Trainerwechsel in der 2. Bundesliga: Lukas Kwasniok verlässt den SC Paderborn
Paderborn – Obwohl der Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga weiterhin anhält, wird der mögliche Aufstieg ohne den aktuellen Trainer bestritten. Am Dienstag wurde offiziell bekanntgegeben, dass Lukas Kwasniok (43) den SC Paderborn zum Ende der laufenden Saison verlassen wird.
Der Verein gab diese Entscheidung am Abend bekannt: „Beide Parteien haben sich in gegenseitigem Respekt und Einvernehmen darauf verständigt, die Zusammenarbeit nach der Saison 2024/2025 zu beenden. Somit herrscht sowohl für den Klub als auch für den Trainer frühzeitig Klarheit bezüglich der kommenden Spielzeit“, erklärte der Verein in einer offiziellen Stellungnahme.
Kwasniok, der ursprünglich aus Polen stammt, übernahm den Verein im Jahr 2021 und war zuvor unter anderem bei 1. FC Saarbrücken, Carl Zeiss Jena sowie dem Karlsruher SC tätig. In den letzten Wochen wurde er sowohl mit dem FC Schalke 04 als auch mit der TSG Hoffenheim als möglicher neuer Trainer in Verbindung gebracht.
„In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht. Lukas’ fachliche Kompetenz und sein enormes Engagement haben maßgeblich zu den positiven Ergebnissen beigetragen. Ich bin sehr erfreut, dass wir eine einvernehmliche Lösung mit gegenseitiger Wertschätzung gefunden haben, die allen Seiten Planungssicherheit für die Zukunft bietet“, kommentierte Geschäftsführer Benjamin Weber (41) auf der Vereinswebsite.
In den letzten Spielzeiten erreichte Kwasniok Tabellenplätze im Mittelfeld der Liga – sechster Rang in 2022/23 sowie jeweils siebter Platz in den Spielzeiten 2021/22 und 2023/24. Aktuell steht das Team in der unberechenbaren 2. Bundesliga auf dem siebten Platz, mit lediglich zwei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz drei.
Mitten im Rennen um die besten Positionen sorgten zuletzt jedoch diverse Spekulationen über einen möglichen Trainerwechsel für Unruhe in Paderborn.
Zunächst wurde berichtet, dass Kwasniok im Sommer den Niederländer Kees van Wonderen (56) beim FC Schalke 04 ersetzen könnte. Danach gab es Gerüchte über ein mögliches Engagement beim Bundesligisten TSG Hoffenheim, wo man darüber nachdenkt, mit dem derzeitigen Trainer Christian Ilzer (47) nicht über das Saisonende hinaus weiterzumachen.
„Der SCP07 und alle, die zum Verein gehören, sind mir in den vergangenen fast vier Jahren sehr ans Herz gewachsen. Der Klub hat mir die Chance gegeben, mich erstmals in der 2. Bundesliga zu beweisen und mich jederzeit unterstützt. Mein voller Fokus liegt jetzt auf den noch ausstehenden fünf Spielen, in denen wir unseren Traum verwirklichen wollen“, betonte Kwasniok selbst in der Vereinsmitteilung am Abend.
Falls der Aufstieg nicht gelingt, könnte der Trainer seine Karriere womöglich bei den Badenern fortsetzen. Für den SC Paderborn bedeutet dies indes die Suche nach einem neuen Cheftrainer.
Erstmeldung um 19:55 Uhr, aktualisiert um 20:05 Uhr.
Aktuelle Tabelle der 2. Bundesliga
Die Rangliste in der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Zweitliga-Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den Zweitplatzierten. Der dritte Platz qualifiziert sich für die Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu klären.