RB-Leipzig-Blog: Sandhausen erwartet „eine Vielzahl von Herausforderungen“
Leipzig – Bei RB Leipzig herrscht vor dem Auftaktspiel im DFB-Pokal gegen den SV Sandhausen am kommenden Samstag (15:30 Uhr/Sky) eine gedrückte Stimmung. Das jüngste Testspiel bei RC Lens wurde verloren, die Mannschaft präsentierte sich dabei nicht in Bestform.
In der letzten Trainingswoche vor dem offiziellen Saisonstart gilt es nun, alle Kräfte zu bündeln, um erfolgreich in die neue Spielzeit zu starten.
Trainer Ole Werner (37) erklärte: „Wir befinden uns momentan in einer Phase, in der wir Fortschritte machen, aber definitiv noch Gas geben müssen, um die richtigen Schritte zu gehen. Noch eine Woche bleibt uns, und ich bin zuversichtlich, dass wir dann sagen können, die Vorbereitung war gelungen.“
Neuzugang Romulo (23) soll idealerweise direkt für Aufsehen sorgen.
In unserem RB-Leipzig-Blog erfahrt ihr alle Neuigkeiten rund um die Mannschaft, Transfers, Trainingsinhalte und Testspiele.
Am Samstagnachmittag empfängt der SV Sandhausen RB Leipzig zur ersten Runde des DFB-Pokals. Die Favoritenrolle scheint klar verteilt: Ein Regionalligist trifft auf einen Bundesligisten.
Sandhausens Trainer Olaf Janßen (58) gab sich vor der Begegnung vorsichtig: „Die Chancen auf einen Sieg sind gering, das ist uns bewusst. Trotzdem wollen wir nach Spielende stolz auf unsere Leistung sein. Leipzig erwartet uns mit intensivem Spiel und hohem Pressing. Die enorme Geschwindigkeit, das ständige Anlaufen der Abwehrreihe und die individuelle Qualität sind eine ganze Reihe von Herausforderungen, auf die wir uns einstellen müssen.“
Als Ersatz für den zu Manchester United gewechselten Benjamin Sesko (22) präsentierte RB Leipzig mit Romulo (23) seinen direkten Nachfolger.
Alle Details dazu findet ihr im Artikel „Älter, kleiner, günstiger: RB Leipzig stellt Sesko-Nachfolger vor“.
Seit Juli leitet David Wagner (53) die Nachwuchsabteilung bei RB Leipzig und hat große Ziele.
„Mein Traum ist es, einen Spieler aus unserer Akademie dauerhaft in die erste Mannschaft zu integrieren, der über mehrere Jahre eine bedeutende Rolle in der Bundesliga einnimmt. Das ist eine Herausforderung, die bisher in über zehn Jahren noch nicht gelungen ist. Genau deshalb bin ich hier“, so der ehemalige Trainer im Gespräch mit „Sport1“.
Eine Rückkehr auf die Trainerbank schließt Wagner jedoch aus: „Das kann ich mir nicht mehr vorstellen. Jeder Tag bringt jetzt neue, spannende und aufregende Aufgaben – das war als Trainer zuletzt nicht mehr der Fall. Ich mache etwas Neues, und das gefällt mir sehr gut.“
Ganz klar: Andre Silva (29) soll RB Leipzig in diesem Sommer verlassen und nicht ins letzte Vertragsjahr gehen. Schon länger wird über einen Wechsel zu Werder Bremen spekuliert. In der vergangenen Saison war der Angreifer an die Weser ausgeliehen, konnte dort jedoch nicht an frühere Leistungen anknüpfen.
Trotzdem scheint ein Comeback bei Bremen wahrscheinlich. Laut „Bild“ laufen bereits Gespräche. Offenbar ist Leipzig auch bereit, Werder finanziell entgegenzukommen. So könnte Silva eine Abfindung erhalten – ähnlich wie Yussuf Poulsen (31) –, damit Bremen das niedrigere Gehalt des Stürmers stemmen kann.
Da Bremen im Angriff dringend Verstärkung benötigt, könnte die Entscheidung zeitnah fallen.
Die Gerüchte haben sich bestätigt: Janis Blaswich (34) verlässt nach drei Jahren RB Leipzig und wechselt zum Bundesliga-Konkurrenten Bayer Leverkusen.
Der Torwart war 2022 vom niederländischen Verein Heracles Almelo nach Leipzig gekommen, absolvierte dort 64 Pflichtspiele, vertrat zwischenzeitlich den verletzten Peter Gulacsi (35) würdig und wurde 2023 mit dem DFB-Pokalsieg sowie einer Einladung zu zwei Länderspielen belohnt.
In der vergangenen Saison war Blaswich an den FC Red Bull Salzburg ausgeliehen. Bei Bayer soll er wahrscheinlich als Ersatz für den Neuzugang Mark Flekken (32) fungieren. Für den Transfer wird berichtet, dass Leverkusen rund zwei Millionen Euro zuzüglich möglicher Bonuszahlungen an Leipzig überweist.
Für Benjamin Sesko erhielt RB Leipzig eine Ablösesumme von 85 Millionen Euro. Klar ist, dass ein Ersatz gefunden werden muss.
Im Zuge dessen wird vermehrt der Name Franculino (21) vom FC Midtjylland genannt. Der Linksfuß steht offenbar auch bei AS Rom und dem FC Everton auf dem Zettel und könnte eine interessante Option sein.
Auch Romulo (23) von Göztepe sowie Fabio Silva (22) von den Wolverhampton Wanderers bleiben weiterhin im Rennen.
Benjamin Sesko wollte ursprünglich nur zwei Jahre in Leipzig bleiben und wagt nun den nächsten Schritt in der Premier League. Nach 87 Pflichtspielen erzielte der slowenische Stürmer 39 Tore und bereitete acht weitere vor.
Inzwischen hat sich der 22-Jährige auch von den Fans verabschiedet: „Vielen Dank an alle bei RB Leipzig und an die Fans für die vergangenen zwei Jahre. Ich nehme viele besondere Erinnerungen mit – mein erstes Tor in der Red Bull Arena, das letzte Heimtor gegen den FC Bayern oder unseren Supercup-Sieg in München. Ich bin dem Verein und allen Verantwortlichen sehr dankbar, dass sie mir die Möglichkeit gegeben haben, mich unter Top-Bedingungen weiterzuentwickeln.“
Er fügte hinzu: „Der Schritt von Salzburg nach Leipzig und in die Bundesliga war genau richtig. Die Roten Bullen werden immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Ich werde den Weg des Clubs und meiner ehemaligen Teamkollegen weiterhin aufmerksam verfolgen. Einmal Leipzig, immer Leipzig!“
Am Samstagabend (18 Uhr) steht für RB Leipzig die letzte Probe vor dem Pflichtspielauftakt gegen den französischen Erstligisten RC Lens, den früheren Verein von Lois Openda, an.
Interessant: Weil Trainer Ole Werner alle Spieler vor dem Saisonstart noch einmal auf dem Platz sehen möchte, findet bereits am Nachmittag hinter verschlossenen Türen eine Partie gegen die Franzosen statt – unter anderem ist auch Timo Werner mit dabei.
Der 29-Jährige sollte eigentlich keine Einsätze mehr für Leipzig erhalten, da ihm ein Vereinswechsel nahegelegt wurde. Nun könnte es überraschend doch noch zu einem Einsatz im RB-Trikot kommen.
Nachdem in den letzten Wochen mehrere Premier League-Klubs Interesse an RB Leipzigs Nummer 30 Benjamin Sesko (22) gezeigt haben, ist der Wechsel nun perfekt: Der slowenische Nationalspieler wird nach zwei Jahren den Verein verlassen und sich Manchester United anschließen.
Der Transfer bringt RB Leipzig eine Ablösesumme von 76,5 Millionen Euro sowie 8,5 Millionen Euro an Bonuszahlungen ein. Zusätzlich sind weitere mögliche Prämien vereinbart.
Nach fünf Jahren ist Schluss: Das eFootball-Talent Anders Vejrgang (19) verlässt zum 31. August das Team von RBLZ Gaming. Mit Leipzig wurde er mehrfach Weltmeister und zählt heute zu den besten EA FC-Spielern weltweit.
„Jede Trophäe erzählt eine Geschichte – und deine wird unvergessen bleiben. Danke, Anders!“, so der Klub.
Doch die Geschichte ist noch nicht vorbei: Vom 7. bis 10. August wird der 19-Jährige zum letzten Mal für RB bei der FC Pro Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien antreten.
Am Vormittag sah es noch danach aus, als würde Newcastle United im Rennen um RB Leipzigs Benjamin Sesko die Nase vorn haben. Doch laut „Bild“ hat nun Manchester United mit einem ersten Angebot eingestiegen. Die Red Devils bieten demnach 80 Millionen Euro zuzüglich fünf Millionen Euro an Boni für den Slowenen.
Das Angebot liegt damit in der Nähe von Newcastle, die angeblich fünf Millionen Euro mehr bieten. Nun soll Sesko entscheiden, zu welchem Klub er wechseln möchte.
Beim Training am Dienstag absolvierte er weiterhin individuelle Einheiten, um Verletzungen zu vermeiden.
Mittelfeldspieler bei RB Leipzig sind inzwischen reichlich vorhanden. Die Rückkehr von Xaver Schlager (27) lässt die Chancen von Amadou Haidara (27) auf einen Stammplatz deutlich schrumpfen.
Deshalb war früh klar, dass es in diesem Sommer eher in Richtung Abschied für den malischen Nationalspieler gehen wird, zumal sein Vertrag im nächsten Jahr ausläuft.
Wie berichtet, hat der Paris FC, ebenfalls Teil des Red-Bull-Netzwerks, Interesse an einer Verpflichtung. Ein offizielles Angebot liegt jedoch noch nicht vor. Trotzdem scheint auch Haidara selbst offen dafür, Leipzig nach mehr als sechs Jahren zu verlassen.
Ein erstes Angebot über 80 Millionen Euro für Benjamin Sesko von Newcastle United wurde kürzlich von RB Leipzig abgelehnt. Laut „Sky“ haben die Engländer das Gebot nun deutlich erhöht: 80 Millionen Euro fest plus zehn Millionen Euro Bonuszahlungen stehen im Raum – ein Angebot, mit dem Leipzig offenbar zufrieden ist.
Berichten zufolge ist Arsenal London inzwischen aus dem Rennen um Sesko ausgestiegen. Ein offizielles Angebot von Manchester United liegt noch nicht vor, obwohl zuletzt Interesse vermutet wurde.
Falls der Deal mit Newcastle unter diesen Bedingungen zustande kommt, würde Sesko zum teuersten Transfer der RB-Geschichte avancieren und sich mit Josko Gvardiol in einer Liga wiederfinden. Der Kroate wechselte 2023 für insgesamt 90 Millionen Euro zu Manchester City, inklusive möglicher Boni.
Bundesliga-Tabelle im Überblick
Die Platzierungen in der Bundesliga-Tabelle haben folgende Bedeutung: Wer am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) darf in der anschließenden Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen. Gegner ist dabei der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.