Überraschende Entscheidung in der 3. Liga: Regensburg entlässt Sportgeschäftsführer
Regensburg – Mit sofortiger Wirkung hat der SSV Jahn Regensburg seinen Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer (57) von seinen Aufgaben entbunden – eine Nachricht, die viele überraschte. Dies gab der Verein aus der 3. Liga am Tag der Deutschen Einheit bekannt.
„Diese Maßnahme ist das Resultat einer umfassenden, ligaübergreifenden Überprüfung der sportlichen sowie strategischen Entwicklung in den vergangenen eineinhalb Jahren. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie der SSV Jahn wieder auf Erfolgskurs gebracht werden kann“, erläuterte der Vorstandsvorsitzende Oliver Hein die überraschende Entscheidung auf der offiziellen Webseite des Klubs.
Bereits am Donnerstagabend hatten die zuständigen Gremien des Vereins einstimmig beschlossen, die Zusammenarbeit mit dem Sportgeschäftsführer zu beenden. Am Feiertag wurde Beierlorzer in einem persönlichen Gespräch über die Trennung informiert.
Da zuletzt keine Anzeichen für eine Beendigung der Zusammenarbeit erkennbar waren, kam die Entscheidung unerwartet.
Sportlich steuert der Klub derzeit in eine Negativentwicklung. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga gelang unter dem neuen Trainer Michael Wimmer (45) bislang wenig. Mit erst sieben Punkten aus neun Spielen steht die Mannschaft aktuell auf einem direkten Abstiegsplatz.
„Angesichts der weiteren Saisonverläufe halten wir eine personelle Neuausrichtung für dringend notwendig, um die kommenden Monate mit den passenden Strukturen und frischen Impulsen gestalten zu können“, fügte Hein hinzu.
Beierlorzer zeigte Verständnis für die Entscheidung und räumte eigene Fehler ein: „Als Geschäftsführer Sport trage ich Mitverantwortung für die anhaltende sportliche Krise und akzeptiere deshalb die Entscheidung des SSV Jahn.“
Gleichzeitig blickte er stolz auf seine bisherige Arbeit zurück. Zwischen 2017 und 2019 war Beierlorzer selbst als Trainer für den Verein tätig, bevor er Stationen beim 1. FC Köln, 1. FSV Mainz und ein zweites Mal bei RB Leipzig absolvierte. Im Jahr 2023 übernahm er die Leitung des Klubs in einer schwierigen Phase.
Unter seiner Führung gelang im Jahr 2024 der sofortige Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga, doch die Mannschaft blieb dort nur eine Spielzeit und stieg erneut ab. Der nun drohende Abstieg in die Regionalliga bedeutet für Beierlorzer das Ende seiner Zeit in Regensburg.
Der Verein plant, die Position zeitnah neu zu besetzen. Am Samstag steht für die Mannschaft ein Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken an.
Erstmeldung um 14:27 Uhr, zuletzt aktualisiert um 14:36 Uhr.