Dynamo-Trainer Stamm verrät: So soll der Ex-SGD-Profi „OBM“ gestoppt werden
Dresden – Dynamo Dresden braucht dringend wieder drei Punkte, daher ist es besonders wichtig, dass bei der Begegnung am Samstag um 13 Uhr gegen Preußen Münster auch in der Defensive die Null steht. Die Grundlage dafür bildet vor allem die Aufgabe, Oliver Batista Meier (24) auszubremsen. Aber wie genau soll das gelingen?
„Ganz einfach, so wie man einen Unterschiedsspieler ausschaltet: Man muss extrem aufmerksam und bissig in den Zweikämpfen sein. Aber das gilt nicht nur für ihn“, erklärt Dynamos Innenverteidiger Lars Bünning (27).
Dessen Trainer Thomas Stamm (42) hat jedoch einen noch präziseren Plan: „Es wäre ideal, wenn er den Ball möglichst selten bekommt. Genau das ist wichtig, denn er liebt es, am Ball zu sein“, erläutert der 42-Jährige.
„Wichtig ist dabei aber, dass wir nicht nur gegen Oli spielen, weil er mal bei uns war, sondern weil wir auf eine technisch starke Mannschaft treffen. Ein einzelner Spieler kann nur dann glänzen, wenn das Team um ihn herum ebenfalls funktioniert. Wir kennen seine Stärken und Schwächen genau.“
Mit seiner Technik und seinen kreativen Ideen haucht der Spielmacher dem SC Preußen Leben in die Offensive ein.
Der Deutsch-Brasilianer hat bereits zwei Tore erzielt und drei Vorlagen gegeben – damit ist er der beste Scorer beim SCP. „Letztendlich brauchen wir in beiden Spielphasen eine geschlossene Mannschaftsleistung. Je weniger Oli den Ball hat, desto besser für uns. Er ist auch bei Standardsituationen sehr gefährlich und bringt viel Qualität ins Spiel. Auch bei uns hat er schon den Unterschied machen können. Aber der Fokus liegt nicht allein auf ihm – wir bereiten uns intensiv auf die gesamte Mannschaft vor“, so Stamm weiter.
Ein halbes Jahr arbeitete Stamm mit „OBM“ zusammen, eine enge Verbindung entstand dabei offenbar nicht. „Ich fand seine Einsatzzeiten und seine Scorerwerte hier durchaus in Ordnung. Die entscheidende Frage ist immer, was der Spieler will. Wenn er in der 2. Bundesliga spielen möchte, muss man das respektieren“, antwortet der Dynamo-Coach.
„Ich hätte es spannend gefunden, länger mit ihm zu arbeiten. Wir haben stets Spieler ausgewählt, die zur jeweiligen Gegner- und Spielsituation passen. Manchmal liegt es nicht am Trainer, sondern an der Systematik. Die passt jetzt wieder gut, aber bei uns hat es nicht unbedingt nicht funktioniert. Und wie man so sagt: Reisende soll man nicht aufhalten.“ Am Samstag wäre es jedoch aus unserer Sicht vorteilhaft!
Tabelle 2. Bundesliga
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Meister der Zweiten Liga und steigt in die Bundesliga auf. Das gilt auch für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt gegen den Drittletzten der Bundesliga in einer Relegation um den Verbleib bzw. Aufstieg in die höchste deutsche Fußballliga.