zurück

Heimlicher Fan von PSG? Rummenigge lobt Champions-League-Finalisten Paris

Von Christian Kunz

München – Karl-Heinz Rummenigge (69), der langjährige Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, attestiert dem Champions-League-Finalisten Paris Saint-Germain eine beeindruckende Entwicklung.

Kurz zusammengefasst

KI-basierte Zusammenfassung des Artikels

„Die Identität des Klubs hat sich komplett gewandelt. Während man früher nach dem Einstieg der Investoren vor allem auf große Stars setzte, steht heute eine harmonischere Mannschaft im Vordergrund“, erklärte der 69-jährige Fußball-Experte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

„Zwei Aspekte waren dabei ausschlaggebend: Zum einen wurde die Gehaltsstruktur deutlich gestrafft – viele der Topverdiener, die auch für Unruhe im Team sorgten, sind nicht mehr Teil des Kaders.

Zum anderen hat man mit Luis Enrique endlich einen Trainer gefunden, der perfekt zum Team passt“, fügte Rummenigge, ehemaliger Profi von Inter Mailand, hinzu.

„PSG ist für mich die größte Überraschung dieser Saison“, sagte er weiter. „Sie sind die einzige Mannschaft in Europa, die noch die Chance auf das Triple hat – und der Gewinn der Champions League fehlt ihnen noch.“

Auch in Zeiten mit Superstars wie Lionel Messi, Neymar oder Kylian Mbappé gelang ihnen das bislang nicht. Am Samstag (21 Uhr/ZDF und DAZN) trifft Paris in der Münchner Arena im Finale auf Inter Mailand.

PSG setzte sich im Halbfinale gegen den FC Arsenal durch, während Inter in einem packenden Duell den von Hansi Flick trainierten FC Barcelona besiegte.

Der französische Meister sicherte sich am vergangenen Wochenende zudem den Pokalsieg gegen Stade Reims.

In der europäischen Königsklasse war das im Jahr 2020 gegen den FC Bayern verlorene Finale der bisher größte Erfolg für den Verein unter der Führung von Präsident Nasser Al-Khelaifi (51).

„Ich habe Nasser Al-Khelaifi, mit dem ich befreundet bin, bereits 2020 gesagt: Es braucht viel Geduld, um diesen Titel zu gewinnen. Damals in Lissabon war er sehr enttäuscht – vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen“, erklärte Rummenigge, der von 1984 bis 1987 für Inter Mailand spielte.

Das Finale der neu gestalteten Champions League wird – wie bereits 2012 – in der Münchner Arena ausgetragen. Damals verlor der FC Bayern im dramatischen Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea.

Als erfolgreichste Vertreter der Bundesliga schieden in dieser Saison der FC Bayern gegen Inter Mailand und Borussia Dortmund gegen den FC Barcelona jeweils im Viertelfinale aus.