El Mala möglicherweise schon im Winter weg? Deutscher Spitzenklub soll beim Kölner Talent weit vorangeschritten sein
Köln – Beim 1:4 (1:2)-Aus im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München stand Said El Mala (19) vom 1. FC Köln 65 Minuten auf dem Platz. Doch vermutlich könnte das vielversprechende Nachwuchstalent schon bald für die gegnerische Mannschaft spielen.
Nach seinen beeindruckenden Leistungen in der Bundesliga ist der 19-Jährige nicht nur bei den führenden deutschen Vereinen in den Fokus gerückt, sondern auch große europäische Klubs verfolgen die Entwicklung des Dribbelkünstlers intensiv.
Allerdings scheinen alle bisherigen Versuche vergeblich zu sein. Laut Angaben des Fußball-Insiders „Inside Eintracht FFM“ auf dessen „X“-Profil soll der deutsche Rekordmeister bereits sehr weit in den Verhandlungen sein.
Demnach könnte ein Transfer bereits im Winter vom Rhein an die Isar über die Bühne gehen – jedoch mit einer anschließenden Rückleihe für ein halbes Jahr.
Auch der Bayern-Experte „Spielertrainer“ spricht von einem möglichen Wechsel im Januar. Der aktuelle Tabellenführer der Bundesliga möchte damit offenbar Konkurrenzkämpfe im Sommer 2026 vermeiden. Die Gespräche sollen schon weit gediehen sein.
Das offensive Juwel, geboren in Krefeld, steht seit der Saison 2024/25 bei den Geißböcken unter Vertrag. Aufgrund einer damals gültigen Transfersperre wurde El Mala allerdings zunächst per Leihe zum Lokalrivalen Viktoria Köln in die 3. Liga ausgeliehen, wo er seine Profikarriere begann und direkt aufblühte.
In 42 Spielen für den Klub aus der Domstadt gelangen dem 19-Jährigen beeindruckende 14 Treffer. Für seine herausragenden Leistungen in der dritthöchsten Spielklasse wurde er zum Newcomer der Saison gekürt. Darüber hinaus erhielt er vor wenigen Wochen vom Deutschen Fußball-Bund die Fritz-Walter-Medaille in Silber.
Seit Beginn dieser Spielzeit läuft der flinke Außenstürmer für den 1. FC Köln auf und konnte dort mehrfach überzeugen. Der deutsche U-Nationalspieler kam bisher siebenmal zum Einsatz und erzielte dabei drei Tore.
Nun scheint El Mala bereit, den nächsten Schritt seiner Karriere zu gehen und den Verlockungen des Branchenprimus aus München zu folgen. Auch für den sechsmaligen Champions-League-Sieger wäre dieser Transfer ein großer Erfolg, da man damit sowohl national als auch international die Konkurrenz im Wettkampf um das Ausnahmetalent ausstechen würde.