zurück

RB Leipzig nach Doppeltormann-Patzer plötzlich in Überzahl und führend!

Leipzig – Scheint RB Leipzig in dieser englischen Woche richtig ins Straucheln zu geraten? Die Niederlagen gegen Borussia Mönchengladbach (0:1) und im Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart (1:3) hatten die Stimmung der Leipziger ohnehin bereits stark belastet. Eine weitere Demütigung gegen die TSG Hoffenheim hätte die Situation nur noch verschlimmert. Doch aktuell sieht es deutlich besser aus.

Allerdings gelang es den Gästen, bei den Gastgebern den deutlich besseren Start zu erwischen. Wie in letzter Zeit üblich, unterliefen den Hausherren zahlreiche simple Fehler, die den Gegner quasi reichlich Chancen einräumten.

Bereits nach elf Minuten ermöglichte RB-Schlussmann Peter Gulacsi der TSG einen Treffer. Nach einer unglücklichen Rückgabe fand der ungarische Spieler den Ball direkt vor die Füße von Bazoumana Touré, der ohne Zögern an Tom Bischof weiterspielte. Der Hoffenheimer schoss dann aus etwa 20 Metern, und sein Schuss landete links unten im Netz – ein Moment, in dem Gulacsi eindeutig Schwierigkeiten hatte.

Verständlicherweise wurden die Fans bei diesem Spielstand schnell ungeduldig. Doch nicht nur Gulacsi schien an diesem Tag seine beste Leistung abzurufen.

Ein Fehler seines Gegenspielers Oliver Baumann führte dann zum überraschenden 1:1. Nach einer Ecke von links sprang Benjamin Sesko am höchsten und köpfte den Ball in Richtung Tor. Hoffenheims Torhüter hatte den Versuch durchaus abwehren können, ließ den Ball jedoch unglücklich ins Netz rollen (24.).

Danach wurde es richtig turbulent. RB setzte erneut auf schnellen Vorstoß und Leo Östigaard stoppte als letzter Mann Lois Openda – was zu einer roten Karte führte (28.) und die Sachsen in Überzahl brachte.

Trotz des zahlenmäßigen Vorteils hatten die Roten Bullen jedoch weiterhin mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Es wirkte teilweise, als hätten die Profis das Spiel mit dem Ball vergessen – manche Bälle wurden so unkoordiniert und schwach gespielt. Trotz allem fiel noch das 2:1: Nach einem Angriff über die rechte Seite fand der Ball nach einigem Durcheinander schließlich seinen Weg zu Ridle Baku, der mit voller Kraft das Runde in die linke Netzseite schoss.

Tabelle 1. Bundesliga

Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison den ersten Platz einnimmt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Verein (Platz 16) hat die Möglichkeit, in der sogenannten Relegation seinen Klassenerhalt zu sichern – hierbei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.