zurück

Dynamo-Dresden-Blog: SGD zeigt klare Dominanz gegen Regensburg

Dresden – Dynamo Dresden wartet weiterhin auf den ersten Heimsieg! Auch im fünften Versuch dieser Saison reichte es für die SGD gegen den Karlsruher SC nur zu einem 3:3 (1:2)-Unentschieden. Thomas Stamms Mannschaft muss sich also noch gedulden, bis sich die nächste Chance bietet.

Die anstehende Länderspielpause wurde von den Schwarz-Gelben für ein Freundschaftsspiel in Auerbach gegen Jahn Regensburg genutzt. Dabei tankte Dynamo viel Selbstvertrauen: Trotz des Fehlens von acht Stammspielern gelang ein überzeugender 5:1 (3:0)-Erfolg.

In der Liga geht es für die SGD am 18. Oktober mit einem Auswärtsspiel bei Preußen Münster weiter.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog bleiben Sie stets informiert über das Team, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele.

Klare Sache in Auerbach!

Dynamo sicherte sich einen deutlichen 5:1-Sieg gegen Regensburg und präsentierte über weite Strecken eine starke Leistung – und das ohne acht wichtige Spieler. Den ausführlichen Spielbericht finden Sie hier: „Halbes Team fehlt: Dynamo lässt Regensburg keine Chance“.

5:1 – Jetzt wird es richtig deutlich.

Nach einer Freistoßflanke von Lukas Boeder sprang Lars Bünning (71.) hoch und köpfte das Leder ins Tor.

Dynamo führt in der 62. Minute drei Mal personell um.

Dominik Kother kehrte aufs Feld zurück, außerdem kamen Jakob Lemmer und Aljaz Casar neu ins Spiel. Aus dem Team wurden Vincent Vermeij, Vinko Sapina und Alex Rossipal ausgewechselt.

Dresden stellt den alten Vorsprung wieder her.

Der Ball lief flüssig von der Defensive nach vorne. Vincent Vermeij legte mustergültig auf Stefan Kutschke (54.) ab, der zum 4:1 einschob.

Die zweite Halbzeit startete mit einem Elfmeter für Regensburg.

Jan-Hendrik Marx hatte den Ball an die Hand bekommen. Phil Beckhoff (47.) verkürzte dadurch auf 1:3.

Die zweite Hälfte ist eröffnet.

Thomas Stamm wechselte nur einmal: Für Dominik Kother kam Jonas Oehmichen ins Spiel.

Kurze Zeit später Pause in Auerbach!

Dynamo führt mit 3:0 – eine sehr einseitige Begegnung im Vogtland.

Ein Traumtor zum 3:0 (43.)!

Jan-Hendrik Marx zirkelte einen indirekten Freistoß aus etwa 25 Metern ins Netz. Der Ball sprang von der Unterkante der Latte in die Maschen – ein wahrer Augenschmaus!

Schon das 2:0 (16.) folgte schnell. Dynamo ließ diesmal nicht sofort den Anschlusstreffer zu, sondern legte nach.

Dominik Kother brachte eine präzise Flanke auf den Kopf von Luca Herrmann, der aus sechs Metern einköpfte.

In der 12. Minute ging Dresden mit 1:0 in Führung.

Nach einem gelungenen Spielzug spielte Tony Menzel scharf in die Mitte. Dominik Kother gegen seinen ehemaligen Verein musste nur noch den Fuß hinhalten.

Es geht los! Das Testspiel zwischen Dynamo Dresden und Jahn Regensburg hat begonnen.

Bereits vor etwas über einem Jahr trafen die beiden Teams in Auerbach aufeinander, damals allerdings unter umgekehrten Vorzeichen: Im Sommer 2024 war Dynamo Drittligist, Jahn Regensburg hingegen gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Das Spiel endete damals 1:1.

Die Aufstellungen stehen fest! Während Regensburg mit voller Kapelle anreiste, gönnt Thomas Stamm heute mehreren Stammspielern wie Niklas Hauptmann und Christoph Daferner eine Pause.

Wegen fünf verletzter oder abwesender Spieler bzw. Länderspielreisender hat die SGD nur vier Akteure auf der Bank. Vincent Vermeij feiert dabei sein Debüt, Alexander Rossipal kehrt nach langer Verletzungspause zurück.

Grüße aus Auerbach! In knapp einer Stunde startet das Testspiel zwischen Dynamo und Drittligist Jahn Regensburg im Stadion Vogtlandweide.

Eigentlich war ein Spiel über zweimal 60 Minuten geplant. Auf Wunsch der Gäste wurde eine reguläre Spielzeit von 2x45 Minuten vereinbart.

Auch personell gibt es Neuigkeiten: Julian Pauli folgt Kofi Amoako in die U21-Nationalmannschaft, nachdem er von Trainer Antonio Di Salvo hochgezogen wurde.

Nationalspieler in den eigenen Reihen zu haben, ist eine Auszeichnung für den Klub, jedoch während einer Länderspielpause auch eine Herausforderung, da mit Kofi Amoako, Julian Pauli und Claudio Kammerknecht drei Stammspieler fehlen.

Zudem fallen Sascha Risch und Jakob Zickler mit Schulterverletzungen aus. Daher ist das Training derzeit stark ausgedünnt. Thomas Stamm konzentriert sich nach dem 3:3 gegen Karlsruhe bei Nieselregen vor allem auf Spielformen.

Eigentlich hätte Kofi Amoako gemeinsam mit Julian Pauli das U20-Nationalteam unterstützen sollen, wurde jedoch aufgrund mehrerer Ausfälle vom U21-Trainer Antonio Di Salvo für die EM-Qualifikation nominiert.

Statt zwei U20 Elite League Spielen gegen Portugal am 10. und 14. Oktober geht es für den 20-Jährigen nun in Jena gegen Griechenland und in Belfast gegen Nordirland um wichtige Qualifikationspunkte.

Großer Ärger bei Dynamo Dresden: Einen Tag vor dem Verkaufsstart wurde die SGD darüber informiert, dass das Auswärtskontingent für das Spiel bei Preußen Münster am 18. Oktober reduziert wird. Sitzplätze wurden aus dem Vorverkauf genommen.

Jetzt gibt es jedoch gute Neuigkeiten: Durch den Baufortschritt hat Preußen Münster grünes Licht gegeben, die Sitzplätze doch für Dresdner Fans freizugeben, wie die SGD mitteilte.

Am Mittwoch, 8. Oktober, startet zuerst der Verkauf für Mitglieder, danach, sofern Plätze noch verfügbar sind, der freie Verkauf.

Nicht nur Julian Nagelsmann, Bundestrainer der A-Nationalmannschaft, hat heute seinen Kader präsentiert, auch U20-Coach Hannes Wolf gab seine Auswahl bekannt. Zwei Dynamo-Profis sind mit dabei: Kofi Amoako und Julian Pauli reisen zu Länderspielen.

Die U20-Nationalspieler treffen sich zunächst in Frankfurt auf dem Campus, bevor sie nach Portugal reisen. In Viseu absolvieren die Junioren am 10. und 13. Oktober ihre Begegnungen gegen die portugiesische U20.

Morgendliche Pressekonferenzen bei Dynamo Dresden scheinen wieder im Trend zu sein.

Heute um 8:30 Uhr stellte sich Coach Thomas Stamm den Fragen rund um das anstehende Zweitligaspiel am Samstagabend gegen den Karlsruher SC. Tabellarisch ist es kein Spitzenspiel, denn die SGD steht mit nur fünf Punkten am Tabellenende, während der KSC mit neun Punkten mehr auf einen Aufstiegsplatz schielt.

Laut Stamm könnten die Badener als Vorbild dienen: „Wenn es um das defensive Arbeiten gegen den Ball und das Schließen von Räumen geht, brauchen sie sich in der Liga nicht zu verstecken und sind für uns ein Stück weit ein Vorbild“, so der Schweizer.

Bis auf den noch gesperrten Vinko Sapina stehen Stamm alle Spieler für die Jagd nach dem ersten Heimdreier zur Verfügung, auch wenn Alexander Rossipal, Jakob Zickler und Vincent Vermeij noch Rückstand haben.

Der SV Darmstadt hat die Schadenshöhe der zerstörten Sanitäranlagen im Gästebereich nach dem Spiel gegen Dynamo Dresden am Freitag veröffentlicht.

Die Kosten belaufen sich auf maximal 10.000 Euro. Beide Vereine stehen im Austausch, Dynamo wird sich an der Schadensregulierung beteiligen, teilte die SGD mit.

Nach dem Heimspiel gegen Karlsruhe steht Claudio Kammerknecht (26) erneut eine Länderspielreise bevor: Der Innenverteidiger von Dynamo Dresden wurde wieder in das Nationalteam Sri Lankas für die kommenden Asien-Cup-Qualifikationsspiele berufen.

Am 9. Oktober steht in Colombo das Heimspiel gegen Turkmenistan an, fünf Tage später (14. Oktober) erfolgt das Rückspiel in Ashgabat.

Derzeit belegt Sri Lanka mit drei Punkten aus zwei Spielen den dritten Platz in der Gruppe D der Qualifikation. Für Kammerknecht könnten es die Länderspiele acht und neun werden.

Ein Novum bei Dynamo Dresden in dieser Saison: Am Montag lud Thomas Stamm seine Mannschaft zum öffentlichen Training – erstmals war der komplette Kader anwesend.

Niemand fehlte verletzt oder angeschlagen, Langzeitverletzter Jakob Zickler kehrte nach seinem Schulterbruch zurück, ebenso Alexander Rossipal und Vincent Vermeij, der seine Gürtelrose überstanden zu haben scheint.

Nach offensiven Problemen gegen Darmstadt konzentrierte sich Stamm besonders auf den Abschluss.

Das kommende Heimspiel gegen Karlsruher SC ist ein Hochrisiko-Spiel, weshalb die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung rund um das Rudolf-Harbig-Stadion erlassen hat.

Am Spieltag sind von 17:30 bis 24 Uhr unter anderem Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), pyrotechnische Gegenstände, Steine, Messer, Scheren, Handschuhe mit Schutzfunktion, Schutzwesten, Helme und Sturmhauben verboten.

Die Anordnung gilt für den Lennéplatz, die Lennéstraße ab Straßburger Platz, die Parkstraße bis Blüherstraße, zur Grunaer Straße und dem Straßburger Platz.

Diese Maßnahme dient der Sicherheit aller Beteiligten eines brisanten Duells, dessen Höhepunkt 2017 ein militärischer Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe war.

Ab aufs Trainingsfeld! Am kommenden Montagnachmittag lädt Dynamo zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände der AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie ein.

Ab 15 Uhr bereitet sich das Team von Cheftrainer Thomas Stamm unter den Augen der Fans auf das Zweitliga-Heimspiel gegen Karlsruher SC (Samstag, 20:30 Uhr) vor.

Alles andere wäre überraschend gewesen: Dynamos Luca Herrmann (26) wurde mit seinem Fallrückzieher gegen Arminia Bielefeld zum „Tor des Monats August“ der ARD Sportschau gekürt.

Sein Traumtor zum Last-Minute-Sieg am 24. August erhielt rund 56.000 Stimmen und setzte sich knapp gegen Havelses Lorenzo Paldino (26) durch, der ebenfalls spektakulär traf.

Dynamo steht am Freitag vor einer schweren Auswärtsaufgabe beim SV Darmstadt 98, blickt hinter den Kulissen aber bereits auf die Länderspielpause im Oktober.

Am 9. Oktober empfängt Dynamo in Auerbach Jahn Regensburg, wie der gastgebende VfB mitteilte. Anstoß ist um 15:30 Uhr.

Dieses Duell gab es bereits im Juli 2024 in Auerbach – damals war SSV Zweitligist und Dynamo Drittligist. Das Spiel endete 1:1.

Eine der wichtigsten Nachrichten der Woche für Schwarz-Gelb: Die Krankheitswelle wurde gestoppt! Dynamo musste keine weiteren Infektausfälle hinnehmen.

Die vier Spieler, die zwischen Freitag und Sonntag an einem Magen-Darm-Infekt litten (Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling), sind wieder im Mannschaftstraining. Ob sie für Freitag in Darmstadt fit sind, wird sich zeigen.

„Alle haben heute die volle Trainingseinheit mitgemacht. Daher sind sie eine Option für Freitag“, bestätigte Thomas Stamm auf der Pressekonferenz am Mittwoch. Am Donnerstagmittag reist die Mannschaft mit dem Bus nach Hessen, um dort Punkte zu holen.

Die Schwarz-Gelben sind unzufrieden: Kurz vor dem Mitglieder-Vorverkaufsstart am Dienstag verkürzte Preußen Münster das Auswärtskontingent für das Spiel am 18. Oktober.

Es dürfen zunächst keine Sitzplatztickets verkauft werden, was die Anzahl der verfügbaren Karten für Dresdner Fans reduziert. Preußen begründete dies mit der Sicherheitsstufe des Spiels und baulichen Einschränkungen im Gästeblock wegen des Neubaus der Westtribüne.

Die SGD kritisierte, dass die Sicherheitseinstufung in bisherigen Gesprächen keine Rolle gespielt habe und zeigte sich über die kurzfristige Entscheidung einen Tag vor Verkaufsstart sehr enttäuscht.

Der Klub arbeitet an einer Lösung und hofft, durch Fortschritte am Stadion möglicherweise mehr Tickets erhalten zu können. Der freie Verkauf beginnt nach der Mitgliederphase, sofern noch Karten verfügbar sind, am Mittwoch.

Dynamos U21 gewann das Stadtduell gegen FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).

Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Arne Seemann (56.) die Hausherren in Führung, kurz vor Schluss erzielte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor den Endstand.

Mit dem dritten Saisonsieg überholt die SGD-Zweitvertretung Laubegast und klettert auf Rang vier der Sachsenliga.

Nach dem Skandalspiel in Rostock wurde Dynamo vom DFB zu einer Geldstrafe von 113.450 Euro verurteilt, die SGD zeigt sich damit aber nicht einverstanden.

Dresden akzeptiert das Urteil des Deutschen Fußball-Bundes nicht, wie ein Vereinssprecher gegenüber TAG24 bestätigte. Die Angelegenheit wurde an die Vereinsanwälte übergeben.

Das Sportgericht hatte den Drittligisten wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens der Anhänger bestraft. Ein Drittel der Summe soll in sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen fließen. Das Spiel in Rostock am 22. Februar wurde wegen Ausschreitungen 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.

Sportlich läuft es ebenfalls: Die erste Trainingseinheit der Woche beim Zweitligisten Dynamo Dresden ist im Gange. Die Vorbereitung auf Hannover läuft.

Personell: Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufprobleme aus dem Elversberg-Spiel überwunden und trainiert wieder mit. Julian Pauli (20) ist ebenfalls dabei. Beide könnten am Sonntag spielen. Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19) trainieren individuell.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel bei SV Elversberg ist beendet. Thomas Stamm gab ein Update: Vermeij, Zickler und Rossipal fehlen noch. Nils Fröling ist zurück im Kader. Stamm verglich den Start der Dresdner Eislöwen mit Dynamos Auftakt in Fürth.

Ex-Dynamo-Torwart Kevin Broll (30), der seit seinem Abschied vom zypriotischen Klub Omonia 29is Maiou im Juni ohne Verein ist, trainiert derzeit bei Zweitliga-Konkurrent Greuther Fürth mit.

Die Kleeblätter teilten mit, dass Broll das Torwartteam unterstützt, da Nils Körber (28) und Timo Schlieck (19) derzeit verletzt sind.

Im Juli hatte Broll bereits bei Waldhof Mannheim getestet, allerdings entschieden sich die Drittligisten gegen eine Verpflichtung.

Die Vorbereitung auf Elversberg läuft!

Trainer Thomas Stamm lädt am Montag zum öffentlichen Training, auch wenn die SGD erst am Sonntag beim Tabellenzweiten antritt. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal absolvieren individuelle Einheiten, auch Stefan Kutschke und Nils Fröling trainieren getrennt als Vorsichtsmaßnahme.

Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt. Das Training findet ab 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie statt.

Der Spielplan bis Ende November steht fest:

8. Spieltag, 4. Oktober, 20:30 Uhr (Sa): Dynamo Dresden – Karlsruher SC

9. Spieltag, 18. Oktober, 13:00 Uhr (Sa): Preußen Münster – Dynamo Dresden

10. Spieltag, 25. Oktober, 13:00 Uhr (Sa): Dynamo Dresden – SC Paderborn

11. Spieltag, 1. November, 13:00 Uhr (Sa): Hertha BSC – Dynamo Dresden

12. Spieltag, 7. November, 18:30 Uhr (Fr): Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg

13. Spieltag, 21. November, 18:30 Uhr (Fr): VfL Bochum – Dynamo Dresden

14. Spieltag, 30. November, 13:30 Uhr (So): Dynamo Dresden – Fortuna Düsseldorf

Das öffentliche Training bei Dynamo läuft.

Vier Spieler – Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij – fehlen derzeit auf dem Rasen, sie trainieren individuell im Kraftraum.

Die Länderspielpause steht bevor – und zwei Dynamo-Profis hätten im Kader des deutschen U20-Teams stehen können, sagten jedoch ab.

Bundestrainer Hannes Wolf wird in den kommenden „U20 Elite League“-Spielen auf Kofi Amoako und Julian Pauli verzichten müssen. Beide Nachwuchsspieler sagten ihre Teilnahme ab.

Amoako wurde im Spiel gegen Arminia Bielefeld angeschlagen ausgewechselt und steht daher nicht zur Verfügung. Julian Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden zugesagt, bei einem Wechsel zu Köln auf die Nationalmannschaft zu verzichten. Auch Claudio Kammerknecht verzichtet auf eine Länderspielreise.

So bleiben alle drei zu Hause und werden bei der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwochnachmittag (ab 15 Uhr) auf dem Platz stehen.

Gegen Schalke 04 unterlagen die Dynamos trotz starker Leistung mit 0:1 (0:0), somit wartet der erste Heimsieg der Saison weiter.

Nach der Partie beginnt für die Spieler die Länderspielpause, in der aber intensiv gearbeitet wird. Auf dem Gelände der Walter-Fritzsch-Akademie bereitet sich die Mannschaft von Thomas Stamm auf das Spiel bei SV Elversberg vor – auch vor den Augen der eigenen Fans.

Am kommenden Mittwochnachmittag findet eine öffentliche Trainingseinheit statt, bei der die Anhänger den Profis bei der Arbeit zuschauen können. Beginn ist um 15 Uhr.

Schalke wartet am Sonntag: Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Hit im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion ist beendet.

Trainer Thomas Stamm sprach über Neuzugang Julian Pauli (20), der erstmals mit der Mannschaft trainieren wird. Christoph Daferner wird ebenfalls wieder zum Kader gehören. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal fehlen weiterhin.

Vor dem Spiel gegen Schalke könnte es bei Dynamo noch Bewegung geben: Laut Kölner Express steht die SGD kurz vor einer Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli.

Der in London geborene U20-Nationalspieler kickt seit 2021 für den 1. FC Köln und stand vergangene Saison 17-mal in der 2. Bundesliga auf dem Feld. Verletzungen bremsten ihn jedoch aus. In Dresden soll er Spielpraxis sammeln.

Der Leih-Transfer für eine Saison könnte bereits am Freitag abgeschlossen werden. Ein fester Wechsel gilt als unwahrscheinlich, da Köln große Stücke auf Pauli hält und seinen Vertrag bis 2027 verlängert hat.

Am Mittwoch bereiten sich die Dynamos nach dem Sieg gegen Bielefeld bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das Spiel gegen Schalke vor.

Der zuletzt angeschlagene Niklas Hauptmann ist wieder dabei, auch Christoph Daferner trainiert mit Gips am linken Handgelenk. Vincent Vermeij und Jakob Zickler fehlen weiterhin. Vermeij hat seine Gürtelrose überstanden, wird aber aus Vorsicht individuell trainiert und ist noch keine Option für Sonntag.

Diese Woche endet nicht nur die Transferperiode, sondern Dynamo erwartet nach dem ersten Zweitliga-Sieg mit dem Heimspiel gegen Schalke 04 am Sonntag das nächste Highlight.

Am Mittwoch, 27. August, findet ab 15 Uhr das öffentliche Training in der Walter-Fritzsch-Akademie statt. Zudem startet an dem Tag um 10 Uhr der Mitgliederverkauf für die Spiele gegen Hannover 96 und bei SV Elversberg. Falls danach Karten übrig bleiben, beginnt am 28. August der freie Verkauf.

Die Pressekonferenz vor dem Spiel der Aufsteiger am Sonntag in Bielefeld ist beendet. Nach einem guten Pokalauftritt will Dynamo nun endlich die ersten Meisterschaftspunkte holen.

Personell gibt es keine Veränderungen: Stamm muss weiter auf Christoph Daferner, Alexander Rossipal und Vincent Vermeij verzichten. „Daffi“ trainierte zwar wieder voll mit, ist aber für Sonntag noch keine Option.

Christoph Daferner trainiert wieder öffentlich, übt aber individuell seine Abschlüsse.

Seine rechte Hand ist noch bandagiert. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal konnten nicht mittrainieren. Nils Fröling ist hingegen dabei.

Dynamo lädt seine Fans diese Woche zu einem ungewöhnlichen Trainingstag ein: Am Donnerstag dürfen die Anhänger in der Walter-Fritzsch-Akademie der Vorbereitung auf das Liga-Spiel gegen Arminia Bielefeld beiwohnen.

Der ungewöhnliche Termin liegt am Spielplan der Dynamos: Am Montag fand das Pokalspiel statt, am Sonntag geht es gegen Bielefeld.

Die neuen Trikots der SGD sind ein großer Erfolg: Nach wenigen Wochen sind die Bestände nahezu ausverkauft.

Bislang wurden 14.000 Stück verkauft, insbesondere die Auswärtstrikots sind sehr gefragt. Auch die gelben Heimtrikots sind in vielen Größen knapp.

Dynamo hat bereits Nachschub bei Ausstatter Jako bestellt, der allerdings erst im November geliefert wird. Als kleines Dankeschön erhalten Fans, die ab dem 22. August vorbestellen, ein vom gesamten Team signiertes Aufstiegsposter.

Ungewöhnlich früh vor einem Spiel fand bei der SGD eine Spieltagspressekonferenz statt.

Am Montag steht das Pokal-Erstrundenspiel an, doch schon am Donnerstag gab Coach Stamm Einblicke in seine Planungen. Vincent Vermeij sieht er trotz geringer Trainingseinheiten als Option für den Start gegen Mainz, auch ein weiterer Pokaltorwart kam infrage.

Die Personalie Andi Hoti wurde vom Trainer vorerst ad acta gelegt.

„Irgendwann muss man auch mal Dinge ruhen lassen“, so Stamm. „Wenn er bis 1. September hier ist, wird es eine Antwort geben, wenn nicht, auch.“

Schiedsrichter Michael Näther pfeift pünktlich ab, bei der Hitze ist keine Nachspielzeit nötig. Dynamo gewinnt den geheimen Test mit 3:0 (2:0).

Luca Herrmann (45./55.) und Stefan Kutschke (4.) erzielten die Tore, trotz fehlendem Trainer Thomas Stamm und Neuzugang Vincent Vermeij.

Den ausführlichen Bericht finden Sie hier: „Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und siegt klar im Geheimtest“.

In der 55. Minute erhöht Luca Herrmann auf 3:0.

Er schloss einen überlegt vorgetragenen Angriff ab, nachdem Jonas Oehmichen den Ball an die Strafraumkante zurückgelegt hatte.

Pause im Trainingszentrum bei gefühlten 40 Grad. Dynamo führt mit 2:0, weil Herrmann kurz vor der Halbzeit auf Vorlage von Maximilian Mohwinkel traf.

Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.) mit einem Freistoß, den Dynamo-Keeper Lennart Grill an die Latte lenkte. Auch nach dem anschließenden Eckball war Grill zur Stelle.

Nach knapp über drei Minuten klingelte es bereits für die SGD.

Jonas Oehmichen setzte sich auf der linken Seite durch und passte überlegt auf Stefan Kutschke, der nur noch einschieben musste.

Testspielzeit für Schwarz-Gelb! Da das Pokalspiel gegen Mainz 05 erst am Montag stattfindet, treten die Dynamos heute gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC an.

Trainer Thomas Stamm ist gesperrt, daher kommen viele Spieler zum Einsatz, die zuletzt wenig oder gar nicht gespielt haben. Einzig Sascha Risch startete zuletzt gegen Magdeburg.

Neuzugang Vincent Vermeij (31) war am Dienstag in der Walter-Fritzsch-Akademie zu sehen, Robin Meißner (25) fehlte hingegen.

Meißner kam in dieser Saison noch nicht zum Einsatz, seine Chancen sind durch die Verpflichtung Vermeijs nicht gestiegen, obwohl er seinen Vertrag im Winter verlängert hatte. Laut „Bild“ wird Meißner nun wohl an den VfL Osnabrück ausgeliehen.

Erstes öffentliches Training mit Neuzugang Vermeij läuft. Dynamo erwartet heiße Tage mit Temperaturen um die 35 Grad in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Mit Beginn der neuen Saison gibt es Neuerungen im Rudolf-Harbig-Stadion.

Getränke werden zukünftig nur noch in Mehrwegbechern mit 2 Euro Pfand ausgegeben, bargeldloses Bezahlen ist überall möglich. Das kulinarische Angebot wird erweitert.

Zudem gibt es nun Schoßkinderkarten: Eltern mit Kindern bis sechs Jahren können diese weiterhin unabhängig von der Stadionauslastung mitnehmen, müssen aber am Spieltag an der Kasse eine Karte für einen Euro erwerben.

Da Dynamo Dresden wieder in der 2. Bundesliga spielt, kommt der Videobeweis zum Einsatz. Ab dem 9. Spieltag informiert der Schiedsrichter per Durchsage im Stadion über Entscheidungen nach der Videoanalyse. Weitere Änderungen sind auf der Homepage der SGD nachzulesen.

Vor dem Ost-Derby! Am Samstag (13 Uhr) empfängt Dynamo den 1. FC Magdeburg zum ersten Heimspiel der Zweitliga-Saison.

Coach Thomas Stamm blickte mit seiner gewohnt ruhigen Art auf das Duell. Technische Probleme in der Pressekonferenz störten ihn nicht, da auf dem Platz alles nach Plan läuft. U21-Spieler wie Niklas Hauptmann und Luca Herrmann kamen im Testspiel gegen Chemnitzer FC zum Einsatz, um Spielpraxis zu sammeln.

Zum Saisonende lief der Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo aus, einen neuen Vertrag erhielt er nicht. Er wechselte inzwischen zum niederländischen Zweitligisten VVV Venlo.

Der gebürtige Düsseldorfer unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option. Er kennt die Region und sieht die Chance als große Möglichkeit sowie eine Affinität zum niederländischen Fußball.

Heise war im Sommer zuvor nach Dresden zurückgekehrt, verlor aber seinen Stammplatz und kam nur auf 24 Einsätze mit einem Tor und zwei Vorlagen.

Das DFB-Pokalspiel der 1. Runde zwischen Dynamo Dresden und Bundesligist Mainz 05 findet wie geplant am 18. August um 18 Uhr statt.

Der Club aus Rheinland-Pfalz legte Einspruch gegen den Termin ein, der vom DFB abgelehnt wurde. Grund war die enge Terminierung zur Conference-League-Playoff-Partie in der gleichen Woche.

Mainzer Sportchef Christian Heidel äußerte sich enttäuscht und beklagte eine Wettbewerbsverzerrung. Das Heimspiel ist ausverkauft, der Verkauf für Mainzer Mitglieder beginnt am Freitag um 9 Uhr.

Der Klub plant zudem einen Sonderzug namens „Fanexpress“ nach Dresden.

Dynamo Dresden nutzt die Pause vor dem Pokalspiel gegen Mainz 05 am Montag (18. August) für ein Testspiel gegen Herthas zweite Mannschaft.

Die Berliner kommen erneut in die Walter-Fritzsch-Akademie, aber das Spiel findet ohne Zuschauer statt, um taktische Details nicht preiszugeben, so Thomas Brendel.

Trainer Thomas Stamm ist gesperrt und nimmt beim Testspiel nicht teil.

Vor dem Saisonstart in Fürth wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus und fordert klare Ziele.

Endlich kein Drittligafußball mehr! Der Aufstieg in die 2. Bundesliga nach drei Jahren ist für Dynamo eine Erleichterung und aktuell das Beste, was der Klub erreichen kann.

Nun gilt es, den Klassenerhalt zu sichern, denn kein Spiel wird einfach. Die SGD ist nie Favorit, aber das kann sogar ein Vorteil sein.

Fans müssen auch in Niederlagenphasen Ruhe bewahren. Das Ziel lautet Klassenerhalt, was auch bedeutet, dass noch ein oder zwei Verstärkungen kommen müssen.

Die Spannung steigt, doch Trainer Thomas Stamm bleibt gelassen.

Bei seiner ersten Pressekonferenz vor dem Zweitligadebüt bei Greuther Fürth zeigte er keine Nervosität. „Ich freue mich, dass es wieder um Punkte geht und man sich messen kann.“

Niklas Hauptmann wird nicht von Beginn an spielen, um zu vermeiden, ihn früh auszuwechseln. Vinko Sapinas Einsatz entscheidet sich nach dem Abschlusstraining.

Das Trainingslager in Österreich ist schon Vergangenheit, doch Stamms Rote Karte vom Testspiel gegen SV Ried holt ihn nun ein: Er wird für das nächste Freundschaftsspiel gesperrt.

Er darf 30 Minuten vor und nach dem Spiel nicht im Innenraum oder in Kabine und Spielertunnel sein und keinen Kontakt zu seinen Spielern haben.

Die Strafe fällt spät, da seit dem Ried-Test schon weitere Spiele stattfanden. Stamm hat ihr zugestimmt.

Der Heimauftakt gegen Magdeburg ist bereits ausverkauft, ebenso für das Pokalspiel gegen Mainz 05 am 18. August.

Heute um 10 Uhr sind noch Karten für Jedermann im Verkauf.

Spieltagswoche bei Dynamo: Nach zwei freien Tagen wird seit Mittwoch wieder trainiert.

Bei der öffentlichen Einheit waren rund 250 Fans vor Ort. 26 Spieler waren dabei, nur Vinko Sapina trainierte individuell nach einem Schlag auf den Oberschenkel.

Dynamos neu formierte U21 bestreitet am 6. August ihre Generalprobe gegen den Chemnitzer FC im Sportforum Chemnitz.

Nach drei erfolgreichen Testspielen wartet nun ein echter Prüfstein. Die Saison beginnt am 10. August mit einem Auswärtsspiel gegen VfL Pirna Copitz.

Sowohl U21 als auch Frauen gewannen ihre letzten Tests gegen Teams aus der Oberlausitz souverän vor vielen Zuschauern.

Dynamo-Frauen spielen künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld. Das Team gewann das Testspiel gegen TSV Spitzkunnersdorf mit 5:0.

Am Samstag verkündete Dynamo die Kapitänswahl: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann ist sein Stellvertreter.

Der Mannschaftsrat bleibt unverändert mit Kutschke, Hauptmann, Claudio Kammerknecht, Lukas Boeder, Vinko Šapina und Lars Bünning.

Beim Testspiel in Schruns erkämpfte sich die SGD ein 3:3 (1:0) gegen Bundesligist SC Freiburg.

Dynamo führte lange, Freiburg drehte das Spiel, Jan-Hendrik Marx sorgte kurz vor Schluss für den Ausgleich.

Weitere Details und Spielverlauf sehen Sie im ausführlichen Bericht.

Der DFB zahlte dem Drittligisten Dynamo Dresden aus dem Nachwuchsfördertopf der 3. Liga 183.822,42 Euro.

Die höchste Summe erhielt SpVgg Unterhaching mit fast 303.000 Euro. Die Beträge variieren stark zwischen den Klubs.

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat die Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga terminiert. Dynamo empfängt Schalke 04 am 31. August um 13:30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Das Spiel hätte Potenzial für ein Topspiel am Samstagabend, doch Schalke tritt bereits eine Woche zuvor gegen Bochum an.

Dynamo Dresden sucht einen neuen Verein für Tom Berger (23). Er hält sich derzeit beim Oberligisten VfV Hildesheim fit.

Ein Vertrag ist aktuell nicht in Sicht, Berger sucht eine Chance in der 3. Liga oder Regionalliga.

Die U21 von Dynamo startet die Saison am 9. August mit einem Auswärtsspiel bei VfL Pirna-Copitz, zwei Stunden nach dem Ostderby gegen Magdeburg der Profis.

Weitere Highlights sind das Stadtduell gegen FV Dresden Laubegast am 21. September und das Derby bei Borea Dresden am 18. Oktober. Das Saisonziel ist der Aufstieg in die NOFV-Oberliga.

Die Dynamo-Profis spürten bei fast 40 Grad die Anstrengungen der Vorbereitung auf den Zweitliga-Start am 3. August.

Trainer Thomas Stamm zeigte sich zufrieden mit dem Trainingslager trotz mancher Probleme.

Auch der Autor reflektiert über die Herausforderungen der Sommerhitze und Training.

Trainer Thomas Stamm ist für seine Gelassenheit bekannt, zeigte sich aber beim Testspiel gegen SV Ried sichtlich verärgert und erhielt eine Rote Karte – eine umstrittene Entscheidung.

Der Coach betont, dass es sich nicht lohnt, über Dinge zu ärgern, die sich nicht ändern lassen, und dass es wichtig ist, Positives zu fokussieren.

Probegoalie Julian Bock überzeugte nicht und reiste nicht mit ins Trainingslager. Stattdessen steht offenbar Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin vor einem Wechsel zu Dynamo.

Der 26-Jährige spielte zuletzt auf Leihbasis bei Eintracht Braunschweig und Greuther Fürth, kam vergangene Saison in 27 Zweitligapartien zum Einsatz und absolvierte zehn Spiele in der Bundesliga.

Sportgeschäftsführer Thomas Brendel betont den Bedarf an Konkurrenzkampf im Tor, den Grill erfüllen könnte.

Im Trainingslager gilt es, neue Spieler schnell zu integrieren. Bei Dynamo sind es weniger als in den Vorjahren, doch Neuzugänge wie Rossipal, Faber, Fröling und Amoako fühlen sich willkommen.

Die Mannschaft muss auch mental zusammenstehen, da eine harte Saison vor ihnen liegt. Sportgeschäftsführer Brendel bestätigt das.

Viele Spieler haben kürzlich geheiratet oder sind frischgebackene Väter, was die Zeit im Trainingslager ohne Familie erschwert, auch wenn Telefonate für etwas Nähe sorgen.

Der Autor reflektiert persönlich über den besonderen Tag und das Fernweh nach der Familie, ähnlich wie es auch die Spieler empfinden.

Innenverteidiger Dennis Duah (21) hätte eigentlich am Freitag zur Mannschaft stoßen sollen, da seine Trainingsgenehmigung ausläuft, doch diese wird verlängert.

Er trainiert aktuell bei Drittligist Energie Cottbus, soll dort fit gemacht werden, um sich zu präsentieren.

Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.

Der Regionalligist benötigt Verstärkung im Sturm nach einem Kreuzbandriss eines Spielers. Faß soll Spielpraxis sammeln, da er in Dresden noch keine garantierte Einsatzzeit hat.

Heißes Sommertrainingslager: Bei über 30 Grad müssen die Spieler körperlich alles geben, was auch für Journalisten eine Herausforderung ist.

Die Dynamos absolvieren zweimal täglich Trainingseinheiten, teilweise im Fitnessraum, teilweise im Freien bei hoher Temperatur. Disziplin und Einsatz sind gefragt.

Die Sommerpause ist kein Urlaub, sondern harte Arbeit, wie das Trainingslager in Windischgarsten zeigt.

Am ersten Tag gab es eine Reha-Einheit und Rafting zum Teambuilding, bevor ab Dienstag bei großer Hitze voll durchgestartet wurde.

Nach einem 14:0-Testspielsieg gegen eine Kamenzer Auswahl in der Vorbereitung setzt Dynamo den Fokus weiter auf die Saison.

Das Team wechselte komplett durch, einzig im Tor spielt Daniel Mesenhöler durchgängig.

Die DFB-Pokal-Runde 1 findet am 18. August gegen Mainz 05 statt, Dynamo bereitet sich intensiv vor.

Das erste öffentliche Training der Saisonvorbereitung fand auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude bei über 30 Grad statt.

Philip Böhm (23), ehemals dritter Torwart bei Dynamo, wechselt zum SC Austria Lustenau in Österreich.

Er freut sich auf die neue Herausforderung und wurde dort bereits herzlich aufgenommen.

Dynamo erhielt bei der DFB-Pokal-Auslosung ein Bundesliga-Los: Sie treffen auf den 1. FSV Mainz 05.

Sportgeschäftsführer Thomas Brendel sieht die SGD als Außenseiter, betont aber die Chance und Vorfreude auf ein stimmungsvolles Pokalspiel.

Offensivspieler Marlon Faß (19) steht offenbar vor einem Wechsel zur SGD mit anschließender Leihe in die Regionalliga.

Faß erzielte 19 Tore und acht Vorlagen in der U19 von TSG Hoffenheim und wird behutsam aufgebaut.

Die SGD-Nachwuchsmannschaft wächst: Sieben Spieler aus der U19 sind bereits Teil der neuen Sachsenliga-Truppe, fünf weitere folgen.

Nachwuchsleiter Marco Hartmann lobt die sportliche und charakterliche Passung der Spieler.

Ex-Profi Timo Röttger (39) unterstützt den Drittliga-Absteiger SV Sandhausen als Chefscout.

Er war zuvor bei Halleschem FC und Viktoria Köln tätig und sieht viel Potenzial in Sandhausen. Röttger spielte von 2008 bis 2011 für Dynamo und erzielte 9 Treffer in 65 Spielen.

Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht (25) ist weiterhin für Sri Lanka im Einsatz und spielte jüngst 90 Minuten in der Asienmeisterschafts-Qualifikation.

Sri Lanka besiegte Chinesisch Taipeh mit 3:1 und träumt nun vom sportlichen Erfolg bei der Endrunde, für die weitere Spiele anstehen.

Ein Highlight der Vorbereitung: Dynamo trifft erneut auf den tschechischen Meister Slavia Prag am 13. Juli.

Das Spiel wird eine Neuauflage des Matches von 2023 mit über 4000 mitgereisten Dynamo-Fans. Die Gästekarten sind zunächst auf 1024 begrenzt.

Am 25. Juli findet in Schruns ein Testspiel gegen Bundesligist SC Freiburg statt, Stamms Ex-Klub.

Claudio Kammerknecht wurde erneut für die Nationalmannschaft Sri Lankas nominiert und reist Anfang Juni nach Asien.

Er soll rechtzeitig nach rund zehn Urlaubstagen zur Saisonvorbereitung in Dresden einsteigen.