Körner lassen, und Leipzig – okay, sie sind nicht in Europa vertreten, aber wirklich überzeugend sind sie bisher nicht. Sie spielen solide und holen die Punkte, die nötig sind. Daher wage ich jetzt einfach mal die Prognose: Dortmund wird Zweiter.“

Sollte es am Ende tatsächlich für die Champions-League-Teilnahme reichen – was ab Platz vier möglich ist – könnten die Roten Bullen nach dem anstehenden Sommer-Umbruch durchaus zufrieden sein.

Nach der ernüchternden 0:6-Niederlage zum Saisonauftakt beim FC Bayern, bei der bei den Sachsen kaum etwas zusammenlief, waren die Befürchtungen groß, dass eine weitere schwierige Spielzeit bevorstehen könnte.

Doch nach diesem Rückschlag präsentierte sich das Team von Trainer Ole Werner (37) deutlich verbessert. Auch wenn die Defensive noch nicht vollkommen stabil wirkt, sorgt vor allem die Offensive mit den schnellen Flügelspielern Johan Bakayoko (22) und Yan Diomande (18) für Freude.

Am kommenden Samstag steht für Leipzig im Topspiel gegen den BVB (15:30 Uhr/Sky) eine wichtige Bewährungsprobe an.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, ist Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Positionen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) muss in der Relegation um den Klassenerhalt kämpfen. Dabei tritt er gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga an.