zurück

Saisonvorschau für den FC St. Pauli: Die Kiezkicker sichern sich den Klassenerhalt und überholen den HSV

Hamburg – Nach dem glücklichen Pokalsieg gegen Eintracht Norderstedt (3:2 im Elfmeterschießen) startet der FC St. Pauli am Samstag um 18:30 Uhr mit einem echten Highlight in die neue Bundesliga-Spielzeit. Während im Hintergrund die Lichter des Doms erstrahlen, empfängt der Verein aus Hamburg den Borussia Dortmund zum Abendspiel. TAG24 hat die Vorbereitung analysiert und wagt eine Einschätzung, wo sich die Kiezkicker nach Saisonende einordnen werden.

Zusammenfassung in Kürze

KI-basierte Zusammenfassung des Berichts

Vorbereitungsphase und Pokal

Wie schon im Vorjahr begann die Vorbereitung mit einem klaren Erfolg – einem 10:0 gegen Grün-Weiß Firrel –, gefolgt von einem kleinen Rückschlag. Gegen den ambitionierten Regionalligisten SV Drochtersen/Assel kassierten die Kiezkicker eine 0:1-Niederlage. Diese blieb jedoch die einzige Pleite während der gesamten Vorbereitung.

Im Anschluss überzeugten die Hamburger mit starken Leistungen gegen Silkeborg (4:1), den Karlsruher SC (6:1) und OGC Nizza (2:0). Auch die Spiele gegen Coventry City (2:2) und Hellas Verona (1:0) zeigten eine positive Entwicklung.

Das vermeintlich einfache Pokalduell mit Eintracht Norderstedt entpuppte sich als harte Herausforderung.

Erst im Elfmeterschießen sicherte sich St. Pauli den Einzug in die zweite Runde – eine Parallele zum Vorjahr, als man erst nach Verlängerung gegen den Halleschen FC gewann.

Voraussichtliche Startformation

Im Verlauf der Vorbereitung zeichnete sich immer deutlicher eine mögliche Anfangsaufstellung für das Eröffnungsspiel gegen den HSV ab. Besonders zwei Positionen sind jedoch noch stark umkämpft:

Vasilj – Wahl, Smith, Nemeth – Pyrka (Saliakas), Fujita, Sands, Oppie – Sinani – Hountondji (Afolayan), Pereira Lage

Die Neuzugänge

Obwohl der Klassenerhalt in der Vorsaison gesichert wurde, setzte St. Pauli in diesem Sommer einige personelle Veränderungen um. Das Torwarttrio wurde durch Simon Spari (23, Austria Klagenfurt) ergänzt, für die Abwehr kamen Jannik Robatsch (20, Austria Klagenfurt) und Arkadiusz Pyrka (22, Piast Gliwice) hinzu, der künftig um den Platz auf der rechten Außenbahn mit Manolis Saliakas (28) konkurrieren wird. Auf der linken Seite soll Pokalfinalist Louis Oppie (23, Arminia Bielefeld) für Dynamik sorgen.

Im Mittelfeld übernimmt Joel Chima Fujita (23, VV St. Truiden) die Regie, während Mathias Pereira Lage (28, Stade Brest) im Angriff für Impulse sorgt. Für Tore sollen der derzeit verletzte Ricky-Jade Jones (22, Peterborough) und Andréas Hountondji (22, FC Burnley) verantwortlich sein.

Außerdem wurde die Leihe von James Sands (24) um ein weiteres Jahr verlängert.

Die Aufsteiger der Vorbereitung

Es ist schwierig, einen einzelnen Akteur hervorzuheben, jedoch konnten insbesondere Fujita, Pyrka und Pereira Lage bereits überzeugen und gelten als sofortige Verstärkungen.

Der Pechvogel der Vorbereitung

Im ersten Testspiel zeigte Jones sein enormes Tempo als potenzielle Waffe. Doch im zweiten Test verletzte er sich bei einem Sturz auf die Schulter so schwer, dass er mehrere Wochen ausfallen wird.

Wann der Engländer wieder einsatzfähig ist, bleibt weiterhin offen.

Die Prognose

Die Verantwortlichen betonen immer wieder, dass sogar das Erreichen der Relegation als Erfolg gewertet werden kann – was angesichts der starken Konkurrenz realistisch ist.

Mit den Aufsteigern Köln und HSV wird der Klassenerhalt auf den ersten Blick nicht leichter. Doch dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer erneut stabilen Defensive darf St. Pauli am Saisonende feiern.

Lothar Matthäus (64) sieht die Kiezkicker auf Platz 13, was aufgrund der starken Konkurrenz jedoch etwas zu optimistisch erscheint. TAG24 ordnet sie auf Rang 14 ein, aber immerhin noch vor dem HSV, der sich mit der Relegation auseinandersetzen muss.