Florian Wirtz – Bleibt er in Leverkusen oder soll es ein Klubwechsel werden?
Leverkusen – Was ist mit Florian Wirtz (21) los? Der talentierte Offensivspieler von Bayer 04 Leverkusen, der vertraglich noch bis 2027 gebunden ist, steht zwar im Fokus der Werkself für eine Vertragsverlängerung. Doch stellt sich die Frage: Will der junge Mann diesen Schritt tatsächlich gehen?
Ursprünglich herrschte im vergangenen Dezember Einigkeit über die Vertragsbedingungen, wie es der Kicker berichtet. Allerdings hat sich die Einstellung seitdem auf Spielerseite offenbar gewandelt.
Damals war man innerhalb des Wirtz-Umfeldes davon überzeugt, dass der 21-Jährige noch an seiner persönlichen Entwicklung arbeiten müsse. Es wurde angenommen, dass er im Kreis der Werkself – als künftiger Führungsspieler – die nötigen Erfahrungen sammeln würde.
Heute scheint sich das Bild gewandelt zu haben. Der begehrte Nationalspieler, der bereits 29 Länderspiele für Deutschland absolviert hat, könnte nun den nächsten Karriereschritt ins Auge fassen.
Zwei führende europäische Vereine rücken dabei in den Fokus, die sich bereits aktiv positionieren oder ihre Absichten kundgetan haben.
Einerseits handelt es sich um den englischen Eliteklub Manchester City, andererseits um den Hauptkonkurrenten in der Meisterschaft, den FC Bayern München.
Laut Angaben des Mirror verzichteten die Skyblues auf eine Vertragsverlängerung ihres Superstars Kevin de Bruyne (33), da sie zuversichtlich sind, Wirtz im Sommer verpflichten zu können.
Auch im Süden Deutschlands bereitet man sich offenbar auf den Transfer des außergewöhnlichen Spielmachers vor. So wurde am vergangenen Wochenende offiziell verkündet, dass Thomas Müller (35) keinen neuen Vertrag beim Rekordmeister unterzeichnen wird.
Zudem deuten einige Äußerungen von Geschäftsführer Max Eberl (51) darauf hin, dass man intensiv über den Leverkusener Spielmacher verhandelt. "Ich kann noch nicht alle Details zu unseren Sommerplänen verraten", meinte der Sportdirektor gegenüber den Medien. Betrachtet man jedoch das Gesamtpaket, war diese Entscheidung gemeinsam mit Müller wohl unumgänglich.
Die zentrale Frage bleibt nun: Wie entscheidet sich Florian Wirtz? Bleibt er in Leverkusen oder wechselt er im Sommer zu einem der europäischen Spitzenvereine?
Tabelle 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Mannschaft, die am Saisonende den ersten Platz sichert, gebührt der Titel des Deutschen Meisters. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 müssen in die 2. Bundesliga absteigen. Der 16. Rang, der drittletzte, darf in der sogenannten Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen – der Gegner hierbei ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.