Kostet Hansa Rostock durch die Entscheidungen der Schiedsrichter den Aufstieg?
Rostock – Drei Punkte verloren, der Abstand nach oben wächst und Kritik an den Unparteiischen: Ist es möglich, dass Hansa Rostock aufgrund der Schiedsrichter am Ende den Aufstieg nicht schafft?
Auch einen Tag nach der schweren Niederlage in Essen hält sich das Unverständnis über manche Entscheidungen der Schiedsrichter bei Hansa Rostock hartnäckig.
Trainer Daniel Brinkmann (39) zeigt sich sichtlich irritiert: "Mich ärgert nach wie vor die Häufigkeit, mit der solche Situationen eintreten. Normalerweise lasse ich mich nicht lange an einzelnen Entscheidungen aufhalten [...], doch derzeit summieren sich diese Vorfälle einfach erheblich."
Die Zahlen sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache! Betrachtet man die Auflistung der Fehlentscheidungen, erstellt vom ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati (54) auf liga3-online.de, war Hansa nach dem Spiel gegen Waldhof Mannheim am häufigsten vom Pech bei Schiedsrichterentscheidungen betroffen.
Im Vergleich dazu zählt „die Kogge“ zu den Mannschaften, die durch die Schiedsrichter am seltensten begünstigt wurden.
Weiterhin zeigt die Statistik zu den Aluminiumtreffern, dass Hansa mit großem Abstand an der Spitze steht und 22-mal die Latte oder den Pfosten traf.
"Das entspricht schnell einem Punkteplus von sechs bis zehn Punkten", erklärt Brinkmann. Mit diesen zusätzlichen Punkten würde Hansa auf einem Tabellenplatz zwischen drei und fünf liegen und voll im Aufstiegsrennen mitmischen.
Besonders ärgerlich für Brinkmann waren am Sonntag zwei Vorfälle: der Platzverweis gegen Alexander Rossipal (28) sowie der Elfmeter gegen Essen in der Schlussphase.
Nach Rafatis Einschätzung war die Rote Karte für Rossipal in der 28. Minute korrekt, während der Elfmeterpfiff gegen Ahmet Gürleyen (25) kurz vor Spielende eine Fehlentscheidung darstellte. Dies führte letztlich zum Siegtor für Essen.
Allerdings hätte laut Rafati Hansas Abwehrchef bereits in der 11. Minute nach einem Ballverlust beim Spielaufbau und einem Foul am späteren Doppelpacker Ahmet Arslan (31) die Rote Karte erhalten und dem RWE ein Elfmeter zugesprochen werden müssen.
Unterm Strich bleibt festzustellen, dass Hansa und die Schiedsrichter in dieser Saison selten eine glückliche Kombination ergeben.
Hinzu kommt: Die Kogge hat bislang in der 3. Liga noch keine längere Siegesserie hingelegt. In dieser Saison gelang es Hansa nie, mehr als drei Spiele in Folge zu gewinnen.
Tabelle 3. Liga
Die Rangliste der 3. Liga bedeutet folgendes: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte muss sich in einem Relegationsspiel mit dem drittletzten der 2. Bundesliga beweisen, um Aufstieg oder Verbleib in der Liga zu sichern.