Transfermarkt im Liveticker: SC Freiburg verliert Abwehrspieler an Champions-League-Teilnehmer
Deutschland – Welche Spieler werden im Sommer den Verein wechseln?
Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell eröffnet.
In unserem umfassenden Liveticker informieren wir Euch fortlaufend über alle Transfers und Personalentscheidungen aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Top-Transfers aus den Regionalligen sowie den wichtigsten internationalen Wechseln.
Der SC Freiburg muss seinen Rechtsverteidiger Kiliann Sildillia (23) an den niederländischen Meister PSV Eindhoven abgeben.
Der Franzose, dessen Vertrag noch ein Jahr läuft, bringt den Freiburgern angeblich 5,8 Millionen Euro ein, wobei die Summe durch Bonuszahlungen noch steigen könnte.
Im letzten Sommer hatte der VfL Wolfsburg noch rund zwölf Millionen Euro für den französischen U21-Nationalspieler geboten, doch unter Cheftrainer Julian Schuster verlor Sildillia anschließend seinen Platz in der Startelf.
Der deutsche Nationalstürmer Kevin Behrens (34) setzt seine Laufbahn in der Schweiz fort und unterschrieb beim FC Lugano. Nach dem Ende seines Vertrags beim VfL Wolfsburg erhält der gebürtige Bremer einen Vertrag bis 2027 – seine erste Station im Ausland.
In der vergangenen Saison war der 34-Jährige weniger durch sportliche Leistungen, sondern durch einen Vorfall um homophobe Äußerungen in den Schlagzeilen. Der Schweizer Erstligist erklärte dazu: „Wir sind uns bewusst, dass der Spieler zu Beginn der letzten Saison in einen bedauerlichen Vorfall verwickelt war, der für Aufsehen sorgte. Dieser wurde intern beim früheren Verein des Spielers (VfL Wolfsburg) geklärt und führte zu einer öffentlichen Entschuldigung des Spielers.“
„Dem FC Lugano wurde von Behrens seine volle Bereitschaft zugesichert, die Werte unseres Vereins, die auf Respekt und Inklusion basieren, mitzutragen“, hieß es weiter.
Torhüter Tom Ritzy Hülsmann (21) kehrt nach seiner Ausleihe zum österreichischen Zweitligisten SKN St. Pölten nicht mehr zum FC Bayern zurück, sondern wechselt fest zum TSV Hartberg in Österreich.
Der Nachwuchsspieler aus München stand 29 Mal für die zweite Mannschaft im Tor und war ab 2023 mehrfach im Profikader, ohne jedoch für die erste Mannschaft des Rekordmeisters zum Einsatz zu kommen. In Pölten sicherte er sich in der letzten Saison einen Stammplatz und unterschrieb nun bis 2027 in der Steiermark.
Der FC St. Pauli und Stürmer Maurides (31) trennen sich. Der Angreifer kehrt zu seinem ehemaligen Klub zurück.
Weitere Details zum Transfer findet Ihr unter: „Zurück zum Ex-Klub! St. Pauli und Stürmer Maurides trennen sich“.
Mittelfeldspieler Han-Noah Massengo (24) wechselt vom Premier-League-Aufsteiger FC Burnley zurück nach Deutschland zur Bundesliga-Mannschaft FC Augsburg unter dem neuen Trainer Sandro Wagner (37).
Der französische U21-Nationalspieler unterschreibt in Augsburg einen langfristigen Vertrag bis zum Sommer 2030. Die Ablösesumme soll sich auf rund drei Millionen Euro belaufen. In der Rückrunde war der 24-Jährige an AJ Auxerre ausgeliehen und absolvierte dort 17 Einsätze in der Ligue 1.
„Mit Han-Noah haben wir einen äußerst interessanten und dynamischen Mittelfeldspieler für den FCA gewinnen können. Damit sind wir in der Zentrale breiter und flexibler aufgestellt“, freute sich Augsburgs Geschäftsführer Michael Ströll.
Für mehr Spielpraxis: Paul Jaeckel (26), ehemaliger U21-Europameister, verlässt den 1. FC Union Berlin und spielt künftig für Zweitligist Preußen Münster.
Der Innenverteidiger erhofft sich durch diesen Wechsel eine Stammplatzgarantie: „Ich möchte vorangehen, meine Erfahrung ins Team einbringen und die Mannschaft mitziehen.“
Jaeckel hatte 2021 mit der deutschen U21-Auswahl den EM-Titel errungen, war danach nach Berlin gewechselt, hatte bei Union jedoch zuletzt keine wichtige Rolle mehr und wurde in der Vorsaison an Eintracht Braunschweig ausgeliehen.
Offiziell: Leon Guwara (29) verlässt den FC Ingolstadt 04 und schließt sich Ligakonkurrent Energie Cottbus an.
Der Linksverteidiger trainierte bereits längere Zeit bei den Lausitzern mit und konnte Coach Claus-Dieter Wollitz (59) überzeugen, weshalb der Transfer nun abgeschlossen wurde.
Mehr dazu im TAG24-Artikel: „Nächster Probespieler unterschreibt bei Energie Cottbus“.
Der SC Paderborn hat seine Offensive verstärkt und Stefano Marino (21) verpflichtet.
Wie der Club am Dienstag mitteilte, wechselt der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler von der zweiten Mannschaft Hannover 96 zum SCP. Details zum Transfer wurden nicht bekanntgegeben.
Sport-Geschäftsführer Sebastian Lange (27) lobte: „Marino besitzt sehr gute Voraussetzungen, um sich auch auf höherem Niveau zu behaupten. Er ist beweglich, technisch versiert mit beiden Füßen und sehr lauffreudig.“
Der SV Darmstadt 98 hat den polnischen Stürmer Bartosz Bialek (23) verpflichtet.
Wie die Lilien berichteten, befindet sich der 23-Jährige bereits im Trainingslager in Bad Wörishofen. Zu den Vertragskonditionen gab es keine Angaben.
Bialek stand seit 2020 beim VfL Wolfsburg unter Vertrag, dessen Vertrag jedoch Ende Juni auslief. Während seiner Zeit bei den Niedersachsen wurde er mehrfach verliehen, zuletzt zur Saison 2023/24 zum belgischen KAS Eupen, trainiert von Darmstadts Coach Florian Kohfeldt.
Torhüter Matej Kovar (25) verlässt Bayer 04 Leverkusen auf Leihbasis und schließt sich PSV Eindhoven an. Bei Erfüllung bestimmter Bedingungen greift eine Kaufpflicht für den niederländischen Titelträger, teilte Leverkusen mit.
„Matej Kovar war als Stellvertreter von Lukas Hradecky mit vielen Einsätzen Teil unseres Doublesiegs 2024. Sein Ziel ist nun, bei einem Topklub auf Champions-League-Niveau die Nummer eins zu werden“, erklärte Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes.
Kovar war 2023 für etwa fünf Millionen Euro von Manchester United zur Werkself gewechselt, konnte sich dort aber nicht als Stammtorwart etablieren und blieb hinter Hradecky die Nummer zwei.
Manuel Wintzheimer (26) verlässt offiziell den 1. FC Nürnberg.
Nach seiner Leihe zu Rot-Weiss Essen in der vergangenen Saison wechselt der Offensivspieler zum Drittliga-Aufsteiger 1. FC Schweinfurt, wie der Club mitteilte.
Der gebürtige Unterfranke war im Sommer 2022 nach Nürnberg gekommen, wurde anschließend mehrfach verliehen und kehrt nun zu seinen Wurzeln zurück, da er bis zum Alter von elf Jahren in Schweinfurt spielte.
Nach sieben Jahren beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach steht ein schneller Abschied von Alassane Pléa (32) bevor: Der französische Mittelstürmer soll Medienberichten zufolge zu PSV Eindhoven in die Niederlande wechseln.
Der Meister soll bereit sein, vier Millionen Euro für Pléa zu zahlen. Sein Vertrag bei den „Fohlen“ läuft im kommenden Sommer aus. Der Stürmer erzielte bisher 68 Tore im Trikot der Gladbacher.
Bundesliga-Absteiger VfL Bochum und Mittelfeldspieler Agon Elezi (24) beenden ihre Zusammenarbeit wieder.
Der Nordmazedonier kam in anderthalb Jahren nur zu einem Pflichtspiel für die Profimannschaft.
Keine Überraschung: Drittligist Energie Cottbus sicherte sich den ablösefreien Flügelspieler Justin Butler (24) vom SV Sandhausen.
Stimmen zum Transfer findet Ihr im Artikel: „Vertrag fix! Energie Cottbus verpflichtet Modellathlet Justin Butler“.
Der VfL Osnabrück verstärkte sein Offensivspiel mit der Verpflichtung von Tony Lesueur (24) vom Regionalligisten Phönix Lübeck, bei dem er noch einen Vertrag bis 2026 hatte.
VfL-Sportdirektor Joe Enochs lobte: „Tony bringt enorme Schnelligkeit, einen starken linken Fuß und ist vielseitig in der Offensive einsetzbar.“
Der Wechsel von Kiliann Sildillia (23) vom SC Freiburg zum niederländischen Meister PSV Eindhoven steht offenbar kurz bevor, wie Sky und Kicker berichteten.
In der vergangenen Saison absolvierte Sildillia 21 Ligaspiele für Freiburg, davon lediglich acht als Starter. Bereits im Winter stand er kurz vor einem Wechsel zum VfL Wolfsburg.
Der Defensivspieler war 2020 zum SC Freiburg gekommen und arbeitete sich von der zweiten Mannschaft in den Profikader hoch. 2024 gewann er mit Frankreich bei den Olympischen Spielen die Silbermedaille.
Der Wechsel von Julian Guttau (25) zum FC Erzgebirge Aue ist nun offiziell.
Der Offensivspieler wechselt vom TSV 1860 München in die 3. Liga zum Drittliga-Klub Aue, wie der Verein am Montag mitteilte.
Weitere Informationen findet Ihr hier: „Seit Wochen intensiv bemüht: Aue macht Guttau-Transfer fix!“
Der 1. FSV Mainz 05 hat Edimilson Fernandes (29) fest an die Young Boys Bern in der Schweiz abgegeben.
Der Schweizer erhält bei seinem Heimatclub einen Vertrag bis 2029 und war dort bereits von Februar bis Juni 2022 auf Leihbasis aktiv. Fernandes kam 2019 von West Ham United nach Mainz, wurde aber mehrfach ausgeliehen. In der letzten Saison spielte er für Stade Brest in der französischen Ligue 1. Für Mainz absolvierte er insgesamt 98 Bundesligaspiele.
Der Hamburger SV hat den dänischen Stürmer Yussuf Poulsen (31) verpflichtet.
Nach zwölf Jahren bei RB Leipzig wechselt der 31-Jährige für schätzungsweise 1,5 Millionen Euro zu den Hanseaten, die keine Angaben zur Vertragsdauer machten. Poulsen soll die Nachfolge von Davie Selke antreten, der zum Basaksehir FK wechselte.
Viktoria Köln verstärkt sich erneut im Angriff und leiht Leander Popp (20) von Greuther Fürth aus.
Der junge Stürmer war über einen längeren Zeitraum beobachtet worden. Viktoria Kölns Sportlicher Leiter Stephan Küsters beschrieb ihn als stark im Eins-gegen-Eins und torgefährlich für sein Alter.
Bayer Leverkusen verpflichtet Malik Tillman (23) vom niederländischen Meister PSV Eindhoven.
Der US-Nationalspieler unterschrieb bei der Werkself einen Vertrag bis 2030 und soll die Lücke im offensiven Mittelfeld schließen, die durch den Abgang von Florian Wirtz zum FC Liverpool entstand. Medienberichten zufolge liegt die Ablösesumme bei etwa 35 Millionen Euro.
Der 1. FC Nürnberg verpflichtet den georgischen Innenverteidiger Luka Lotschoschwili (27) vom italienischen Zweitligisten US Cremonese.
Der 1,92 Meter große Linksfuß unterschreibt, Vertragsdetails wurden nicht bekanntgegeben. Sportvorstand Joti Chatzialexiou lobte seine Erfahrung, Physis und seine positive Einstellung.
Davie Selke (30) verlässt nach nur einem Jahr den Hamburger SV.
Trotz seiner wichtigen Rolle als Führungsspieler konnte man sich nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen. Selke bezeichnete seine Zeit beim HSV als emotional, wechselt nun zum türkischen Klub Basaksehir FK.
Jacob Bruun Larsen (26) geht nach nur einem halben Jahr beim VfB Stuttgart zurück in die Premier League und unterschreibt bei FC Burnley.
Der Däne war bereits von 2023 bis 2024 an Burnley ausgeliehen und schloss sich dem Klub nun dauerhaft mit einem Vierjahresvertrag an.
TSG Hoffenheim verleiht Attila Szalai erneut, diesmal an Kasımpaşa SK in die Türkei.
Wegen der starken Konkurrenz im Kader könne man dem Verteidiger keine Spielzeit garantieren, erklärte Sportgeschäftsführer Andreas Schicker.
Bayer Leverkusen holt das vielversprechende Stürmertalent Christian Kofane (18) vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié.
Der Teenager überzeugte in seiner ersten europäischen Saison mit acht Toren in 20 Einsätzen und unterschreibt einen Vertrag bis 2029. Kofane freut sich, nun für einen Champions-League-Klub spielen zu dürfen.
Eintracht Braunschweig verpflichtet Innenverteidiger Louis Breunig (21) vom SSV Jahn Regensburg.
Der Spieler unterschreibt bis 2028 und soll mit seinen Fähigkeiten und seiner Persönlichkeit gut zum Team passen, erklärte Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel.
Louis Oppie (23) wechselt von Arminia Bielefeld zum FC St. Pauli.
Der Linksverteidiger ist bei Bielefeld unangefochtener Stammspieler gewesen und absolvierte 71 Spiele in zwei Jahren.
Torwart Matheo Raab wechselt innerhalb der Bundesliga vom Hamburger SV zu 1. FC Union Berlin.
Union-Geschäftsführer Horst Heldt freut sich auf die Verstärkung im Tor und hofft auf Konkurrenzkampf zwischen den Keepern.
Der HSV sicherte sich mit Nicolas Capaldo (26) einen weiteren Neuzugang für die Mission Bundesliga-Verbleib.
Der Mittelfeldspieler kommt von RB Salzburg an die Elbe.
Der 1. FC Nürnberg verstärkt seine Offensive mit Mickaël Biron (27) aus der belgischen zweiten Liga.
Der schnelle Nationalspieler von Martinique bringt Erfahrung aus der Schweiz, Frankreich und Belgien mit und soll das Umschaltspiel Nürnberg verbessern.
Christian Rasmussen (22) wechselt vom niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam zu Fortuna Düsseldorf in die 2. Bundesliga.
Der vielseitige Offensivspieler unterschreibt bis 2029 und wird für rund eine Million Euro verpflichtet.
Lukas Schleimer (25) unterschreibt nach dem Ende seines Vertrags beim 1. FC Nürnberg beim SV Wehen Wiesbaden.
Er will in der 3. Liga neuen Schwung in seine Karriere bringen und unterschreibt bis 2028.
TSG Hoffenheim sichert sich Drittliga-Talent Deniz Zeitler (18) vom FC Ingolstadt.
Der junge Mittelfeldspieler überzeugte in der abgelaufenen Saison mit zwölf Torbeteiligungen und debütierte bereits in der U19-Nationalmannschaft.
Fortuna Düsseldorf verpflichtet Torhüter Marcel Lotka (24) von Borussia Dortmund.
Lotkas Vertrag beim BVB war ausgelaufen, er wird beim Zweitligisten die Nummer eins hinter dem Kapitän Florian Kastenmeier.
Ersatzkeeper Lennart Grill (26) verlässt 1. FC Union Berlin und schließt sich Dynamo Dresden an.
Dynamo-Geschäftsführer Thomas Brendel sieht in Grill eine wichtige Verstärkung für das Torwartteam.
Nahuel Noll (22) wechselt auf Leihbasis von Hoffenheim zu Hannover 96.
Vorher verlängerte die TSG den Vertrag mit dem Schlussmann langfristig.
Damion Downs (21), eines der größten Talente des 1. FC Köln, wechselt zum Premier-League-Absteiger FC Southampton.
Alle Details zum Wechsel findet Ihr unter: „Wechsel perfekt! Sturmjuwel verlässt 1. FC Köln in Richtung England“.
Der 1. FSV Mainz 05 verpflichtet Sota Kawasaki (23) auf Leihbasis vom japanischen Klub Kyoto Sanga.
Der defensive Mittelfeldspieler erhält eine Kaufoption nach Ablauf des Jahres, die bei etwa einer Million Euro liegen soll.
TSG Hoffenheim verlängert den Vertrag mit Florian Micheler (20) und verleiht den Mittelfeldspieler an Arminia Bielefeld.
Dort soll der österreichische U21-Nationalspieler Spielpraxis sammeln.
SC Freiburg macht Igor Matanovic (22) zum teuersten Stürmertransfer der Vereinsgeschichte.
Der kroatische Nationalspieler kommt von Eintracht Frankfurt für etwa acht Millionen Euro und soll den verletzten Junior Adamu ablösen.
Kélian Nsona (23) verlässt Hertha BSC und wechselt zum portugiesischen Erstligisten Casa Pia AC.
Nacho Ferri (20) verlässt Eintracht Frankfurt und schließt sich KVC Westerlo in Belgien an.
FC Augsburg verleiht Nathanaël Mbuku (23) erneut, diesmal an Montpellier HSC in Frankreich.
Arminia Bielefeld sichert sich Marvin Mehlem (27) von Hull City.
Der VfL Wolfsburg verleiht Nicolas Cozza (26) erneut an den FC Nantes.
FC St. Pauli leiht sich Stürmer Andreas Hountondji (22) vom FC Burnley aus.
Leandro Putaro (28) verlässt die 3. Liga und schließt sich dem Regionalligisten BFC Dynamo an.
VfB Stuttgart verpflichtet Lazar Jovanovic (18) von Roter Stern Belgrad.
Palkó Dárdai (26) verlässt Hertha BSC und wechselt zum ungarischen Klub Puskás Akadémia FC.
Soumaïla Coulibaly (21) verlässt Borussia Dortmund und schließt sich Racing Straßburg an.
Ron-Robert Zieler (36) wechselt von Hannover 96 zum 1. FC Köln.
Preußen Münster verpflichtet Marco Meyerhöfer (29) von Greuther Fürth.
Kevin Vogt (33) verlässt 1. FC Union Berlin und kehrt zum VfL Bochum zurück.
Lucas Perrin (26) verlässt den Hamburger SV und wechselt zu Sporting Gijon in Spanien.
Waldhof Mannheim verpflichtet Stürmer Adama Diakhaby (29) mit Champions-League-Erfahrung.
Rasmus Carstensen (24) wird für ein Jahr an Aarhus GF ausgeliehen.
1. FC Köln verpflichtet Tom Krauß (24) von Mainz 05 auf Leihbasis mit Kaufoption.
1860 München holt Sigurd Haugen (27) vom dänischen Klub Aarhus GF.
Innenverteidiger Maik Nawrocki (24) wechselt auf Leihbasis von Celtic Glasgow zu Hannover 96.
Jamie Gittens (20) verlässt Borussia Dortmund für rund 65 Millionen Euro zum FC Chelsea.
VfL Wolfsburg verpflichtet defensiven Mittelfeldspieler Vini Souza (26) von Sheffield United.
Jan Gyamerah (30) wechselt vom 1. FC Kaiserslautern zu SV Elversberg.
Jakub Kaminski (23) wird für eine Saison vom VfL Wolfsburg an den 1. FC Köln ausgeliehen.
Jonathan Burkardt (24) verlässt Mainz 05 und schließt sich Eintracht Frankfurt an.
SV Werder Bremen leiht Maximilian Wöber (27) von Leeds United aus.
Jahn Regensburg verpflichtet Innenverteidiger Leo Mätzler (23) von Austria Lustenau.
Frederik Jäkel (24) wird an Eintracht Braunschweig ausgeliehen.
FC Augsburg setzt langfristig auf Talent Pirmin Reinheimer (18).
Jamie Gittens steht vor dem Wechsel von Borussia Dortmund zum FC Chelsea.
Nicolas Oliveira (21) verlässt den Hamburger SV und wechselt zu Jahn Regensburg.
Dynamo Dresden leiht Marlon Faß (19) an die Stuttgarter Kickers aus.
1. FC Nürnberg verlängert Vertrag mit Jannik Hofmann (23) und verleiht ihn an Rot-Weiss Essen.
SV Elversberg verpflichtet thailändisch-norwegischen Nationalspieler Nicholas Mickelson (25) von Odense BK.
Fortuna Düsseldorf leiht Sotiris Alexandropoulos (23) von Sporting Lissabon aus.
RB Leipzig verpflichtet Linksverteidiger Max Finkgräfe (21) vom 1. FC Köln.
Fridolin Wagner (27) kehrt vom FC Emmen zum VfL Osnabrück zurück.
SV Elversberg verpflichtet Jarzinho Malanga (18) auf Leihbasis vom VfB Stuttgart.
1. FC Nürnberg verpflichtet Stürmer Noah Maboulou (20) von Stade Rennes II.
Eintracht Braunschweig holt Mehmet Can Aydin (23) vom FC Schalke 04.
SSV Jahn Regensburg holt Innenverteidiger Felix Strauss (24) vom bulgarischen Klub Spartak Varna.
Christian Boukhalfa (26) wechselt nach Vertragsende bei FC St. Pauli zum FC St. Gallen.
Karlsruher SC verpflichtet Torhüter Hans Christian Bernat (24) vom Botev Plovdiv.
VfL Bochum verlängert überraschend Vertrag mit Gerrit Holtmann (30).
Bayer Leverkusen verpflichtet U21-Europameister Jarell Quansah (22) von FC Liverpool.
Hamburger SV verpflichtet Wunschstürmer Rayan Philippe (24) von Eintracht Braunschweig.