St.-Pauli-Trainer Blessin setzt bei Härtetest gegen Hoffenheim auf innovative Videoanalysen
Hamburg – Innerhalb von nur zwei Wochen trifft der FC St. Pauli gleich zweimal auf die TSG Hoffenheim am Millerntor. Beim Bundesliga-Duell am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) möchte die Kiez-Elf endlich wieder ein Ausrufezeichen setzen und den zweiten Heimsieg der laufenden Saison erzielen.
Nach den zuletzt drei eher unglücklichen Niederlagen legt Cheftrainer Alexander Blessin (52) laut eigener Aussage bei der Pressekonferenz am Freitag großen Wert auf kreative Videoanalysen.
„Ein Video mit einprägsamer Überschrift und passender Musik“ soll die Spieler erneut daran erinnern, welche taktischen Prinzipien das Team umsetzen möchte und welche Fehler vermieden werden müssen – besonders jene Spieler, die während der Länderspielpause mit ihren Nationalmannschaften unterwegs waren.
Das Aufeinandertreffen mit Hoffenheim sieht Blessin als echten Härtetest für seine Mannschaft. Mit sieben Auswärtspunkten und noch keinem Punktgewinn auf eigenem Platz hat das Team von Trainer Christian Ilzer (47) vor allem in Umschaltmomenten seine Stärken.
„Klar müssen wir hochkonzentriert sein“, so Blessin mit Blick auf die Partie vor heimischem Publikum. „Doch wir haben auch einige Situationen identifiziert, die wir gezielt ausnutzen können.“
Darüber hinaus möchte man am Ende des Bundesliga-Wochenendes endlich wieder eine „zu-null“-Partie spielen.
„Dafür gilt es, vor allem die Fehler größtenteils zu minimieren“, erklärt der Kiez-Coach. Seiner Erfahrung nach passiert es nur selten, dass dieselben Fehler mehrfach gemacht werden.
Insgesamt steht für den 52-Jährigen eine „anspruchsvolle und spannende Aufgabe“ bevor. Mit viel Energie will das Team den ausverkauften Heimbereich am Sonntag endlich wieder mit drei Punkten belohnen.
Von den Hoffenheim-Anhängern ist keine große Unterstützung zu erwarten: Der Gästeblock ist bislang nicht ausverkauft und wurde bereits verkleinert.