Blog zu Dynamo Dresden: Thomas Stamm freut sich auf das Duell gegen Hertha
Dresden – Nach der Heimniederlage gegen den SC Paderborn herrschte bei Dynamo Dresden große Enttäuschung. Obwohl die Mannschaft zunächst führte und eine starke erste Halbzeit zeigte, gelang es nicht, den lang ersehnten Heimsieg einzufahren.
Schon am Samstag steht mit dem Spiel bei Hertha BSC (13 Uhr) das absolute Saisonhighlight an. Rund 30.000 Dynamo-Anhänger werden im Berliner Olympiastadion erwartet. Bis dahin hat Trainer Thomas Stamm vor allem in der Defensive noch viel Gesprächsbedarf.
In unserem Dynamo-Dresden-Blog halten wir Euch stets über alle Neuigkeiten rund um das Team, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele auf dem Laufenden.
Die Umstellung auf Pressekonferenzen am Morgen brachte Dynamo bislang keine Erfolge. Daher trat Thomas Stamm vor dem Hertha-Spiel am Donnerstag erneut am frühen Nachmittag vor die Medienvertreter.
Für den Coach der SGD ist das Spiel in einem ausverkauften Olympiastadion genau das, was den Unterschied zwischen der 3. und der 2. Liga ausmacht. „Es ist ein Privileg, in der 2. Liga solche Auswärtspartien zu erleben und diese Atmosphäre zu genießen“, schwärmte Stamm vor seiner Premiere in dieser Kulisse.
Personell gibt es im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderungen: Tim Schreiber (Handverletzung), Sascha Risch und Jakob Zickler (beide Schulterverletzungen) sowie Julian Pauli (muskuläre Probleme) fallen weiterhin aus, Stefan Kutschke ist gesperrt.
Schwierige Zeiten bei Dynamo: Nicht nur auf sportlicher Ebene läuft es derzeit holprig, auch am Dienstag verdichteten sich die Wolken über dem Trainingsgelände.
Bei frischem Wind bereitete Cheftrainer Thomas Stamm (42) seine Mannschaft auf das Auswärtsspiel in Berlin vor.
Die verletzten Spieler Jakob Zickler (19), Sascha Risch (25) und Julian Pauli (20) waren nicht auf dem Platz, wobei Pauli individuell trainierte. Tim Schreiber (23), der an einer Handverletzung laboriert, übte erneut am Ball, nahm aber noch nicht im Tor Platz.
Nach der schweren Verletzung von Kölns Innenverteidiger Timo Hübers (29) gab es in den rheinischen Medien Spekulationen über eine vorzeitige Rückkehr von Julian Pauli (20) aus seiner Leihe im Winter.
SGD-Geschäftsführer Thomas Brendel (49) wies diese Gerüchte jedoch zurück: „Seitens Köln gab es keine offizielle Anfrage. Wir halten es für unwahrscheinlich, dass Julian im Winter zum 1. FC Köln zurückkehrt“, erklärte Brendel auf TAG24-Nachfrage.
Hübers hatte sich beim Bundesliga-Spiel gegen Borussia Dortmund das Knie unglücklich verdreht, musste operiert werden und wird voraussichtlich längere Zeit ausfallen.
Im Spiel gegen Paderborn saßen beide Spieler auf der Bank und wurden nicht eingewechselt. Am Sonntag standen Jan-Hendrik Marx und Jonas Oehmichen dann bei Regen mit der U21 im Sportpark Ostra gegen die SG Handwerk Rabenstein auf dem Platz.
Beim deutlichen 7:0-Erfolg erzielte Marx die ersten drei Treffer (1:0 per Elfmeter in der 17., 2:0 in der 30. und 3:0 in der 47. Minute). Weitere Tore steuerten Nico Künzel (49.), Arne Seemann (60.), Quentin Grafe (65.) und Oehmichen (75.) zum Endstand bei.
„Wer unseren Kader kennt, weiß, dass viele Spieler fehlten und wir kaum spielfähig gewesen wären. Jan-Hendrik Marx bekam Spielpraxis, und Oehmi ist noch jung und braucht Einsätze. Wenn er nicht spielt, ist es nur logisch und gut, dass wir eine zweite Mannschaft haben“, erklärte Trainer Sebastian König nach dem Spiel.
Während die Profis am Samstag in Berlin antreten, steht für die U21 das spannende Stadtderby gegen den Dresdner SC im Heinz-Steyer-Stadion an. Anstoß ist um 14 Uhr.
Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Paderborn fand ungewöhnlich früh statt.
Personell gab es keine Überraschungen: Tim Schreiber (Handverletzung), Sascha Risch und Jakob Zickler (beide Schulterverletzung), Julian Pauli (muskuläre Probleme) sowie Stefan Kutschke (gesperrt) fehlen. Thomas Stamm machte bei Pauli keine Prognose zur Rückkehr: „Bei muskulären Problemen ist das schwierig. Er wird definitiv am Samstag und auch nächste Woche fehlen.“
Der freie Vorverkauf der verbliebenen Karten für das Auswärtsspiel bei Hertha BSC am 1. November startet am Mittwoch um 10 Uhr.
Vorab richtete die SGD wichtige Hinweise an ihre Fans: Es wird empfohlen, Tickets möglichst in den Blöcken zu erwerben, die den Dynamo-Anhängern zugeordnet sind. Beide Vereine raten, Karten in den Blöcken 21 bis 23 sowie 24, 25, L, M und N zu kaufen.
Die Schwarz-Gelben wiesen nochmals darauf hin, dass Bereiche außerhalb des Gästeblocks zum Heimsektor gehören. Somit ist am Spieltag das Tragen von Dynamo-Fanartikeln dort nicht gestattet.
„Wir bitten alle Schwarz-Gelben bereits jetzt, in diesen Blöcken für ein faires und respektvolles Miteinander zu sorgen“, schrieb Dynamo auf seiner Homepage.
Passend zum öffentlichen Training kehrte der goldene Oktober zurück: Bei herrlichem Herbstwetter übte die Mannschaft von Thomas Stamm Laufwege und Abschlussaktionen.
Die verletzten Sascha Risch, Jakob Zickler und Julian Pauli fehlten ebenso wie Vinko Sapina, der individuell trainierte.
Der angeschlagene Tim Schreiber war auf dem Platz und absolvierte gemeinsam mit U21-Torwart Janis Schrumpf Ballübungen.
Das DFB-Sportgericht hat entschieden: Nach seiner Roten Karte gegen Preußen Münster wird Stefan Kutschke für drei Spiele gesperrt.
Somit verpasst der Kapitän die Partien gegen Paderborn, Hertha BSC und Nürnberg. Aufgrund der anschließenden Länderspielpause kehrt er erst in einem Monat zurück.
Kutschke war in Münster in der siebten Minute der Nachspielzeit wegen eines Tritts gegen einen Gegenspieler vom Platz gestellt worden. Dass er zuvor gefoult wurde und der Tritt keine übermäßige Härte aufwies, wurde strafmildernd berücksichtigt.
Da der Stürmer bereits in der Vorsaison eine Rotsperre wegen Tätlichkeit verbüßte, war es nicht möglich, die Mindeststrafe von zwei Spielen zu beantragen.
Nach der letzten frühen Pressekonferenz holte Dynamo einen Punkt gegen den KSC. Deshalb wurde für die PK vor dem Auswärtsspiel in Münster erneut eine Frühstückspressekonferenz angesetzt.
Thomas Stamm sprach um 8 Uhr und erläuterte vor allem die aktuelle Personalnot: Vier Spieler fehlen, darunter die wieder genesenen, aber nun erneut verletzten Sascha Risch, Jakob Zickler, Julian Pauli und Keeper Tim Schreiber.
Der Coach macht sich jedoch keine Sorgen, dass die Ausfälle nicht zu kompensieren seien: „Unser Kader ist groß genug. Wir haben uns auf allen Positionen so verstärken können, dass wir nicht nur reagieren, sondern aktiv agieren können.“
Rückkehr in die niedersächsische Heimat: Ex-Dynamo-Profi Tom Berger (24) hat einen neuen Verein gefunden.
Der seit dem 1. Juli vereinslose Mittelfeldspieler wechselt zum Drittligisten TSV Havelse, wie der Verein am Mittwoch mitteilte. Bei dem Klub aus Garbsen nahe Hannover unterschrieb Berger einen Vertrag bis 2026.
Zuletzt war Berger in Dresden aktiv und feierte dort mit den Schwarz-Gelben den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Allerdings konnte er sich dauerhaft nicht durchsetzen, auch aufgrund wiederholter Verletzungen.
Sein Vertrag lief nach der Saison 2024/25 aus und wurde nicht verlängert.
Wintertrainingslager an der Mittelmeer-Küste: Dynamo Dresden wird erneut in der Türkei vorbereiten.
Vom 3. bis 11. Januar 2026 residiert die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm im Hotel „Fame Residence Lara & Spa“ in Antalya. Wie im Vorjahr trainieren die Schwarz-Gelben auf den Plätzen des „Never Give Up Football Center“, um sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Das gab der Verein am Mittwoch offiziell bekannt.
Reisefreudige Fans können an einer exklusiven Reise teilnehmen, die Flug, Fanpaket und Übernachtungen im 5-Sterne-Teamhotel einschließt.
Droht Dynamo der nächste Ausfall? Laut Bild wird Torwart Tim Schreiber aufgrund seiner Handverletzung, die er am Dienstag im Training erlitt, am Samstag gegen Preußen Münster fehlen. Eine mehrwöchige Pause könnte folgen.
Der Verein wollte den Ausfall bisher weder bestätigen noch dementieren.
Die zuletzt stark reduzierte Verletztenliste würde damit wieder vier Spieler umfassen: Sascha Risch und Jakob Zickler mit Schulterproblemen, Julian Pauli mit einer Oberschenkelverletzung und jetzt auch Schreiber.
Öffentliches Training am regnerischen Dienstagnachmittag: Die Dynamos bereiteten sich intensiv auf das Spiel bei Preußen Münster vor.
Fünf Spieler fehlten den zahlreich erschienenen Fans: Verletzungsbedingt konnten Julian Pauli, Sascha Risch und Jakob Zickler nicht mittrainieren. Auch Claudio Kammerknecht und Kofi Amoako standen nicht auf dem Platz, da sie mit ihren Nationalteams unterwegs sind. Dafür verstärkten einige Jugendspieler den Trainingskader.
Rund ein Monat nach der Entlassung von Kommunikations-Geschäftsführer David Fischer (41) ist dessen Posten nach wie vor vakant. Nun informiert der Aufsichtsrat über die aktuelle Situation bei Dynamo.
Die Geschäftsführung wird vorerst neu verteilt: Stephan Zimmermann (38, Finanzen) und Thomas Brendel (49, Sport) übernehmen kommissarisch die Aufgaben.
Zimmermann ist verantwortlich für den kaufmännischen Bereich mit den Themen Finanzen, Marketing, Vertrieb, Fanservice, Kommunikation, Events, Spieltagsorganisation, Ticketing sowie Tradition, CSR und Personal. Zudem wird er zweiter Geschäftsführer der SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH.
Brendel trägt zusätzlich die Verantwortung für die Fußballschule und vertritt den Verein im Stiftungsrat der Dixie-Dörner-Stiftung.
Die Planung zur zukünftigen Struktur der Geschäftsführung läuft auf Hochtouren, insbesondere bzgl. der Besetzung der freien Stelle. Erste Gespräche wurden bereits geführt.
Schade für Julian Pauli: Noch bevor er sein Debüt für die deutsche U21-Nationalmannschaft geben konnte, musste der Dynamo-Verteidiger wieder abreisen.
Er war nur einen Tag zuvor von der U20 aus Portugal eingeflogen, um die verletzungsbedingte Notlage des U21-Trainers Antonio Di Salvo zu lindern.
Wie Bild berichtet, erlitt Pauli im Training vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland einen Muskelfaserriss im Oberschenkel und droht damit, mehrere Spiele für Dynamo zu verpassen.
Für den in der Innenverteidigung gesetzten Pauli ist dies der nächste Rückschlag: Vor rund einem Jahr fiel er wegen einer Gehirnerschütterung lange aus, im Sommer laborierte er an einer Sprunggelenksverletzung.
Starker Auftritt in Auerbach! Dynamo gewinnt mit 5:1 gegen Regensburg – trotz Ausfalls von acht Stammspielern.
Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier: „Halbes Team fehlt: Dynamo lässt Regensburg trotzdem keine Chance“.
5:1! Dynamo verschafft sich klare Verhältnisse.
Nach einem Freistoß flankte Lukas Boeder in den Strafraum, wo Lars Bünning (71.) hochstieg und einköpfte.
Zur 62. Minute wechselt Dynamo gleich dreimal.
Dominik Kother kehrt zurück, neu im Spiel sind Jakob Lemmer und Aljaz Casar. Verlassen haben das Feld Vincent Vermeij, Vinko Sapina und Alex Rossipal.
Dresden stellt den alten Abstand wieder her.
Der Ball lief flüssig von hinten nach vorne. Vincent Vermeij spielte auf Stefan Kutschke (54.), der zum 4:1 einschob.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Elfmeter für Regensburg.
Jan-Hendrik Marx berührte den Ball mit der Hand, Phil Beckhoff (47.) verwandelte zum 1:3.
Die zweite Halbzeit startet.
Thomas Stamm wechselte einmal: Jonas Oehmichen ersetzt Dominik Kother.
Kurze Pause in Auerbach!
Dynamo führt mit 3:0 – ein sehr einseitiges Spiel.
Ein Traumtor zum 3:0 (43.)!
Jan-Hendrik Marx zirkelte einen indirekten Freistoß aus 25 Metern in den Kasten. Der Ball sprang von der Unterkante der Latte ins Netz – sehenswert!
Schon das 2:0 (16.) – diesmal legte Dynamo nach.
Dominik Kother flankte butterweich auf Luca Herrmann, der aus sechs Metern einköpfte.
In der 12. Minute geht Dresden in Führung.
Nach einem schönen Spielzug brachte Tony Menzel den Ball scharf in die Mitte, Dominik Kother musste nur noch den Fuß hinhalten.
Los geht’s! Das Testspiel Dynamo Dresden gegen Jahn Regensburg läuft.
Vor knapp einem Jahr trafen beide Teams in Auerbach schon einmal aufeinander – damals war Dynamo Drittligist, Regensburg gerade in die 2. Liga aufgestiegen. Das Spiel endete 1:1.
Die Aufstellungen stehen: Regensburg reist mit vollem Kader an, Dynamo gibt mehreren Stammspielern wie Niklas Hauptmann und Christoph Daferner eine Pause.
Wegen zahlreicher Verletzungen und Länderspielreisen sitzen bei Dynamo nur vier Spieler auf der Bank. Vincent Vermeij gibt sein Debüt, Alexander Rossipal feiert sein Comeback nach langer Pause.
Hallo aus Auerbach! In knapp einer Stunde beginnt das Testspiel gegen Jahn Regensburg.
Ursprünglich sollten 2x60 Minuten gespielt werden, doch auf Wunsch der Oberpfälzer einigten sich beide Teams auf 2x45 Minuten.
Personalnews: Julian Pauli folgt Kofi Amoako in die U21-Nationalmannschaft. Der Innenverteidiger wurde von Coach Antonio Di Salvo hochgezogen.
Nationalspieler im Kader sind eine Ehre für Dynamo, aber in der Länderspielpause auch eine Herausforderung, da Kofi Amoako, Julian Pauli und Claudio Kammerknecht fehlen.
Auch die verletzten Sascha Risch und Jakob Zickler sind abwesend. Daher war das Training nach dem 3:3 gegen Karlsruhe gut dezimiert. Trainer Thomas Stamm setzte bei Nieselregen vor allem auf Spielformen.
Eigentlich sollte Kofi Amoako mit Julian Pauli zur U20 reisen, doch aufgrund von Ausfällen wurde Amoako in die U21 berufen.
Statt der zwei U20-Spiele gegen Portugal spielt er nun in der EM-Qualifikation am 10. Oktober in Jena gegen Griechenland und am 14. Oktober in Belfast gegen Nordirland.
Großer Ärger bei Dynamo: Einen Tag vor dem Vorverkaufsstart informierte Preußen Münster die SGD, dass das Auswärtskontingent für das Spiel am 18. Oktober reduziert wird.
Sitzplätze wurden aus dem Verkauf genommen, wodurch Dynamo weniger Tickets zur Verfügung hat. Als Grund wurden die Sicherheitsbewertung und fehlende bauliche Voraussetzungen wegen des Neubaus der Westtribüne genannt.
Die SGD zeigte großes Unverständnis über die Kurzfristigkeit und fehlende vorherige Kommunikation.
Der Verein arbeitet an einer Lösung und hofft auf Fortschritte beim Stadionbau, um später mehr Tickets anbieten zu können. Mitglieder erhalten am 8. Oktober zuerst Zugang, danach startet der freie Verkauf.
Nicht nur Bundestrainer Julian Nagelsmann gab seinen Kader bekannt, auch U20-Coach Hannes Wolf nominierte zwei Dynamo-Profis: Kofi Amoako und Julian Pauli.
Die U20 trifft sich im Frankfurter Campus und reist anschließend nach Portugal, wo am 10. und 13. Oktober zwei Spiele gegen Portugal anstehen.
Frühe Pressekonferenzen scheinen bei Dynamo wieder Einzug zu halten.
Coach Thomas Stamm sprach am Donnerstagmorgen ab 8:30 Uhr über das Zweitligaspiel am Samstag gegen den Karlsruher SC. Tabellarisch ist es kein Spitzenspiel, da Dynamo mit fünf Punkten im unteren Bereich rangiert, während Karlsruhe mit neun Punkten auf einen Aufstiegsplatz schielt.
Stamm lobte den KSC als Vorbild im defensiven Zweikampf und engem Raumspiel.
Bis auf den rotgesperrten Vinko Sapina stehen dem Trainer fast alle Spieler zur Verfügung, auch wenn Alexander Rossipal, Jakob Zickler und Vincent Vermeij noch Rückstände haben.
Der SV Darmstadt hat die Schadenshöhe für zerstörte Sanitäranlagen im Gästebereich nach dem Spiel gegen Dynamo bekanntgegeben.
Die Kosten belaufen sich auf maximal 10.000 Euro. Beide Vereine stehen im Austausch, Dynamo wird sich an der Regulierung beteiligen.
Nach dem Heimspiel gegen den KSC reist Claudio Kammerknecht (26) erneut zu den Länderspielen mit Sri Lanka.
Am 9. Oktober trifft Sri Lanka in Colombo auf Turkmenistan, fünf Tage später folgt das Rückspiel in Ashgabat.
Mit drei Punkten nach zwei Spielen belegt Sri Lanka aktuell Platz drei in der Gruppe D der AFC Asian Cup-Qualifikation. Für Kammerknecht könnten es die Länderspiele Nummer acht und neun werden.
Für die erste öffentliche Trainingseinheit der Saison war erstmals der komplette Dynamo-Kader anwesend.
Langzeitverletzte wie Jakob Zickler, Alexander Rossipal und Vincent Vermeij waren zurück im Mannschaftstraining. Trainer Thomas Stamm ließ vor allem an Abschlüssen arbeiten.
Das nächste Heimspiel gegen den Karlsruher SC gilt als Hochrisikospiel, weshalb die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung rund ums Rudolf-Harbig-Stadion für den Spieltag erlassen hat.
Von 17:30 bis 24 Uhr sind Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), pyrotechnische Gegenstände, Steine, Messer, Scheren, Arbeits- und Schutzhandschuhe, Schutzwesten, Helme und Sturmhauben verboten.
Die Regelung gilt für Lennéplatz, Lennéstraße ab Straßburger Platz, Parkstraße bis Blüherstraße, Grunaer Straße und den Straßburger Platz.
Die Maßnahme dient der Sicherheit bei einem brisanten Spiel, das 2017 mit einem militärischen Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe negative Schlagzeilen machte.
Am kommenden Montagnachmittag lädt Dynamo zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ ein.
Ab 15 Uhr bereitet sich die Mannschaft von Thomas Stamm unter den Augen der Fans auf das Zweitliga-Heimspiel gegen Karlsruhe (Samstag, 20:30 Uhr) vor.
Dynamo-Spieler Luca Herrmann (26) wurde für das Tor des Monats August ausgezeichnet.
Sein Fallrückzieher gegen Arminia Bielefeld erzielte bei der ARD-Sportschau etwa 56.000 Stimmen und sicherte ihm den Sieg.
Er setzte sich knapp gegen Havelses Lorenzo Paldino durch, der ebenfalls spektakulär getroffen hatte.
Dynamo Dresden steht vor einer schweren Auswärtsaufgabe bei Darmstadt 98.
Hinter den Kulissen bereitet sich die Mannschaft bereits auf die Länderspielpause im Oktober vor.
Am 9. Oktober trifft Dynamo in Auerbach auf Jahn Regensburg, Anstoß ist um 15:30 Uhr.
Das Duell gab es bereits im Juli 2024 in Auerbach, damals endete es 1:1.
Positiv: Die Magen-Darm-Infektionswelle bei Dynamo ist zum Stillstand gekommen.
Vier Spieler, die von Freitag bis Sonntag krank waren (Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling), trainieren wieder mit der Mannschaft. Ob sie am Freitag in Darmstadt einsatzfähig sind, bleibt abzuwarten.
„Alle haben heute komplett mittrainiert, daher sind sie eine Option für Freitag“, bestätigte Thomas Stamm auf der Pressekonferenz am Mittwoch.
Die Schwarz-Gelben sind verärgert: Kurz vor dem Mitglieder-Vorverkaufsstart reduzierte Preußen Münster das Gästekontingent für das Zweitliga-Spiel am 18. Oktober.
Vorerst können keine Sitzplatztickets verkauft werden. Die Begründung: Sicherheitskriterien und Bautätigkeiten im Gästebereich wegen des Neubaus der Westtribüne.
Dynamo zeigte sich enttäuscht über die fehlende Kommunikation und versucht, eine Lösung zu finden. Mitglieder haben am 8. Oktober zuerst Zugang, danach startet der freie Verkauf.
Dynam Dresdens U21 gewann das Stadtderby gegen den FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0.
Nach einer torlosen ersten Hälfte erzielte Arne Seemann in der 56. Minute das 1:0, kurz vor Schluss traf Tünay Bektas (90.+6) zum Endstand.
Mit dem dritten Sieg klettert die U21 auf Platz vier der Sachsenliga.
Nach dem Skandalspiel in Rostock wurde Dynamo vom DFB zu einer Geldstrafe von 113.450 Euro verurteilt.
Der Verein akzeptiert das Urteil nicht und hat die Angelegenheit an seine Anwälte weitergegeben.
Das Sportgericht hatte den Klub wegen drei Fällen von unsportlichem Verhalten der Fans bestraft. Ein Drittel der Summe soll in Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen fließen. Das Spiel in Rostock war wegen Ausschreitungen fast 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.
Sportlich läuft es ebenfalls bei Dynamo: Die erste Trainingseinheit der Woche ist im Gange, die Vorbereitung auf Hannover läuft.
Luca Herrmann hat seine Kreislaufprobleme überwunden und trainiert wieder mit. Auch Julian Pauli ist zurück, während Vincent Vermeij, Alexander Rossipal und Jakob Zickler individuell trainieren.
Thomas Stamm gab ein Update vor dem Spiel bei SV Elversberg: Vermeij, Zickler und Rossipal fehlen noch, dafür ist Nils Fröling zurück im Kader.
Ex-Dynamo-Torhüter Kevin Broll (30) ist aktuell Trainingsgast bei Greuther Fürth.
Der ehemalige Keeper unterstützt das Fürther Team, da Nils Körber und Timo Schlieck verletzt sind.
Broll war zuvor ohne Verein, nachdem sein Vertrag beim zypriotischen Klub Omonia 29is Maiou ausgelaufen war.
Die Vorbereitung auf das Spiel in Elversberg läuft.
Trainer Thomas Stamm lud am Montag zum öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie. Vermeij und Rossipal trainieren weiterhin individuell, Kutschke und Fröling ebenfalls als Vorsichtsmaßnahme.
Sascha Risch fehlte krankheitsbedingt.
Das Programm bis Ende November steht fest:
Beim aktuellen Training fehlen noch Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij, die individuell im Kraftraum arbeiten.
In der Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis im Kader der deutschen U20 stehen können, sagten jedoch ab.
Bundestrainer Hannes Wolf muss ohne Kofi Amoako und Julian Pauli auskommen. Amoako wurde angeschlagen ausgewechselt und fehlt deshalb für die Spiele gegen die Schweiz und Italien. Pauli sagte ab, da er vor seinem Wechsel nach Dresden mit der Nationalmannschaft abgesprochen hatte, nicht mehr zu reisen. Auch Claudio Kammerknecht verzichtete auf eine Länderspielreise.
So bleiben alle drei Spieler im Training zu Hause.
Gegen Schalke 04 unterlag Dynamo trotz guter Leistung mit 0:1 und wartet weiter auf den ersten Heimsieg in dieser Saison.
In der Länderspielpause trainiert die Mannschaft unter den Augen der Fans auf dem Gelände der Walter-Fritzsch-Akademie.
Eine öffentliche Trainingseinheit findet am Mittwoch von 15 Uhr an statt, bei der die Anhänger den Spielern zusehen können.
Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Spiel gegen Schalke ist beendet.
Thomas Stamm sprach über Neuzugang Julian Pauli, der zum ersten Mal mit der Mannschaft trainieren wird, sowie die Rückkehr von Christoph Daferner. Fehlen werden weiterhin Vermeij (Gürtelrose) und Rossipal (muskuläre Probleme).
Es könnte vor dem Schalke-Spiel noch Bewegung im Dynamo-Kader geben: Laut Kölner Express steht eine Ausleihe von Julian Pauli kurz bevor.
Der U20-Nationalspieler des DFB spielt seit 2021 in Kölns Jugend und stand vergangene Saison 17 Mal in der 2. Liga auf dem Platz. Verletzungen bremsten ihn zuletzt, weshalb er in Dresden Spielpraxis sammeln soll.
Der Leihtransfer soll am Freitag abgeschlossen werden. Ein späterer fester Wechsel gilt als unwahrscheinlich, da Köln großes Vertrauen in das Talent hat und den Vertrag bis 2027 verlängerte.
Am Mittwoch trainiert die Mannschaft bei sommerlichem Wetter in der Walter-Fritzsch-Akademie für das Spiel gegen Schalke.
Niklas Hauptmann ist zurück, Christoph Daferner steht mit Gips am Handgelenk auf dem Platz. Vermeij und Zickler fehlen weiterhin, letzterer wegen Schulterproblemen. Vermeij hat die Gürtelrose überstanden und trainiert individuell.
Die heiße Phase der Transferperiode und das nächste Heimspiel gegen Schalke stehen an.
Am 27. August dürfen die Fans ab 15 Uhr das öffentliche Training besuchen.
Gleichzeitig startet um 10 Uhr der Mitgliederverkauf für die Heimpartie gegen Hannover 96 sowie das Auswärtsspiel bei Elversberg. Der freie Verkauf beginnt am 28. August um 10 Uhr, sofern noch Tickets verfügbar sind.
Die PK vor dem Aufsteiger-Duell in Bielefeld ist beendet.
Nach dem Pokalspiel gegen Mainz will Dynamo nun endlich die ersten Meisterschaftspunkte holen.
Personell fehlen weiterhin Daferner (Hand), Rossipal (muskuläre Probleme) und der erkrankte Vermeij.
„Daffi“ trainierte am Vormittag wieder voll mit, ist aber für Sonntag noch keine Option.
Christoph Daferner trainiert wieder individuell und arbeitet an Abschlüssen, seine rechte Hand ist noch bandagiert.
Vermeij und Rossipal konnten nicht mittrainieren, Nils Fröling ist wieder dabei.
Dynamo lädt am Donnerstag zu einem öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie ein.
Der ungewöhnliche Termin ist dem Spielplan geschuldet: Nach dem Pokalspiel am Montag folgt das Liga-Spiel erst am Sonntag.
Die neuen Trikots der SGD sind ein großer Erfolg: Bereits 14.000 Stück wurden verkauft, besonders die Auswärtstrikots sind sehr beliebt.
Die gelben Heimtrikots sind ebenfalls gut gefragt und teilweise nur noch in Restgrößen erhältlich.
Dynamo hat weitere Trikots bestellt, die aber erst im November geliefert werden. Als Dankeschön erhalten Vorbesteller ab dem 22. August ein vom Team signiertes Aufstiegsposter.
Die Pressekonferenz vor dem DFB-Pokalspiel gegen Mainz fand sehr früh statt.
Trainer Thomas Stamm gab viele Einblicke, u.a. sieht er Vermeij trotz geringem Training als Option für den Pokal, andere Neuzugänge nicht.
Zur Personalie Andi Hoti äußerte er sich zurückhaltend und respektvoll gegenüber Verein und Spieler.
Beim Abschlusstest im Trainingslager gewann Dynamo gegen den KSC mit 3:0.
Die Tore erzielten Stefan Kutschke (4.), Luca Herrmann (45./55.).
Das Spiel gegen Hertha BSC wird am Montag, 18. August, um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion stattfinden.
Der DFB lehnte eine Spielverlegung ab, obwohl Mainz Bedenken wegen der engen Terminierung hatte.
Das Heimspiel ist bereits ausverkauft, Mainz startet am Freitag mit dem Mitgliederverkauf und plant einen Sonderzug für seine Fans.
Dynamo bestreitet am Mittwoch, 13. August, ein Testspiel gegen die 2. Mannschaft von Hertha BSC.
Das Spiel findet ohne Zuschauer statt, um taktische Details nicht preiszugeben. Trainer Thomas Stamm ist aufgrund seiner Sperre nicht dabei.
Vor dem Saisonstart in Fürth zeigt sich Thomas Stamm gelassen und ohne Nervosität.
Er sieht keinen großen Unterschied zur Vorfreude auf das erste Zweitliga-Spiel im letzten Jahr.
Niklas Hauptmann wird nicht von Beginn an spielen, Vinko Sapina könnte dafür starten.
Thomas Stamm erhielt im Trainingslager gegen SV Ried eine Rote Karte und wird daher für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt.
Er darf 30 Minuten vor und nach dem Spiel keinen Kontakt zu Spielern oder Kabinen haben.
Dynamo Dresden hat seine erste Trainingseinheit der Vorbereitung mit voller Mannschaft absolviert.
Am 22. Juni startet die Mannschaft in die Saisonvorbereitung beim TSV Cossebaude mit einem öffentlichen Training.
Der bisherige Torwart Julian Bock überzeugte nicht und reist nicht ins Trainingslager mit. Stattdessen soll Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin verpflichtet werden.
Grill war zuletzt an Eintracht Braunschweig und Greuther Fürth ausgeliehen und bringt Erfahrung aus Bundesliga und Euro League mit.
Der Kaderaufbau läuft, auch neue Spieler müssen schnell integriert werden. Die Mannschaft legt Wert auf Zusammenhalt auf und neben dem Platz.
Viele Spieler sind während der Saison frisch verheiratet oder frischgebackene Väter und müssen ihre Liebsten während des Trainingslagers vermissen.
Dennis Duah (21) bleibt länger beim Drittligisten Energie Cottbus, die Trainingsgenehmigung wurde verlängert.
Neuzugang Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.
Der Stürmer soll dort Spielpraxis sammeln, nachdem David Stojak verletzungsbedingt ausfällt.
Das Sommertrainingslager in Windischgarsten war sehr heiß und forderte viel von den Spielern.
Der DFB veröffentlichte kürzlich den Spielplan der 2. Bundesliga, die Dauerkarten für Dynamo sind bereits ausverkauft.
Dynamo bereitet sich intensiv auf die Saison vor, die öffentliche Trainingseinheit fand bei über 30 Grad statt.
Wir halten Euch weiterhin über Neuigkeiten zu Dynamo Dresden auf dem Laufenden.