zurück

St. Pauli möchte gegen Frankfurt "die Belohnung einer gesamten Saison einfahren"

Hamburg – Schaffen sie den entscheidenden Schritt? Der FC St. Pauli strebt am Sonntag (17:30 Uhr) bei Eintracht Frankfurt die endgültige Sicherung des Klassenerhalts an.

Ein Sieg würde den Verbleib in der Bundesliga festigen. Mit einem Unentschieden bliebe die Relegation zumindest rechnerisch noch möglich, da der 1. FC Heidenheim ein um 16 Tore schlechteres Torverhältnis aufweist.

Eventuell könnte der Klassenerhalt sogar schon am Samstag besiegelt sein, falls Heidenheim und Holstein Kiel ihre Begegnungen nicht gewinnen. "Damit hätte ich keinerlei Schwierigkeiten, dagegen würde ich mich nicht wehren", erklärte FCSP-Coach Alexander Blessin (51) am Freitag auf der Pressekonferenz.

Von hypothetischen „Was wäre wenn“-Szenarien wollte der Trainer jedoch nicht viel wissen. "Wir haben es selbst in der Hand und wollen die Entscheidung am Sonntag auf dem Spielfeld herbeiführen", machte er deutlich.

Jeder im Verein sei sich aber bewusst, dass sich das Team zwei Spieltage vor Saisonende in einer sehr guten Ausgangsposition befindet. "Wir können alle die Tabelle lesen und jetzt die Früchte einer ganzen Saison ernten", unterstrich Blessin.

Beim 0:1 im Hinspiel habe seine Mannschaft bewiesen, dass sie mit dem Champions-League-Anwärter mithalten könne. "Wir bekamen ein unglückliches Gegentor, zeigten aber über 90 Minuten eine starke Leistung", erinnerte der 51-Jährige.

Obwohl Blessin die Offensivstärke und hohe individuelle Klasse der Frankfurter hervorhob, zeigte er sich optimistisch. "Weil die Jungs diese Woche sehr fokussiert gearbeitet haben", so der Trainer.

Zudem sei die Abwehr der Eintracht angreifbar. "In Umschaltphasen fehlt ihnen nicht selten die beste Absicherung. Dort ergeben sich durchaus Chancen, um ihnen weh zu tun", analysierte er.

Egal ob am Sonntag auf dem Platz oder schon am Samstag durch die Ergebnisse der Konkurrenz: St. Pauli will das große Saisonziel nun endgültig erreichen – auf welchem Weg auch immer.

Tabelle der 1. Bundesliga

Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle ist wie folgt: Derjenige, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Position 16) hat die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation den Verbleib in der Liga zu sichern. Der Gegner ist dabei der Drittplatzierte aus der 2. Bundesliga.