zurück

Trainer und Sportdirektor verlassen Schalke nach Niederlage gegen Darmstadt

Nach einer herben Niederlage im Saisonstart der 2. Bundesliga müssen sich Schalke-Trainer Karel Geraerts (42), sein Co-Trainer Tim Smolders (44) und Sportdirektor Marc Wilmots (55) von ihren Positionen verabschieden. Weniger als ein Jahr waren sie für die sportlichen Geschicke in Gelsenkirchen verantwortlich. Eine 3:0-Führung verspielte Schalke 04 gegen den SV Darmstadt 98 und verlor mit 3:5, was durch mehrere Stromausfälle im Stadion begleitet wurde.

Die vierte Niederlage der Saison nach nur einem Sieg und vier Punkten aus sechs Spielen bedeutet Platz 14 für die Königsblauen, die somit schlechter dastehen als ihre Wettbewerber mit einem Spiel weniger. Für die Führungsetage von Schalke war dies der Anlass, Konsequenzen zu ziehen und die Zusammenarbeit mit Wilmots, Geraerts und Smolders zu beenden, wie es schon im Vorfeld in den Medien spekuliert wurde.

"Nicht allein die jüngste Niederlage, sondern die negative Entwicklung der letzten Wochen führten zur Entscheidung gegen eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Karel Geraerts", erklärte Matthias Tillmann, der Vorstandsvorsitzende. Differenzen über die zukünftige Ausrichtung führten zudem zur Trennung von Sportdirektor Wilmots, dessen Abschied jedoch mit anerkennenden Worten bedacht wurde: "Marc bleibt als Eurofighter eine Legende auf Schalke und ist immer willkommen".

Karel Geraerts und Marc Wilmots verlassen Schalke nach kurzer Amtszeit

Geraerts trat seine Stelle im Oktober als Nachfolger von Thomas Reis an, während Wilmots seit Januar auf Schalke tätig war. Trotz ihrer Bemühungen gelang es ihnen nicht, den Verein aus der Zweitligakrise zu befreien. Nach einem schwachen Saisonstart wurde der Klassenerhalt erst spät gesichert. Jakob Fimpel, bisher Trainer der U23, übernimmt vorübergehend als Interimstrainer, bis ein neuer Cheftrainer gefunden ist. Dieser wird der zwölfte Trainer seit 2020 sein, was wenig Hoffnung auf Ruhe im Verein aufkommen lässt.