zurück

Transfermarkt im Liveticker: Riesentalent wechselt in die 2. Bundesliga

Deutschland – Welche Profis wechseln im Sommer ihren Verein?

Seit dem 1. Juli hat die Transferperiode offiziell begonnen.

In unserem ausführlichen Liveticker informieren wir Euch fortlaufend über sämtliche Transfers und Personalentscheidungen aus der Bundesliga, 2. Bundesliga sowie 3. Liga, wichtige Wechsel aus den Regionalligen und packende Transfer-News von internationalen Top-Ligen.

Angreifer Steffen Tigges (27) verlässt den 1. FC Köln und schließt sich dem SC Paderborn an, womit er der 2. Bundesliga erhalten bleibt.

Der großgewachsene Mittelstürmer aus Ostwestfalen soll beim SCP einen Vertrag bis 2027 unterschrieben haben. Details zu den finanziellen Konditionen wurden von den Klubs nicht veröffentlicht.

„Ich möchte mich herzlich beim 1. FC Köln für die gemeinsame Zeit bedanken. Wir haben viele schöne Momente erlebt, aber auch schwierige Phasen durchgestanden, die mich geprägt haben. Der FC ist ein besonderer Verein für mich, dem ich für die Zukunft alles Gute wünsche“, sagte Tigges im Abschiedsstatement.

Das vielversprechende Talent Tarek Buchmann wird vom FC Bayern München an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln, da er beim Rekordmeister vorerst kaum Einsatzzeiten erhalten wird.

Die Leihe gilt bis zum Ende der aktuellen Saison – eine vorübergehende Lösung mit dem Ziel, die Entwicklung des 20-jährigen Innenverteidigers zu fördern.

João Palhinha (30) gilt als einer der teuersten Transferfehleinkäufe der Bayern: Für etwa 50 Millionen Euro geholt, kam er in der letzten Bundesligasaison lediglich sechsmal von Beginn an zum Einsatz und verlässt den Verein nun zunächst auf Leihbasis.

Der portugiesische Mittelfeldspieler wechselt zu Tottenham Hotspur in die englische Premier League, wo er in der kommenden Spielzeit aktiv sein wird.

Max Eberl (51) kommentierte: „João Palhinha hat beim FC Bayern leider nicht die erhoffte Einsatzzeit bekommen. Mit Tottenham Hotspur haben wir eine für alle Seiten passende Lösung gefunden.“ Palhinha ist noch bis 2028 bei den Münchnern unter Vertrag.

Der 1. FC Nürnberg trennt sich endgültig von Innenverteidiger Iván Márquez (31).

Nach seiner Leihe bei NEC Nijmegen in den Niederlanden schließt sich Márquez dem Eredivisie-Konkurrenten Fortuna Sittard an und unterzeichnet dort einen Dreijahresvertrag mit Option auf Verlängerung.

Anrie Chase (21) hat sich beim VfB Stuttgart in der vergangenen Saison einen Platz im Profikader erkämpft, verlässt den Verein nun aber und wechselt zum österreichischen Bundesligisten FC Red Bull Salzburg.

Der japanische U-Nationalspieler mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft kam 2022 aus Japan nach Stuttgart und absolvierte seither 20 Spiele für die erste Mannschaft. Ursprünglich war ein Einsatz bei der Klub-WM in Österreich geplant, der jedoch durch eine Muskelverletzung verhindert wurde.

Salzburgs Geschäftsführer Rouven Schröder sagte: „Anrie Chase ist ein vielversprechender Innenverteidiger, der bereits in jungen Jahren in der Bundesliga und der Champions League sein Potenzial gezeigt hat. Momentan ist er verletzt und wird erst im Laufe der Hinrunde wieder voll einsatzfähig sein.“

Marius Bülter (32) verlässt TSG 1899 Hoffenheim und schließt sich dem Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln an.

Weitere Details zu diesem Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: „Vertrag unterschrieben: FC Köln holt hungrigen Bülter aus Hoffenheim“.

Dennis Duah verlässt Dynamo Dresden nach einer enttäuschenden Saison und wechselt auf Leihbasis zu Energie Cottbus.

Mehr zum Wechsel unter: „Alles klar mit Duah! Energie Cottbus verpflichtet den Dynamo-Verteidiger“.

Marco Richter (27) wechselt von Mainz 05 in die 2. Bundesliga zum SV Darmstadt 98.

Der offensiv ausgerichtete Mittelfeldspieler war im Sommer 2023 zu Mainz gestoßen, konnte sich dort jedoch nicht dauerhaft durchsetzen. Nach Leihstationen bei Hertha BSC und dem Hamburger SV folgt nun eine weitere Ausleihung.

Mainz-Sportdirektor Niko Bungert äußerte sich: „Wir sind überzeugt, dass Marco die Saison in Darmstadt nutzen wird, um mit viel Spielzeit erfolgreich zu sein. Dafür wünschen wir ihm alles Gute.“

Nach monatelangen Verhandlungen verlässt Granit Xhaka (32) nun doch Bayer 04 Leverkusen.

Der 32-jährige Mittelfeldspieler, seit Sommer 2023 bei der Werkself, wechselt zum englischen Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland. Dieser akzeptierte die Transferbedingungen, woraufhin Leverkusen den bis 2028 laufenden Vertrag des Schweizers vorzeitig auflöste.

Weitere Informationen dazu: „Transfer perfekt! Granit Xhaka verlässt Bayer 04“.

Der 1. FC Saarbrücken verstärkt seinen Kader gleich doppelt.

Flügelspieler Rodney Elongo-Yombo (24) kommt von Borussia Dortmunds Zweitvertretung zum Drittliga-Klub. Außerdem wechselt Mohammed Amine Groune (27) vom französischen Viertligisten US Thionville Lusitanos an die Saar.

FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger (57) erläuterte: „Rodney bringt Tempo und Direktheit auf die Außenbahn, Amine ist ein vielseitiger Offensivspieler mit starkem linken Fuß. Gemeinsam verstärken sie unsere Offensive deutlich – flexibel und zielstrebig.“

Der FC Bayern hat endlich den Transfer von Luis Díaz (28) offiziell bestätigt.

Wie der Rekordmeister mitteilte, wechselt der 28-jährige Offensivspieler mit sofortiger Wirkung vom englischen Meister FC Liverpool nach München.

Alle Details zum Mega-Transfer findet Ihr hier: „Einer der teuersten Transfers der Bundesliga-Geschichte: FC Bayern verpflichtet Luis Díaz“.

Bayer 04 Leverkusen verleiht Neuzugang Abdoulaye Faye (20) für eine Saison an den französischen Zweitligisten FC Lorient.

Der junge Innenverteidiger soll in der Ligue 1 wichtige Spielpraxis sammeln. Faye war diesen Sommer vom schwedischen Klub BK Häcken verpflichtet worden und ist bis 2030 an die Werkself gebunden.

Sportgeschäftsführer Simon Rolfes (43) sagte: „Abdoulaye Faye besitzt enormes Potenzial und hat das Zeug, ein wichtiger Bestandteil unseres Kaders zu werden.“

Marokkanischer Nationalspieler Adam Aznou (19) verlässt den FC Bayern und schließt sich dem englischen Premier-League-Team FC Everton an.

Aznou war noch bis 2027 bei den Bayern unter Vertrag. Nach Informationen von Sky erhalten die Münchner eine fixe Ablöse von neun Millionen Euro. Mehr dazu hier: „Auch er geht nach England: Teenie-Talent Aznou verlässt FC Bayern“.

Leihgeschäft fix: Der 1. FC Magdeburg hat Noah Pesch (20) von Borussia Mönchengladbach verpflichtet.

Der 20-Jährige ist der siebte Neuzugang und kommt per Leihe vom Niederrhein. Borussias Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) erklärte: „Die 2. Bundesliga ist ein idealer nächster Schritt für seine Entwicklung.“

Pesch war im Sommer 2024 von Bayer Leverkusen zur Borussia gewechselt und wurde in der Regionalliga mit 20 Toren und 9 Vorlagen Spieler der Saison.

In Hannover wird weiter am Kader gefeilt: Daisuke Yokota (25) wechselt von KAA Gent zunächst auf Leihbasis zum Zweitligisten Hannover 96.

Der Japaner, der bereits in der letzten Saison für den 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga gespielt hatte, erzielte dort vier Treffer und bereitete drei weitere in 25 Ligaspielen vor. Hannover sicherte sich eine Kaufoption.

Innenverteidiger Antonio Tikvic (21) wechselt vom FC Watford zum Drittligisten Preußen Münster und ist dort wohl der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte.

Nach Medienberichten liegt die Ablöse zwischen 700.000 und einer Million Euro, bisher gab der SCP mehr als 150.000 Euro aus. Die Hornets sicherten sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent.

Lovro Zvonarek (20) verlässt den FC Bayern und wird auf Leihbasis zum Grasshopper Club Zürich wechseln.

Der offensive Mittelfeldspieler war bereits in der vergangenen Saison an Sturm Graz ausgeliehen, wo er 22 Mal eingesetzt wurde, meist jedoch nur für kurze Zeit.

Hasan Kurucay (27) unterschreibt bei Schalke 04 und kommt vom belgischen Erstligisten OH Leuven.

Der ehemalige türkische U21-Nationalspieler spielte bereits zwischen Januar 2023 und Sommer 2024 für Eintracht Braunschweig und hat 43 Partien in der 2. Bundesliga absolviert.

Schalkes Sportvorstand Youri Mulder betonte: „Mit Hasan verpflichten wir einen robusten Innenverteidiger mit klarer Körpersprache, der auf der linken Innenverteidiger-Position sehr gut zurechtkommt und die 2. Bundesliga bestens kennt.“

Der Transfer von Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg zu Eintracht Frankfurt steht kurz vor dem Abschluss.

Nach Berichten von Bild und Sky haben sich beide Seiten bereits geeinigt. Doan soll einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Die Eintracht bot bislang 15 bis 18 Millionen Euro, doch Freiburg fordert wohl über 20 Millionen Euro.

Der Transferkracher Luis Díaz (28) steht kurz bevor: Der Kolumbianer ist in München gelandet und soll bald seinen Vertrag bei Bayern unterschreiben.

Der Offensivspieler vom FC Liverpool kam am Dienstagmorgen in der bayerischen Landeshauptstadt an. Der Medizincheck soll zeitnah folgen. Die Ablöse beträgt Berichten zufolge bis zu 75 Millionen Euro, der Vertrag läuft mindestens bis 2029.

Torhüter Diant Ramaj (23) wechselt von Borussia Dortmund zum 1. FC Heidenheim und kehrt somit zu seinem Jugendverein zurück.

In der Rückrunde war Ramaj an den FC Kopenhagen ausgeliehen. Beim FCH soll er nach der Verletzung von Frank Feller (21) die Rolle als Nummer eins übernehmen.

FCH-Vorstand Holger Sanwald erklärte: „Wir freuen uns sehr, dass Diant trotz zahlreicher Angebote von Top-Clubs in Europa zu seinem Ausbildungsverein zurückgekehrt ist.“

Cedric Itten (28) verlässt die Young Boys Bern und wechselt zur Fortuna Düsseldorf in die 2. Bundesliga.

Die Ablösesumme soll nach zähen Verhandlungen 1,5 Millionen Euro betragen, zuzüglich möglicher Bonuszahlungen von bis zu 400.000 Euro. Fortuna-Sportvorstand Klaus Allofs (68) freut sich auf den Stürmer, der dem Angriffsspiel neue Impulse verleihen soll.

Beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen steht der Verkauf von Schlüsselspieler Granit Xhaka (32) unmittelbar bevor.

Der Schweizer wird für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro zum englischen Klub AFC Sunderland wechseln. Laut Transferjournalist Fabrizio Romano (32) ist der Deal bereits fixiert, Xhaka soll noch am Montag nach England reisen und bis 2027 unterschreiben.

"In dieser Woche wird eine Entscheidung fallen. Granits Seite kennt die Bedingungen für den Transfer", sagte Sportchef Simon Rolfes (43) am Sonntagabend.

Der junge Stürmer Ndjicoura Bomba (17) wird mit Volljährigkeit im März 2026 zur Werkself stoßen.

Der Angreifer spielt derzeit noch in Mali beim Club Sportif de Bamako.

Stuttgart sichert sich das zentrale Mittelfeldtalent Chema Andrés (20) aus der Jugend von Real Madrid.

Der Spanier unterschreibt einen Vertrag bis 2030, Real sicherte sich eine Rückkaufoption und eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent.

VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth erklärte: „Chema passt perfekt auf die Position im defensiven Mittelfeld, die wir gesucht haben.“

Bayer Leverkusen hat das deutsche Nachwuchstalent Farid Alfa-Ruprecht (19) von Manchester City zurückgeholt.

Der Hamburger war vor drei Jahren zur renommierten englischen Akademie gewechselt und kehrt nun zurück. Leverkusen zahlt rund eine Million Euro Ablöse.

Geschäftsführer Simon Rolfes betont: „Farid hat in der englischen U21-Liga mit Toren und Schnelligkeit überzeugt und ist eine vielversprechende Verstärkung für unser Team.“

David Colina (25) verlässt den FC Augsburg auf Leihbasis und schließt sich dem kroatischen Verein NK Osijek an.

Der Außenverteidiger kam in zwei Jahren nur achtmal für Augsburg zum Einsatz und war zuletzt an Vejle BK ausgeliehen. Osijek sicherte sich eine Kaufoption.

Bei Borussia Mönchengladbach gibt es einen Stürmerwechsel: Shuto Machino kommt vom Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel, während Tomas Cvancara (24) bis Saisonende an den türkischen Erstligisten Antalyaspor ausgeliehen wird.

BMG-Sportchef Roland Virkus erklärte: „Tomas erhält durch die Leihe eine neue Chance, sein Potenzial unter Beweis zu stellen.“ Sein Vertrag läuft noch bis 2028.

Juan José Perea (25) wird vom FC Zürich fest verpflichtet, nachdem er bereits in der zurückliegenden Saison ausgeliehen war.

Der Kolumbianer wechselte 2022 von PAS Giannina zu Stuttgart, konnte sich dort aber nie voll durchsetzen. In Zürich erhält er einen Vertrag über ein Jahr mit Option auf zwei weitere.

Borussia Mönchengladbach hat den Transfer von Shuto Machino (25) perfekt gemacht.

Der Japaner wechselte von Holstein Kiel an den Niederrhein und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Die Ablöse beträgt rund acht Millionen Euro.

Gladbachs Sportchef Roland Virkus freut sich: „Shuto ist ein vielseitiger Stürmer, der uns in der Offensive viele Optionen bietet.“

Der SSV Ulm hat Paul-Philipp Besong (24) ablösefrei vom Drittligisten Borussia Dortmund II verpflichtet.

Der Angreifer erzielte in 57 Spielen für Dortmunds Zweite zwölf Tore und wird künftig die Offensive des SSV verstärken.

Geschäftsführer Markus Thiele: „Paul ist ein wichtiger Baustein für unsere Offensive und bringt Tempo und Abschlussstärke mit.“

Innenverteidiger Jasper Maljojoki (23) unterschreibt beim FC Ingolstadt.

Der Finne, geboren in den USA, wechselte vom SV Wacker Burghausen zu den Schanzern, wo er sich zuvor bereits als Probespieler empfehlen konnte.

Sportchef Dietmar Beiersdorfer lobte ihn als sportlich und menschlich perfekte Verstärkung.

Der 1. FC Nürnberg verleiht Innenverteidiger Nick Seidel (20) an den SSV Jahn Regensburg.

Der Nachwuchsspieler, der im Sommer 2024 von der U19 des Karlsruher SC zum Club wechselte, soll beim Drittligisten weitere Erfahrung sammeln.

FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou wünscht ihm viel Erfolg: „Nick hat den Sprung in den Profikader geschafft, die Leihe soll seine Entwicklung fördern.“

Comeback in Dresden: Luca Herrmann (26) kehrt ein Jahr nach seinem Abschied vom SC Paderborn zurück zu Dynamo Dresden.

Mehr dazu unter: „Ein Jahr nach Abschied: Ex-Dynamo kehrt zurück!“

Stanley Nsoki (26) wird auf Leihbasis von der TSG Hoffenheim zum 1. FC Union Berlin wechseln.

Der Franzose wird somit nächste Saison in der Bundesliga für die „Eisernen“ auflaufen. Hoffenheims Geschäftsführer Andreas Schicker lobte Nsokis Potenzial und sieht die Leihe als Chance für neue Herausforderungen.

Jesper Lindström (25) von SSC Neapel wird für eine Saison an den VfL Wolfsburg ausgeliehen.

Der dänische Mittelfeldspieler bringt Bundesliga- und internationale Erfahrung mit und soll die Wolfsburger Zentrale verstärken.

Hugo Ekitike (23) wechselt von Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool.

Die Ablösesumme beträgt laut Medienberichten 95 Millionen Euro, davon erhält PSG wegen einer Weiterverkaufsbeteiligung 20 Prozent. Ekitike unterschreibt einen Vertrag bis 2031.

Werder Bremen sichert sich den 21-jährigen Flügelspieler Samuel Mbangula von Juventus Turin.

Das Talent aus Belgien absolvierte in der vergangenen Saison 32 Spiele für die Profis und soll mit einem Transferwert von rund zehn Millionen Euro der zweitteuerste Zugang der Vereinsgeschichte werden.

Sportdirektor Peter Niemeyer lobte Mbungula als hervorragend ausgebildeten und vielversprechenden Spieler.

Der SV Waldhof Mannheim verpflichtet den 27-jährigen offensiven Mittelfeldspieler Diego Michel vom FC Sochaux aus Frankreich.

Sportchef Gerhard Zuber sieht in Michel eine wertvolle Verstärkung für das zentrale Mittelfeld.

Johannes Eggestein (27) hat nach seinem Aus bei FC St. Pauli einen neuen Verein gefunden und wechselt zu Austria Wien.

Mehr Infos unter: „Er war Deutschlands wertvollster Profi ohne Verein! Eggestein findet neuen Klub“.

Hyun-ju Lee (22) verlässt Bayern München und schließt sich dem FC Arouca in Portugal an.

Der offensive Mittelfeldspieler unterschreibt dort bis 2028. Bayern erhält rund 1,5 Millionen Euro Ablöse sowie eine Weiterverkaufsbeteiligung von 20 Prozent.

SpVgg Greuther Fürth verpflichtet den isländischen Nationalspieler Brynjar Ingi Bjarnason (29) für die Defensive.

Der Innenverteidiger kommt aus Norwegen und unterzeichnete einen Vertrag bis 2027.

Trainer Thomas Kleine lobte insbesondere seine Kopfballstärke und Dynamik.

Ji-soo Kim (20) wird in der kommenden Saison für den 1. FC Kaiserslautern spielen.

Der südkoreanische Innenverteidiger, der bisher beim Premier-League-Klub FC Brentford unter Vertrag stand, soll in der 2. Bundesliga Spielpraxis sammeln.

Wouter Burger (24) wechselt von Stoke City zur TSG 1899 Hoffenheim.

Der defensive Mittelfeldspieler aus den Niederlanden unterschrieb einen langfristigen Vertrag und soll zwischen 4 und 5 Millionen Euro kosten.

Sportdirektor Andreas Schicker sieht in Burger einen klassischen Box-to-Box-Spieler mit starken Offensivqualitäten.

Anssi Suhonen (24) verlässt den Hamburger SV vorübergehend und wird bis Jahresende an den schwedischen Erstligisten Östers IF ausgeliehen.

Bereits in der Rückrunde war Suhonen an Jahn Regensburg verliehen.

Anton Stach (26) wechselt von der TSG Hoffenheim zum Premier-League-Aufsteiger Leeds United.

Der Mittelfeldspieler unterschreibt seinen ersten Vertrag im Ausland. Hoffenheims Geschäftsführer Andreas Schicker lobte Stach als konstant leistungsstark und wünscht ihm viel Erfolg.

Hertha BSC leiht Angreifer Dawid Kownacki (28) vom SV Werder Bremen aus.

Sportdirektor Benjamin Weber bezeichnete den polnischen Stürmer als Abschlussstark, ballsicher und kopfballstark.

Der Hamburger SV hat Torwart Daniel Peretz (25) von Bayern München ausgeliehen.

Der israelische Keeper wird für eine Saison als Ersatzkeeper ins Volksparkstadion wechseln.

Robin Heußer (27) wechselt innerhalb der 2. Bundesliga von Karlsruhe zu Eintracht Braunschweig.

Der Mittelfeldspieler erhält einen Zweijahresvertrag und soll dort eine wichtigere Rolle einnehmen.

SC Freiburg verlängert den Vertrag mit Cheftrainer Julian Schuster (40) vorzeitig.

Auch die Verträge von Co-Trainer Lars Voßler (49) und Analyst Franz-Georg Wieland (32) wurden verlängert.

Der Vorstand lobte die positive Entwicklung der Mannschaft unter Schusters Führung.

Jahn Regensburg begrüßt Rückkehrer Sebastian Stolze (30).

Der Offensivspieler, der zuvor mehrere Jahre beim Klub war, kehrt nach Stationen in Hannover und Sandhausen zurück und soll mit seiner Dynamik helfen.

Roberto Massimo (24) verlässt Greuther Fürth und schließt sich dem polnischen Erstligisten Gornik Zabrze an.

Massimo strebte mehr Spielzeit an, die ihm in Fürth nicht garantiert werden konnte.

Erencan Yardimci (23) wird von der TSG Hoffenheim an Eintracht Braunschweig verliehen.

Der Angreifer soll in Braunschweig weitere Einsätze in der 2. Bundesliga sammeln.

Haris Tabakovic (31) wird für ein Jahr von Hoffenheim an Borussia Mönchengladbach ausgeliehen.

Der Stürmer soll die Offensive mit seiner körperlichen Präsenz verstärken.

Der 1. FC Köln verpflichtet den norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen (28) von Bröndby IF.

Der Spieler erhielt einen Vertrag bis 2028 und soll die rechte Abwehrseite stärken.

Benjamin Kanuric (22) verlässt den FC Ingolstadt und wechselt zu Leixões SC in Portugal.

Der Mittelfeldspieler zog nach zwei Jahren beim FCI nach Portugal weiter.

Hugo Ekitike (23) hat sich für einen Wechsel von Eintracht Frankfurt zu Liverpool entschieden.

Die Ablösesumme dürfte zwischen 90 und 100 Millionen Euro liegen.

Ermin Bicakcic (35) und Eintracht Braunschweig trennen sich endgültig.

Der erfahrene Innenverteidiger wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern.

Chilohem Onuoha (20) wird vom 1. FC Köln erneut an den SC Verl ausgeliehen.

Der Offensivspieler kam im vergangenen Jahr vom Nachwuchs von RB Leipzig zum FC und sammelt weiterhin Erfahrung in der 3. Liga.

Energie Cottbus verpflichtet Torhüter Max Böhnke als Nummer drei.

Der Keeper kommt vom Regionalligisten TSV Aubstadt und unterschrieb nach einer erfolgreichen Probetrainingsphase.

Alassane Plea (32) wechselt von Borussia Mönchengladbach zum niederländischen Meister PSV Eindhoven.

Der Franzose unterschrieb einen Vertrag bis 2028, Details zur Ablöse wurden nicht kommuniziert.

Koen Kostons (25) kehrt in seine niederländische Heimat zurück und wechselt vom SC Paderborn zu PEC Zwolle.

Er verlässt Paderborn nach einem halben Jahr, die Ablösemodalitäten bleiben geheim.

RB Leipzig vermeldet die Verpflichtungen von Yan Diomande (18), Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22).

Alle Details dazu findest Du im TAG24-Artikel: „Transfers geglückt: RB Leipzig sichert sich drei Talente an einem Tag“.

Hiroki Akiyama (24) wird von Albirex Niigata zum SV Darmstadt 98 ausgeliehen.

Die Lilien sicherten sich zudem eine Kaufoption.

Dominic Baumann (30) wechselt von Sandhausen zum 1. FC Saarbrücken.

Der erfahrene Torjäger bringt viel Erfahrung aus der 3. Liga mit.

Yann Sturm (20) wird vom SC Freiburg an den FC Ingolstadt ausgeliehen.

Der Offensivspieler soll in der 3. Liga Spielpraxis sammeln und den nächsten Entwicklungsschritt machen.

Max Finkgräfe (21) verlässt den 1. FC Köln und wechselt zu RB Leipzig.

Der Linksverteidiger hat einen Vertrag beim Bundesligisten unterschrieben.

Fridolin Wagner (27) kehrt nach einer Saison beim FC Emmen zum VfL Osnabrück zurück.

Jarzinho Malanga (18) wird vom VfB Stuttgart auf Leihbasis an SV Elversberg ausgeliehen.

Noah Maboulou (20) wechselt von Stade Rennes II zum 1. FC Nürnberg.

Mehmet Can Aydin (23) unterschreibt bei Eintracht Braunschweig.

Felix Strauss (24) wird vom bulgarischen Klub Spartak Varna an den SSV Jahn Regensburg ausgeliehen.

Carlo Boukhalfa (26) wechselt nach seinem Aus bei St. Pauli in die Schweiz zum FC St. Gallen.

Hans Christian Bernat (24) unterschreibt beim Karlsruher SC als Ersatz für Max Weiß.

Gerrit Holtmann (30) verlängert überraschend seinen Vertrag beim VfL Bochum bis 2027.

Jarell Quansah (22) wechselt von FC Liverpool zu Bayer 04 Leverkusen.

Rayan Philippe (24) wird vom HSV verpflichtet.