RB Leipzig oder VfB Stuttgart? Sebastian Hoeneß hat sich festgelegt!
Stuttgart/Leipzig – Die Entscheidung ist getroffen: Sebastian Hoeneß (42) bleibt auch in der nächsten Saison Cheftrainer des VfB Stuttgart. Das bedeutet, dass RB Leipzig (eventuell) weiterhin nach einem neuen Verantwortlichen im Traineramt suchen muss.
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins am vergangenen Samstag wurde verkündet, dass der Erfolgstrainer seinen laufenden Vertrag – bei einem Durchschnitt von 1,83 Punkten pro Spiel – vorzeitig bis 2028 verlängert hat.
Hoeneß erklärt: "Als ich vor fast zwei Jahren zum VfB stieß, befanden wir uns in einer sportlich schwierigen Lage auf Platz 18. Dennoch passte der Wechsel zum VfB damals perfekt, und es fühlt sich ebenso richtig an, nun den Vertrag zu verlängern."
Der Weg des 42-Jährigen bei den Weiß-Roten ist somit gesichert – und das ohne jegliche Ausstiegsklausel.
Früher war eine solche Klausel noch Bestandteil des Vertragspapiers, und RB Leipzig stand stark im Gespräch, diese zu nutzen. Hoeneß wurde mehrmals mit den Sachsen in Verbindung gebracht – er trainierte vor einigen Jahren zudem in den Jugendabteilungen der Roten Bullen.
Das 2:0 der Mannschaft gegen Borussia Dortmund am vergangenen Wochenende verschaffte dem derzeitigen Trainer Marco Rose (48) allerdings wieder etwas Rückhalt. Er soll jedenfalls bis zum Saisonende an der Seitenlinie verbleiben. Auch Jürgen Klopp (57), Head of Global Soccer bei Red Bull, scheint prinzipiell dafür zu sein, dass Rose über diesen Zeitraum hinaus seine Aufgabe fortsetzt. Letztlich wird dies jedoch auch vom Verlauf der letzten Spiele der Saison abhängen.
Besonders spannend wird das Aufeinandertreffen, denn am 2. April treffen Stuttgart und RB im Halbfinale des DFB-Pokals aufeinander. Außerdem werden sich beide Teams am letzten Spieltag der Bundesliga erneut gegenüberstehen.
Hätte die Frage um Hoeneß bis zu diesem Zeitpunkt noch offene Fragen hinterlassen, wäre das Szenario durchaus brisant gewesen. Die Schwaben haben sich daher offenbar lieber schnell endgültig festgelegt.
Tabelle 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams an den Plätzen 17 und 18 müssen in die 2. Bundesliga absteigen. Der Drittletzte (Position 16) spielt in der sogenannten Relegation um den Verbleib in der Liga. Als Gegner tritt dabei der Drittplatzierte der 2. Bundesliga an.