Dynamo-Dresden-Blog: SGD gewinnt Testspiel gegen Energie Cottbus mit 3:0
Dresden – eine turbulente Woche steht für Dynamo Dresden an: Nach der Entlassung von Sportgeschäftsführer Thomas Brendel (49) steht am Samstag die ordentliche Mitgliederversammlung der SGD an, bei der ein neuer Aufsichtsrat gewählt wird.
Während der Länderspielpause findet am Donnerstag ein nicht-öffentliches Testspiel gegen den Drittligisten Energie Cottbus statt.
In unserem Dynamo-Dresden-Blog erfahrt Ihr alle aktuellen Informationen zu Mannschaft, Transfers, Trainingseinheiten und Testspielen.
Das Ergebnis steht fest: Dynamo Dresden sichert sich mit Toren von Jonas Oehmichen, Aljaz Casar und Niklas Hauptmann einen klaren 3:0-Erfolg gegen Energie Cottbus.
In der 87. Minute erzielt Niklas Hauptmann mit einem wunderschönen Treffer das 3:0.
Torhüter Tim Schreiber hält seinen Kasten sauber und verhindert in der 84. Minute mehrfach einen Gegentreffer durch Erik Tallig.
Die beste Chance für Cottbus hatte Edwin Kracht in der 67. Minute, doch Schreiber parierte dessen Abschluss glänzend.
In der 60. Minute wurde Niklas Hauptmann für Jakob Lemmer eingewechselt.
Dynamo erhöhte in der 51. Minute auf 2:0: Nach einer Vorlage von Stefan Kutschke traf Aljaz Casar.
Die zweite Halbzeit des Testspiels läuft bereits.
Zur Pause plant Dynamo gleich drei Wechsel: Stefan Kutschke, Lars Bünning und Dominik Kother kommen für Vincent Vermeij, Julian Pauli und Jonas Oehmichen ins Spiel.
Halbzeitstand: Die SGD führt mit 1:0.
Jan-Hendrik Marx hatte mit einem Traum-Schuss aus 19 Metern die große Chance auf das 2:0, doch der Ball prallte leider an den Pfosten. Dynamo kontrolliert bislang das Spiel, während Cottbus noch keine gefährlichen Aktionen verzeichnen konnte.
Wieder eine gute Möglichkeit für Dynamo: Zuerst vergibt Oehmichen, dann im Nachsetzen Vermeij das mögliche 2:0.
Nach einer weiteren Hereingabe von Faber kommt Vincent Vermeij zum Kopfball, setzt den Ball jedoch knapp über das Tor.
Das Duell in der Walter-Fritzsch-Akademie hat begonnen, und Dynamo geht früh in Führung: Bereits in der 5. Minute erkämpft sich Konrad Faber auf der rechten Seite den Ball, spielt flach in den Strafraum, wo Jonas Oehmichen die Vorlage zum 1:0 für die Schwarz-Gelben verwertet.
Um 13:30 Uhr startete das nicht-öffentliche Testspiel zwischen Dynamo Dresden und Energie Cottbus. Beim SGD fehlen zahlreiche Spieler aufgrund von Belastungssteuerung, Verletzungen oder weil sie mit der Nationalmannschaft unterwegs sind.
Gute Neuigkeiten gibt es von Alexander Rossipal, der nicht teilnahm, da er heute Morgen Vater geworden ist.
Für Dynamo standen unter anderem Christoph Daferner, Lennart Grill, Sascha Risch, Claudio Kammerknecht, Vinko Sapina, Jakob Zickler, Nils Fröling, Kofi Amoako und Tony Menzel auf dem Platz.
Trainer Pele Wollitz setzte bei Cottbus unter anderem auf Dennis Duah in der Startelf und bot zwei A-Jugendliche auf. Tolga Cigerci, der zuletzt mittrainierte, fehlte jedoch.
Zu Beginn der Woche fehlten beim Training von Dynamo Dresden sechs Spieler. Kofi Amoako und Claudio Kammerknecht waren mit der Nationalmannschaft unterwegs.
Lukas Boeder war erkrankt, Tony Menzel zog sich bei seinem Einsatz in der U21 eine Ellenbogenverletzung zu. Vinko Sapina und Nils Fröling absolvierten am Montag wegen muskulärer Probleme individuelles Training.
Die Länderspielpause dient als Zeit für Testspiele. Mitte November nutzt die SGD die spielfreie Zeit für einen Vergleich mit dem Ost-Rivalen Energie Cottbus, der Drittligist ist und zu Gast in Dresden.
Das Spiel findet am 13. November in der AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie ohne Zuschauer statt. Dieser Test soll ein Gradmesser für das Auswärtsspiel beim VfL Bochum am 21. November um 18:30 Uhr im Vonovia Ruhrstadion sein.
Wer hat Lust auf den 4. Advent an der Ostsee? Dynamo hat ein Prime-Time-Spiel angesetzt bekommen und tritt zum Abschluss der Hinrunde am Samstag, 20. Dezember, um 20:30 Uhr bei Holstein Kiel an. Die DFL gab dies gestern bekannt. Die Spieltage 15 bis 19 sind offiziell terminiert.
Die Saison geht am 15. Spieltag los mit der Auswärtspartie beim 1. FC Kaiserslautern, die am Nikolaustag, Samstag, 6. Dezember, um 13 Uhr angesetzt ist. Das letzte Heimspiel des Jahres gegen Eintracht Braunschweig findet am Freitag, 12. Dezember, um 18:30 Uhr statt, bevor es nach Kiel geht.
Das neue Jahr beginnt mit dem Rückrundenstart: Am Samstag, 17. Januar 2026, ist um 13 Uhr Anstoß gegen Fürth. Das erste Auswärtsspiel führt am Samstagabend, 24. Januar um 20:30 Uhr, nach Magdeburg.
Fast genau 24 Stunden zuvor hatte Dynamos Trainer Thomas Stamm von seinem Chef Thomas Brendel öffentlich Rückendeckung erhalten. Nach eigener Aussage war das aber nicht notwendig.
"Wichtig ist, was man intern kommuniziert. Entscheidend ist, dass wir alle an einem Strang ziehen", erklärte der Schweizer auf der Pressekonferenz vor dem wichtigen Spiel am Freitag gegen den 1. FC Nürnberg.
Gegen den "Club" aus Franken hofft Stamm auf mehr "intuitive" Aktionen seiner Spieler – ein Schlüssel, den er öffentlich hervorhob, andere allerdings nicht.
Welche Mannschaft dies erreichen wird, bleibt abzuwarten. Tim Schreiber, Julian Pauli, Sascha Risch und Jakob Zickler fehlen weiterhin, Vinko Sapina war zuletzt muskulär angeschlagen, Stefan Kutschke ist noch gesperrt.
Dynamo stellte den Zeitplan für Pressekonferenzen auf Frühstückszeiten um, doch das brachte keinen Erfolg. Vor dem Hertha-Spiel am Samstag gab Trainer Thomas Stamm daher wieder eine Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag.
Für den SGD-Trainer ist ein Spiel im ausverkauften Olympiastadion genau das, was den Unterschied zwischen 3. Liga und 2. Bundesliga ausmacht: "Es ist ein Privileg, solche Auswärtsspiele in Liga zwei zu haben und man genießt es, wenn es so ist", schwärmte er vor der Partie, die auch für ihn eine Premiere sein wird.
Personell gab es im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderungen: Tim Schreiber (Handverletzung), Sascha Risch, Jakob Zickler (beide Schulterverletzungen) und Julian Pauli (muskuläre Probleme) sind noch nicht einsatzfähig, Stefan Kutschke fehlt rotgesperrt.
Dunkle Wolken über Dynamo: Nicht nur sportlich herrscht derzeit Unruhe bei der SGD, auch am Dienstag braute sich über dem Trainingsgelände einiges zusammen.
Bei kühlem Wind bereitete Cheftrainer Thomas Stamm (42) seine Mannschaft auf das Auswärtsspiel bei Hertha BSC vor.
Weiterhin fehlten die verletzten Jakob Zickler (19), Sascha Risch (25, beide Schulterverletzungen) und Julian Pauli (20, Oberschenkelverletzung), wobei Pauli individuell trainierte. Tim Schreiber (23, Handverletzung) arbeitete erneut an seinen Ballfertigkeiten, stand aber noch nicht im Tor.
Nach der schweren Verletzung von Kölns Innenverteidiger Timo Hübers (29) kamen Spekulationen auf, dass die Leihe von Julian Pauli (20) vorzeitig beendet und er im Winter zurückkehren könnte.
SGD-Geschäftsführer Thomas Brendel (49) wies diese Gerüchte jedoch zurück: "Es gab keine offizielle Anfrage aus Köln, und wir halten es für unwahrscheinlich, dass Julian im Winter zurückkehrt", erklärte Brendel gegenüber TAG24.
Hübers hatte sich im Bundesliga-Spiel gegen Borussia Dortmund das Knie verdreht, musste operiert werden und fällt voraussichtlich lange aus.
Beim Spiel gegen den SC Paderborn saßen beide Spieler auf der Bank, wurden aber nicht eingewechselt. Am Sonntag liefen Jan-Hendrik Marx und Jonas Oehmichen bei Regen im Sportpark Ostra mit der U21 gegen die SG Handwerk Rabenstein auf.
Beim 7:0-Erfolg erzielte Marx die Tore zum 1:0 (17. Minute, Elfmeter), 2:0 (30.) und 3:0 (47.). Weitere Treffer erzielten Nico Künzel (49.), Arne Seemann (60.), Quentin Grafe (65.) und Oehmichen (75.) zum Endstand.
"Wer unseren Kader kennt, weiß, dass viele Spieler gefehlt haben und wir kaum spielfähig gewesen wären. Marx sollte Spielpraxis sammeln, und Oehmichen ist jung und braucht das auch. Wenn er nicht spielt, ist es logisch, dass die zweite Mannschaft da ist", kommentierte Trainer Sebastian König das Spiel.
Während die Profis am Samstag in Berlin antreten, steht für die U21 das spannende Stadtderby gegen den Dresdner SC im Heinz-Steyer-Stadion an. Anpfiff ist um 14 Uhr.
Der frühe Vogel sichert sich drei Punkte! Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Samstag gegen Paderborn fand zu ungewöhnlicher Zeit statt.
Personell gab es keine Überraschungen: Tim Schreiber (Hand), Sascha Risch, Jakob Zickler (beide Schulter), Julian Pauli (muskuläre Probleme) und Stefan Kutschke (gesperrt) fehlen. Für Pauli gab Trainer Stamm noch keine Prognose ab: "Muskelprobleme sind schwierig. Er wird am Samstag und auch nächste Woche definitiv fehlen."
Am Mittwoch um 10 Uhr begann der freie Verkauf der restlichen Tickets für das Auswärtsspiel von Dynamo Dresden am 1. November bei Hertha BSC.
Im Vorfeld gab die SGD wichtige Hinweise für die eigenen Fans heraus: Es wird empfohlen, Tickets möglichst in den Blöcken neben den Gästebereichen zu erwerben. Beide Vereine empfehlen den Dynamo-Fans die Bereiche 21 bis 23 sowie 24, 25, L, M und N.
Die Schwarz-Gelben wiesen darauf hin, dass Bereiche außerhalb des Gästeblocks, der mit 11.000 Tickets ausverkauft ist, zum Heimbereich zählen. Fans mit Dynamo-Kleidung erhalten dort keinen Zutritt.
"Wir bitten alle Schwarz-Gelben, auf ein faires und respektvolles Miteinander in diesen Blöcken zu achten", heißt es auf der Dynamo-Homepage.
Pünktlich zur öffentlichen Trainingseinheit kehrte der Goldene Oktober zurück! Bei bestem Herbstwetter trainierte die Mannschaft von Thomas Stamm an Laufwegen und Abschlussübungen.
Die verletzten Sascha Risch, Jakob Zickler und Julian Pauli fehlten ebenso wie Vinko Sapina, der individuell arbeitete.
Tim Schreiber, der an der Hand verletzt ist, war auf dem Platz und absolvierte gemeinsam mit U21-Keeper Janis Schrumpf Ballübungen.
Das DFB-Sportgericht hat entschieden: Stefan Kutschke wird nach seiner Roten Karte im Spiel gegen Preußen Münster für drei Spiele gesperrt.
Der Kapitän verpasst damit die Partien gegen SC Paderborn, Hertha BSC und 1. FC Nürnberg. Da danach eine Länderspielpause folgt, kehrt er erst in etwa einem Monat zurück.
Kutschke hatte in Münster in der siebten Minute der Nachspielzeit wegen eines Tritts gegen einen Gegenspieler die Rote Karte erhalten. Dass er zuvor gefoult wurde und der Tritt keine besondere Härte hatte, wurde strafmildernd bewertet.
Da er in der Vorsaison bereits wegen einer Tätlichkeit gesperrt war, konnte die Mindestsperre von zwei Spielen nicht beantragt werden.
Nach der letzten frühen Pressekonferenz holte die SGD einen Punkt gegen den KSC, daher nutzte man das positive Omen und setzte auch vor dem Auswärtsspiel in Münster wieder auf eine Pressekonferenz am frühen Morgen.
Um 8 Uhr sprach Thomas Stamm über die aktuelle Situation: Vier Spieler fehlen durch Verletzungen, darunter Sascha Risch, Jakob Zickler, Julian Pauli und zuletzt auch Torwart Tim Schreiber.
Der Coach ist jedoch zuversichtlich, dass der Kader tief genug ist, um diese Ausfälle gut kompensieren zu können: "Wir haben uns meiner Meinung nach auf allen Positionen so verstärkt, dass wir nicht nur reagieren, sondern auch agieren können."
Rückkehr in die niedersächsische Heimat! Ex-Dynamo-Profi Tom Berger (24) hat einen neuen Klub gefunden.
Der seit dem 1. Juli vereinslose Mittelfeldspieler wird künftig für den TSV Havelse auflaufen, teilte der Drittligist am Mittwoch mit. Berger unterschrieb einen Vertrag bis 2026 beim Verein aus Garbsen bei Hannover.
Zuletzt spielte Berger in Dresden und feierte mit den Schwarz-Gelben den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Aufgrund von Verletzungen konnte er sich jedoch nie dauerhaft durchsetzen.
Sein Vertrag war am Ende der Saison 2024/25 ausgelaufen und wurde nicht verlängert.
Rückkehr an die Mittelmeer-Riviera: Dynamo Dresden plant erneut sein Wintertrainingslager in der Türkei.
Vom 3. bis 11. Januar 2026 wird das Team von SGD-Coach Thomas Stamm im Hotel "Fame Residence Lara & Spa" in Antalya residieren und auf den Plätzen des "Never Give Up Football Center" trainieren – wie bereits im Vorjahr. Dies gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch offiziell bekannt.
Für mitreisende Fans bietet der Verein ein exklusives Reiseangebot inklusive Hin- und Rückflug, Fanartikel-Paket und Übernachtungen im 5-Sterne-Teamhotel an.
Droht Dynamo Dresden ein weiterer schwerer Ausfall? Laut Bild könnte Torwart Tim Schreiber wegen einer Handverletzung, die er sich im Dienstagstraining zuzog, am Samstag gegen Preußen Münster ausfallen und womöglich mehrere Wochen fehlen.
Der Verein wollte auf Nachfrage die Verletzung nicht bestätigen, schloss eine Zwangspause für den 23-Jährigen jedoch auch nicht aus.
Die bis vor Kurzem fast leere Verletztenliste würde sich mit Schreiber wieder auf vier Personen erhöhen: Neben ihm fehlen Sascha Risch und Jakob Zickler mit Schulterverletzungen, zudem erlitt Julian Pauli während einer Länderspielreise eine Oberschenkelverletzung.
Öffentliches Training am regnerischen Dienstagnachmittag: Die Dynamos bereiten sich intensiv auf das bevorstehende Spiel bei Preußen Münster vor.
Fünf Spieler fehlten jedoch: Julian Pauli (20), Sascha Risch (25) und Jakob Zickler (19) verletzungsbedingt, sowie Claudio Kammerknecht (26) und Kofi Amoako (20), die für ihre Nationalmannschaften im Einsatz sind. Dafür wurde das Training mit einigen Jugendspielern ergänzt.
Rund einen Monat nach der Entlassung von Kommunikationsgeschäftsführer David Fischer (41) ist seine Position weiterhin unbesetzt. Der Aufsichtsrat informierte über den aktuellen Stand in der Dynamo-Geschäftsstelle.
Die Geschäftsführung wird vorerst neu verteilt und kommissarisch von den beiden verbleibenden Geschäftsführern Stephan Zimmermann (38, Finanzen) und Thomas Brendel (49, Sport) übernommen.
Zimmermann verantwortet den kaufmännischen Bereich und wird zugleich zweiter Geschäftsführer der SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH. Brendel übernimmt zusätzlich die Leitung der Fußballschule und vertritt den Verein im Stiftungsrat der Dixie-Dörner-Stiftung.
Die Planung zur zukünftigen Struktur der Geschäftsführung läuft auf Hochtouren, insbesondere zur Besetzung des offenen Geschäftsführer-Postens wurden bereits Gespräche geführt.
Leider eine bittere Nachricht: Bevor Julian Pauli (20) sein Debüt für die U21-Nationalmannschaft geben konnte, musste der Dynamo-Innenverteidiger bereits abreisen. Einen Tag zuvor war er aus Portugal von der U20 zurückgekommen, um die Verletzungsnot der U21 zu lindern.
Wie die Bild berichtet, zog sich Pauli im Training vor der EM-Qualifikation gegen Griechenland einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu und könnte mehrere Spiele für Dynamo verpassen.
Für Pauli ist es der nächste Rückschlag: Vor rund einem Jahr war er wegen einer Gehirnerschütterung lange ausgefallen, im Sommer kämpfte er mit einer Sprunggelenksverletzung.
Das war’s in Auerbach! Dynamo gewinnt hoch mit 5:1 gegen Regensburg und zeigte dabei trotz des Fehlens von acht Stammspielern eine starke Leistung. Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: "Halbes Team fehlt: Dynamo lässt Regensburg keine Chance".
5:1 – jetzt wird es richtig deutlich.
Nach einem Freistoß flankte Lukas Boeder in den Strafraum, Lars Bünning (71.) stieg hoch und köpfte zum Tor ein.
Dynamo wechselte dreimal in der 62. Minute.
Dominik Kother kehrte zurück, dazu kamen Jakob Lemmer und Aljaz Casar für Vincent Vermeij, Vinko Sapina und Alex Rossipal.
Dresden stellte den alten Abstand wieder her.
Der Ball lief flüssig von der Abwehr in die Spitze, Vincent Vermeij bereitete Stefan Kutschke (54.) vor, der zum 4:1 einschob.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Elfmeter für Regensburg.
Jan-Hendrik Marx berührte den Ball mit der Hand, Phil Beckhoff (47.) verkürzte auf 1:3.
Die zweite Hälfte ist gestartet.
Trainer Thomas Stamm wechselte einmal: Jonas Oehmichen ersetzte Dominik Kother.
Kurz danach war Halbzeit in Auerbach.
Dynamo führt 3:0, eine klare Angelegenheit im Vogtland.
Ein Traumtor zum 3:0 in der 43. Minute!
Jan-Hendrik Marx zirkelte einen indirekten Freistoß aus über 25 Metern ins Netz, der Ball sprang von der Latte in die Maschen – sehenswert!
Schon das 2:0 in der 16. Minute.
Dominik Kother flankte butterweich auf Luca Herrmann, der aus sechs Metern einköpfte.
In der 12. Minute ging Dresden mit 1:0 in Führung.
Nach einem gelungenen Spielzug passte Tony Menzel scharf in die Mitte, wo Dominik Kother gegen seinen Ex-Klub nur noch den Fuß hinhalten musste.
Auf geht’s! Das Testspiel zwischen Dynamo Dresden und Jahn Regensburg läuft.
Vor etwa einem Jahr gab es dieses Duell in Auerbach schon einmal, damals war die Rollenverteilung umgekehrt: Jahn Regensburg war Zweitligist, Dynamo Drittligist. Das Spiel endete 1:1.
Die Aufstellungen stehen fest! Regensburg tritt mit voller Kapelle an, während Trainer Thomas Stamm einigen Stammspielern wie Niklas Hauptmann und Christoph Daferner eine Pause gönnt.
Aufgrund von fünf verletzten oder mit der Nationalmannschaft reisenden Spielern sitzen bei Dynamo nur vier Spieler auf der Bank, Vincent Vermeij gibt sein Debüt, Alexander Rossipal feiert sein Comeback nach langer Verletzungspause.
Hallo aus Auerbach! In knapp einer Stunde beginnt das Testspiel gegen Jahn Regensburg.
Ursprünglich sollten zwei Halbzeiten zu je 60 Minuten gespielt werden, doch auf Wunsch der Oberpfälzer wurde auf die reguläre Spielzeit von zweimal 45 Minuten umgestellt.
Neuigkeiten zur Personalie: Julian Pauli wurde für die U21-Nationalmannschaft berufen und folgt Kofi Amoako.
Nationalspieler im Kader zu haben ist eine Auszeichnung für den Verein, aber in der Länderspielpause auch schwierig, da Stammspieler wie Kofi Amoako, Julian Pauli und Claudio Kammerknecht fehlen.
Auch die verletzten Sascha Risch und Jakob Zickler fehlen, das Training war daher dünn besetzt. Trainer Thomas Stamm setzte im ersten Training nach dem 3:3 gegen Karlsruhe bei Nieselregen vor allem auf Spielformen.
Eigentlich sollte Kofi Amoako gemeinsam mit Julian Pauli zur U20 reisen, wurde aber aufgrund mehrerer Ausfälle in die U21 hochgezogen.
Statt zwei U20-Spielen gegen Portugal stehen für Amoako nun EM-Qualifikationsspiele am 10. Oktober in Jena gegen Griechenland und am 14. Oktober in Belfast gegen Nordirland an.
Der Ärger bei Dynamo war groß: Einen Tag vor Beginn des Vorverkaufs informierte Preußen Münster die SGD, dass das Auswärtskontingent für das Spiel am 18. Oktober reduziert wird und keine Sitzplätze mehr verkauft werden.
Jetzt gibt es jedoch positive Nachrichten: Aufgrund des Baufortschritts im Preußenstadion werden Sitzplätze doch noch an Dresdner Fans vergeben, teilte die SGD mit.
Am 8. Oktober starten die Mitgliedervorverkäufe, danach folgt gegebenenfalls der freie Verkauf.
Nicht nur Bundestrainer Julian Nagelsmann gab seinen Kader bekannt, auch U20-Trainer Hannes Wolf nominiert zwei SGD-Profis: Kofi Amoako und Julian Pauli reisen mit der Nationalmannschaft nach Portugal.
Nach dem Treffen auf dem Campus in Frankfurt geht es nach Viseu, wo am 10. und 13. Oktober zwei Qualifikationsspiele gegen Portugal anstehen.
Vielleicht hilft’s: Dynamo setzt wieder auf frühe Pressekonferenzen.
Coach Thomas Stamm sprach am Donnerstag bereits um 8:30 Uhr über das anstehende Zweitliga-Topspiel gegen den Karlsruher SC. Tabellarisch ist es kein Spitzenspiel, denn Dynamo hat erst fünf Punkte, während der KSC mit neun Punkten in Richtung Aufstiegsplätze schielt.
Die Badener gelten laut Stamm als Vorbild, besonders in der Defensive und im engen Raum.
Bis auf den noch gesperrten Vinko Sapina stehen alle Spieler zur Verfügung, auch wenn Alexander Rossipal, Jakob Zickler und Vincent Vermeij noch Rückstand haben.
Der SV Darmstadt hat die Kosten für Schäden an den Sanitäranlagen im Gästebereich aus dem Spiel gegen Dynamo Dresden auf maximal 10.000 Euro beziffert.
Beide Vereine stehen im Austausch, Dynamo wird sich an den Kosten beteiligen, teilte die SGD mit.
Nach dem Heimspiel gegen den KSC steht Claudio Kammerknecht (26) erneut für die sri-lankische Nationalmannschaft im Einsatz.
Der Innenverteidiger bestreitet die Qualifikationsspiele für den Asien-Cup am 9. Oktober in Colombo gegen Turkmenistan, sowie am 14. Oktober in Ashgabat das Rückspiel.
Sri Lanka liegt aktuell mit drei Punkten aus zwei Spielen auf dem dritten Platz der Gruppe D.
Erstmals seit langem war bei einem öffentlichen Training bei Dynamo alle Spieler anwesend.
Langzeitverletzte wie Jakob Zickler und Alexander Rossipal sind zurück, auch Vincent Vermeij scheint seine Gürtelrose überstanden zu haben.
Trainer Thomas Stamm legte den Fokus auf Abschlussübungen, um die offensive Schwäche aus den letzten Spielen zu verbessern.
Das nächste Heimspiel gegen den Karlsruher SC wirft bereits seine Schatten voraus: Die Stadt Dresden erließ eine Allgemeinverfügung rund um das Rudolf-Harbig-Stadion.
Am Spieltag sind zwischen 17:30 und 24 Uhr unter anderem Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), pyrotechnische Gegenstände, Steine, Messer, Handschuhe, Schutzwesten, Helme und Sturmhauben verboten.
Die Regelung gilt in mehreren Straßen rund um das Stadion und dient der Sicherheit aller Beteiligten bei diesem brisanten Spiel, das 2017 seinen Höhepunkt mit einem militärischen Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe hatte.
Dynamo lädt am kommenden Montagnachmittag zu einem öffentlichen Training auf dem Gelände der AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie ein.
Ab 15 Uhr bereitet sich das Team von Trainer Thomas Stamm dort auf das Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC vor, das am Samstag um 20:30 Uhr stattfindet.
Natürlich überraschend ist es nicht: Dynamo-Spieler Luca Herrmann (26) erhielt die Auszeichnung für das "Tor des Monats August" der ARD-Sportschau für seinen Fallrückzieher gegen Arminia Bielefeld.
Bei der Abstimmung erhielt das Tor etwa 56.000 Stimmen und setzte sich gegen andere spektakuläre Treffer durch.
Dynamo Dresden steht vor dem schweren Auswärtsspiel bei SV Darmstadt 98, blickt hinter den Kulissen aber bereits auf die anstehende Länderspielpause im Oktober.
Am 9. Oktober trifft Dynamo in Auerbach auf Jahn Regensburg. Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr.
Im Juli 2024 gab es dieses Duell schon einmal, damals spielten die Vereine in anderen Ligen, und das Spiel endete 1:1.
Erfreuliche Nachricht: Die Infektionskette bei Dynamo wurde erfolgreich unterbrochen.
Vier Spieler, die zuletzt an einem Magen-Darm-Infekt litten – Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling – sind wieder im Mannschaftstraining. Ob sie am Freitag in Darmstadt schon einsatzbereit sind, bleibt noch offen.
Trainer Thomas Stamm zeigte sich optimistisch: "Sie haben heute das komplette Training mitgemacht, damit sind sie eine Option für Freitag."
Die Schwarz-Gelben sind enttäuscht: Kurz vor Beginn des Mitgliederverkaufs für das Auswärtsspiel in Münster wurde das Auswärtskontingent stark reduziert.
Es wurden vorerst keine Sitzplätze für Dynamo-Fans freigegeben, was auf Sicherheitsbedenken und bauliche Einschränkungen im Gästeblock während des Neubaus der Westtribüne zurückzuführen ist.
Dynamo kritisierte die kurzfristige und unklare Kommunikation und arbeitet an Lösungen, um eventuell mehr Tickets bereitstellen zu können.
Dynamis U21 siegte im Stadtduell gegen FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0).
Nach einer torlosen ersten Halbzeit traf Arne Seemann in der 56. Minute zur Führung, kurz vor Schluss machte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor den Sieg perfekt.
Mit dem dritten Saisonsieg kletterte die SGD-Zweitvertretung auf Rang vier in der Sachsenliga.
Nach dem Skandalspiel in Rostock wurde Dynamo zu einer saftigen Geldstrafe von 113.450 Euro verurteilt, möchte das Urteil jedoch anfechten.
Der Klub hat die Entscheidung des DFB nicht akzeptiert und das Verfahren nun seinen Anwälten übergeben.
Das Sportgericht bestrafte Dynamo wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens von Fans, darunter eine Spielunterbrechung von 27 Minuten wegen Ausschreitungen.
Sportlich läuft es bei Dynamo: Die erste Trainingseinheit der Woche ist gestartet, die Vorbereitung auf Hannover läuft.
Luca Herrmann hat seine Kreislaufprobleme überwunden und ist wieder im Training. Auch Julian Pauli ist dabei. Vincent Vermeij, Alexander Rossipal und Jakob Zickler trainieren individuell.
Trainer Stamm gab ein Personalupdate: Vermeij, Zickler und Rossipal fehlen noch, Nils Fröling ist zurück im Kader.
Ex-Dynamo-Keeper Kevin Broll (30) trainiert derzeit bei Zweitligist Greuther Fürth mit.
Der Torhüter, der seit Juni ohne Verein ist, unterstützt das Torwartteam aufgrund von Verletzungen bei Fürth.
Im Juli hatte Broll bei Waldhof Mannheim vorgesprochen, der Klub entschied sich jedoch gegen eine Verpflichtung.
Die Vorbereitung auf das nächste Spiel gegen Elversberg läuft.
Trainer Thomas Stamm lädt die Mannschaft am Montag zum öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie ein.
Vincent Vermeij und Alexander Rossipal trainieren individuell, ebenso Stefan Kutschke und Nils Fröling als Vorsichtsmaßnahme. Sascha Risch fehlt krankheitsbedingt.
Die Spieltermine bis Ende November stehen fest:
8. Spieltag: 4. Oktober, 20:30 Uhr – Dynamo Dresden vs. Karlsruher SC
9. Spieltag: 18. Oktober, 13:00 Uhr – Preußen Münster vs. Dynamo Dresden
10. Spieltag: 25. Oktober, 13:00 Uhr – Dynamo Dresden vs. SC Paderborn
11. Spieltag: 1. November, 13:00 Uhr – Hertha BSC vs. Dynamo Dresden
12. Spieltag: 7. November, 18:30 Uhr – Dynamo Dresden vs. 1. FC Nürnberg
13. Spieltag: 21. November, 18:30 Uhr – VfL Bochum vs. Dynamo Dresden
14. Spieltag: 30. November, 13:30 Uhr – Dynamo Dresden vs. Fortuna Düsseldorf
Das öffentliche Training läuft.
Vier Spieler fehlen momentan: Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij trainieren individuell im Kraftraum.
Die Länderspielpause steht an – zwei Dynamo-Profis hätten eigentlich für die deutsche U20-Nationalmannschaft nominiert werden können, verzichteten aber.
Bundestrainer Hannes Wolf muss auf Kofi Amoako und Julian Pauli verzichten, da beide die Länderspiele absagten.
Amoako wurde im Spiel gegen Arminia Bielefeld angeschlagen ausgewechselt, Pauli hatte schon vor seinem Wechsel nach Dresden angekündigt, auf Länderspiele zu verzichten. Auch Claudio Kammerknecht sagte die Nationalmannschaftsreise ab.
So bleiben alle drei Spieler zu Hause und nehmen an der öffentlichen Trainingseinheit am Mittwochnachmittag teil.
Gegen den FC Schalke 04 unterlagen die Dynamos trotz starker Leistung mit 0:1 (0:0), das Warten auf den ersten Heimsieg in dieser Saison setzt sich fort.
Die Mannschaft nutzt nun die Länderspielpause für intensive Vorbereitung, unter anderem bei einem öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie.
Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Schalke ist beendet.
Trainer Thomas Stamm sprach über den Neuzugang Julian Pauli, der erstmals am Samstag mit der Mannschaft trainieren wird. Christoph Daferner ist wieder einsatzbereit, Vincent Vermeij und Alexander Rossipal fehlen weiterhin.
Laut dem Kölner Express steht die Leihe von Innenverteidiger Julian Pauli zu Dynamo kurz vor dem Abschluss.
Der 20-jährige U20-Nationalspieler wechselt wahrscheinlich für eine Saison, auch wenn Köln langfristig auf ihn setzen möchte.
Am Mittwoch trainierte Dynamo bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie vor dem Spiel gegen Schalke.
Niklas Hauptmann ist wieder mit dabei, Christoph Daferner trainiert nach einer Handgipsverletzung erneut mit. Vincent Vermeij und Jakob Zickler fehlen weiterhin.
In dieser Woche steht neben dem heißen Endspurt der Transferperiode auch das nächste wichtige Spiel an: Am Sonntag empfängt Dynamo Schalke 04.
Am Mittwoch, 27. August, können Fans das öffentliche Training um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie verfolgen.
Der Mitgliederverkauf für die Spiele gegen Hannover 96 (21. September) und SV Elversberg (26. September) startete am Mittwochmorgen um 10 Uhr, der freie Verkauf folgt am Donnerstag.
Vor dem Spiel der Aufsteiger am Sonntag gab es eine Pressekonferenz.
Personell bleiben die Ausfälle unverändert: Christoph Daferner, Alexander Rossipal und Vincent Vermeij fehlen.
Daferner trainierte zwar schon wieder, steht für Sonntag aber noch nicht zur Verfügung.
Christoph Daferner trainierte mit Bandagen an der rechten Hand individuell und übte Abschlüsse.
Vincent Vermeij und Alexander Rossipal konnten wegen Krankheit beziehungsweise muskulären Problemen nicht teilnehmen. Nils Fröling war dagegen dabei.
Dynamo Dresden lädt an einem ungewöhnlichen Tag zum öffentlichen Training ein: Am Donnerstag in der Walter-Fritzsch-Akademie dürfen die Fans die Vorbereitung auf das Spiel gegen Arminia Bielefeld verfolgen.
Der Termin ist ungewöhnlich, da Dynamo erst am Montag im DFB-Pokal gespielt hat und Sonntag gegen Bielefeld antritt.
Die neuen Trikots von Dynamo sind ein großer Erfolg: Nach wenigen Wochen sind die Bestände fast ausverkauft.
Insgesamt wurden bereits 14.000 Trikots verkauft, besonders die Auswärtstrikots sind sehr beliebt. Auch die gelben Heimtrikots sind in einigen Größen fast ausverkauft.
Dynamo hat bereits Nachbestellungen aufgegeben, die aber erst im November geliefert werden. Als kleines Dankeschön erhalten Fans, die ab dem 22. August vorbestellen, ein vom Team signiertes Aufstiegsposter.
Ungewöhnlich früh wurde die Spieltagspressekonferenz vor dem DFB-Pokalspiel gegen Mainz abgehalten.
Trainer Thomas Stamm gab Einblicke in seine Planungen. Vincent Vermeij könnte trotz wenig Training in der Startelf stehen. Andere Spieler wie Robin Meißner machten keinen Wechselwunsch mehr geltend.
Die Personalie Andi Hoti wurde vorerst ad acta gelegt, mit einem möglichen Wechsel zum 1. September wird abgewartet.
Pünktlich pfiff Schiedsrichter Michael Näther die Partie ab. Bei der Hitze gab es keine Nachspielzeit, und Dynamo gewann das Geheimtestspiel mit 3:0 (2:0).
Zweimal Luca Herrmann (45., 55.) und einmal Stefan Kutschke (4.) erzielten die Tore, Trainer Thomas Stamm sowie Neuzugang Vincent Vermeij fehlten.
In der 55. Minute baute Dynamo die Führung auf 3:0 aus.
Herrmann verwertete einen überlegt herausgespielten Angriff, nachdem Oehmichen den Ball in den Strafraum zurückgelegt hatte.
Pause in der Trainingsakademie: Dynamo führt 2:0, dank eines Tors von Luca Herrmann kurz vor dem Pausenpfiff nach Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel.
Bei Temperaturen über 40 Grad gab es nur wenige Highlights. Die beste Chance für Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.) mit einem Freistoß, den Lennart Grill an die Latte lenkte.
Nach knapp über drei Minuten klingelte es bereits für die SGD.
Jonas Oehmichen setzte sich auf links durch und passte quer zu Stefan Kutschke, der nur noch einschieben musste.
Testspielzeit für Schwarz-Gelb! Da das DFB-Pokalspiel gegen Mainz erst am Montag stattfindet, spielte Dynamo heute gegen die Zweitvertretung von Hertha BSC – ohne Zuschauer.
Trainer Thomas Brendel begründete die Entscheidung mit taktischen Gründen, um dem kommenden Gegner nicht zu viel zu verraten.
Trainer Thomas Stamm fehlte aufgrund seiner Sperre wegen einer Roten Karte im vergangenen Trainingslager.
Während Neuzugang Vincent Vermeij am Dienstag erstmals in der Akademie trainierte, fehlte ein anderer Stürmer: Robin Meißner (25) kam in dieser Saison noch nicht zum Einsatz und wird vermutlich in die 3. Liga an den VfL Osnabrück verliehen.
Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vermeij beginnt, bei hohen Temperaturen um 35 Grad in der Walter-Fritzsch-Akademie.
Mit Beginn der neuen Saison gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion einige Neuerungen.
Getränke werden nur noch in Mehrwegbechern mit Pfand ausgegeben, bargeldlose Zahlung ist überall möglich, und das kulinarische Angebot wird erweitert.
Eltern mit Kindern bis sechs Jahren müssen am Spieltag eine Schoßkinderkarte für einen Euro an der Kasse erwerben.
Da Dynamo wieder in der 2. Bundesliga spielt, wird der Videobeweis eingesetzt. Ab dem 9. Spieltag informiert der Schiedsrichter per Stadiondurchsage über Entscheidungen nach Videostudium.
Am Samstag (13 Uhr) steht für Dynamo das erste Heimspiel der Zweitliga-Saison gegen den 1. FC Magdeburg an.
Trainer Thomas Stamm zeigte sich gelassen und bereitete die Mannschaft unter anderem mit dem U21-Testspiel gegen den Chemnitzer FC vor, bei dem Niklas Hauptmann und Luca Herrmann jeweils 45 Minuten spielten.
Der Vertrag von Philip Heise (34) bei Dynamo endete zum Saisonende, er wechselte zum niederländischen Zweitligisten VVV Venlo.
Heise fühlt sich in den Niederlanden wohl und sieht den Verein als große Chance.
Das DFB-Pokalspiel von Dynamo gegen Bundesligist Mainz 05 findet wie geplant am 18. August um 18 Uhr statt.
Der Klub aus Rheinland-Pfalz hatte Einspruch gegen den Termin eingelegt, dieser wurde jedoch vom DFB abgelehnt.
Mainz kritisierte die Belastung durch die zeitliche Nähe zu ihrem Conference-League-Playoff-Spiel.
Der Heimblock für das Pokalspiel ist bereits ausverkauft, Mainz startet am Freitag mit dem Verkauf an seine Mitglieder.
Dynamo nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel und bestreitet am 13. August ein Testspiel gegen Hertha BSC II – ohne Zuschauer.
Trainer Thomas Brendel erklärte die Geheimhaltung mit Taktikgründen.
Trainer Thomas Stamm ist aufgrund einer Sperre nicht dabei.
Vor dem Saisonstart in Fürth wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus und nennt das klare Ziel: Klassenerhalt.
Der Aufstieg in die 2. Bundesliga ist für Dynamo ein großer Erfolg nach drei Jahren, aber nun gilt es, die Klasse zu halten.
Niemand wird als Favorit in die Partien gehen, was als Vorteil genutzt werden kann.
Geduld ist wichtig, auch in schwierigen Phasen, und es werden noch Verstärkungen benötigt.
Die Spannung steigt, doch Trainer Thomas Stamm bleibt gelassen vor seinem Debüt in der 2. Bundesliga mit Dynamo bei Greuther Fürth.
Er verspürt keine besondere Nervosität, sondern freut sich auf den Wettbewerb.
Niklas Hauptmann wird nicht von Anfang an spielen, um nicht früh ausgewechselt werden zu müssen.
Bei Vinko Sapina entscheidet sich der Einsatz erst nach dem Abschlusstraining.
Die Rote Karte gegen SV Ried bringt für Thomas Stamm eine Sperre für das nächste Freundschaftsspiel mit sich.
Er darf eine halbe Stunde vor und nach dem Spiel keinen Kontakt zur Mannschaft haben.
Die Entscheidung kam spät, obwohl Dynamo bereits weitere Vorbereitungsspiele bestritten hat.
Für das DFB-Pokalspiel gegen Mainz am 18. August sind noch Tickets erhältlich.
Die Spieltagswoche bei Dynamo startet mit intensivem Training. Vinko Sapina trainiert individuell als Vorsichtsmaßnahme.
Die neu formierte U21 bestreitet am 6. August eine Generalprobe gegen Chemnitzer FC.
Nach einem starken Auftakt mit drei Testsiegen wartet mit Chemnitz ein anspruchsvoller Gegner.
Der Saisonstart der U21 ist am 10. August gegen VfL Pirna-Copitz.
Sowohl die U21 als auch die Frauenmannschaft gewannen ihre jüngsten Testspiele souverän und zogen viele Fans an.
Die U21 gewann beim Bischofswerdaer FV mit 4:0, während die Frauen einen 5:0-Erfolg gegen TSV Spitzkunnersdorf feierten.
Am Samstag verkündete Dynamo die Kapitänswahl: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann ist weiterhin sein Stellvertreter.
Der Mannschaftsrat bleibt unverändert mit Kammerknecht, Boeder, Sapina und Bünning.
Im Testspiel in Schruns erkämpfte sich Dynamo gegen Bundesligist SC Freiburg ein 3:3.
Dynamo führte zweimal, Freiburg drehte jeweils die Partie. Jan-Hendrik Marx erzielte den Ausgleichstreffer in der 114. Minute.
Die zweite Halbzeit begann mit vielen Wechseln, darunter das Comeback von Niklas Hauptmann nach seiner Blinddarm-OP.
Dynamo ging durch Robin Meißner in Führung, bevor Freiburg erneut ausglich und sogar in Führung ging.
Die Testspiel-Reise führte Dynamo nach St. Gallen und Schruns, wo gegen SC Freiburg gespielt wurde.
Dynamo präsentierte das neue Ausweichtrikot: Tiefschwarz mit grauen Graffiti-Elementen, inspiriert von Dresdner Streetart und dem Goldenen Reiter.
Das Trikot wird zunächst exklusiv im Paket verkauft.
Torhüter Kevin Broll (29) trainiert aktuell beim SV Waldhof Mannheim, seinem Jugendklub.
Broll absolvierte bereits eine Trainingseinheit beim Drittligisten.
Beim Ost-Derby Dynamo gegen 1. FC Magdeburg werden mehr als 2.000 Gästefans erwartet.
Das Kontingent von 2.946 Tickets für den Gästeblock ist ausverkauft.
Coach Thomas Stamm plant langfristig bei Dynamo. Gespräche über eine Vertragsverlängerung laufen vielversprechend.
Seine lange Zeit bei Winterthur und Freiburg zeige, dass er keine schnelle Veränderung suche.
Christian Knoll (36) übernimmt bei Dynamo die neu geschaffene Position als Leiter Lizenzbereich.
Der erfahrene Mitarbeiter ist seit 2013 im Verein und soll eine wichtige Schnittstelle zwischen Sport, Verwaltung und Nachwuchs bilden.
Dynamo verlor das zweite Mini-Testspiel gegen VfL Wolfsburg mit 0:2 und verpasst den Gewinn des VW-Cups.
Torjäger Olsen bereitete das zweite Gegentor vor, nachdem Torwart Lennart Grill einen Nachschuss nicht verhindern konnte.
Die erste Partie gegen FSV Zwickau endete torlos; für das zweite Spiel stellte Trainer Thomas Stamm das Team komplett um.
Ex-Dynamo-Keeper Erik Herrmann (20) kehrt nach einem Jahr Vereinslosigkeit zu seinem Jugendklub Budissa Bautzen in der Oberliga zurück.
Herrmann spielte von 2017 bis 2024 für Dynamo und absolvierte einen Drittliga-Kurzeinsatz im Jahr 2023.
Am Mittwoch absolvierte Dynamo ein öffentliches Training, nutzte die Regenpause für Pressing- und Standardsituationen.
Tim Schreiber nahm an Torwartübungen teil, fehlten nur die verletzten Jakob Zickler und Niklas Hauptmann.
Das erste Saisonspiel im Rudolf-Harbig-Stadion ist ausverkauft, auch für das Auswärtsspiel bei Fürth gibt es keine Karten mehr.
Dynamo hat seine U23-Mannschaft nach zehn Jahren Pause als U21 neu gegründet.
Trainer Sebastian König begrüßte 22 Spieler zur ersten Trainingseinheit, darunter eine Reihe von Rückkehrern und Aufsteigern aus der U19.
Dynamo verurteilte ein unsittliches Banner gegen Mitarbeiter während eines Testspiels gegen Slavia Prag scharf.
Geschäftsführer David Fischer und Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel verurteilten die Beleidigungen und kündigten Gespräche mit Fangruppen an.
Die Kaderplanung bei Dynamo läuft auf Hochtouren, besonders in der Offensive sind vier Spieler im Fokus: Vincent Vermeij, Yann Sturm, Luca Schuler und Ley-Tyger Lobinger.
Trainer Thomas Stamm kennt die ersten beiden bereits aus Freiburg, ein Gehaltsproblem könnte bei Vermeij bestehen, Sturm ist womöglich zu verleihen.
Dynamo unterlag in Prag Slavia mit 2:4, trotz guter Leistung der Fans feierten die Anhänger die Mannschaft.
Unter anderem trafen Friedrich Müller und Nils Fröling für Dynamo.
Im Testspiel gegen Slavia Prag zeigte Dynamo eine ordentliche Leistung, blieb aber ohne Punkt.
Torwart Daniel Mesenhöler hielt mehrfach stark, die Partie endete 2:4.