zurück

1. FC Köln: Jungtalent begeistert alle – Steht er in der Fußstapfen von Lukas Podolski?

Von David Joram

Sinsheim – Kölns Trainer Lukas Kwasniok (44) beschreibt den Nachwuchsspieler Said El Mala als "einen Straßenfußballer mit einer wahrhaftigen Begabung", während Verteidiger Joel Schmied (27) vor allem von seinem "tollen Charakter" schwärmt. Das 19-jährige Ausnahmetalent erhielt nach dem 1:0-Erfolg bei der TSG Hoffenheim viel Anerkennung.

Der Grund dafür war klar ersichtlich: El Malas beeindruckendes Dribbling und sein präziser Abschluss in der 16. Minute verschafften dem Bundesliga-Aufsteiger vor der Länderspielpause mit zehn Punkten für zumindest eine Nacht den vierten Tabellenplatz.

"Vor dem Spiel habe ich ihm noch geraten: 'Starte mit einfachen Aktionen, du musst nicht sofort jedem zeigen, dass du der beste Dribbler bist' – und dann liefert er so eine Leistung ab", lobte Schmied den jungen Offensivspieler. "Mein Rat hat sich ausgezahlt, und er macht das wirklich großartig."

Nach El Malas herausragendem Tor sangen einige der mehr als 10.000 mitgereisten Kölner Fans bereits von einer möglichen Europapokal-Reise nach Mailand. Dabei hätte El Malas Karriere schon vor vier Jahren enden können, als er im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Mönchengladbach keinen Platz mehr fand.

Erst über Stationen beim TSV Meerbusch und Viktoria Köln gelang es dem gebürtigen Krefelder gemeinsam mit seinem Bruder Malek (20), den Sprung in den Profifußball zu schaffen.

"Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass der Junge mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt – dann wird das richtig gut", so Schmied nach El Malas erstem Startelfeinsatz in dieser Saison. Zuvor war er in fünf Spielen jeweils eingewechselt worden.

Der Jungstar, dessen Vertrag bis 2030 läuft, verfüge ohnehin über ein "gesundes Selbstvertrauen", das durch sein zweites Saisontor und seine erneut starke Vorstellung weiter wachsen dürfte.

Auf die Frage nach einer möglichen Nominierung El Malas für die deutsche A-Nationalmannschaft reagierte Kwasniok bei Sky eher zurückhaltend. Er habe bereits viele Talente kommen und gehen sehen, die als künftige Weltstars gehandelt wurden, von denen danach jedoch nichts mehr zu hören war.

"Das Einzige, was wirklich zählt, ist harte Arbeit, Demut und die Fähigkeit, die vorhandenen Qualitäten Woche für Woche abzurufen. Darauf kommt es an", erklärte der 44-Jährige.

1. Bundesliga Tabelle

Die Bundesliga-Tabelle zeigt Folgendes: Der Verein, der am Saisonende den ersten Rang belegt, wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 bedeuten den Abstieg in die 2. Bundesliga. Der drittletzte Platz (Platz 16) berechtigt zur Teilnahme an der Relegation, in der der Klassenerhalt gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga ausgespielt wird.