Positive und negative Erinnerungen: Dynamo-Kapitän Kutschke fordert drei Punkte gegen Münster
Dresden – Während viele Deutsche derzeit Mallorca als ideales Reiseziel wählen, um dem tristen Wetter in der sächsischen Landeshauptstadt zu entfliehen, braucht Stefan Kutschke (36) das nicht. Obwohl der Kapitän von Dynamo Dresden am Dienstag bei nasskaltem Wetter zumindest scherzhaft mit dem Gedanken spielte.
„Früher sind wir von Münster aus nach Mallorca geflogen. Ich hatte gehofft, ihr sagt jetzt, dass wir das nochmal machen können, weil es ein gutes Omen wäre“, fragte „Kutsche“ die Journalisten, als er an seine Erinnerungen an den bevorstehenden Gegner zurückdachte.
Im Jahr 2016 feierten der Angreifer und seine Teamkollegen nach einem 3:2-Sieg – bei dem Kutschke früh zum 1:0 traf – in Münster eine große Aufstiegsparty.
Direkt danach ging es von dort aus auf die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen. Beim letzten Aufeinandertreffen im März 2024 musste man jedoch nach einer 0:1-Niederlage den Traum vom Aufstieg mehr oder weniger begraben.
„Das war keine schöne Erinnerung. Aber jedes Spiel beginnt bei Null. Das spielt jetzt keine Rolle mehr für die neue Saison“, erklärt der 36-Jährige.
„Man muss es so betrachten: Es ist eine neue Begegnung. Es ist immer schwierig, aber auch in der 3. Liga hatten wir starke Gegner. Dann zeigte die Mannschaft eine Leistung, vor der man nur den Hut ziehen konnte. Gleiches erwarte ich jetzt in Münster von uns.“
Kutschke macht auch deutlich: „Ein Punkt in Münster genügt nicht. Nein, es müssen Siege her. Spiele müssen gewonnen werden. Wir müssen die vielen Unentschieden hinter uns lassen!“
Der erfahrene Spieler möchte das nicht als Drohung verstanden wissen, „aber natürlich fährst du nach Münster, um Spiele zu gewinnen. Das sollte immer das Ziel bei jedem Match sein. Alle Vorurteile, dass es dort vielleicht kein gutes Pflaster ist, spielen für uns keine Rolle.“
Besonders die Phase bis zur nächsten Länderspielpause, mit Begegnungen gegen Münster, Paderborn, Hertha BSC und Nürnberg, wird von großer Bedeutung sein.
Kutschke: „Man muss jetzt in den Rhythmus kommen. Ab sofort gilt es, die guten Leistungen in Punkte umzusetzen, damit man nicht auf der Stelle tritt. Du musst dich irgendwann selbst belohnen!“
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt ebenso für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga antreten, um den Verbleib oder Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse zu klären.