Dynamo-Dresden-Blog: Stamm erklärt die Hoti-Debatte für beendet – lässt jedoch eine Hintertür offen
Dresden – nach zwei Auftaktniederlagen in der 2. Bundesliga bereitet sich Dynamo Dresden nun auf das Highlight des DFB-Pokals vor: Am 18. August empfängt die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm (42) um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion den Bundesligisten 1. FSV Mainz 05.
In dieser Woche verstärkte die SGD ihre Offensive mit der Verpflichtung von Stürmer Vincent Vermeij (31) von Fortuna Düsseldorf. Beim geheimen Testspiel am Mittwoch gegen Hertha BSC II kam der Neuzugang jedoch noch nicht zum Einsatz.
In unserem Dynamo-Dresden-Blog erfahrt Ihr alle aktuellen Informationen zu Team, Transfers, Training und Testspielen.
Ungewöhnlich früh vor dem Spieltag fand die Pressekonferenz der SGD statt: Obwohl das DFB-Pokalspiel erst am Montag ansteht, gewährte Trainer Thomas Stamm am Donnerstag zahlreiche Einblicke in seine Planungen und die jüngsten Entwicklungen.
So hält der Schweizer trotz der wenigen Trainingseinheiten Vermeij bis Montag durchaus für eine Option in der Startelf gegen Mainz. Ein anderer Torwart im Pokal kommt für ihn dagegen nicht infrage. Auch Robin Meißner hätte eine Chance erhalten können, doch der Angreifer äußerte selbst den Wunsch nach einem Wechsel – ähnlich wie Dmytro Bohdanov.
Wie steht es um Andi Hoti? Stamm hat die Personalie – trotz der Neuverpflichtung eines Innenverteidigers vom 1. FC Magdeburg – mehr oder weniger ad acta gelegt.
„Die Aussagen meines Trainerkollegen nach dem Spiel waren deutlich genug. Irgendwann ist es auch mal gut, Andi dort zu belassen, wo er aktuell ist. Das ist auch eine Frage des Respekts gegenüber ihm und dem Verein, Dinge auch mal ruhen zu lassen. Sollte er zum 1. September zurückkehren, gibt es eine Antwort – wenn nicht, dann eben nicht“, so Stamm.
Der Schiedsrichter Michael Näther beendete pünktlich das Spiel. Die Hitze machte eine Nachspielzeit überflüssig, die am deutlichen 3:0-Sieg Dresdens gegen Hertha BSC II ohnehin nichts geändert hätte.
Luca Herrmann traf doppelt (45./55.), zusätzlich erzielte Stefan Kutschke (4.) ein Tor – allerdings fehlten Stamm und Neuverpflichtung Vermeij beim Testspiel.
Den ausführlichen Bericht zum Spiel findet Ihr hier: „Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und gewinnt klar im Geheimtest“.
In der 55. Minute erhöhte Dynamo standesgemäß auf 3:0.
Herrmann erzielte das Tor nach einem sauber herausgespielten Angriff, bei dem Oehmichen den Ball an die Strafraumkante passte.
Pause im Trainingszentrum, das sich bei den hohen Temperaturen wie ein Schmelztiegel anfühlt. Dynamo führt 2:0, da Herrmann kurz vor dem Pausenpfiff auf Vorlage des Hertha-Keepers Maximilian Mohwinkel noch erfolgreich war.
Abgesehen davon gab es bei über 40 Grad in der Sonne nicht viele Highlights. Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.) mit einem Freistoß, den Dynamo-Torwart Lennart Grill an die Latte lenkte. Auch bei der anschließenden Ecke war Grill zur Stelle.
Nach etwas mehr als drei Minuten erzielte die SGD den Führungstreffer.
Jonas Oehmichen setzte sich auf der linken Seite durch und passte überlegt quer vor das Tor, wo Stefan Kutschke nur noch einschieben musste.
Testspielzeit für Schwarz-Gelb! Da das Pokalspiel gegen Mainz 05 erst am Montag steigt, wurde am Mittwoch in der Walter-Fritzsch-Akademie gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC gespielt.
Ohne den gesperrten Trainer Thomas Stamm erhielten viele Spieler Einsatzzeiten, die zuletzt wenig oder gar nicht zum Zuge kamen. Einziger Spieler mit Einsatz im Spiel gegen Magdeburg war Sascha Risch.
Während mit Vincent Vermeij (31) am Dienstag ein neuer Angreifer vorgestellt wurde, fehlte Robin Meißner (25) im Kader.
Der gebürtige Hamburger hatte in dieser Saison noch keine Einsatzzeit erhalten, und mit Vermeijs Verpflichtung dürften seine Chancen nicht gestiegen sein, obwohl er seinen Vertrag im Winter bis 2027 verlängert hatte.
Wie die „Bild“ berichtet, soll Meißner nun vorerst verliehen werden – an den Drittligisten VfL Osnabrück.
Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vermeij läuft aktuell in der Walter-Fritzsch-Akademie. Die Spieler müssen sich bei Temperaturen um 35 Grad auf heiße Tage einstellen.
Zur neuen Saison gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion einige Änderungen.
So werden Getränke künftig nur noch in Mehrwegbechern mit einem Pfand von zwei Euro ausgeschenkt. Gleichzeitig wird nun überall bargeldloses Bezahlen möglich sein. Auch das kulinarische Angebot wurde erweitert.
Zudem gibt es jetzt „Schoßkinderkarten“: Eltern mit Kindern bis sechs Jahren können diese weiterhin unabhängig von der Stadionauslastung mitnehmen müssen diese jedoch am Spieltag für einen Euro an einer Kasse erwerben.
Da Dynamo Dresden wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis eingeführt. Ab dem 9. Spieltag werden Schiedsrichter zudem per Lautsprecherdurchsage im Stadion erklären, welche Entscheidungen nach Sichtung der Videoaufnahmen getroffen wurden. Weitere Änderungen sind auf der Homepage der SGD nachzulesen.
Vor dem Ost-Derby heiß gemacht! Am Samstag (13 Uhr) bestreitet Dynamo das erste Heimspiel der Zweitliga-Saison gegen den 1. FC Magdeburg.
Mit seiner gewohnt ruhigen Art blickte Thomas Stamm auf das „heiße“ Duell voraus, auch technische Probleme während der Pressekonferenz brachten ihn nicht aus der Ruhe. Auf dem Platz läuft bei Schwarz-Gelb alles nach Plan, inklusive des Testspiels der U21 am Mittwoch gegen den Chemnitzer FC.
Niklas Hauptmann und Luca Herrmann erhielten dort jeweils 45 Minuten Einsatzzeit. „Das sind zwei Spieler, die noch nicht im Rhythmus sind. Das Spiel war perfekt dafür, auch da die Anreise kurz war. Das wird aber keinen Einfluss auf Samstag haben“, erklärte Stamm, der das Spiel mutig angehen will.
Bis auf Jakob Zickler stehen sämtliche Spieler zur Verfügung.
Der Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo endete zum Saisonabschluss, eine Verlängerung gab es nicht. Inzwischen wechselte der erfahrene Linksverteidiger zum niederländischen Zweitligisten VVV Venlo.
Der Klub aus den Niederlanden bestätigte den Transfer bereits am vergangenen Freitag. Heise unterschrieb für ein Jahr mit Option auf Verlängerung.
„Ich komme aus Düsseldorf, nicht weit von hier, kenne die Stadt und den Verein bereits. VVV ist ein toller Klub, der in Deutschland bekannt ist. Ich sehe das als große Chance und fühle mich vom niederländischen Fußball stark angezogen“, erklärte Heise bei seiner Vorstellung.
Heise war im Sommer 2024 nach Dresden zurückgekehrt, wo er bereits von 2017 bis 2019 gespielt hatte. Gegen Ende der Hinrunde verlor er jedoch seinen Stammplatz an Sascha Risch und war zwischenzeitlich nicht mehr im Spieltagskader. Insgesamt bestritt er 24 Spiele, erzielte dabei ein Tor und bereitete zwei vor.
Das DFB-Pokalspiel von Dynamo Dresden in der ersten Runde gegen Bundesligist 1. FSV Mainz 05 wird am 18. August um 18 Uhr wie geplant stattfinden.
Die Mainzer hatten gegen die Ansetzung Einspruch eingelegt, dieser wurde jedoch vom DFB-Bundesgericht abgelehnt. Das Argument des Vereins war die zeitliche Nähe zur Playoff-Partie in der Conference League, die am Donnerstag derselben Woche stattfindet.
„Das Urteil ist für uns sehr enttäuschend und stellt einen Wettbewerbsnachteil für den einzigen deutschen Vertreter in der Conference League dar. Die hohe Belastung und die kurzen Erholungszeiten schränken uns in den ersten zwei Wettbewerbswochen erheblich ein. Bei anderen Clubs waren Spielverlegungen möglich, hier scheint mit zweierlei Maß gemessen zu werden“, äußerte sich Mainzer Sportchef Christian Heidel verärgert.
Das Heimkontingent für das Pokalspiel ist bereits ausverkauft, der 1. FSV Mainz 05 startet am Freitag um 9 Uhr mit dem Kartenverkauf für Mitglieder.
Der Verein plant zudem einen Sonderzug („Fanexpress“) für die Mainzer Anhänger nach Dresden.
Dynamo Dresden nutzt die lange Pause vor dem Pokalduell gegen Mainz (Montag, 18. August) für ein Testspiel am Mittwoch, dem 13. August, gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.
Wie in den letzten Jahren reisen die Berliner erneut zur Walter-Fritzsch-Akademie, allerdings wird die Partie diesmal ohne Publikum stattfinden. „Aus taktischer Sicht wollen wir unseren nächsten Gegnern nicht zu viel verraten, weshalb wir uns zu diesem Schritt entschieden haben“, erklärte Thomas Brendel (49). Man hoffe auf Verständnis bei den Fans.
Trainer Thomas Stamm (42) wird das Spiel nicht begleiten dürfen, da er wegen einer Roten Karte aus dem Trainingslagertest gegen Ried für ein Freundschaftsspiel gesperrt ist.
Vor dem Saisonstart in Fürth blickt TAG24-Redakteur Jens Maßlich voraus und nennt das einzig vernünftige Ziel – ein Kommentar:
Endlich wieder Fußball, endlich keine 3. Liga mehr! Für einen Bundesligaaufstieg reicht es bei Dynamo (noch) nicht, aber der Aufstieg in die 2. Bundesliga nach drei Jahren ist für den Klub eine Erlösung und derzeit das bestmögliche Ziel.
Jetzt gilt es jedoch alles zu tun, damit der Klassenerhalt nicht nur ein kurzes Intermezzo bleibt. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben in der sechs Wochen dauernden Vorbereitung alles darangesetzt, die Spieler optimal für die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
Kein Spiel wird ein Spaziergang, in keiner Begegnung geht Dynamo als Favorit ins Rennen. Das kann aber auch ein Vorteil sein, denn als Underdog lässt es sich meist leichter spielen.
Dennoch sollten Fans und alle Unterstützer auch in Phasen von Niederlagen – die es sicher geben wird – Ruhe bewahren. Die Zeiten von „bitte schnell wieder aufsteigen“ sind vorbei.
Das Hauptziel lautet: Klassenerhalt. Wie dieser erreicht wird, ist zweitrangig. Die Konkurrenz schläft nicht, deshalb sind noch ein oder zwei Verstärkungen nötig!
Die Spannung steigt, doch Thomas Stamm bleibt gelassen. Bei seiner ersten Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Debüt bei Greuther Fürth zeigte sich Dynamos Trainer völlig ruhig.
„Ich bin nicht nervös und habe keine größere Vorfreude als vor dem ersten Spiel im letzten Jahr. Es fühlt sich nicht so an, als wäre das erste Zweitliga-Spiel etwas Besonderes. Alle freuen sich einfach darauf, dass es wieder um Punkte geht und man sich messen kann“, sagte der Schweizer.
Für Niklas Hauptmann gilt das noch nicht. „Ich werde ihn nicht von Beginn an bringen, nur um ihn nach 30 Minuten auszuwechseln“, stellte Stamm klar.
Bei Vinko Sapina sieht es besser aus, ob er von Anfang an spielt, entscheidet sich nach dem Abschlusstraining.
Das Trainingslager in Österreich ist schon fast vergessen, doch die rote Karte von Thomas Stamm gegen SV Ried holt ihn jetzt ein: Er ist für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt!
Stamm darf dabei von 30 Minuten vor Anpfiff bis 30 Minuten nach Abpfiff weder den Innenraum noch Kabine oder Spielertunnel betreten und hat keinen Kontakt zu seiner Mannschaft.
Die Strafe überrascht, da Dynamo seit dem Test gegen Ried bereits mehrere Vorbereitungsspiele absolvierte. Das DFB-Sportgericht sprach das Urteil nun aus, dem Stamm zugestimmt hat.
Während der Heimauftakt gegen Magdeburg bereits nach Verkauf an Mitglieder ausverkauft war, sind für das DFB-Pokalduell gegen Mainz 05 am Montag (18 Uhr) noch Tickets für die Öffentlichkeit erhältlich.
Spieltagswoche bei Dynamo Dresden! Nach zwei freien Tagen am Montag und Dienstag wird seit Mittwochmorgen wieder trainiert.
Bei der öffentlichen Einheit am Nachmittag waren rund 250 Fans dabei, die 26 Spieler sahen. Einzig Vinko Sapina musste individuell trainieren, da er einen Schlag auf den Oberschenkel abbekommen hatte.
Die neu formierte U21 von Dynamo Dresden bereitet sich auf den Saisonstart in der Sachsenliga vor. Am Mittwoch, dem 6. August, tritt das Team von Sebastian König im Sportforum Chemnitz gegen den Chemnitzer FC an.
Die ersten drei Testspiele absolvierten die jungen Dynamo-Kicker mit Erfolg, zuletzt wurde der Bischofswerdaer FV mit 4:0 bezwungen. Nun kommt mit Chemnitz ein echter Prüfstein.
Den Saisonstart bestreitet die U21 am Sonntag, dem 10. August, gegen den VfL Pirna Copitz.
Sowohl die U21 als auch die Frauenmannschaft gewannen in jüngsten Testspielen gegen Teams aus der Oberlausitz klar. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Partien in Bischofswerda und Spitzkunnersdorf.
Nach einem Unentschieden gegen Lichtenberg 47 und einem 8:0 gegen den Großenhainer FV gewann die U21 beim Bischofswerdaer FV mit 4:0 (2:0). Trainer Sebastian König zeigte sich zufrieden: „In der zweiten Halbzeit waren wir sehr präsent und dominant, genau so, wie ich es mir vorstelle.“
Dynamo-Frauen spielen künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld, unter anderem gegen den TSV Spitzkunnersdorf, den sie im Test mit 5:0 besiegten. Vorjahres-Torschützenkönigin Patricia Appel traf dabei zweimal in der ersten Halbzeit.
Am Samstag bestätigte Dynamo Dresden die Kapitänswahl: Stefan Kutschke bleibt Spielführer.
Sein Stellvertreter ist, wie in der Vorsaison, Niklas Hauptmann.
Der Mannschaftsrat setzt sich zudem weiterhin aus Kutschke, Hauptmann, Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning zusammen.
Dynamo Dresden erkämpfte sich in Schruns ein 3:3 (1:0) gegen Bundesligist SC Freiburg.
Dresden ging in Führung und erhöhte sogar auf 2:0, doch Freiburg drehte die Partie. Jan-Hendrik Marx rettete wenigstens noch einen Punkt.
Postwendend gelingt der SGD der Ausgleich!
Stefan Kutschke scheiterte zunächst an Freiburgs Torwart Müller, der Ball fiel Marx vor die Füße, der in der 114. Minute den 3:3-Ausgleich erzielte.
Lucas Höler traf doppelt und brachte Freiburg in Führung.
Derry Scherhant bereitete den ersten Treffer zum 3:2 in der 111. Minute vor.
Die Führung für Dynamo Dresden ist dahin, Freiburg erzielt den Ausgleich!
Nach einem schnell ausgeführten Freistoß traf Igor Matanovic in der 95. Minute zum 2:2.
Nach einer kurzen Verschnaufpause gab es einen Strafstoß für Dynamo.
Jordy Makengo foulte Jan-Hendrik Marx im Strafraum. Stefan Kutschke trat an, doch Müller hielt den Elfmeter.
Der Anschlusstreffer für Freiburg fiel in der 82. Minute durch Lucas Höler.
Er setzte sich durch und erzielte das Tor ins linke Eck.
Nach zwanzig Minuten wurde Niklas Hauptmann ausgewechselt, Luca Herrmann feierte sein Comeback für Dynamo.
Dynamo baute die Führung aus!
Robin Meißner traf in der 71. Minute nach einer Flanke auf der rechten Seite.
Nach der Pause starteten beide Teams mit neuen Aufstellungen in die zweiten 60 Minuten.
Zur Freude der Fans stand auch Niklas Hauptmann wieder auf dem Platz.
Halbzeit in Schruns: Dynamo führt mit 1:0 durch ein Tor von Vinko Sapina.
Nach der Pause kam die zweite Mannschaft von Dynamo auf den Platz.
Freiburg verzeichnete erstmals eine gefährliche Aktion.
Vincenzo Grifo scheiterte mit einem Schuss, der über das Tor ging. Dynamo-Torwart Schreiber musste nicht eingreifen.
Nach 30 Minuten gab es eine Pause, die SGD führte knapp mit 1:0.
Dynamo Dresden führt gegen Freiburg!
Vinko Sapina sorgte in der 22. Minute nach einem Fehler des SC-Keepers für die Führung.
Die erste gute Chance für Dynamo kam nach etwa 15 Minuten.
Fröling schoss von der linken Seite, der Ball ging knapp am Tor vorbei.
Das letzte Testspiel der Vorbereitung begann mit zwei Halbzeiten à 60 Minuten.
Trainer Stamm setzte in der ersten Hälfte voraussichtlich die Startelf für den Saisonbeginn ein.
Dynamo trat in Schwarz auf und trug erstmals das neue Auswärtstrikot.
Die Aufstellungen für das Testspiel gegen Freiburg stehen fest – Niklas Hauptmann ist zurück!
Nach seiner Blinddarm-Operation ist er wieder im Kader und für die zweite Halbzeit vorgesehen.
Lennart Grill und Neuzugang Luca Herrmann sind ebenfalls dabei, fehlen aber aus technischen Gründen auf dem offiziellen Aufstellungsbogen.
Dynamo Dresden startete seine ungewöhnliche Reise zum Testspiel gegen den SC Freiburg mit einem Flug nach St. Gallen.
Nach dem etwa einstündigen Flug ging es mit dem Bus weiter nach Schruns, wo das Testspiel um 14 Uhr begann.
Nach dem Spiel und zwei mal 60 Minuten trat das Team um 19 Uhr den Rückflug nach Dresden an.
Vor knapp einem Monat präsentierte Dynamo Dresden die Heim- und Auswärtstrikots für die Saison 2025/26 sowie das neue Torwarttrikot. Am Donnerstag wurde das Ausweichtrikot enthüllt.
Das Shirt ist tiefschwarz mit grauen Akzenten und Graffiti-Elementen, inspiriert von Dresdner Streetart, darunter Plattenbauten und schwarz-gelbe Stromkästen. Das Motiv des Goldenen Reiters vom alten Steinhaus ist ebenfalls eingearbeitet.
Dynamo verkauft das Trikot zunächst nur im Paket mit Beutel, Graffiti-Dose und Leinwandstoff für 84,99 Euro.
Torwart Kevin Broll (29) bewirbt sich offenbar für einen Platz beim SV Waldhof Mannheim, seinem Heimatverein und Jugendclub.
Der Drittligist nimmt Broll im Training unter die Lupe. Der Vertrag des Torwarts beim zypriotischen Klub Omonia endete zuletzt.
Broll spielte von 2019 bis 2022 sowie ab Januar 2023 bis August 2024 für Dynamo Dresden und bestritt insgesamt 128 Partien.
Über 2000 Gästefans werden zum Ost-Derby gegen den 1. FC Magdeburg erwartet.
Das vom FCM zugeteilte Kontingent von 2.946 Tickets ist bereits komplett ausverkauft, der Gästeblock im Rudolf-Harbig-Stadion somit voll belegt.
Der Vertrag von Aufstiegstrainer Thomas Stamm läuft voraussichtlich im kommenden Sommer aus. Im Podcast „Schwarz-Gelb“ gab er Einblicke in seine Zukunftspläne.
Nach vier Jahren bei Winterthur und neun Jahren beim SC Freiburg betonte er: „Ich suche nicht schnell eine neue Aufgabe, ich bin gekommen, um zu bleiben.“
Die Gespräche laufen gut, eine gemeinsame Lösung steht kurz bevor.
Dynamo strukturiert sich in der 2. Bundesliga neu: Christian Knoll (36) übernimmt die neu geschaffene Position des Leiters Lizenzbereich.
Knoll ist seit 2013 im Verein und war unter anderem als Leiter Administration, Nachwuchskoordinator und zuletzt als Sportkoordinator tätig.
Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel beschreibt die neue Stelle als zentrale Schnittstelle, die administrative Aufgaben im Lizenzbereich erledigt und Ansprechpartner für sportliche Themen ist.
Knoll wird eng mit Brendel zusammenarbeiten, den Vertragsbereich betreuen und die Verbindung zum Nachwuchsbereich pflegen.
Dynamo Dresden verlor das zweite Mini-Testspiel gegen den VfL Wolfsburg mit 0:2 und kann den VW-Cup nicht gewinnen.
Nach 26 Minuten kassierte die SGD das nächste Gegentor.
Olsen setzte sich stark durch, flankte zu Cerny, der abgezogen hatte.
Torwart Lennart Grill rettete an der Linie sensationell, konnte aber den Nachschuss nicht verhindern.
Tor für den VfL Wolfsburg!
Olsen überlief Dynamo-Neuzugang Rossipal auf der rechten Seite und brachte eine präzise Flanke zu Wind, der aus etwa vier Metern einköpfte.
Das Spiel begann – der Ball rollt.
Mit leichter Verzögerung startete der zweite Mini-Test von Dynamo gegen Wolfsburg.
Dynamo wechselte komplett durch!
Nach einem torlosen Unentschieden gegen Zwickau brachte Trainer Stamm elf neue Spieler aufs Feld. Unter anderem kamen Sapina, Lemmer, Fröling und Casar neu ins Team.
Die erste Halbzeit gegen Zwickau endete torlos nach 45 Minuten.
Nach einer Viertelstunde Pause spielt die zweite Dynamo-Elf gegen Wolfsburg.
Die Hälfte der 45 Minuten gegen Zwickau ist geschafft, Tore sind noch nicht gefallen.
Dynamo startete stark und erspielte sich einige Chancen, konnte jedoch nicht treffen. Zwickau fand besser ins Spiel, und die Partie wurde ausgeglichener.
Stefan Kutschke humpelte nach einem Treffer am Knie, konnte aber weiterspielen.
Das Volkswagen-Cup-Turnier startet.
Rund 3500 Zuschauer sind in der GGZ Arena. Die Ränge sind noch relativ leer.
Dynamo trifft beim Volkswagen-Cup auf FSV Zwickau und VfL Wolfsburg.
Jeweils 45 Minuten spielen unterschiedliche Mannschaften, die Aufstellungen geben Hinweise auf die Startelf für den Zweitliga-Auftakt in Fürth.
Dynamo muss weiterhin auf Torwart Tim Schreiber verzichten, der angeschlagen ist.
Ex-Dynamo-Keeper Erik Herrmann (20) hat einen neuen Verein gefunden: Nach einem Jahr ohne Vertrag kehrt er zu seinem Jugendklub Budissa Bautzen in die Oberliga zurück.
Herrmann spielte von 2017 bis 2024 für Dynamo und kam 2023 zu einem Drittliga-Einsatz. Im Sommer 2024 lehnte er ein Angebot der SGD ab, konnte wegen Verletzungen aber keinen anderen Klub finden. Der Wechsel nach Bautzen wird als „echter Glücksfall“ bezeichnet.
Am Mittwoch absolvierte Dynamo eine öffentliche Trainingseinheit, bei der das Team fast 130 Minuten an Pressing und Standards arbeitete.
Tim Schreiber war nicht im Mannschaftstraining, aber im Torwarttraining mit David Yelldell dabei. Nachwuchstorwart Marlon Grafe trainierte ebenfalls mit.
Fehlten nur die verletzten Jakob Zickler und Niklas Hauptmann, der nach seiner OP individuell trainierte.
Volles Haus zum Saisonstart! Das erste Heimspiel im Rudolf-Harbig-Stadion gegen den 1. FC Magdeburg ist nach dem Mitglieder-Vorverkauf ausverkauft. Es wird keinen freien Ticketverkauf geben.
Auch für das Auswärtsspiel in Fürth sind keine Tickets mehr verfügbar; der Gästeblock ist komplett ausverkauft.
Der Neustart der „U21“: Nach zehn Jahren kehrt die zweite Mannschaft bei Dynamo Dresden zurück – nun als U21.
Am Montag lud Trainer Sebastian König 22 Spieler zur ersten Trainingseinheit der Landesliga-Mannschaft ein. Darunter Rückkehrer und erfahrener Spieler Paul Milde (30) sowie vier Spieler, die kürzlich gegen Slavia Prag auf dem Platz standen.
Einige Nachwuchsspieler absolvierten ein reduziertes Programm. Am Abend stand ein gemeinsames Grillen zur Teambildung an.
Dynamo verurteilte am Montag ein Banner von Fans beim Testspiel gegen Slavia Prag scharf.
Geschäftsführer Kommunikation David Fischer erklärte, dass „die Grenze des guten Geschmacks deutlich überschritten wurde“ und Werte sowie Leitbild des Vereins verletzt seien.
Das Transparent und lautstarke, beleidigende Rufe richteten sich gegen Vermarktungsleiter Martin Landrock, der für das vergleichsweise geringe Auswärtsticketkontingent verantwortlich gemacht wurde.
Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel betonte, dass die Verantwortung nicht auf einzelne Mitarbeiter geschoben werden könne. Finanzchef Stephan Zimmermann stellte klar, dass kein Mitarbeiter Angst vor öffentlicher Beleidigung haben müsse.
Die Kaderplanung bei Dynamo läuft auf Hochtouren, besonders in der Offensive sind noch Verstärkungen geplant.
Der „Bild“-Zeitung zufolge stehen vier Kandidaten auf dem Zettel: Vincent Vermeij (30) von Fortuna Düsseldorf, Yann Sturm (20) vom SC Freiburg, Hertha-Stürmer Luca Schuler (26) sowie Ley-Tyger Lobinger (26) von Viktoria Köln.
Vermeij könnte am Gehalt scheitern, Sturm soll ausgeliehen werden, ist aber auch bei Holstein Kiel begehrt.
Dynamo verlor vor 18.642 Zuschauern in Prag mit 2:4 nach schwacher zweiter Halbzeit, die Fans feierten ihre Mannschaft trotzdem.
Den Spielbericht findet Ihr hier: „Sechs-Tore-Spektakel in Prag! Unglückliches Debüt für Dynamo-Keeper Grill“.
Das 2:4 fiel in der 84. Minute durch Friedrich Müller, der eingewechselt wurde.
Nils Fröling traf kurz zuvor zum 1:4, die Fans sangen „Nie mehr 3. Liga“.
Grill parierte einen Schuss von Tomás Chory kurz danach.
Bereits in der 63. Minute traf Divine Teah zum 3:0 für Slavia, unhaltbar für Grill.
Nur zwei Minuten später fiel das 4:0 nach einer Ecke, Dynamo verteidigte schlecht. Jakob Zickler musste zudem verletzt ausgewechselt werden.
Slavia baute die Führung aus, David Doudera traf in der 58. Minute nach Vorlage von Kusej.
2:0, obwohl Dynamo zuvor eine große Chance hatte – Nils Fröling traf nur den Pfosten.
Das 1:0 für Prag erzielte Vasil Kusej in der 47. Minute.
Nach einem Fehler von Jan-Hendrik Marx musste er nur noch einschieben, zeigte jedoch Respekt mit erhobenen Armen.
Weiter geht’s mit einer komplett neuen Dynamo-Elf.
Lennart Grill gab sein Debüt im Dynamo-Trikot.
Halbzeit – torlos! Daniel Mesenhöler zeigte als Ersatzkeeper eine starke Leistung.
Mehrfach wehrte er in der 44. Minute Freiburger Angriffe ab.
Nach 30 Minuten gab es noch keine Tore, Dynamo hielt gut mit gegen Slavia Prag.
Die Gastgeber waren vor allem durch Kusej gefährlich, dessen Schuss knapp vorbeiging. Jakob Lemmer hatte die beste Chance für Dynamo, traf jedoch den Ball nicht richtig.
Anpfiff in Prag – die Fans sind voller Vorfreude.
Beide Teams präsentierten vor Spielbeginn eine große Choreografie, die Heimtribüne war mit Rauch erfüllt.
Es sieht nach einem großen Fußballevent aus, doch es bleibt ein Testspiel für Dynamo Dresden.
In knapp einer Stunde beginnt die Partie in der Fortuna Arena gegen Slavia Prag. Die Mannschaft begutachtet unter großem Applaus den Rasen.
Slavia hat das Spiel als Generalprobe vor Ligastart angesetzt. Dynamo-Trainer Thomas Stamm schickte eine Elf mit Kapitän Stefan Kutschke aufs Feld. Tim Schreiber fehlt wegen einer Verletzung.
Dynamo spielt ausschließlich in Schwarz-Gelb, da die Gäste ihre Auswärtstrikots nicht rechtzeitig erhalten haben.
Der DFB zahlte dem Drittligisten Dynamo Dresden wie geplant 2,36 Millionen Euro aus dem Nachwuchsfördertopf der 3. Liga aus, davon erhält Dynamo rund 183.822 Euro.
Die höchste Prämie ging an SpVgg Unterhaching mit knapp 303.000 Euro. Weitere Beträge reichen von 192.000 Euro (Viktoria Köln) bis 98 Euro (Alemannia Aachen).
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) veröffentlichte die Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga. Demnach empfängt Dynamo am 31. August um 13:30 Uhr Schalke 04 im Rudolf-Harbig-Stadion.
Das Spiel hätte Potenzial für das Top-Spiel bei RTL gehabt, doch Schalke spielt bereits eine Woche zuvor Samstagabend gegen den VfL Bochum.
Dynamo-Termine im Überblick:
Tom Berger (23) sucht knapp zehn Tage nach Vertragsende bei Dynamo noch einen neuen Verein.
Der in Braunschweig lebende Mittelfeldspieler hält sich beim Oberligisten VfV Hildesheim fit. Ein Vertrag ist derzeit nicht geplant; Berger strebt die 3. Liga oder Regionalliga an.
Der Sportvorstand von VfV, Omar Fahmy, sagte, Berger würde helfen, doch finanziell sei das aktuell nicht möglich. Sollte sich kurz vor Ende der Wechselperiode etwas ergeben, werde man das prüfen.
Dynamos U21 startet am 9. August in die Saison mit einem Auswärtsspiel beim VfL Pirna-Copitz – zeitgleich zum Profi-Ostderby gegen Magdeburg.
Ein Highlight wird das Stadtduell am 21. September gegen FV Dresden Laubegast. Weitere Derbyspiele folgen gegen Borea Dresden und Oberlausitz Neugersdorf. Das klare Ziel ist der Aufstieg in die NOFV-Oberliga.
Wer nach oben will, muss sich strecken – das gilt auch bei Dynamo.
Die Spieler schwitzten bei bis zu 40 Grad in der Vorbereitung für die Zweitliga-Saison. Trainer Stamm zeigte sich mit dem Trainingslager sehr zufrieden.
Ein persönliches Fazit: Trotz einiger Schwierigkeiten war es eine gelungene Vorbereitung mit einem krönenden Abschluss am Samstag, als Dynamo gegen einen Erstligisten gewann.
Gelassenheit und Ruhe sind wichtig – auch wenn es nicht immer leicht fällt.
Thomas Stamm ist durch seine Schweizer Herkunft eher ruhig, aber nicht emotionslos. Die Rote Karte gegen SV Ried war eine fragwürdige Entscheidung bei einem bedeutungslosen Testspiel.
Man muss lernen, über Dinge, die man nicht ändern kann, nicht zu lange zu ärgern, so Stamm und auch der Verfasser.
Probespieler Julian Bock überzeugte nicht und reiste nicht mit ins Trainingslager. Er bleibt vorerst in der Schweiz beim FC Luzern.
Dafür steht offenbar ein erfahrenerer Torwart vor dem Wechsel: Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin.
Der 26-Jährige war zuletzt an Eintracht Braunschweig und Greuther Fürth ausgeliehen. Er spielte in der Bundesliga sowie in der Euro League und soll bei Dynamo den Konkurrenzkampf um die Nummer eins verstärken.
Dynamo will mit Grill eine qualitativ hochwertige Lösung im Tor finden, um mehr Wettbewerb zu schaffen.
Trainingslager bedeutet auch, neue Spieler schnell zu integrieren.
Gegenüber früher sind es aktuell weniger neue Kollegen. Spieler wie Rossipal, Faber, Fröling und Amoako sollen sich schnell eingewöhnen.
Sport-Geschäftsführer Brendel betonte, dass neben körperlicher auch mentale Stärke nötig ist. Die Mannschaft müsse sich auf und neben dem Platz als Einheit verstehen.
Ähnlich ist es auch bei Journalisten, die neue Kollegen aufnehmen und gemeinsam arbeiten müssen.
Viele Spieler, darunter Sapina, Rossipal, Fröling und Risch, sind frisch verheiratet oder gerade Vater geworden.
Im Trainingslager bedeutet das, dass sie ihre Zeit mit Teamkollegen verbringen, während Familien nur in Pausen per Telefon erreichbar sind.
Auch der Verfasser vermisst seine Frau an einem besonderen Tag, was zeigt, wie wichtig Nähe ist.
Eigentlich hätte Dennis Duah (21) am Freitag zum Team stoßen sollen. Seine Trainingsgenehmigung bei Drittligist Energie Cottbus wurde jedoch verlängert.
Sportgeschäftsführer Thomas Brendel erläuterte, dass Duah nach der Sommerpause erst wieder in Form kommen müsse, weshalb die Verlängerung sinnvoll sei, um ihn später besser beurteilen zu können.
Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.
Der Stürmer ersetzt dort David Stojak, der sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat.
Brendel sieht in Faß einen wichtigen Baustein für die Zukunft, der aktuell jedoch noch nicht genügend Spielpraxis bekommt. Die Leihe in eine starke Regionalliga sei daher eine gute Lösung.
Faß wurde zuvor einem sächsischen Regionalligisten angeboten, der jedoch ablehnte. Jetzt ist der Wechsel in die vierte Liga fix.
Das Sommertrainingslager stellte die Spieler vor enorme Herausforderungen bei der Hitze.
Auch Profis tun sich bei über 30 Grad schwer, mehrere Trainingseinheiten am Tag zu absolvieren.
Die Dynamos zeigten sich trotz der Bedingungen konzentriert und engagiert.
Der Verfasser genießt die Abkühlung nur im Wasser und freut sich auf kühlere Tage.
Wichtig sind Sonnenschutz und ausreichend Flüssigkeit für Spieler und Journalisten.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) veröffentlichte vergangene Woche den Spielplan für die kommende Saison. Die genauen Termine der ersten beiden Spieltage werden am Mittwoch bekanntgegeben.
Die Dauerkarten für die Zweitliga-Saison 2025/26 waren innerhalb von zwei Stunden ausverkauft – insgesamt 15.000 Karten gingen weg.
Im Sommertrainingslager wird die Grundlage für eine harte Saison gelegt – harte Arbeit ist angesagt.
Dynamo trainiert seit gestern zweimal täglich, mal drinnen, mal draußen, immer mit voller Konzentration.
Der Trainerstab beobachtet jeden Spieler genau – Schummeln oder Nachlassen ist nicht möglich.
Das Team zeigte in der Vorsaison, dass es fit bleibt – auch bis zum Ende.
Berichterstattung aus dem Trainingslager wird oft fälschlicherweise als Urlaub wahrgenommen.
Obwohl die Umgebung in Oberösterreich durchaus Urlaubsqualität hat, ist das Trainingslager harte Arbeit für alle Beteiligten.
Am ersten Tag gab es nur eine leichte Einheit und Rafting zur Teambildung.
Ab Dienstag geht es bei über 30 Grad richtig zur Sache. Die Stimmung muss stimmen, sonst droht der Misserfolg.
Endlich wieder hart arbeiten! Während einige die Hitze meiden, zieht es Dynamo ins Trainingslager.
In Windischgarsten begann die Vorbereitung am Sonntag mit Teambuilding, der richtige Schweiß folgt in den nächsten Tagen.
Dynamo gewann sein erstes Testspiel mit 14:0 in Kamenz und ist heiß auf die nächsten Wochen.
Mehrere Spieler trafen mehrfach, darunter Christoph Daferner und Jonas Oehmichen.
Stamm wechselte komplett durch, bis auf den Torwart Daniel Mesenhöler.
In der Pause führte Dynamo mit 6:0 gegen die Auswahl aus Kamenz.
Die Tore schossen Tony Menzel, Stefan Kutschke und Noah Wagner.
Das zweite Testspiel in Kamenz startet, es handelt sich um eine Auswahl mehrerer Vereine.
Das erste Testspiel in Weida endete mit einem 7:0-Sieg für Dynamo.
Die zweite Halbzeit-Tore erzielten Dominik Kother und Friedrich Müller.
Stamm wechselte zum Start der zweiten Hälfte komplett durch, Konrad Faber feierte sein Debüt.
In der Pause führte Dynamo mit 4:0.
Torschützen waren Aljaz Casar, Christoph Daferner und Jan-Hendrik Marx.
Das erste Testspiel der Vorbereitung begann.
Alexander Rossipal stand in der Startelf, Konrad Faber saß auf der Bank.
Vor dem Spiel wärmen sich die Spieler auf.
Dynamo Dresden ist zu Gast beim FC Thüringen Weida, das Stadion füllt sich.
Der DFB hat die genauen Spieltermine für die 1. DFB-Pokalrunde bekanntgegeben: Dynamo trifft am 18. August um 18 Uhr in Dresden auf Mainz 05.
Der Termin passt aufgrund des Stadtfestes am Wochenende.
Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren.
Nach dem Trainingsauftakt am Sonntag bei über 30 Grad fand am Dienstag eine weitere Einheit in der Walter-Fritzsch-Akademie statt.
Fünf Spieler fehlten, ein Probespieler im Tor – Julian Bock – war dabei.
Das Training umfasste sowohl Laufeinheiten als auch Krafttraining und Ballarbeit.
Nach rund 90 Minuten intensiven Trainings beendeten die Spieler die Einheit.
Alles Wissenswerte zum Auftakt der neuen Saison lest Ihr hier: „Legt Dynamo personell nach? ‚Lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!‘“
Warming-up bei 34 Grad klingt überflüssig, ist aber dennoch Pflicht.
17 Feldspieler und drei Torhüter waren dabei. Einige fehlten wegen Verletzungen oder Urlaub.
Trainer Thomas Stamm eröffnete die Einheit mit Ballbesitzübungen.
Die Dynamo-Profis kamen kurz vor Trainingsbeginn auf das Feld.
Unter großem Applaus der Fans betraten sie den Platz.
Das Trainerteam stand bereit, um die Saisonvorbereitung zu leiten.
Die Sommerpause ist vorbei – der Fußball ist zurück.
Am Sonntag begann Dynamo Dresden mit der Vorbereitung auf die neue Zweitligasaison bei über 30 Grad.
Dynamo startet die Vorbereitung nicht in der Walter-Fritzsch-Akademie, sondern beim TSV Cossebaude.
Am 22. Juni fand dort das erste öffentliche Training statt.
Philip Böhm (23) wechselte nach Ablauf seines Vertrags zu Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.
Bei Dynamo war er dritter Torwart und bestritt kurz vor Saisonende ein Spiel.
Er freut sich über die neue Herausforderung und die gute Aufnahme beim neuen Klub.
Dynamo zieht ein Bundesliga-Los im DFB-Pokal und trifft auf den 1. FSV Mainz 05.
Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel sieht Dynamo als Außenseiter, betont aber die große Chance und freut sich auf ein stimmungsvolles Pokalspiel.
Angreifer Marlon Faß (19) von TSG Hoffenheim steht kurz vor einem Wechsel zu Dynamo.
Er soll einen Dreijahresvertrag unterzeichnen und anschließend ausgeliehen werden.
Faß überzeugte zuletzt mit 19 Treffern und acht Vorlagen für die U19 und spielte in der UEFA Youth League.
Die U21-Mannschaft ist komplett: Sieben Spieler aus der U19 wurden übernommen, fünf weitere folgen.
Nachwuchsleiter Marco Hartmann lobt die sportliche und charakterliche Passung der Spieler zur Dynamo-DNA.
Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger (39) wird Chefscout beim Drittligisten SV Sandhausen.
Er war zuvor in ähnlicher Funktion bei Halle und Viktoria Köln tätig und sieht großes Potenzial beim Klub.
Dynamo-Spieler Claudio Kammerknecht absolvierte Spiele für die sri-lankische Nationalmannschaft.
Im Qualifikationsspiel für die Asienmeisterschaft 2027 spielte er 90 Minuten mit, Sri Lanka gewann 3:1 gegen Taiwan.
Die Teilnahme an der Endrunde ist noch nicht sicher, weitere Pflichtspiele folgen.
Ein Highlight für die Fans: Dynamo testet erneut beim tschechischen Meister Slavia Prag am 13. Juli.
Die Gästetickets sind limitiert, könnten aber bei nicht ausverkauftem Heimsektor erhöht werden.
Die Generalprobe vor dem Ligastart ist ein weiteres Testspiel gegen Bundesligist SC Freiburg am 25. Juli in Schruns.
Claudio Kammerknecht wurde erneut für die Nationalelf Sri Lankas nominiert und reist Anfang Juni nach Asien.
Am 22. Juni steigt er nach dem Urlaub wieder ins Training bei Dynamo ein.