Sieben Treffer und emotionale Achterbahnfahrt gegen Havelse! Cottbus übernimmt für eine Nacht die Spitzenposition in der 3. Liga
Cottbus – Der TSV Havelse hätte den FCE fast ins Stolpern gebracht, doch nach einem turbulenten Spiel sichert sich Energie Cottbus mit einem 4:3 (2:1)-Erfolg zumindest für eine Nacht die Tabellenführung der 3. Liga und blickt nun voller Vorfreude auf das DFB-Pokal-Duell am Dienstag gegen RB Leipzig.
Havelse trat mit einer defensiven Fünferkette und lediglich neun mitgereisten Fans an, während Energie wie erwartet auf viel Ballbesitz setzte und mit Michelbrink sowie Boziaris in der Startelf überraschend zwei junge Akteure brachte.
Gerade diese beiden Neulinge leisteten sich in der Anfangsphase einige haarsträubende Fehlpässe im Aufbauspiel, die Havelse jedoch nicht eiskalt auszunutzen wusste.
In der 18. Minute kam Havelses Belkahia nach einer Flanke völlig frei zum Kopfball – die größte Chance für den Gast auf die Führung. Dieses Ereignis erwies sich als Weckruf für Energie, die von da an immer flüssiger und zielstrebiger agierte.
In der 24. Minute spielte Cigerci einen präzisen Pass auf Boziaris, der aus kurzer Entfernung zum 1:0 traf.
Die Führung verlieh Energie sichtlich mehr Selbstvertrauen, gleichzeitig wurde auch Havelse offensiv mutiger. Doch die Gäste machten nach einem eigenen Eckstoß einen folgenschweren Fehler – Engelhardt hatte freie Bahn und erzielte das 2:0 (34.).
Doch das Spiel war noch nicht entschieden, denn Energie zeigte weiterhin Unkonzentriertheiten. Torwart Funk klärte einen langen Ball unglücklich direkt vor die Füße von Havelses Müller, der aus 25 Metern zum Anschlusstreffer traf (39.). So ging es mit einer 2:1-Führung für Energie in die Pause, allerdings nicht ohne Luft nach oben.
Mit frischem Elan kamen beide Mannschaften aus der Kabine, und Cigerci verpasste nach einer Thiele-Flanke die Vorentscheidung knapp (52.).
Allerdings häuften sich bei Energie die Fehler, sodass nur die Durchschlagskraft vor dem Tor das nächste Tor ermöglichte: Boziaris zog aus 20 Metern kraftvoll ab, und dank eines Patzers von Havelses Keeper Opitz rutschte der Ball zum 3:1 über die Linie (59.). Kurz darauf musste der zweifache Torschütze verletzt ausgewechselt werden.
Für ihn kam Moustfa, der unmittelbar eine gute Gelegenheit zum 4:1 aus kurzer Distanz liegen ließ. Stattdessen nutzte Havelse den Fehler und verkürzte: Ilic flankte von links, Paldino köpfte nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung zum 3:2 ein (71.).
Wenig später geriet Energie erneut unter Druck, als Belkahia Cigerci foulte. Dennoch blieb der Top-Torschütze am Ball und hätte mit einem traumhaften Dribbling das Spiel entscheiden können, doch sein Schuss prallte an den Pfosten (86.).
Das Spiel wurde durch zahlreiche Unterbrechungen gestört, ehe Joker Justin Butler nochmal abzog. Opitz parierte, doch Cigerci staubte in der Nachspielzeit zum 4:2 ab (90.+6) – die vermeintliche Entscheidung. Doch Paldino schlug postwendend zurück und sorgte mit dem 4:3 für große Nervosität (90.+7).
Mit lautstarker Unterstützung der Fans im Rücken und einer Portion Glück brachte Energie die knappe Führung über die Zeit und sicherte sich somit die Tabellenspitze. Trotz des Sieges stellte der Besuch von 9.688 Zuschauern einen Negativrekord in dieser Saison dar. Vielleicht haben sich Fans und Mannschaft das Spektakel für den Dienstag aufgehoben.
Erstmeldung: 15:10 Uhr, aktualisiert: 16:05 Uhr
Energie Cottbus - TSV Havelse 4:3 (2:1)
Aufstellung Energie Cottbus: Funk – Rorig, Manu, Campulka, Borgmann – Pelivan – Cigerci, Boziaris (69. Moustfa), Michelbrink (88. Lucoqui) – Engelhardt (77. Hannemann), Thiele (69. Butler). Trainer: Wollitz.
Aufstellung TSV Havelse: Opitz – Riedel (69. Ilic), Belkahia (88. Jaeschke), Plume, Kolgeci, Aytun – Berger, Oltrogge (69. Paldino) – Rexhepi (46. Boujellab), Müller, Posselt. Trainer: Ferchichi.
Schiedsrichter: Bartnitzki (Erfurt)
Tore: 1:0 Boziaris (24.), 2:0 Engelhardt (34.), 2:1 Müller (39.), 3:1 Boziaris (59.), 3:2 Paldino (71.), 4:2 Cigerci (90.+6), 4:3 Paldino (90.+7)
Gelbe Karten: Pelivan / Belkahia, Sommer, Plume, Posselt, Trainer Ferchichi
Zuschauer: 9.688
3. Liga Tabelle
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Ende der Saison wird Meister und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich ohne Umwege den Aufstieg. Der Drittplatzierte hingegen muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Verbleib oder Aufstieg in die nächsthöhere Liga zu klären.