zurück

Wie ist das möglich? Stars weg – und plötzlich läuft es bei RB Leipzig

Leipzig – Nach der enttäuschenden Vorsaison stand fest, dass sich bei RB Leipzig einiges ändern musste. Doch wie die Sachsen den bevorstehenden Umbruch bewältigen würden, war lange unklar. Bis jetzt läuft es jedoch überraschend gut.

Beim deutlichen 0:6 in München waren mit Xavi Simons (22) und Lois Openda (25) noch Spieler auf dem Feld, die zuvor gesetzt waren. Benjamin Sesko (22) war der einzige vermeintliche Star, der bereits den Verein verlassen hatte.

Trotzdem funktionierte auf dem Platz nichts. Nach dem ersten Spieltag fand sich Leipzig auf dem letzten Tabellenplatz der Bundesliga wieder.

Dann, kurz vor Transferschluss, wechselten Xavi zu Tottenham und Openda zu Juventus Turin. Spieler, die vorher eher Ersatz waren, wie Christoph Baumgartner (26), bekamen nun ihre Gelegenheit – und nutzten sie erfolgreich!

Es folgten drei Siege in Serie, zuletzt ein überzeugender 3:1-Erfolg gegen Köln. Das brachte den Rasenballern den dritten Tabellenplatz ein, hinter Borussia Dortmund und dem FC Bayern München.

„Der Teamgeist stimmt, der Rest wird folgen. Ich freue mich auf die Saison mit dieser Mannschaft, es macht einfach Spaß“, erklärte der neue Kapitän David Raum (27) im Interview mit der „Sport Bild“.

Gemeinsam mit Torwart Peter Gulacsi (35), Abwehrchef Willi Orban (32) und Mittelfeldmotor Xaver Schlager (27) bildet Raum nun eine erfahrene Führungsebene, die die jungen, ehrgeizigen Spieler weitgehend steuert. Dieses Konzept funktioniert bislang und führt zu Erfolgen.

Natürlich ist die Saison noch jung, und die großen Herausforderungen stehen erst bevor. RB Leipzig muss in den nächsten beiden Spielen auswärts antreten.

Zuerst geht es nach Wolfsburg, dann folgt das Duell beim BVB. Sollten die Roten Bullen zweimal verlieren, könnte die Stimmung schnell wieder trübe werden.

Doch so weit wollen die Leipziger es gar nicht erst kommen lassen.

Raum betont: „Wir investieren viel im Training, analysieren unsere Gegner intensiv und setzen das auf dem Platz um. Nach der 0:6-Pleite in München zurückzukommen, drei Spiele hintereinander zu gewinnen und oben in der Tabelle zu stehen, ist großartig und absolut verdient.“

Bundesliga-Tabelle

In der Bundesliga-Tabelle gilt folgendes: Der Verein auf Platz 1 am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Das Team auf Rang 16 muss in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt kämpfen. Dort trifft es auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.