Dynamo-Dresden-Blog: Stamm informiert über Personal-Situation vor dem wichtigen Spiel in Saarbrücken
Dresden – Zum 72. Geburtstag machte der VfL Osnabrück Dynamo Dresden einen Strich durch die Rechnung, doch die Schwarz-Gelben bleiben im Aufstiegsrennen der 3. Liga weiterhin Spitzenreiter.
Obwohl die Sportgemeinschaft durch die 0:1-Niederlage am Ehrentag den Verfolgern aus Bielefeld bis auf einen Punkt näherkam, konnten Saarbrücken und Energie Cottbus ihre Spiele ebenfalls nicht gewinnen. Am Ostersonntag (13.30 Uhr) steht für Dynamos Team von Trainer Thomas Stamm (42) ein Auswärtsspiel gegen den direkten Konkurrenten aus dem Saarland an.
In unserem Dynamo-Dresden-Blog halten wir Euch stets über das Team, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele auf dem Laufenden.
Der frühe Termin für Pressekonferenzen entfällt vorerst: Nach der ersten Niederlage nach sieben ungeschlagenen Spielen wird es keine frühen Medienrunden mehr geben.
Ein bisschen Aberglaube schadet sicher nicht, doch wichtiger ist die richtige Personalplanung. Leider gab es für Dynamos Coach Thomas Stamm (42) die Nachricht, dass Andi Hoti (22) und Paul Lehmann (20) am Sonntag in Saarbrücken definitiv fehlen werden. Zudem ist ein Einsatz von Niklas Hauptmann (28) weiter unsicher. Der Spielmacher wurde beim Osnabrück-Spiel schon geschont und konnte in dieser Woche noch nicht am Mannschaftstraining teilnehmen.
„Wenn ‘Haupe’ fit ist, spielt er immer von Anfang an“, so Stamm vielsagend. Am Sonntag wird sich zeigen, ob er einsatzbereit ist.
Eine schlechte Nachricht für die SGD: Stefan Kutschke musste das öffentliche Training am Mittwoch vorzeitig abbrechen.
Der Stürmer humpelte kurz vor Trainingsende vom Platz – offenbar bereitete sein schon mit dickem Tape geschützter Knöchel Probleme.
Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen 25 Grad lockte das erste öffentliche Training seit zwei Wochen viele Zuschauer an. Sie sahen, wie Stamm mit seiner Mannschaft vor dem wichtigen Auswärtsspiel gegen Saarbrücken an Pressing und Torabschlüssen arbeitete.
Allerdings fehlten vier Spieler: Andi Hoti (22, Muskelverletzung), Paul Lehmann (20, Rückenprobleme), Niklas Hauptmann (28) sowie Dennis Duah (21, krank) waren nicht dabei. „Haupe“ ist leicht angeschlagen, wird aber am Sonntag wahrscheinlich spielen.
Die Karten für das letzte Heimspiel der Drittliga-Saison gegen die SpVgg Unterhaching am 17. Mai (13.30 Uhr) sind bereits nach dem Mitgliedervorverkauf ausverkauft.
Die SGD teilte am Mittwoch via Social Media mit, dass am Donnerstag keine Tickets mehr in den regulären Verkauf gehen. Lediglich über den Zweitmarkt können Fans eventuell noch Restplätze ergattern.
Positive Nachrichten für Dynamo: Der 1. FC Saarbrücken kam gegen SV Wehen Wiesbaden nur zu einem 1:1-Unentschieden.
Emanuel Taffertshofer brachte den SVWW in der 38. Minute in Führung, doch ein Kopfballtreffer von Florian Krüger (58.) sicherte den Saarländern zumindest einen Punkt.
Damit überholte der FCS zwar Energie Cottbus und belegt zunächst Rang drei, ließ aber erneut wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegen. Von den letzten sechs Begegnungen gewann der Verfolger nur eine.
Obwohl der Punkt gegen Ingolstadt für Thomas Stamm nicht ausreichend war, hat die SGD keine Konsequenzen aus dem Punktverlust zu ziehen.
Parallel verlor Energie Cottbus mit 0:1 gegen Rot-Weiss Essen, sodass der Vorsprung der Dresdner auf den ärgsten Rivalen auf fünf Punkte anwuchs. Arminia Bielefeld siegte bereits am Dienstag gegen Wiesbaden und überholte Cottbus, liegt jedoch als Tabellenzweiter weiterhin vier Punkte hinter Dynamo.
Somit steht schon jetzt fest, dass Dynamo seinen Spitzenplatz auch am kommenden Wochenende behält – unabhängig vom Ergebnis gegen den VfL Osnabrück.
Nun beginnt die letzte Englische Woche der Saison. Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Mittwoch (19 Uhr) gegen den Fünftplatzierten aus Ingolstadt ist bereits beendet. Personell bleibt alles beim Alten.
Das Team aus Hannover ist unverletzt zurückgekehrt. Weiterhin nicht dabei ist nur Paul Lehmann (20) mit Rückenproblemen. Trainer Thomas Stamm (42) kann daher erneut auf einen fast vollständigen Kader zurückgreifen – ein wichtiger und bemerkenswerter Vorteil im Endspurt.
Die Fans werden erneut zahlreich erscheinen: Dynamo erwartet über 26.000 Zuschauer.
Ein spannender Spieltag für die SGD! Das Team gewann am Freitagabend mit 3:2 bei Hannover 96 II und konnte anschließend die Konkurrenz genau beobachten.
Diese ließ nämlich Punkte liegen: Energie Cottbus erlitt bei 1860 München eine deutliche Niederlage, sodass der Vorsprung auf den Zweiten auf vier Punkte anwuchs. Auch der 1. FC Saarbrücken patzte und konnte die Schwäche von Cottbus nicht ausnutzen.
Der Vorjahres-Pokalschreck konnte trotz langer Führung in Osnabrück nicht gewinnen. Ausgerechnet Ex-Dynamo Jannik Müller erzielte den Ausgleichstreffer für den VfL. So kann Arminia Bielefeld am Nachmittag noch an Saarbrücken vorbeiziehen – in jedem Fall vergrößert sich Dynamos Vorsprung auf den Relegationsplatz sowie auf die Abstiegsränge.
Vor dem Auswärtsspiel bei Hannover 96 II am Samstag gibt es gute Nachrichten: Bis auf Paul Lehmann (20, Rückenprobleme) stehen alle Spieler zur Verfügung. Auch Tony Menzel (20), der wegen Nachwirkungen einer Erkältung zuletzt fehlte.
Dynamo-Coach Thomas Stamm (42) kann seine beste Formation aufbieten und freut sich über die Auswahl. „Es ist ein schönes Gefühl, aus dem Vollen schöpfen zu können“, sagte der Trainer auf der Pressekonferenz vor dem Spiel in Hannover.
„Das kann in dieser Phase der Saison ein wichtiger Schlüssel sein. Wir können bewusst Entscheidungen treffen, überlegen, wen wir mitnehmen, wer in der Startelf steht und wer eingewechselt wird“, so Stamm.
Große Änderungen in der Startelf plant er nicht, nur kleinere Anpassungen je nach Gegner. Auch etablierte Spieler könnten deshalb nicht im Kader stehen.
Ein großer Erfolg für Ex-Dynamo-Spieler Maximilian Großer (23): Er erzielte am Dienstagabend den Siegtreffer für Arminia Bielefeld im Pokalfinale und war danach kaum zu bremsen vor Freude.
„Das ist zu 100 Prozent der schönste Moment meiner Karriere“, schwärmte Großer anschließend. „Ich kann gar nicht fassen, was passiert ist – einfach unglaublich. Jeder hat einen Rieseneinsatz gezeigt, es war wirklich Wahnsinn.“
Großer begann seine Laufbahn in der Dynamo-Jugend, schaffte 2020 den Sprung in den Profikader und stand achtmal für Dynamo auf dem Platz. 2021 wechselte er zu Hamburgs zweiter Mannschaft, zwei Jahre später folgte der Wechsel zu Bielefeld.
Für den Innenverteidiger stehen nun spannende Wochen an: Am vorletzten Spieltag trifft er mit Bielefeld auf seinen früheren Klub – ein möglicherweise entscheidendes Duell im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Zwei Wochen später steht das DFB-Pokalfinale in Berlin an.
Die Bezeichnung „Gurkentruppe“ mag hart klingen, trifft aber wohl den ältesten Jahrgang der Energie-Cottbus-Junioren. Im Hinspiel noch ebenbürtig, war Dynamos U19 am Samstag nicht nur überlegen, sondern gewann klar mit 8:0.
Dmytro Bohdanov eröffnete das Torfestival per Foulelfmeter (29.) und traf insgesamt dreimal (48./68.). Jacob Zickler (31./FE, 43.), Cedric Tölg (45.), Marc Fischer (60.) sowie Fabius Leander Göpfert (78.) sorgten für den sensationellen Endstand gegen die völlig überforderten Cottbuser. Die Dynamo-Legenden Ulf Kirsten, Steffen Heidrich und Hansi Kreische applaudierten an der Seitenlinie.
Dagegen blieb Dynamos U17 ohne Punkte – Hansa Rostock gewann durch ein Tor von Felikss Sprogis (41.) mit 1:0.
Der frühe Vogel sichert drei Punkte? Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Sonntag gegen den SV Wehen Wiesbaden ist bereits beendet.
Dynamo-Trainer Thomas Stamm gab auch ein Update zur Personalsituation: Paul Lehmann fällt mit Rückenbeschwerden definitiv aus, bei Tony Menzel besteht noch ein Fragezeichen. Er fehlte krankheitsbedingt und wird erst am Freitag wieder ins Training einsteigen. Ob er für den Kader reicht, bleibt abzuwarten.
Die Spieltermine von Dynamo Dresden bis zum Saisonende stehen fest! Der DFB hat die Spieltage 35 bis 38 genau terminiert, und für die Fans bedeutet das: Die Schwarz-Gelben sind immer samstags gefordert.
So empfängt Dynamo am 26. April um 14 Uhr den SV Sandhausen zu Hause. Danach stehen Auswärtspartien gegen Arminia Bielefeld (3. Mai, 16.30 Uhr) sowie Waldhof Mannheim (10. Mai, 14 Uhr) an.
Das Saisonfinale findet zeitgleich auf allen Plätzen statt: Am 17. Mai empfängt die SGD die SpVgg Unterhaching, Anstoß ist um 13.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.
Trotz einiger Spieler, die in der Länderspielpause aktiv sind, startet Dynamo diese Woche mit der Vorbereitung aufs Heimspiel am Sonntag gegen Wehen Wiesbaden.
Am Mittwoch um 15 Uhr findet in der Walter-Fritzsch-Akademie ein öffentliches Training statt.
Dynamo Dresden erwirtschaftet für die Stadt Dresden und die Region jährlich rund 86 Millionen Euro!
Das ergab eine regionalökonomische Studie von „SLC Management“, einem renommierten Beratungs- und Marktforschungsunternehmen.
Die Untersuchung berücksichtigte verschiedenste qualitative und quantitative Faktoren, darunter Dynamos Rolle als Arbeitgeber sowie die Auswirkungen auf Hotellerie, Gastronomie, Umsatz, Werbung und Investitionen rund um den Verein.
„In der Öffentlichkeit entsteht manchmal der falsche Eindruck, Dynamo würde gerne Gelder für Sportförderung oder Stadionzuschüsse verlangen, ohne eine Gegenleistung zu bieten. Unsere Studie widerlegt das mit eindrucksvollen Zahlen“, erklärte Kommunikations-Geschäftsführer David Fischer (40) in einer Vereinsmitteilung.
Dynamo hat einen neuen Trainer für die kommende U21-Mannschaft, die in der nächsten Saison startet.
Sebastian König (37) übernimmt die zweite Mannschaft, die zunächst in der Sachsenliga antreten wird. Nachwuchsleiter Marco Hartmann betonte: „Wir freuen uns sehr, mit Sebastian einen erfahrenen Trainer für dieses Projekt gewonnen zu haben, mit dem wir bereits in dieser Saison eng zusammenarbeiten. Nun gilt es, auf diesem Fundament die Mannschaft für die kommende Saison zu formen.“
Da König erst im Sommer 2024 Cheftrainer der U19 wurde, muss Dynamo nun einen neuen Coach für diese Mannschaft suchen. Viele Juniorenspieler werden jedoch in die U21 aufrücken, die ebenfalls in der Trainingsakademie beheimatet sein wird.
Das Testspiel ist beendet: Dynamo gewinnt nach hartem Kampf mit 3:2, und die 550 Zuschauer gehen zufrieden nach Hause.
Alle Details zum Spiel sind in unserem ausführlichen Bericht nachzulesen: „Dynamo dreht 0:2-Rückstand im Testspiel: Kuriose Schiedsrichter-Aktion sorgt für Verwirrung“.
Der Vorsprung gelang nach einer Eckenvariante, am Ende köpfte Junior Friedrich Müller (111.) zum 3:2 ein.
Das 2:2 fiel in der 98. Minute, als Christoph Daferner nach einer schönen Kombination abstaubte. Zuvor scheiterte er noch an FK-Keeper Matej Cechal, die Vorlage kam von Jakob Zickler.
Zur Halbzeit kamen Christoph Daferner, Jakob Zickler – dessen Vater Alex übrigens zuschaute – und Daniel Mesenhöler ins Spiel. Nach 90 Minuten folgten die anderen.
Bis zur Pause spielten beide Mannschaften zu zehnt, danach wurde gewechselt.
Dynamo hatte es mit einem starken Gegner aus Tschechien zu tun. Die Gäste waren robust und kämpferisch und führten nach einem starken Start mit 2:1.
Auch Testspiele können hitzig sein: Stefan Kutschke wurde in der 56. Minute von FK-Keeper Richard Ludha vor dem Strafraum rüde gefoult, eine rote Karte wäre angebracht gewesen. Es kam zu Wortgefechten.
Beim daraus resultierenden Freistoß eskalierte die Situation zwischen Kutschke und dem Spieler Abdallah Gning. Schiedsrichter Michael Näther bat daraufhin, beide Spieler vom Platz zu stellen, was die Trainer auch umsetzten.
Das ging schnell: Dynamo erzielte danach ein Traumtor. Philip Heise (16.) trat einen Freistoß aus rund 20 Metern direkt in den Winkel – mit viel Wut im Bauch. Nur noch 1:2!
Das frühe 2:0 (12.) für Teplice war sehenswert, jedoch ohne Gegenwehr für Dynamo. Ladislav Krejci traf von der Strafraumkante.
Bereits nach 36 Sekunden erzielte Teplice durch Robert Jukl das 1:0, nachdem er völlig frei vor dem Dynamo-Torwart Philip Böhm zum Abschluss kam.
Dynamo nutzt die Länderspielpause für ein Testspiel! Gegen den tschechischen FK Teplice findet am Donnerstag um 15.30 Uhr ein Test über 2x60 Minuten statt.
Alle anwesenden Profis sollen Spielpraxis erhalten, zur Halbzeit wird die komplette Mannschaft ausgewechselt.
Sascha Risch und Jakob Lemmer sind ebenfalls dabei und stehen später für Interviews zur Verfügung.
Nach der intensiven Englischen Woche folgt eine Länderspielpause – Zeit für Dynamo, sich auf die anspruchsvollen kommenden Aufgaben vorzubereiten. Drei Spieler sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs.
Neben Claudio Kammerknecht (25) für Sri Lanka wurden auch Winter-Neuzugang Andi Hoti (22) für den Kosovo sowie Mika Baur (20) für die deutsche U20 nominiert.
Baur hat bereits sechs Länderspiele für die U20 absolviert, allerdings zuletzt Ende 2023 – nun spielt er erstmals seit über einem Jahr wieder international. Die deutsche U20 trifft am 21. März auf Tschechien und am 24. März auf Portugal.
Energie Cottbus ist zurück im Aufstiegsrennen: Mit dem 1:0-Sieg beim SV Sandhausen gelang den Lausitzern der erste Sieg seit fünf Spielen.
Tolcay Cigerci (71.) verwandelte einen umstrittenen Foulelfmeter im Hardtwaldstadion zum Auswärtserfolg. Damit zog Cottbus an Saarbrücken vorbei und liegt mit nur einem Punkt Rückstand auf Dynamo Dresden auf Platz zwei.
Positive Nachrichten für Dynamo am Freitagabend: Der erste Verfolger aus Saarbrücken verlor gegen den VfB Stuttgart II mit 0:2.
Die Tore erzielten Mirza Catovic (35.) und Mohamed Sankoh (43.) – eine weitere Niederlage für die Saarländer nach der 1:3-Pleite bei Arminia Bielefeld unter der Woche.
Mit 52 Punkten kann Dynamo seinen Vorsprung am Samstag (14 Uhr) bei Rot-Weiss Essen auf fünf Zähler ausbauen. Energie Cottbus (49 Punkte) spielt am Sonntag gegen Sandhausen und könnte an Saarbrücken vorbeiziehen, um den Kontakt zu Dynamo zu halten.
Die SGD hat neben Claudio Kammerknecht (25) noch einen weiteren Nationalspieler: Andi Hoti (22) ist für den Kosovo nominiert.
Der Verteidiger erhielt im November bereits einen Kurzeinsatz für die kosovarische Nationalmannschaft, die von Franco Foda (58) trainiert wird. Am 20. März spielt der Kosovo in Pristina gegen Island, das Rückspiel folgt am 23. März.
Hoti reist am Samstagabend von Essen ins Trainingslager des Kosovo und kehrt direkt nach dem Spiel in Island zurück nach Dresden.
Wieder mit dem Linienflug nach Düsseldorf: Dynamo startet heute um 17:20 Uhr. Diesmal geht es nicht nach Aachen (Sieg 1:0), sondern nach Essen.
Dort trifft der Spitzenreiter am Samstag (14 Uhr, live im WDR) auf Rot-Weiss Essen. Nicht mit an Bord sind Jonas Oehmichen und Paul Lehmann, die noch im Aufbau sind. Bei Tony Menzel besteht noch Unsicherheit wegen einer Knöchelverletzung.
Nach dem torlosen Unentschieden gegen Borussia Dortmund II stellt sich Torwart Tim Schreiber den Medien. Trotz des Remis blickt der 22-Jährige optimistisch auf die Partie zurück.
Hier könnt Ihr das komplette Spiel noch einmal anschauen.
Der DFB hat die Spieltage 31 bis 34 der 3. Liga zeitgenau angesetzt – Dynamo bestreitet nur ein Spiel samstags, dafür gleich zwei Flutlichtpartien.
Am ersten Aprilwochenende ist die SGD am Freitag (4. April, 19 Uhr) bei Hannover 96 II zu Gast. Es folgt eine Englische Woche mit einem weiteren Flutlichtspiel am Mittwoch, dem 9. April, um 19 Uhr gegen den FC Ingolstadt im Rudolf-Harbig-Stadion.
Drei Tage später trifft Dynamo am Samstag, 12. April, um 14 Uhr zu Hause auf den VfL Osnabrück. Am Osterwochenende spielt die SGD wieder auswärts: Am Ostersonntag (20. April, 13.30 Uhr) gastiert Dynamo beim 1. FC Saarbrücken.
Entwarnung bei Dynamo: Andi Hoti (22) und Jonas Sterner (22) haben keine Folgen von ihren Kopftreffern im Spiel in Aachen davongetragen.
Besonders bei Sterner, der beim 1:0-Erfolg gegen Aachen früh ausgewechselt werden musste, bestand zunächst Sorge wegen einer möglichen Gehirnerschütterung.
„Am Sonntag ging es ihm noch nicht gut, er hatte starke Kopfschmerzen und Schwindel. Seit Montag fühlt er sich besser, und beim Training heute wirkte er fit“, erklärte Coach Stamm (42) auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund II (Mittwoch, 19 Uhr).
Sterner trainierte am Dienstag wieder voll mit, fühlt sich gut und wird selbst entscheiden, wie er mit der Belastung umgeht. „Das Abendspiel ist dabei von Vorteil“, so Stamm. Weiterhin fehlen nur Paul Lehmann (20) und Jonas Oehmichen (21).
Die schwarz-gelbe Familie trauert um Ehrenmitglied Christian Dinter. Der langjährige Vize-Präsident der SGD ist im Alter von 87 Jahren verstorben, wie der Verein am Montagnachmittag im Namen der Familie mitteilte.
„Wir werden seine Verdienste für unsere Sportgemeinschaft immer in Ehren halten. Christian Dinter trug Dynamo Dresden tief in seinem Herzen und unterstützte den Verein nach dem Zwangsabstieg wie kaum ein anderer“, sagte Ehrenspielführer Dieter Riedel (77). „Wir hatten stets ein enges Verhältnis und sprachen eine gemeinsame Sprache. Er hat maßgeblich verhindert, dass Dynamo sein Türschild abnimmt.“
1995 wurde Dinter Präsident, danach war er vier Jahre im Aufsichtsrat tätig, von 2002 bis 2008 fungierte er als Vize-Präsident. Er trug wesentlich zum Stadionneubau und zur Verhinderung einer Insolvenz bei.
Das erste Spiel des Jahres auf Naturrasen endete für Dynamos U19 gegen den FC Rot-Weiß Erfurt mit einem 1:1-Unentschieden.
Trainer Sebastian König zeigte sich aber zufrieden: „Wir bemühten uns um Spielkontrolle, erspielten Chancen und stellten den tiefstehenden Gegner vor Probleme. Schöne Abschlüsse von Collins und Förster wurden gehalten, am Ende war das Unentschieden verdient.“
Willy Paulick hatte Erfurt in Führung gebracht (50.), Marc Fischer verwandelte einen Elfmeter nach einem Foul an Mitia Bohdanov (73.).
Auch Dynamos U17 kam zu einem 2:2 gegen Tennis Borussia Berlin.
Der Sächsische Fußball-Verband (SFV) hat dem Antrag von Dynamo Dresden zugestimmt, eine U21-Mannschaft in der höchsten sächsischen Liga zu integrieren.
Die neue Regelung, die im Juni 2024 auf Initiative von Dynamo, Erzgebirge Aue und RB Leipzig beschlossen wurde, ermöglicht es, dass Dynamo ab der kommenden Saison eine U21 stellt, die überwiegend aus eigenen Nachwuchsspielern besteht. Außerdem können Verletzte leichter wieder Spielpraxis sammeln.
SFV-Vizepräsident Volkmar Beier betonte: „Talentförderung endet nicht mit der A-Jugend. Unsere Vereine leisten hervorragende Nachwuchsarbeit. Die Jungs brauchen eine Perspektive – hier in Sachsen.“
Dynamo Dresden hat für die kommende Länderspielpause ein Testspiel gegen den tschechischen Erstligisten FK Teplice vereinbart.
Am 20. März um 15.30 Uhr empfängt die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm die Gäste in der Walter-Fritzsch-Akademie. Es sind 900 Zuschauer zugelassen. Weitere Informationen zum Vorverkauf folgen in den kommenden Tagen.
Thomas Stamm kann fast aus dem Vollen schöpfen, wenn Dynamo endlich wieder zwei Spiele in Serie gewinnt und die ersten Auswärtspunkte 2025 holen will. Jonas Oehmichen (21) und Paul Lehmann (20) fehlen beim Flug am Freitag.
„Wir müssen mit der gleichen Überzeugung auswärts auftreten wie zuletzt zu Hause“, fordert der Coach. Unterstützung erhält die Mannschaft am Tivoli von rund 3.000 mitgereisten Fans.
Bisher sind 31.000 Tickets verkauft – die letzten 500 dürften schnell vergriffen sein. Die Aufarbeitung der Vorfälle in Rostock dauert an: Über 100 Fans haben ihre Erlebnisse im Ostseestadion gemeldet, die Auswertung läuft. Auch beim Auswärtsfragebogen gab es eine Rekordbeteiligung.
Gute Nachrichten für Claudio Kammerknecht (25): Der Verteidiger wurde erneut für die Nationalmannschaft Sri Lankas nominiert und bestreitet ein Test- sowie ein Qualifikationsspiel für den Asien Cup.
Am 20. März trifft Sri Lanka in einem Testspiel auf Laos, am 25. März folgt das Qualifikationsspiel gegen Thailand.
Kammerknecht verpasst keine Dynamo-Spiele: Er reist am 16. März nach der Partie gegen Rot-Weiß Essen nach Sri Lanka und wird voraussichtlich am 27. März zurückkehren, drei Tage vor dem Ligaspiel gegen Wehen Wiesbaden.
Beim öffentlichen Training vor dem Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen sind alle Spieler bis auf Paul Lehmann anwesend.
Das Wetter ist hervorragend und die Bedingungen für das Training optimal.
Dynamos U19 feierte einen ungefährdeten 4:0-Sieg gegen den Halleschen FC. Marc Fischer (30., 79.), „Mitia“ Bohdanov (36.) und Fabius-Leander Göpfert (67.) erzielten die Treffer.
Viele Chancen wurden herausgespielt, der Abschluss war aber oft zu inkonsequent. Dennoch erlebten die knapp 100 Zuschauer einen tollen Fußballtag mit schönen Kombinationen und guter körperlicher Präsenz.
Die U17 trat im Sachsenpokal in Bischofswerda an. Trotz einer 2:5-Niederlage sicherte Dynamo den Einzug in die nächste Runde. Tore erzielten Alen Bejtovic (22., 80.), Nick Birnstein (29.), Demyd Yevsiukov (33.) und Mourice Paulich (75.). Bischofswerda erzielte selbst zwei sehenswerte Treffer und war spielerisch nicht chancenlos.
Dynamo Dresden bindet Ulf Kirsten (59) langfristig: Der Ehrenspielführer wird als Markenbotschafter für den Klub tätig sein.
Bisher war Kirsten Berater, künftig unterstützt er den Verein bei Sponsorengesprächen und Vereinsveranstaltungen. Die Laufzeit des neuen Vertrags ist noch nicht bekannt.
„Wir freuen uns, eine wahre Vereinslegende weiterhin einzubinden. Ulf hat sowohl in Dresden als auch darüber hinaus hohes Ansehen und prägte unseren Klub und den deutschen Fußball wesentlich“, sagte Geschäftsführer David Fischer.
Dynamo hat die Lizenzanträge für die 2. Bundesliga und die Zulassung für die 3. Liga fristgerecht eingereicht.
Finanzgeschäftsführer Stephan Zimmermann (37) erklärte: „Die Lizenzierung ist für unsere Planung sehr wichtig. Wir sind zuversichtlich, die Voraussetzungen ohne Auflagen erfüllen zu können.“
Die Entscheidung der DFL und des DFB wird Ende April erwartet.
Ulf Kirstens Vertrag als Berater bei Dynamo läuft morgen aus – eine Verlängerung steht laut „Bild“ kurz bevor.
Das neue Arbeitspapier soll bis Juni 2025 gelten. Ein längerfristiges Engagement hängt von einem möglichen Aufstieg in die 2. Bundesliga ab, der mehr finanzielle Mittel ermöglichen würde.
Trainer Thomas Stamm (42) wertschätzt Kirstens Arbeit: „Es ist wichtig, wenn Menschen mit hoher Identifikation den Verein unterstützen. Das hat sich in den letzten Monaten auch für mich so angefühlt, auch wenn wir nicht jede Woche im Austausch waren. Das ist ein Mehrwert für den Verein.“
Künftig soll Kirsten weniger im sportlichen Bereich tätig sein, sondern sich auf Sponsorenakquise konzentrieren.
Wir waren beim öffentlichen Training der Schwarz-Gelben und haben Eindrücke für Euch festgehalten.
Mit dabei war auch Vinko Sapina (29), der nach überstandener Muskelverletzung erstmals wieder mittrainierte. Im Video erzählt er, wie er seine Verletzung erlebte und was er zum kommenden Gegner sagt.
Der Trainingsplatz füllt sich wieder: Jonas Oehmichen (20) und Paul Lehmann (20) fehlen weiterhin, dafür ist Vinko Sapina (29) zurück.
Die Muskelverletzung aus dem Rückrundenauftakt ist ausgeheilt. Er hofft, am Samstag gegen seinen ehemaligen Verein SC Verl wieder eine Option für den Kader zu sein.
Nach den heftigen Pyro-Ausschreitungen beim Ostderby in Rostock kündigte die Hansa-Führung eine schnelle Aufarbeitung mit Polizei und beiden Vereinen an.
Vorstandsvorsitzender Jürgen Wehlend (59) sagte der dpa: „Wir treffen uns am Montag mit der Landespolizei und werten das Videomaterial aus. Wir verurteilen jegliche Gewalt und müssen handeln, bevor wir darüber reden.“
„Der Pyrobeschuss ist inakzeptabel – stellt Euch vor, es wird jemand getroffen oder ein Kind verletzt. Das geht gar nicht.“
Der Relegationsplatz rückt näher! Nach einer bitteren Drittliga-Niederlage in Rostock (0:1) liegt der 1. FC Saarbrücken nur noch einen Punkt hinter Dynamo.
Das Pokal-Wunderteam der Vorsaison gewann mit 4:1 gegen Hannover II und hat jetzt 44 Punkte. Energie Cottbus spielt erst am Sonntag, wodurch sich der Abstand auf Platz eins auf bis zu sechs Punkte erweitern könnte.
Immerhin ist der Vorsprung auf die Nicht-Aufstiegsplätze mit 40 Punkten für Arminia Bielefeld und Viktoria Köln noch vorhanden.
Jakob Lemmer (24) glänzte gegen 1860 München mit einem Traumtor und einer Vorlage. Mit zwölf Scorerpunkten (sechs Tore, sechs Assists) in 27 Spielen weckt er Begehrlichkeiten.
Wie die „Bild“ berichtete, wurde Lemmer zuletzt von Scouts von SC Paderborn und 1. FC Köln beobachtet. Auch sein Ex-Trainer Markus Anfang (50), nun beim 1. FC Kaiserslautern, zeigt Interesse. Sein Vertrag läuft im Sommer aus, verlängert sich aber automatisch bei Aufstieg.
Lemmer will sich nicht von Spekulationen ablenken lassen: „Ich fühle mich hier sehr wohl und konzentriere mich auf die Spiele, wie das gegen Rostock.“
Das Ostderby bei Hansa Rostock zieht viele Dynamo-Fans an: Rund 2000 Anhänger reisen mit.
Der Gästeblock ist ausverkauft, es wird keine Tageskarten geben. Die SGD rät daher von einer Anreise ohne gültiges Ticket ab.
Kapitän Niklas Hauptmann (28) und Flügelstürmer Jakob Lemmer (24) bestreiten am Wochenende ihr Debüt im Rostocker Ostseestadion.
In einer Medienrunde betonten beide, nach dem starken Auftritt gegen 1860 nachlegen zu wollen.
Die Außerordentliche Mitgliederversammlung (AOMV) der SGD findet am 16. März 2025 im ICC statt.
Ein wichtiges Thema ist der Rückkauf des Fanshops, den die Mitglieder spätestens zum 1. Juli 2026 fordern, Dynamo jedoch erst später realisieren will.
Die AOMV beginnt um 16 Uhr, sodass Auswärtsfahrer vom Spiel gegen Rot-Weiss Essen (15. März, 14 Uhr) rechtzeitig zurück sein können.
Der DFB hat die Spieltage 27 bis 30 terminiert – darunter die Englische Woche Mitte März, in der die SGD am Mittwochabend spielt.
Im März stehen zwei Auswärtsspiele an: Am 8. März bei Alemannia Aachen und am 15. März bei Rot-Weiss Essen, jeweils samstags um 14 Uhr. Dazwischen empfängt die SGD am Mittwoch, 12. März, Borussia Dortmund II um 19 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.
Nach der Länderspielpause beendet Dynamo den Monat mit einem Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden am Sonntag, 30. März, um 16.30 Uhr.
Ein Spieltag zum Vergessen für Dynamo! Neben der Niederlage gegen VfB Stuttgart II punktete auch die Konkurrenz.
Energie Cottbus siegte mit 2:1 gegen Wehen Wiesbaden und liegt nun drei Punkte vor Dynamo. Auch 1. FC Saarbrücken gewann mit 2:1 gegen Mannheim, sodass der Vorsprung auf Platz drei auf einen Punkt geschrumpft ist.
Die weiteren Konkurrenten haben noch nicht gespielt und können den Vorsprung der SGD auf Rang vier verkürzen.
Wir waren heute beim öffentlichen Training und sprachen mit Philip Heise (33) und Jonas Sterner (22). Eindrücke findet Ihr in unserem Video.
Schlechte Nachrichten für Dynamo: Innenverteidiger Andi Hoti (21) fehlte am Dienstag im Training.
Er musste im Sachsenderby gegen Erzgebirge Aue bereits in der 59. Minute angeschlagen ausgewechselt werden, vermutlich wegen muskulärer Probleme. Der Verein hat bislang keine genaueren Angaben gemacht.
Philip Heise (33) hat nur vier Gelbe Karten und darf daher gegen VfB Stuttgart II spielen.
Vorher hatten mehrere Portale fälschlicherweise fünf gelbe Karten angegeben. Die offizielle DFB-Statistik bestätigt jedoch nur vier.
Das Präsidium der SGD hat dem Antrag auf Einberufung einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung zugestimmt.
Der Antrag ging am 20. Januar 2025 ein und wurde auf Vereinbarkeit mit der Satzung geprüft. Präsident Ronny Rehn sowie Vizepräsidenten Dr. Michael Bürger und Peter Krüger baten die Geschäftsführung um Organisation der Versammlung.
Ein Termin steht noch nicht fest, die Mitglieder werden rechtzeitig eingeladen.
Am Ende des Sachsenderbys wurde es etwas übersehen: Philip Heise (33) erhielt seine fünfte Gelbe Karte wegen Ballwegschlagens.
Er fehlt somit im nächsten Auswärtsspiel am Samstag in Aspach gegen den VfB Stuttgart II.
Nach dem Sachsenderby äußerte sich Ex-Dynamo Marvin Stefaniak zu den Pfiffen gegen ihn.
Mehr dazu im Artikel: „Gellende Pfiffe gegen Stefaniak beim Sachsenderby: ‘Es ist, wie es ist’“.
Christoph Daferner wechselte vom Torschützen zum Pechvogel nach einem vergebenen Elfmeter im Derbysieg gegen Erzgebirge Aue.
Mehr Infos im Artikel: „Torschütze und Elfer-Pechvogel: Daferner kann nach Kother-Treffer aufatmen“.
Dominik Kother erzielte den Siegtreffer zum 2:1 im Derby und wurde zum Matchwinner.
Mehr im Artikel: „Kother wird zum Derby-Helden: ‘Hat sich super angefühlt’“.
Aues Torjäger Marcel Bär kritisierte nach der Niederlage die Schiedsrichterleistung heftig, vergaß aber fast, dass er selbst Glück hatte, nicht vom Platz zu fliegen.
Mehr im Artikel: „Alu-Pech und Schiri-Frust bei Bär gegen Dynamo: ‘Das ist unglaublich’“.
Mit dem ersten Sieg 2025 hat die SGD mit Tabellenführer Energie Cottbus gleichgezogen – beide haben 42 Punkte, Cottbus hat das bessere Torverhältnis.
Unsere Bewertungen findet Ihr im Artikel: „Dynamo-Neuzugang mit Note 1! Noten zum Derbysieg gegen Aue“.
Dynamo feiert den ersten Sieg des Jahres und den prestigeträchtigen Heimsieg im Sachsenderby.
Mehr im Liveticker: „Dynamo zieht das Sachsenderby gegen Aue und feiert ersten Sieg 2025“.
Die Pressekonferenz vor dem Ost-Kracher gegen Erzgebirge Aue ist beendet. Trainer Thomas Stamm (41) brachte eine positive Nachricht mit.
Das Lazarett lichtet sich leicht: Jonas Sterner (22) konnte wieder trainieren, fehlt jedoch noch sicher. Vinko Sapina (29) und Jonas Oehmichen (20) fallen aus. „Ich bin froh, dass wir fast aus dem Vollen schöpfen können“, so Stamm.
Ob er nach zwei sieglosen Spielen in der Viererkette umstellt, ließ er offen: „Das sind mehrere Spiele und Trainingsleistungen, die wir berücksichtigen.“
Offiziell: Dynamo Dresden startet mit einer U21-Mannschaft in der Saison 2025/26.
Das Team soll zunächst in der sechstklassigen Sachsenliga antreten. Nachwuchsleiter Marco Hartmann erläuterte, dass so Talente, die nicht sofort in die Profimannschaft wechseln, Spielpraxis erhalten und im Verein gehalten werden können.
Bis 2015 hatte Dynamo eine U23 in der Oberliga, die allerdings abgemeldet wurde. Durch die neue Regelung des sächsischen Fußballverbands können die Schwarz-Gelben nun direkt in der Sachsenliga starten.
Beim Training fehlte Kapitän Stefan Kutschke (36) – droht ein Ausfall vor dem Derby gegen Erzgebirge Aue?
Nein, er trainierte vormittags und verbrachte die Krafteinheit separat. Weiterhin verletzt sind Jonas Sterner (22), Jonas Oehmichen (20) und Vinko Sapina (29).
Vor dem spannenden Sachsenderby gegen Erzgebirge Aue (Samstag, 14 Uhr) dürfen die Fans ihre Stars beim öffentlichen Training am Dienstag um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie erleben.
Nach seinem Abschied lief es für Yannick Stark (34) sportlich nicht gut: In der Türkei gab es eine Klage wegen ausstehender Gehälter, in Unterhaching war nach kurzer Zeit Schluss.
Nach einer Vereinslosigkeit von sechs Monaten hat der Mittelfeldspieler nun einen neuen Klub: Regionalligist Hessen Kassel nahm ihn vorerst bis Saisonende unter Vertrag, um die Defensive zu stärken.
Stark: „Ich freue mich, bald wieder zu spielen und meine neuen Kollegen im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen.“
Fans, die sich auf das öffentliche Training in der Walter-Fritzsch-Akademie gefreut hatten, müssen diese Woche enttäuscht sein.
Der Verein teilte mit, dass es vor dem Kracher bei Tabellenführer Energie Cottbus keine öffentliche Einheit geben wird.
„Am Montag gilt es, die Niederlage auszuwerten und die Regeneration voranzutreiben. Dienstag ist frei, ab Mittwoch steht die Vorbereitung auf das Spiel beim Tabellenführer im Fokus“, heißt es auf der Homepage.
Schlechte Nachrichten für Dynamo: Jonas Sterner (22) fällt für mehrere Wochen aus.
Der Rechtsverteidiger verletzte sich im Trainingscamp beim Test gegen Rot-Weiss Essen am Knöchel. Untersuchungen in Dresden ergaben einen längeren Ausfall.
Seit seinem Wechsel absolvierte Sterner jedes Ligaspiel, meist von Beginn an. Geschäftsführer Thomas Brendel versprach, alles für eine schnelle Genesung zu tun.
Hat Dynamo den passenden Ersatz für Oliver Batista Meier (23) gefunden? Offenbar ist Interesse am Leihspieler Mika Baur (20) von SC Paderborn vorhanden.
Wie „Bild“ und Sky berichten, steht eine Leihe bis Saisonende bevor, ein Kaufoption soll es nicht geben. Der Medizincheck ist für Freitag angesetzt.
Baur spielte bereits unter Trainer Thomas Stamm bei Freiburgs zweiter Mannschaft und wurde von Christian Streich mehrfach in den Profikader berufen. Seit Sommer 2024 ist er bei Paderborn, kam aber bislang kaum zum Einsatz.
Baur ist variabel einsetzbar und zeichnet sich durch viel Arbeit und Kreativität aus, muss aber an seiner Effizienz arbeiten. Bei seinem Drittliga-Debüt traf er mit 17 Jahren gegen Magdeburg und ist damit einer der jüngsten Torschützen der Liga.
Das Sachsenderby zwischen Dynamo und Erzgebirge Aue am 1. Februar in Dresden ist restlos ausverkauft.
24 Stunden nach Beginn des Mitglieder-Vorverkaufs meldete die SGD „ausverkauftes Haus“ im Rudolf-Harbig-Stadion. Auch der freie Verkauf ist beendet, einzig auf dem Zweitmarkt könnten noch Karten zu finden sein.
Privat hat Dynamo-Spieler Oliver Batista Meier (23) sein Glück gefunden: Er heiratete kürzlich seine Verlobte Alisa.
Sportlich könnte der gebürtige Pfälzer jedoch bald die Elbe verlassen und zum Zweitligisten SSV Ulm 1846 wechseln, wie mehrere Medien berichten.
Geschäftsführer Markus Thiele bestätigte bei einer Veranstaltung, dass eine Verpflichtung kurz vor dem Abschluss steht. Der Deal ist aber noch nicht offiziell bestätigt. Batista Meier fehlte am Mittwoch beim Training.
Torwarttrainer David Yelldell (43) hat seinen Vertrag bei Dynamo verlängert.
Seit 2020 betreut der ehemalige Profi die Torhüter. Der Klub machte keine Angaben zur Laufzeit des neuen Vertrags.
Geschäftsführer Sport Thomas Brendel lobte Yelldell: „Er passt fachlich und menschlich hervorragend ins Team und entwickelt unsere Torhüter kontinuierlich weiter.“
Yelldell selbst sagte: „Dresden und Dynamo sind mir und meiner Familie ans Herz gewachsen, wir erlebten Erfolge und Rückschläge. Der Zusammenhalt ist geblieben. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“
Das sechstägige Dynamo-Camp in Lara ist zu Ende. Die Mannschaft landet am Sonntagnachmittag in Berlin und fährt von dort aus heim.
Zwei Dinge fielen auf: Erstens das außergewöhnlich beständige Wetter – selten gab es so viele sonnige, milde Tage in einem Trainingslager in der Türkei.
Zweitens präsentierte sich die Mannschaft auf und neben dem Platz als eingespieltes, lockeres Team mit Spaß und guter Stimmung – ganz anders als im Vorjahr, als es noch verkrampft wirkte.
Die türkischen Tage zeigten, dass der Herbstmeister der 3. Liga für die Rückrunde gut gerüstet ist. Jetzt freut sich Dynamo auf die Heimspiele im Rudolf-Harbig-Stadion.
Ich wohne hier in einem normalen Tourist-Hotel – aber nicht im Urlaub. Trotzdem erlebte ich einige Kuriositäten, etwa russische Urlauber, die am Freitagmorgen in kurzen Hosen und Skistiefeln auf den Bus zum Skigebiet Saklikent warteten, während andere im Bademantel zum Strand gingen.
Antalya ist mit 2,7 Millionen Einwohnern eine der größten Städte am Mittelmeer, Lara ist ein Stadtteil davon. Der Verkehr ist entsprechend dicht, Ampeln und Verkehrsregeln werden hier eher optional behandelt.
Es ist erstaunlich, dass mein Mietwagen Dacia Duster noch keine Dellen hat. Die Fahrer hupen und überholen wild, rote Ampeln werden ignoriert.
Zum Schluss noch eine kleine Anekdote: Am Samstagabend nach dem Trainingsauftakt verlor ich mein Portemonnaie. Eine Dresdner Familie fand es, erkannte mich anhand des Passfotos und gab es mir zurück – eine echte Rettung für meine Reise in die Türkei.
Jetzt startet das Jahr 2025 offiziell: Am Samstag um 15 Uhr begann die erste Trainingseinheit im neuen Jahr.
Es fehlen weiterhin Jonas Oehmichen (20, Schulter-Operation), Paul Lehmann (20, Rückenprobleme) und Vinko Sapina (29), der bei seiner Frau im Krankenhaus ist, die bald ein Kind erwartet.
Mit über 30.000 Mitgliedern hat Dynamo einen neuen Rekord erreicht und gehört zu den größten Fußballvereinen Deutschlands.
Geschäftsführer Kommunikation David Fischer (40) dankte sowohl langjährigen Mitgliedern als auch Neuankömmlingen und kündigte für den 19. Januar 2025 zum Heimspiel gegen Viktoria Köln einen Mitgliederspieltag mit Aktionen an.
Am Donnerstag begann die Vorbereitung auf die Rückrunde mit einem Laktattest und anschließendem Krafttraining.
28 Spieler nahmen teil, darunter Neuzugang Andi Hoti (21) und Nachwuchsspieler Marlon Grafe, Friedrich Müller und Quentin Enold. Das erste öffentliche Training findet am Samstag um 15.30 Uhr statt.
Ab Montag reist das Team ins sechstägige Trainingslager in die Türkei nach Lara. Die Rückrunde startet am 19. Januar mit dem Heimspiel gegen Viktoria Köln.
Die Winterpause ist vorbei – die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt Anfang Januar.
Das öffentliche Training startet am Samstag, 4. Januar, um 15.30 Uhr. Am Freitag finden Leistungstests statt.
Jonas Oehmichen (20) musste sich einer Schulter-Operation unterziehen und fällt monatelang aus.
Der Eingriff war geplant und erfolgreich, teilte der Verein mit. Sportgeschäftsführer Thomas Brendel (48) bedauerte den Ausfall, betonte aber die Notwendigkeit der Operation für die Karriere des Talents.
Oehmichen hat sich in dieser Saison stark entwickelt und stand in 13 Ligaspielen mit drei Toren und einer Vorlage regelmäßig in der Startelf.
Die DFL hat die Spieltage 22 bis 26 terminiert, darunter die Derbys gegen Erzgebirge Aue und Hansa Rostock.
Dynamo empfängt Erzgebirge Aue am 1. Februar (14 Uhr), reist am 8. Februar zum VfB Stuttgart II, spielt am 16. Februar gegen 1860 München (19.30 Uhr) und am 22. Februar in Rostock. Am 1. März ist SC Verl zu Gast (16.30 Uhr).
Trainer Thomas Stamm verzichtet bei der letzten Pressekonferenz des Jahres auf Weihnachtsmütze und Geschenke – in Unterhaching gilt es volle Konzentration.
Bis auf die langzeitverletzten Paul Lehmann und Philip Heise kann Stamm aus dem Vollen schöpfen. Heise steigt nach Rippenprellung am Freitag wieder ins Training ein.
Das öffentliche Training am Dienstag verlief ohne größere Zwischenfälle.
Thomas Stamm kann fast auf den gesamten Kader zurückgreifen, nur Paul Lehmann (Rücken) und Philip Heise (individuelles Training nach Rippenverletzung) fehlten.
Beim Üben von Torabschlüssen wurde es laut – schließlich soll es am Samstag gegen Unterhaching wieder viele Tore geben.
Im Sommer 2024 übernahm Stamm (41) das Traineramt bei Dynamo nach vielen Jahren als U23-Trainer in Freiburg.
Sein Nachfolger Benedetto Muzzicato (46) ist in Freiburg bereits zurückgetreten, da die Aufgabe nicht seinem Naturell entspricht. Er lobte die dortigen Fußballschul-Erfahrungen.
Dynamo absolviert im Wintertrainingslager in Lara ein Testspiel gegen Rot-Weiss Essen am 11. Januar 2025.
Das Spiel beginnt um 15 Uhr Ortszeit (13 Uhr Deutschland) und wird in zwei 60-Minuten-Hälften ausgetragen.
Vor dem Trainingslager startet die Mannschaft am 3. Januar mit einem öffentlichen Auftakttraining und reist am 6. Januar nach Antalya.
Thomas Stamm und die frühen Pressekonferenzen – ein Erfolgsgarant. Wann er sich früh den Medien stellte, gewann Dynamo.
Am Donnerstag um 9 Uhr war es wieder so weit – ein gutes Omen für das Heimspiel gegen Mannheim?
Personell kann Stamm fast aus dem Vollen schöpfen, nur Paul Lehmann fehlt wegen Rückenproblemen. Warum die Mannschaft trotz jüngster Siege fokussiert bleibt, erläutert der Trainer später.
Die Pressekonferenz vor dem Spitzenspiel gegen Arminia Bielefeld am Sonntag ist beendet.
Thomas Stamm freut sich über einen fast kompletten Kader abgesehen von Paul Lehmann. Die Qual der Wahl nimmt zu, was nicht immer einfach sei.
Dynamo hat die Vorbereitung auf das Spiel gegen Bielefeld begonnen, das am Sonntag um 16.30 Uhr stattfindet.
Auch Tony Menzel (19) und Claudio Kammerknecht (25) sind wieder dabei. Menzel pausierte wegen Knieproblemen einen Monat, Kammerknecht hat seine Muskelverletzung überwunden.
Mit einer knappen 2:3-Niederlage gegen Hertha BSC platzte der Traum der U19, die Hauptrunde der Junioren-Bundesliga zu erreichen.
Das Team kämpfte bis zum Ende, zeigte eine starke zweite Halbzeit mit Toren von Göpfert (1:0, 79.) und Capuano (1:1). Doch in der Nachspielzeit drehte Hertha die Partie noch durch zwei Tore.
Harry Nippert, langjähriger Co-Trainer, ist im Alter von 90 Jahren verstorben.
Er war bekannt dafür, „Dixie“ Dörner erstmals als Libero aufzustellen und vertrat 1970 den Cheftrainer bei Leeds United. 1973 übernahm Nippert den BFC Dynamo.
Ronny Rehn (43) ist neuer Präsident von Dynamo Dresden.
Nach dem Rücktritt von Holger Scholze wurde Rehn auf einer konstituierenden Sitzung zum neuen Vereinschef gewählt. Er war bislang Vizepräsident. Dr. Michael Bürger (53) und Peter Krüger (63) bleiben Vizepräsidenten.
Die U19 von Dynamo konnte im DFB-Nachwuchsliga-Spiel gegen Halle nicht gewinnen und kam nur zu einem 1:1.
Obwohl das Team das Spiel dominierte und Chancen hatte, gelang kein weiterer Treffer. Halle glich in der 90. Minute aus.
Dynamo bereitet sich vom 6. bis 12. Januar im Trainingslager in Lara (Türkei) vor.
Das Hotel Concorde De Luxe Resort ist ein bekanntes Urlaubsziel für deutsche Touristen.
Die Trainingszeit ist verkürzt auf sechs Tage, die Mannschaft reist am 3. Januar an und trainiert intensiv vor dem Rückrundenstart gegen Viktoria Köln am 19. Januar.
Nach dem Rücktritt von Holger Scholze ist das Präsidium mit Peter Krüger (63) wieder vollständig.
Krüger, CDU-Stadtrat, rückte als Nachrücker in das Gremium, nachdem er bei der Wahl vor einem Jahr die viertmeisten Stimmen erhielt.
Aufsichtsratsvorsitzender Jens Heinig (66) begrüßte die Ergänzung des Teams.
Am Dienstag fand ein 60-minütiges öffentliches Training statt, bei dem Claudio Kammerknecht und Tony Menzel fehlten.
Im Ostragehege hatten sich rund 25 Fans eingefunden.
Trainer-Legende Eduard Geyer äußerte großes Unverständnis über die Führungskrise bei Dynamo Dresden.
In seiner „Kicker“-Kolumne kritisierte der 80-Jährige die inneren Streitigkeiten und forderte Konzentration auf Fußball, damit der Verein sportlich vorankommt.
Holger Scholze war nach der Mitgliederversammlung zurückgetreten und kritisierte die Führung öffentlich.
Dynamo gewann in der Länderspielpause ein Testspiel gegen Erfurt mit 6:1 und zeigte besonders im Torabschluss Stärke.
Mehr zum Spiel findet Ihr in unserem Bericht: „Dynamo ballert Erfurt im Mammut-Test ab“.
Yesua Motango traf zum Ehrentreffer für Erfurt, kurz danach wurde abgepfiffen.
Dynamo traf durch David Kubatta (18.), Dmytro Bohdanov (20./90.), Robin Meißner (77.), Jonas Oehmichen (86.) und Christoph Daferner (106.).
Der Schiedsrichter unterbrach das Spiel nach 55 Minuten zur Pause, nachdem auch die Trinkpause in die Spielzeit eingerechnet wurde.
Dynamo führte zu diesem Zeitpunkt mit 2:0 dank der Tore von Kubatta und Bohdanov. Im zweiten Durchgang sollen frische Spieler zum Einsatz kommen.
Erfurt hatte in der 40. Minute seine bisher beste Chance, doch Dynamo-Keeper Daniel Mesenhöler parierte.
Es regnet inzwischen in Strömen auf dem Trainingsplatz.
Am Donnerstag testet Dynamo gegen Regionalligist Rot-Weiß Erfurt, wobei vor allem Spieler mit wenig Einsatzzeit zum Zug kommen.
Kyu-Hyun Park kehrt nach langer Pause zurück, aus der Startelf vom Osnabrück-Spiel steht nur Jonas Oehmichen. Stefan Kutschke darf nach Sperre ebenfalls von Beginn an ran.
Claudio Kammerknecht (25) wurde erneut für Sri Lankas Nationalmannschaft nominiert.
Er bestreitet ein Länderspiel gegen den Jemen. Die Reise beginnt am Mittwoch, die Rückkehr ist für Montag geplant, sodass er das zweite Länderspiel verpasst, aber für das Spiel gegen Saarbrücken fit ist.
Ehemaliger Dynamo-Spieler Phil Harres (22) erzielte sein erstes Bundesliga-Tor für Holstein Kiel.
Im Spiel gegen Werder Bremen traf er in der 48. Minute aus halbrechter Position. Trotz des Treffers verlor Kiel am Ende mit 1:2.
Harres war von 2019 bis 2023 bei Dynamo unter Vertrag, hatte den Durchbruch aber nicht geschafft. Nach zwei Leihen wechselte er zu FC 08 Homburg und beeindruckte dort mit 28 Toren.
Dynamo-Kapitän Stefan Kutschke fehlt am Samstag in Osnabrück wegen einer Rotsperre zum dritten Mal, danach ist er gegen Saarbrücken wieder dabei.
Während der Sperre ließ er sich an der Hand operieren, da er bei einem Testspiel auf die Hand gefallen war und Probleme beim Greifen hatte.
Das erste öffentliche Training seit drei Wochen läuft.
Paul Lehmann und Tony Menzel fehlen, letzterer trainiert individuell. Claudio Kammerknecht trainierte kurz mit, wurde dann vorsorglich zurückgezogen. Weitere Infos zu Menzel gibt es hier: „Voller Fokus! Dynamos Risch will 100 Prozent in Osnabrück“.
Dynamo nutzt die Länderspielpause für ein Testspiel gegen Rot-Weiß Erfurt am 14. November.
Aus Sicherheitsgründen ist das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Walter-Fritzsch-Akademie. DynamoTV überträgt das 120-minütige Spiel ab 14 Uhr live.
Erfurt belegt derzeit den sechsten Platz in der Regionalliga Nordost und ist seit sechs Spielen ungeschlagen.
Wegen der Englischen Wochen gab es zuletzt kein öffentliches Training, nun findet am 6. November um 15 Uhr wieder eine Einheit statt.
Das war zuletzt am 16. Oktober möglich. Dynamo ist nur noch in der 3. Liga vertreten und spielt bis Jahresende nur noch am Wochenende.
Gemischte Ergebnisse für Dynamos Nachwuchs: U17 gewinnt 4:2 gegen Halle, U19 verliert 1:4 in Jena.
Vor 100 Zuschauern erzielte die U17 Tore durch Noah Jan Riedel (Eigentor), Yanic Grund, Nick Bernstein und Alen Bejtovic. Die U19 kam trotz Ausgleich von Jakob Zickler unter die Räder.
Überraschend kündigte Aufsichtsratsmitglied Jens Hieckmann (60) nach dem Spiel in Ingolstadt seinen Rücktritt an.
Alle Details im Artikel: „Rücktritt aus Dynamo-Aufsichtsrat! Jens Hieckmann streicht die Segel“.
Dynamo sicherte sich in Ingolstadt einen Punkt und fühlte sich nach anstrengenden Englischen Wochen fast wie ein Sieg an.
Mehr dazu in unserer kompakten Berichterstattung: „Ein Punkt, der sich wie ein Sieg anfühlt“, „Oehmichen trifft beim Startelf-Debüt“, „Noten zum Kraftakt“.
Pascal Testroet (34) konnte nach Krankheit wieder spielen und steht am Samstag gegen Ingolstadt zur Verfügung.
Die Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel in Ingolstadt fand frühmorgens um 8 Uhr statt.
Trainer Thomas Stamm brauchte starken Kaffee und bezeichnete das Spiel als das bisher wichtigste Auswärtsspiel der Saison. Er stellte Alternativen für den gesperrten Niklas Hauptmann vor.
Die Pressekonferenz vor dem Pokalspiel gegen Darmstadt ist abgeschlossen.
Das Motto lautet „Alle in Gelb“. Warum Thomas Stamm nicht in Gelb auftritt und welche finanziellen Chancen Dynamo hat, lest Ihr hier: „Dynamo-Motto zum Pokal-Kracher“.
Remis und Niederlage für Dynamos Junioren in der DFB-Nachwuchsliga.
Die U19 spielte 0:0 gegen Energie Cottbus, obwohl Cottbus ab der 30. Minute mit elf gegen neun Spielern agierte. Trainer Sebastian König fordert mehr Engagement, um die Hauptrunde zu erreichen.
Die U17 verlor 1:3 in Wolfsburg und spielt nun die Abstiegsrunde. Luis-Alexander Baasen Maldonado erzielte den Ehrentreffer.
Oliver Batista Meier (23) wurde nach seinem späten Siegtreffer gegen Hannover 96 II in die „Kicker Elf des Tages“ gewählt – seine erste Nominierung in dieser Saison.
Führungsspieler Tony Menzel schaffte es bereits viermal in diese Auswahl.
Privat freut sich Batista Meier über die bevorstehende Vaterschaft.
Er und seine Verlobte Alisa teilten auf Instagram die frohe Botschaft und zeigten eine Collage mit ihrem Babybauch.
Stefan Kutschke (35) wird nach seinem Platzverweis für die kommenden drei Drittliga-Spiele gesperrt.
Der Kapitän wurde beim Spiel in Wiesbaden in der 76. Minute vom Platz gestellt, nachdem er einen Gegenspieler gefoult hatte.
Der DFB-Kontrollausschuss begründete die Sperre damit, dass Kutschke zwar den Ball spielen wollte, dabei aber die Gesundheit des Gegners gefährdete. Die SGD akzeptierte die Entscheidung.
Für Auswärtsspiele an einem Mittwoch finden die Pressekonferenzen dienstags um 8.30 Uhr statt.
Vielleicht ein Erfolgsgarant – der letzte Dynamo-Sieg an einem Mittwoch war ein 3:0 in Verl. Trainer Stamm äußerte sich zum Gegner Wiesbaden und zur Kommunikation auf dem Platz.
Nach Niederlage im Derby gegen Chemnitzer FC und Remis gegen RB Leipzig war das Wochenende für die SGD-Junioren schwierig.
Die U19 verlor 0:3 in Chemnitz, die U17 erkämpfte ein 3:3 gegen Spitzenreiter Leipzig mit Toren von Yanic Grund, Pius Ziesche und Alen Bejtovic.
Für das Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen am Sonntag wurden 2534 Gästekarten bereitgestellt, doch nur rund 1000 wurden verkauft.
Der straffe Zeitplan und die englische Woche könnten Gründe sein. Essen spielt am Samstag bei Hansa Rostock, was für Fans angenehmer ist. Das Spiel in Rostock ist fast ausverkauft, auch der Sonderzug mit 700 Plätzen war schnell belegt.
Am Sonntag erwartet Dynamo ein volles Stadion bei der Partie gegen Rot-Weiss Essen.
Trainer Thomas Stamm kündigte an, dass lediglich Kyu-Hyun Park fehlt. Er erwartet eine konzentrierte Leistung und eine körperliche Präsenz, anders als beim Pokalaus in Chemnitz.
In der Trainingsakademie wird intensiv gearbeitet. Neue Kabel werden verlegt, und die Mannschaft bereitet sich auf das Heimspiel gegen Essen vor.
Nach einer zweistündigen Einheit am Vormittag folgte eine lockere Trainingseinheit mit Ballübungen und Flanken. Bis auf Park waren alle Spieler anwesend, inklusive angeschlagener Hauptmann und Sapina.
Dynamo und Erzgebirge Aue wurden wegen Pyro-Einsätzen bei Heimspielen vom DFB zu Geldstrafen verurteilt.
Dynamo muss 35.250 Euro zahlen, verteilt auf Vorfälle gegen Cottbus, Fortuna Düsseldorf und Aue. Letzteres machte mit 19.950 Euro den größten Anteil aus, inklusive 52 bengalischer Fackeln und fünf Blinkern.
Aue zahlt insgesamt 10.850 Euro für Pyro im Pokal und beim Derby gegen Dynamo.
Volles Haus beim ersten öffentlichen Training vor dem Sachsenpokalspiel in Chemnitz.
Trainer Stamm versammelte 25 Feldspieler und vier Torhüter, darunter vier Jugendspieler. Kyu-Hyun Park fehlte. Der Fokus lag auf Pressing und Torabschlüssen.
Dynamo verlor trotz Führung gegen Borussia Dortmund II und gab die Tabellenspitze an Sandhausen ab.
Erzgebirge Aue und Viktoria Köln verloren ebenfalls, sodass Dynamo noch vor den beiden liegt. Energie Cottbus und Arminia Bielefeld können noch vorbeiziehen.
Die Pressekonferenz vor dem Spiel in Dortmund fand um 8.30 Uhr am Feiertag statt, Stamm war gut gelaunt.
Er sprach über die Favoritenrolle seiner Mannschaft und Torwart Tim Schreiber.
Das Chemnitzer Stadion ist zur Sachsenpokal-Partie gegen Dynamo gut gefüllt – drei Tage nach Verkaufsstart wurden bereits 7500 Karten verkauft.
Insgesamt fasst das Stadion 15.000 Zuschauer, 3.000 Karten sind für Dynamo-Fans reserviert. CFC-Geschäftsstellenleiter erwartet eine volle Gästekurve.
Jong-min Seo (22) debütierte beim Greifswalder FC und spielte 1:1 gegen Rostock.
Der südkoreanische Mittelfeldspieler wechselte 2021 aus der Dynamo-Jugend, konnte sich aber nie dauerhaft durchsetzen und verließ den Klub im Februar 2024. Zuvor spielte er in Norwegen und ist nun bei CFC.
Das nächste Auswärtsspiel führt Dynamo am Freitag zur BVB-Reserve nach Dortmund.
Im Gegensatz zu den Vorjahren wird nicht im Signal-Iduna-Park, sondern im Stadion Rote Erde (9.999 Plätze) gespielt. Dort war Dynamo in den letzten beiden Spielen erfolgreich.
3. Liga Tabelle
Die Bedeutung der 3. Liga-Tabelle: Der Erstplatzierte ist Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise Verbleib.