SGE besiegt Hoffenheim: Neuzugang glänzt und stiehlt allen die Show
Sinsheim – Für Eintracht Frankfurt läuft es prächtig! Im zweiten Spiel der aktuellen Bundesliga-Saison gelang der SGE bei der TSG Hoffenheim ein überzeugender 3:1-Erfolg (2:0). Besonders Neuzugang Ritsu Doan beeindruckte mit einer herausragenden Leistung.
Zusammenfassung in Kürze
KI-generierte Übersicht des Artikels
Von Beginn an drückte eigentlich das Heimteam aus Sinsheim stark aufs Tempo und stellte die Gäste aus Hessen mehrfach vor schwierige Defensivaufgaben.
Doch das erste Tor der Partie erzielten nicht die Hoffenheimer, sondern die zuvor harmlos wirkenden Frankfurter – und das bei ihrer ersten echten Gelegenheit.
Der Eintracht-Neuzugang Doan zeigte in der 17. Minute große Entschlossenheit und zirkelte den Ball aus etwa 18 Metern traumhaft in den linken oberen Winkel – ein wunderschönes Tor zur 1:0-Führung für Frankfurt!
Doch damit nicht genug: Nur zehn Minuten später legte der Japaner nach Vorlage von Jean Matteo Bahoya zum 2:0 nach (27.). Mit diesem Resultat ging es dann in die Pause.
Der zweite Durchgang begann genauso dynamisch wie der erste aufgehört hatte. Diesmal bereitete der überragende Doan mit einem feinen Tunnel-Pass auf Can Uzun vor, der frei vor dem Tor zum 3:0 einschob (51.).
Bei den Eintracht-Anhängern, die sich weit über den Fanblock hinaus im Stadion verteilten, brach nun regelrechte Euphorie aus, begleitet von lautstarken Gesängen wie „Wer wird Deutscher Meister...“
Die Adlerträger schalteten anschließend einen Gang zurück und setzten auf ihr Konterspiel.
Bis auf den späten Ehrentreffer von Grischa Prömel in der Nachspielzeit (90.+1) passierte nichts Nennenswertes mehr. So blieb es beim hochverdienten 3:1-Auswärtssieg für Frankfurt, der die Stimmung im Umfeld der SGE noch weiter beflügeln dürfte. Spieler des Spiels? Mit zwei Treffern und einer Vorlage ganz klar Ritsu Doan!
2. Spieltag
TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt 1:3 (0:2)
TSG 1899 Hoffenheim: Baumann – Coufal, Chaves, Hranac (72. Hajdari), Bernardo (86. Prass) – Avdullahu, Tohumcu (59. Prömel) – Kramaric (59. Damar), Touré – Lemperle, Asllani (72. Moerstedt)
Eintracht Frankfurt: Zetterer – Kristensen (82. Höjlund), Collins, R. Koch, Theate – Larsson, Chaibi – Doan (78. Buta), Uzun (63. Brown), Bahoya (63. Knauff) – Wahi (82. Batshuayi)
Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau in der Pfalz)
Zuschauer: 30.150 (ausverkauft)
Tore: 0:1 Doan (17.), 0:2 Doan (27.), 0:3 Uzun (51.), 1:3 Prömel (90.+1)
Gelbe Karten: Tohumcu (2) / Chaibi (1), Buta (1)
Bundesliga-Tabelle
Die Rangliste der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den letzten beiden Plätzen (17 und 18) steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) bekommt die Möglichkeit, in der Relegation den Verbleib in der Liga zu sichern. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.