Setzt Müller seine Karriere nach dem Bayern-Aus wirklich fort? Es gibt viele Interessenten
München – Thomas Müllers Zeit beim FC Bayern scheint nach der Klub-Weltmeisterschaft im Sommer zu enden. Eine der zentralen Fragen lautet: Wird der 35-Jährige anschließend bei einem anderen Verein weiterspielen? Potenzielle Abnehmer sind jedenfalls vorhanden.
Wie die "Sport Bild" berichtet, hat Müller, der bereits seit 25 Jahren das Trikot des deutschen Rekordmeisters trägt, bereits Angebote aus der englischen Premier League, der türkischen Süper Lig sowie der italienischen Serie A erhalten.
So soll unter anderem die AC Florenz Interesse am Weltmeister von 2014 zeigen. Müller könnte bei einem Wechsel auf die Erfahrungen von Mario Gomez (39) oder Franck Ribéry (42) zurückgreifen, die beide einst von München nach Florenz wechselten.
Dem Bericht zufolge besteht zudem auch auf der anderen Seite des Atlantiks großes Interesse an einer Verpflichtung. Bei einem Treffen aller Klubbesitzer der Major League Soccer in den USA wurde Müller sogar als das wichtigste Transferziel der Liga gehandelt.
Es mangelt also keineswegs an Optionen, um seine Karriere fortzusetzen. Ob Müller jedoch tatsächlich bald für einen anderen Verein auflaufen wird, hängt zunächst von einer grundsätzlichen Entscheidung ab. Das Ende seiner außergewöhnlichen Laufbahn wird ebenfalls als realistische Möglichkeit betrachtet. Laut "Sport Bild" möchte er sich hierfür ausreichend Zeit nehmen.
Tabelle der 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den letzten beiden Plätzen (17 und 18) steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Rang 16) kann in der Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen. Gegner ist dabei der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.