zurück

Spektakuläres 4:3 gegen Havelse: Energie Cottbus erobert für eine Nacht die Spitze der 3. Liga

Cottbus – Nur knapp hätte der TSV Havelse den Erfolgslauf von Energie Cottbus gestoppt, doch nach einem turbulenten Spiel mit zahlreichen Wendungen sicherte sich der FCE einen 4:3-Sieg (2:1) und übernimmt vorerst die Tabellenführung in der 3. Liga. Nun blickt das Team voller Vorfreude dem DFB-Pokal-Duell am Dienstag gegen RB Leipzig entgegen.

Havelse reiste mit einer Fünfer-Abwehrkette und lediglich neun mitgereisten Fans an, während Energie erwartungsgemäß auf viel Ballbesitz setzte und mit Michelbrink sowie Boziaris zwei Neulinge in der Startformation präsentierte.

Gerade die beiden jüngsten Spieler leisteten sich zu Beginn einige haarsträubende Fehlpässe im Spielaufbau, die Havelse jedoch nicht konsequent ausnutzte.

In der 18. Minute vergab Havelses Belkahia per Kopf aus guter Position die bislang größte Chance auf die Führung. Dieser Weckruf verhalf Energie, zunehmend besser ins Spiel zu finden und sich immer präziser und zielstrebiger durch die Abwehrreihen zu kombinieren.

In der 24. Minute bediente Cigerci Boziaris mit einem präzisen Pass in die Tiefe, der aus kurzer Distanz zum 1:0 einschob.

Der Führungstreffer verlieh dem Team von Energie weiteren Schwung, zugleich wurde auch Havelse offensiver. Nach einem eigenen Eckball der Gäste unterlief diesen jedoch ein ungewohnter Fehler: Engelhardt nutzte die Gelegenheit, hatte freie Bahn und erhöhte auf 2:0 (34.).

Doch die Partie war damit noch lange nicht entschieden, denn Energie leistete sich immer wieder Nachlässigkeiten. Torhüter Funk klärte einen weiten Ball genau in die Füße von Havelses Müller, der aus 25 Metern volley zum 2:1-Anschlusstreffer traf (39.). Mit dieser knappen Führung ging Energie in die Pause, ohne jedoch vollständig zufrieden zu sein.

Nach der Halbzeit starteten beide Mannschaften mit deutlich mehr Intensität. So verpasste Cigerci nach einer Flanke von Thiele nur knapp die Vorentscheidung (52.).

Allerdings nahmen die Fehler bei Energie zu, sodass das nächste Tor größtenteils der Offensivstärke zu verdanken war: Boziaris schloss aus 20 Metern hart ab, der Ball rutschte dank einer Unsicherheit von Havelse-Keeper Opitz zum 3:1 ins Netz (59.). Kurz darauf musste der Doppeltorschütze verletzt vom Feld.

Für ihn kam Moustfa, der sofort eine gute Gelegenheit zum 4:1 aus kurzer Distanz vergab. Doch Havelse schlug schnell zurück: Zwei Minuten nach seiner Einwechslung brachte Ilic eine Flanke von links, Paldino traf per Kopf zum 3:2 (71.).

Wenig später geriet Energie erneut unter Druck, als Belkahia gegen Cigerci foult. Der Toptorschütze ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und hätte das Spiel mit einem Traumdribbling entscheiden können, doch sein Schuss prallte an den Pfosten (86.).

Zahlreiche Unterbrechungen störten den Spielfluss, bevor Joker Justin Butler noch einmal zum Schuss kam. Keeper Opitz parierte, doch Cigerci staubte zum 4:2 ab und schien die Entscheidung einzuleiten (90.+6). Doch Paldino war erneut zur Stelle und sorgte mit seinem zweiten Treffer in der Nachspielzeit für Spannung bis zum Schluss (90.+7).

Mit dem Rückhalt der Heimfans und einer Portion Glück verteidigte Energie Cottbus die Tabellenführung erfolgreich. Dennoch kamen nur 9.688 Zuschauer ins Stadion, was den bisherigen Negativrekord dieser Saison darstellt. Möglicherweise haben Mannschaft und Fans ihre Kräfte für das Pokalhighlight am Dienstag aufgehoben.

Erstmeldung: 15:10 Uhr, aktualisiert: 16:05 Uhr

Energie Cottbus – TSV Havelse 4:3 (2:1)

Aufstellung Energie Cottbus: Funk – Rorig, Manu, Campulka, Borgmann – Pelivan – Cigerci, Boziaris (69. Moustfa), Michelbrink (88. Lucoqui) – Engelhardt (77. Hannemann), Thiele (69. Butler). Trainer: Wollitz.

Aufstellung TSV Havelse: Opitz – Riedel (69. Ilic), Belkahia (88. Jaeschke), Plume, Kolgeci, Aytun – Berger, Oltrogge (69. Paldino) – Rexhepi (46. Boujellab), Müller, Posselt. Trainer: Ferchichi.

Schiedsrichter: Bartnitzki (Erfurt)

Tore: 1:0 Boziaris (24.), 2:0 Engelhardt (34.), 2:1 Müller (39.), 3:1 Boziaris (59.), 3:2 Paldino (71.), 4:2 Cigerci (90.+6), 4:3 Paldino (90.+7)

Gelbe Karten: Pelivan / Belkahia, Sommer, Plume, Posselt, Trainer Ferchichi

Zuschauer: 9.688

3. Liga – Tabellenübersicht

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister der 3. Liga und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga antreten, um den Aufstieg oder den Verbleib in der Liga zu klären.