Transfermarkt im Live-Update: Schalke sichert sich neuen Innenverteidiger
Deutschland – Wer wechselt im Sommer den Verein?
Seit dem 1. Juli läuft offiziell die Transferperiode.
In unserem umfangreichen Live-Ticker halten wir Euch zu allen Transfers und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga auf dem Laufenden, berichten zudem über spektakuläre Wechsel in den Regionalligen sowie Highlights aus dem internationalen Fußball.
Lovro Zvonarek (20) verlässt den FC Bayern und wird für eine Leihperiode an den Grasshopper Club Zürich abgegeben.
Der offensive Mittelfeldspieler war in der vergangenen Spielzeit bereits an Sturm Graz ausgeliehen, wo er in 22 Einsätzen mitwirkte, meist jedoch nur kurzzeitig eingewechselt wurde.
Hasan Kurucay (27) unterschreibt beim FC Schalke 04! Der Verteidiger kommt ablösefrei vom belgischen Erstligisten OH Leuven nach Gelsenkirchen.
Der ehemalige türkische U21-Nationalspieler ist in Deutschland kein Unbekannter: Von Januar 2023 bis Sommer 2024 spielte er für Eintracht Braunschweig und bestritt 43 Spiele in der 2. Bundesliga.
"Mit Hasan verpflichten wir einen robusten Innenverteidiger, der durch eine deutliche Körpersprache besticht. Obwohl er Rechtsfuß ist, fühlt er sich auch auf der linken Innenverteidigerposition sehr wohl und kennt die 2. Liga bestens. Dieses Gesamtpaket macht ihn zu einer idealen Verstärkung für uns", erläutert S04-Sportdirektor Youri Mulder.
Der Transfer von Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg zu Eintracht Frankfurt steht offenbar kurz vor dem Abschluss – es fehlen nur noch Details zur Ablösesumme.
Nach Angaben von Bild und Sky hat sich der japanische Mittelfeldspieler bereits mit den Frankfurtern auf einen Fünfjahresvertrag bis 2030 geeinigt.
Die Eintracht hatte bisher Angebote zwischen 15 und 18 Millionen Euro vorgelegt, doch Freiburg verlangt offenbar mehr als 20 Millionen Euro.
Ein spektakulärer Transfer bahnt sich an: Luis Díaz (28) ist in München eingetroffen und soll kurz vor der Unterzeichnung seines Vertrags beim FC Bayern stehen.
Der Kolumbianer vom FC Liverpool landete am Dienstagmorgen in der bayerischen Landeshauptstadt. Wie Sky und Bild berichteten, soll der medizinische Check bald erfolgen.
Für eine Ablösesumme von bis zu 75 Millionen Euro soll der Offensivakteur zum deutschen Rekordmeister wechseln und einen Vertrag bis mindestens 2029 erhalten.
Torwart-Debakel bleibt: Diant Ramaj (23) verlässt Borussia Dortmund und schließt sich dem 1. FC Heidenheim an. In der Rückrunde war er an den FC Kopenhagen verliehen.
Der gebürtige Stuttgarter kehrt damit zu seinem Jugendverein zurück (2018 bis 2021) und soll nach der Knieverletzung von Frank Feller (21) als Stammtorhüter eingesetzt werden.
FCH-Vorstand Holger Sanwald zeigt sich stolz: "Trotz mehrerer Angebote von europäischen Top-Clubs hat sich Diant entschlossen, für ein Jahr zu seinem Ausbildungsverein zurückzukehren."
Cedric Itten (28) wechselt von den Young Boys Bern in die 2. Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf.
Nach zähen Verhandlungen soll die Ablösesumme 1,5 Millionen Euro betragen, mit möglichen Bonuszahlungen kann sich der Betrag auf bis zu 1,9 Millionen Euro erhöhen.
"Wir freuen uns sehr, dass Cedric nun bei Fortuna ist. Er wird unserem Angriffsspiel neue Impulse verleihen", freut sich F95-Sportvorstand Klaus Allofs.
Schlüsselspieler Granit Xhaka (32) vor Wechsel zu AFC Sunderland: Bayer 04 Leverkusen steht kurz vor einem Verkauf des Schweizers.
Laut Fabrizio Romano ist der Deal bereits fix. Xhaka soll noch am Montag nach England reisen und bei Sunderland bis 2027 unterschreiben. Die Ablösesumme liegt bei rund 20 Millionen Euro.
Sportchef Simon Rolfes kündigte bereits an: "Diese Woche wird eine Entscheidung fallen. Granits Seite kennt die Bedingungen für einen Transfer."
Nachwuchstalent Ndjicoura Bomba (17) wechselt zur Werkself, sobald er volljährig ist – voraussichtlich im März 2026.
Der junge Mittelstürmer spielt derzeit noch in Mali für den Club Sportif de Bamako.
Stuttgart verpflichtet Chema Andrés (20) aus dem Nachwuchs von Real Madrid. Der zentrale Mittelfeldspieler unterschreibt bis 2030.
Der spanische Rekordmeister sichert sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent und eine Rückkaufoption.
"Chema passt bestens zu unserem Anforderungsprofil für die defensive Mittelfeldposition", kommentiert VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.
Transfercoup für Bayer Leverkusen: Das deutsche Talent Farid Alfa-Ruprecht (19) kehrt von Manchester City zurück.
Der Hamburger, der vor drei Jahren aus der HSV-Jugend nach England wechselte, unterschreibt in Leverkusen einen Vertrag. Die Ablösesumme liegt bei über einer Million Euro.
Geschäftsführer Simon Rolfes lobt: "Farid überzeugte mit starker Torquote, Schnelligkeit und großem Talent in der englischen U21."
Linksverteidiger David Colina (25) verlässt den FC Augsburg auf Leihbasis und spielt künftig für NK Osijek in Kroatien.
Der Verein sicherte sich zudem eine Kaufoption. Beim FCA kam er in zwei Jahren nur auf acht Einsätze, zuletzt war er an den dänischen Klub Vejle BK ausgeliehen.
Gladbach begrüßt Neuzugang Shuto Machino (25), während Tomas Cvancara (24) bis Saisonende an Antalyaspor verliehen wird.
Der Tscheche wechselte 2023 für 10,5 Millionen Euro von Sparta Prag zu den Fohlen, konnte jedoch die Erwartungen nicht erfüllen.
BMG-Sportchef Roland Virkus: "Durch die Leihe bekommt Tomas eine neue Chance, sein Potenzial zu zeigen." Sein Vertrag läuft bis 2028.
Juan José Perea (25) wird nach einer Leihe fest vom FC Zürich verpflichtet.
Der Kolumbianer kam 2022 für rund 2,4 Millionen Euro aus Griechenland zum VfB Stuttgart, konnte sich in der Bundesliga aber nicht durchsetzen. Er erhält in Zürich zunächst einen Vertrag über ein Jahr mit Option auf zwei weitere.
Borussia Mönchengladbach sichert sich Stürmer Shuto Machino (25) von Holstein Kiel mit Vertrag bis 2029 für acht Millionen Euro Ablöse.
Gladbachs Sportchef zeigt sich begeistert: "Shuto ist variabel und kann auf mehreren Offensivpositionen spielen. Er bewies zuletzt, dass er zweistellig in der Bundesliga trifft."
SSV Ulm verpflichtet Paul-Philipp Besong (24) ablösefrei vom Drittliga-Absteiger Dortmund II.
Besong, der zuvor auch für Erzgebirge Aue spielte, erzielte in 57 Spielen zwölf Tore.
Ulms Geschäftsführer Markus Thiele: "Paul ergänzt unsere Offensive mit Tempo und Abschlussstärke perfekt."
Innenverteidiger Jasper Maljojoki (23) unterschreibt beim FC Ingolstadt nach Probezeit.
Der Finne, geboren in den USA, kommt vom SV Wacker Burghausen.
Sportchef Dietmar Beiersdorfer lobt: "Er passt sportlich und menschlich hervorragend zu unserem Team."
1. FC Nürnberg verleiht Innenverteidiger Nick Seidel (20) an Drittligist Jahn Regensburg.
Seidel wechselte im Sommer 2024 von Karlsruher SC zu den Franken und soll beim Zweitliga-Absteiger weiter reifen.
Sportvorstand Joti Chatzialexiou: "Wir wünschen Nick viel Erfolg bei Jahn Regensburg."
Rückkehrer Luca Herrmann (26) verlässt den SC Paderborn und kehrt nach einem Jahr zu Dynamo Dresden zurück.
Mehr dazu unter: "Ein Jahr nach Abschied: Ex-Dynamo kehrt zurück".
Stanley Nsoki (26) wird in der kommenden Saison auf Leihbasis für Union Berlin spielen.
Der französische Innenverteidiger kommt von TSG Hoffenheim, die Details wurden nicht veröffentlicht.
Hoffenheims Geschäftsführer Andreas Schicker: "Stan zeigt regelmäßig seine Leistungsfähigkeit und sucht nun eine neue Herausforderung."
Jesper Lindström (25) wechselt leihweise von SSC Neapel zum VfL Wolfsburg.
Der dänische Mittelfeldprofi hat bereits Bundesliga-Erfahrung und ist für seine Vielseitigkeit im Zentrum bekannt, freut sich VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz.
Hugo Ekitike (23) verlässt Eintracht Frankfurt und wechselt zum FC Liverpool für etwa 95 Millionen Euro.
Der Angreifer unterschreibt an der Merseyside bis 2031. Paris Saint-Germain erhält rund 20 Prozent Weiterverkaufsbeteiligung.
Werder Bremen sichert sich Flügelspieler Samuel Mbangula (21) von Juventus Turin.
Der Linksaußen, der in der letzten Saison 32 Pflichtspiele absolvierte, soll Werder rund zehn Millionen Euro plus Boni kosten und wäre der zweitteuerste Transfer der Vereinsgeschichte.
Sportdirektor Peter Niemeyer zeigt sich vom Potenzial des Spielers überzeugt.
Der SV Waldhof Mannheim holt Diego Michel (27) vom FC Sochaux.
Der offensive Mittelfeldspieler soll das Spiel des Drittligisten bereichern, erläutert Sportchef Gerhard Zuber.
Johannes Eggestein (27) hat nach seinem Abschied vom FC St. Pauli einen Vertrag bei Austria Wien unterschrieben.
Weitere Infos unter: "Eggestein findet neuen Klub".
Hyun-ju Lee (22) verlässt den FC Bayern und wechselt fest zu FC Arouca in Portugal.
Der offensive Mittelfeldspieler unterschreibt bis 2028, die Bayern sollen rund 1,5 Millionen Euro erhalten sowie eine Weiterverkaufsbeteiligung von 20 Prozent.
Zweitligist Greuther Fürth verpflichtet den isländischen Nationalspieler Brynjar Ingi Bjarnason (29).
Der Verteidiger kommt aus Norwegen und unterschreibt bis 2027. Trainer Thomas Kleine lobt seine Kopfballstärke und Dynamik.
1. FC Kaiserslautern sichert sich Innenverteidiger Ji-soo Kim (20) von FC Brentford für die 2. Bundesliga.
Der südkoreanische Verteidiger soll in der kommenden Saison Spielpraxis sammeln, FCK-Sportdirektor Marcel Klos betont die Bedeutung eines linken Fußes in der Abwehr.
Wouter Burger (24) wird Nachfolger von Anton Stach bei TSG Hoffenheim und wechselt von Stoke City.
Der Niederländer unterschreibt einen langfristigen Vertrag und wird als Box-to-Box-Spieler mit Offensivqualitäten beschrieben.
Anssi Suhonen (24) verlässt Hamburger SV auf Leihbasis zu Östers IF in Schweden.
Der Mittelfeldspieler wird dort bis Jahresende bleiben und kann in der laufenden Saison Spielpraxis sammeln.
Anton Stach (26) verlässt TSG Hoffenheim und wechselt zum Premier-League-Aufsteiger Leeds United.
Der Mittelfeldspieler durchlief mehrere deutsche Klubs und spielte bereits zweimal für die Nationalmannschaft.
Hertha BSC leiht Angreifer Dawid Kownacki (28) von Werder Bremen aus.
Sportdirektor Benjamin Weber hebt die Qualitäten des Polen hervor, der zuvor in mehreren europäischen Ligen aktiv war.
Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV verpflichtet Torwart Daniel Peretz (25) auf Leihbasis von Bayern München.
Der israelische Keeper soll den Club eine Saison lang verstärken.
Robin Heußer (27) wechselt vom Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig.
Der Mittelfeldspieler unterschreibt einen Zweijahresvertrag. Braunschweigs Sportchef lobt seinen Einsatz und seine Spielintelligenz.
SC Freiburg verlängert vorzeitig Vertrag mit Trainer Julian Schuster (40).
Auch Co-Trainer und Analysten-Verträge wurden verlängert. Vorstand Jochen Saier lobt die positive Entwicklung des Teams.
Jahn Regensburg holt Sebastian Stolze (30) zurück.
Der Rechtsaußen kehrt vier Jahre nach seinem Abschied zum Zweitliga-Absteiger zurück.
Roberto Massimo (24) verlässt Greuther Fürth und wechselt zum polnischen Erstligisten Gornik Zabrze.
Der Flügelspieler sucht mehr Spielzeit und wird dort mit Lukas Podolski zusammenspielen.
Erencan Yardimci (23) verlässt Hoffenheim auf Leihbasis und schließt sich Eintracht Braunschweig an.
Der Stürmer erhält beim Zweitliga-Absteiger mehr Einsatzchancen.
Borussia Mönchengladbach leiht Haris Tabakovic (31) von 1899 Hoffenheim aus.
Der Stürmer soll aufgrund seiner physischen Präsenz sofort helfen.
1. FC Köln verpflichtet norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen (28) von Bröndby IF.
Der ehemalige U21-Nationalspieler erhält einen Vertrag bis 2028.
Benjamin Kanuric (22) verlässt FC Ingolstadt und wechselt zum portugiesischen Leixões SC.
Der Mittelfeldspieler war seit Juli 2023 in Ingolstadt aktiv.
...