zurück

Unerwartete Interimslösung bei Dynamo: Neuer Geschäftsführer rückt nach

Dresden – Nach einem ereignisreichen Wochenende, das mit dem Rücktritt von Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel (49) endete, verblieb nur noch eine Person in der Führungsetage. Stephan Zimmermann (38) steht zwar weiterhin an der Spitze von Dynamo Dresden, doch er kann die Verantwortung nicht allein tragen. Daher wird dem Finanzchef vorübergehend ein Interims-Geschäftsführer zur Seite gestellt – eine Entscheidung, die für Überraschung sorgt.

In den kommenden Monaten – voraussichtlich so lange, bis mindestens eine der freien Positionen in der Geschäftsleitung neu besetzt ist – wird Dr. Jürg Kasper (56) gemeinsam die Leitung des Vereins übernehmen.

„Wir sind Dr. Jürg Kasper sehr dankbar, dass er bereit ist, zusätzliche Verantwortung für unseren Club zu übernehmen, um diesen Übergangszeitraum gemeinsam zu bewältigen. Mit seiner mehr als zehnjährigen Tätigkeit im Aufsichtsrat verfügt er über fundiertes Wissen zu den aktuellen operativen Themen sowie den bevorstehenden strategischen Herausforderungen. Nach der Mitgliederversammlung wird das neugewählte Gremium zügig die zukünftige Struktur sowie die Neuvergabe der vakanten Geschäftsführer-Posten in Angriff nehmen“, erläuterte Jens Heinig, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SGD.

Auf den ersten Blick wirkt der Jurist aus Erfurt vielleicht nicht sofort als passende Besetzung, doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich das Gegenteil.

Seit 2014 ist Kasper Mitglied im Aufsichtsrat der SGD, beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt intensiv mit den Belangen des Vereins und ist mit allen Zahlen bestens vertraut. Zudem besteht kein Interessenkonflikt, da der 56-Jährige bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag nicht für eine Wiederwahl kandidierte.

„Seine rechtliche Expertise und langjährige Berufserfahrung sowie das tiefe Verständnis für die Herausforderungen des Vereins machen seine Wiederwahl sinnvoll. Er agiert mit Nachdruck, kann aber ebenso ausgleichend wirken, wenn es notwendig ist. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer wichtigen Stütze im Aufsichtsrat und somit für die künftige erfolgreiche Entwicklung der SGD“, hieß es in einer Wahlempfehlung der aktiven Fanszene vor der Aufsichtsratswahl 2022 über den ursprünglich aus Bautzen stammenden Kasper.

Dass Kasper jedoch als neuer Sportgeschäftsführer aktiv in die Verpflichtung von Spielern eingebunden sein wird, ist unwahrscheinlich. Als Präsident des Kulturrats Thüringen verfügt er weder über das erforderliche Netzwerk noch vermutlich über genügend Zeit.

Paul Wagner (26), verantwortlich für Scouting und Kaderplanung, sowie vor allem Trainer Thomas Stamm (42) werden – zumindest vorübergehend – diese Aufgaben zusätzlich zu ihrem bestehenden Tätigkeitsfeld übernehmen, genauso wie Zimmermann. Kasper hingegen dürfte dem Finanzchef in einigen Bereichen unterstützend zur Seite stehen. Insbesondere Stamm war neben seiner Funktion als Trainer ohnehin schon stark in die Spielerverpflichtungen eingebunden.

„Nach der Veränderung in der Geschäftsführung konnte mit Dr. Jürg Kasper eine zügige und kompetente Lösung gefunden werden, um die Herausforderungen der kommenden Wochen zu bewältigen. Gemeinsam mit Cheftrainer Thomas Stamm und seinem Team sowie dem Kaderplaner und den Scouts werden wir die bevorstehende Wintertransferperiode vorbereiten. Dabei ist es wichtig, eng mit allen Verantwortlichen im sportlichen Bereich zusammenzuarbeiten, um die Aufgaben im Sinne unserer Sportgemeinschaft erfolgreich anzugehen“, erklärte Stephan Zimmermann.