Vom Urlaub direkt zum Jobcenter: Schalke entlässt ehemaligen Hoffnungsträger
Gelsenkirchen – Mit großen Erwartungen und dem Ruf eines Talents mit „Diamantauge“ kam er zu Schalke 04, doch viele seiner Transfers erwiesen sich als Fehlinvestitionen. Nun hat der FC Schalke 04 seinen Kaderplaner Ben Manga (51) freigestellt – und das zu einem durchaus ungewöhnlichen Zeitpunkt.
Der Zweitligist gab die Trennung am Montagmittag in einer offiziellen Mitteilung bekannt.
Der 51-Jährige war im Mai 2024 zu den Knappen gestoßen, konnte in der turbulenten Saison weder mit seinem Scouting noch mit der Auswahl des mittlerweile entlassenen Ex-Trainers Kees van Wonderen (56) überzeugen.
Schon im Sommer kursierten deshalb Gerüchte über eine mögliche Neuorientierung an seiner Position. Allerdings wollte sich der neue Sportvorstand Frank Baumann (49) zunächst ein eigenes Bild machen, was nun geschehen ist.
„Nach Ablauf der wichtigsten Transferphase haben wir eine gründliche Analyse vorgenommen, um zu erkennen, was gut funktioniert und wo noch Entwicklungspotenzial besteht. Dabei haben wir sowohl die Resultate als auch die dahinterliegenden Abläufe bewertet. Die von uns festgelegten Maßnahmen werden dazu dienen, Schalke 04 in diesen Bereichen zukunftssicher aufzustellen“, erklärte der erfahrene Ex-Werder-Profi.
Besonders brisant: Laut Angaben der WAZ hatte Manga am Montag gerade erst zwei Wochen Urlaub hinter sich – und wurde unmittelbar nach seiner Rückkehr entlassen.
Diese Entscheidung kostet den Traditionsverein zudem eine nicht unerhebliche Summe. Der Vertrag des Chefscouts lief ursprünglich noch bis Sommer 2028 und enthielt offenbar eine Abfindungsklausel über stolze 800.000 Euro, wie die Bild berichtet.
Baumann übernimmt die Aufgaben von Manga vorerst selbst. Die Position soll künftig jedoch als Direktor bzw. Leiter der Scouting-Abteilung neu besetzt werden – der Titel Kaderplaner wird dabei abgeschafft.
„Wir sind gut vorbereitet und haben bereits die genauen Anforderungen definiert. Nun liegt der Fokus darauf, konkrete Gespräche zu führen und die besten Kandidaten für diese Aufgaben zu gewinnen“, erläuterte der S04-Chef.
Das Personal-Karussell bei Schalke dreht sich also auch in dieser Spielzeit weiter. Sportlich läuft es bei den Knappen allerdings besser: Mit vier Siegen aus sechs Partien startete das Team erfolgreich in die neue Zweitliga-Saison und belegt aktuell Rang fünf.
2. Bundesliga Tabelle
Die Rangliste der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf – das gilt ebenfalls für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte bestreitet eine Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Verbleib oder Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse zu klären.