HSV-Blog: Vier Änderungen in der Startelf der Rothosen gegen Heidenheim
Hamburg – Im zweiten Heimspiel der Bundesliga-Saison dürfen sich die HSV-Fans freuen. Auch die Verantwortlichen können einen Erfolg verzeichnen. Wird die Mannschaft gegen den 1. FC Heidenheim ebenfalls jubeln?
In unserem HSV-Blog informieren wir Euch über alle Neuigkeiten rund um das Team, potenzielle Transfers und weitere Ereignisse aus dem Volksparkstadion.
Der HSV setzt auf Rotation: Trainer Merlin Polzin (34) nimmt im Vergleich zur 0:5-Niederlage beim FC Bayern gleich vier Veränderungen in der Startelf vor.
Für Aboubakar Soumahoro, William Mikelbrencis, Nicolas Capaldo und Alexander Rössing-Lelesiit (alle auf der Bank) beginnen diesmal Daniel Elfadli, Giorgi Gocholeishvili, Rayan Philippe und Jean-Luc Dompé.
Miro Muheim führt die Rothosen als Kapitän aufs Spielfeld.
Immanuel Pherai muss nach seiner Verletzung weiter auf sein Debüt in der Bundesliga warten. Stattdessen sammelt er in der Regionalliga Spielpraxis.
Der 24-Jährige führte die U23 der Rothosen am Freitagabend zum Derby-Erfolg gegen Altona 93. Beim 2:0-Sieg traf Pherai bereits in der dritten Minute zur Führung. Es war sein zweites Tor im zweiten Einsatz.
Im Kellerduell gegen den 1. FC Heidenheim am Samstag muss der HSV auf vier Spieler verzichten.
"Für das Wochenende stehen Yussuf Poulsen und Jordan Torunarigha, die sich noch im Aufbautraining befinden, nicht zur Verfügung. Gleiches gilt für Silvan Hefti, der das Training wegen Hüftproblemen vorzeitig abbrechen musste, sowie für Gui Ramos, der gerade erst Vater geworden ist und erst zum Spiel wieder in Hamburg sein wird", erklärte Trainer Merlin Polzin.
Beim Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim (Samstag, 15:30 Uhr) gibt es für die zuletzt oft enttäuschten HSV-Fans Anlass zur Freude.
Sponsor König Pilsener löst ein Versprechen ein und spendiert nach Spielende an den Eingängen Nord-Ost und Nord-West insgesamt 8.800 Liter Bier. Üblicherweise wurden in der Aufstiegssaison bei Heimspielen 50 Liter pro Tor zugesichert, nun hat König Pilsener die Menge verdoppelt – als Dank für die Verlängerung der Partnerschaft.
Nach Informationen des Abendblatts fließen bislang rund 1,8 Millionen Euro jährlich an den HSV. Ob sich diese Summe erhöht hat, ist nicht bekannt.
Sportlich sieht es für Guilherme Ramos beim HSV derzeit nicht gut aus, privat hingegen gibt es erfreuliche Nachrichten.
Der Verteidiger postete am Dienstag ein Instagram-Foto aus dem Krankenhaus: Er ist Vater geworden! "Gustavo, 15.09.2025", schrieb Ramos und begrüßte seinen Nachwuchs mit dem portugiesischen Gruß "Bom dia!" – zu Deutsch: "Guten Morgen".
Im Endspurt der Transferphase hat der HSV mit Albert Sambi Lokonga und Fábio Vieira noch einmal doppelt zugeschlagen. Sportvorstand Stefan Kuntz verriet im Interview mit der Süddeutschen Zeitung , welche Spieler der Aufsteiger noch im Visier hatte.
"Wir waren an Fabian Rieder und William Bøving dran – der eine entschied sich für Augsburg, der andere für Mainz. Diese Klubs waren im Transfersommer, mit Verlaub, früher keine Konkurrenz für den HSV", so Kuntz.
Der Grund dafür liege im Altersunterschied von sieben Jahren zwischen erster und zweiter Liga. "Wir sind hauptsächlich mit einem Zweitligakader aufgestiegen. Deshalb war der Umbruch im Sommer so umfangreich", erläuterte Kuntz.
Das hatten sich alle anders vorgestellt: Daniel Peretz wechselte von den Bayern zum HSV, um Spielpraxis zu erhalten, und sagte dafür anderen Vereinen ab. Doch bislang hat sich der Transfer nicht ausgezahlt.
Vor dem direkten Duell am Samstagabend äußerte sich FCB-Boss Max Eberl: "Daniel hatte sehr interessante Angebote. Er entschied sich für Hamburg, weil er spielen wollte. Das war sein erklärtes Ziel. Im Fußball gibt es Versprechen, die nicht immer gehalten werden. Wie verbindlich das Versprechen an Daniel Peretz war, dass er beim HSV die Nummer eins wird, kann ich nicht beurteilen. Mir wurde aber klar signalisiert, dass man es sich beim HSV gut vorstellen kann, deshalb haben wir den Transfer getätigt."
Bislang erhält jedoch Daniel Heuer Fernandes den Vorzug, was Eberl nachvollziehen kann: "Mir war bewusst, dass es mit Heuer Fernandes einen aufgestiegenen Torhüter gibt. Daher war klar, dass er Vorteile haben kann."
Der 51-Jährige erwartet nun, dass sein Keeper beim HSV um seinen Platz kämpft. "Die Situation ist jetzt so, wie sie ist."
Eigentlich sollte Immanuël Pherai in der U21 des HSV Spielpraxis sammeln und den Aufsteiger HSC Hannover zum Sieg führen. Doch das Spiel endete mit einer bitteren Enttäuschung.
Obwohl der Mittelfeldspieler den zwischenzeitlichen 2:1-Anschlusstreffer erzielte, konnte er die 1:4-Niederlage in der niedersächsischen Landeshauptstadt nicht abwenden. Das gilt ebenso für Silvan Hefti und Guilherme Ramos, die ebenfalls in die U21 versetzt wurden.
Pherai wurde nach 77 Minuten ausgewechselt, für ihn kam der ebenfalls aussortierte Levin Öztunali.
Er sollte hoffentlich nur eine Nebenrolle spielen: Schiedsrichter Tobias Stieler (44) leitet am Samstag (18:30 Uhr) das Traditionsduell zwischen dem FC Bayern und dem HSV.
Die Hamburger bestritten bisher erst zwei Pflichtspiele mit Stieler als Unparteiischem – mit einer Bilanz von einem 3:0-Sieg und einer 1:3-Niederlage.
Die Münchner spielten bereits 35 Partien unter Stielers Leitung, mit 26 Siegen, vier Unentschieden und fünf Niederlagen.
Gemischte Gefühle bei HSV-Nationalspielern: Miro Muheim (27), Daniel Peretz (25) und Warmed Omari (25) waren am Montag für ihre Länder im Einsatz.
Muheim gewann mit der Schweizer Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation klar mit 3:0 gegen Slowenien, saß aber 90 Minuten auf der Bank. Peretz spielte für Israel gegen Italien durch, verlor jedoch mit 4:5.
Am glücklichsten dürfte Omari gewesen sein: Der Verteidiger stand durchgehend auf dem Platz und siegte mit den Komoren mit 2:0 gegen die Zentralafrikanische Republik.
Am Dienstag sind noch Alexander Rössing-Lelesiit (18) mit Norwegens U19, Fabio Baldé (20) mit Portugals U21 und Luka Vuskovic (18) mit Kroatiens U21 im Einsatz.
Eine ungewöhnliche Vorbereitung: Zum Start der Trainingswoche vor dem Bundesliga-Topspiel beim FC Bayern München (Samstag, 20:30 Uhr) tauschten die HSV-Profis Fußballschuhe gegen Boxhandschuhe.
Im "Tough Gym" in Altona absolvierten die Rothosen eine alternative Trainingseinheit mit Coach Ali Reza Nikmaslak. Ob das im Duell mit dem Rekordmeister hilft, wird sich zeigen.
Nach den Einsätzen von Alexander Røssing-Lelesiit und Aboubaka Soumahoro konnten am Freitag drei weitere Spieler Erfolge feiern.
Miro Muheim wurde beim 4:0-Sieg der Schweiz in der WM-Qualifikation gegen Kosovo zur Halbzeit eingewechselt, als die Nati bereits mit vier Toren führte.
Daniel Peretz stand im Spiel Israels gegen Moldawien im Tor. Er hielt seinen Kasten sauber, Israel gewann mit 4:0. Peretz parierte 11 Schüsse.
Fabio Baldé kam beim EM-Qualifikationsspiel der portugiesischen U21 gegen Aserbaidschan ab der 79. Minute ins Spiel, als es bereits 4:0 stand. Am Ende siegten die Portugiesen mit 5:0.
Insgesamt sind acht HSV-Profis während der Länderspielpause für ihre Nationalteams aktiv, vier davon waren bereits am Donnerstag im Einsatz.
In der WM-Qualifikation startete Georgien mit einer 2:3-Niederlage gegen die Türkei. Außenspieler Giorgi Gocholeishvili wurde in der 81. Minute eingewechselt.
Warmed Omari spielte 90 Minuten für die Komoren, konnte aber eine 0:3-Niederlage gegen Mali nicht verhindern. Damit ist die WM-Teilnahme wohl außer Reichweite.
Alexander Røssing-Lelesiit gewann mit Norwegens U19 gegen Schweden mit 4:2 und spielte 65 Minuten.
Aboubaka Soumahoro trug beim 2:0-Sieg der französischen U20 gegen Spanien defensiv zum Erfolg bei.
Große Erwartungen ruhen auf Fábio Vieira (25), der als Königstransfer des HSV diesen Sommer gilt. In dieser Woche trainierte der Portugiese erstmals mit seinen neuen Teamkollegen.
"Ich habe einen guten ersten Eindruck vom Team gewonnen. Die Jungs sind super. Jetzt müssen wir uns bestmöglich einspielen, um in jedem Spiel eine Chance zu haben", sagte der 25-Jährige am Donnerstag in einer Medienrunde.
Der Druck, auf den viele Augen gerichtet sind, mache ihm nichts aus: "Jeder Spieler muss mit Druck umgehen können. Das gehört zum Fußball. Ich bin einfach ein weiterer Spieler im Team, der seine Rolle ausfüllt, um unsere Ziele zu erreichen."
Besonders freut er sich auf das nächste Pflichtspiel in München am Samstag. "Der FC Bayern hat zweifellos eines der besten Teams der Welt. Jeder weiß, wie stark sie sind. Es wird ein hartes Spiel, aber wir werden kämpfen", so Vieira.
Heimniederlage für den HSV: Die Rothosen verloren am Donnerstag das kurzfristig angelegte Testspiel gegen Zweitligist Hannover 96 auf dem Trainingsplatz im Volksparkstadion mit 1:3.
Die Tore für Hannover erzielten Waniss Taibi (41. Minute), Jannik Rochelt (44.) und Kolja Oudenne (61.). Für Hamburg traf nur Robert Glatzel per Elfmeter in der 73. Minute.
So trat der HSV an: Dickes – Ramos, Elfadli (46. Remberg), Hefti – Mikelbrencis (71. Jatta), Meffert, Pherai (64. Lokonga), Katterbach – Königsdörffer (64. Vieira), Poulsen (64. Glatzel), Philippe (46. Sahiti)
Wichtig für Fans: Die DFL hat am Donnerstag die Bundesliga-Spieltage 6 bis 12 zeitgenau angesetzt. Der HSV muss sechsmal um 15:30 Uhr und einmal um 17:30 Uhr antreten.
Die Termine im Überblick:
Die zweite Runde des DFB-Pokals wurde terminiert.
Für den HSV wird es am 28. Oktober ernst: Um 18:30 Uhr beginnt das K.O.-Spiel beim 1. FC Heidenheim.
Länderspielpause gleich Testspielzeit: Am Donnerstag trifft der HSV in einem Freundschaftsspiel auf den aktuellen Tabellenführer der 2. Bundesliga, Hannover 96.
Die Partie startet um 13 Uhr und findet ohne Zuschauer statt. Der HSV überträgt das Spiel aber per Livestream.
Die HSV-Neuzugänge Sambi Lokonga und Fábio Vieira vom FC Arsenal standen laut Sportdirektor Claus Costa schon länger auf dem Radar des Bundesliga-Aufsteigers. "Beide Spieler kannten wir gut und schon lange", erklärte der 41-Jährige.
"Bei Sambi hatten wir schon länger die Hoffnung, dass sich eine Möglichkeit eröffnet. Bei Fabio war das zuerst nicht realistisch, aber in den letzten Tagen ergab sich die Chance, die wir am Ende genutzt haben. Wir haben alles gegeben, was in unserer Macht stand", sagte Costa.
Am Montag verpflichtete der HSV zum Ende der Transferphase beide Profis. Der Belgier Lokonga (25) wechselte fest zum Club, der Portugiese Vieira kam auf Leihbasis. Laut Sky besitzt Hamburg eine Kaufoption. Vieira, der beim FC Porto ausgebildet wurde, war 2022 für 35 Millionen Euro zum FC Arsenal gewechselt.
Nach dem schwachen 0:2 gegen Stadtrivale FC St. Pauli zeigte sich deutlicher Nachholbedarf, besonders bei Vieira, der Erfahrung in Champions League und Europa League mitbringt und die Offensive beleben soll. "Wir haben es dank guter Kommunikation, Nervenstärke und dem richtigen Timing geschafft, diese Spieler zu verpflichten", sagte Costa.
Trotz Länderspielpause ist im Volkspark viel los: Am Dienstag standen die beiden Neuzugänge Albert Sambi Lokonga (25) und Fábio Vieira (25) erstmals auf dem Trainingsplatz.
Zahlreiche Fans verfolgten die Premiere der beiden, die am Deadline-Day vom FC Arsenal nach Hamburg kamen.
Genua statt Hamburg: Nach seinem Abschied beim HSV wird Dennis Hadzikadunic (27) in der neuen Saison für den italienischen Zweitligisten Sampdoria Genua spielen.
Der Verein verabschiedete sich am Montagabend mit warmen Worten vom Abwehrspieler: "Du wirst für immer ein Aufsteiger bleiben und bist im Volkspark ein gern gesehener Gast. 52 Pflichtspiele, zwei Tore und unzählige gewonnene Zweikämpfe bleiben unvergessen."
Der bosnische Nationalspieler war in den letzten beiden Jahren auf Leihbasis für den HSV aktiv. Sein Wechsel vom FK Rostov nach Genua erfolgt nun ebenfalls auf Leihbasis.
Offiziell: Publikumsliebling Otto Stange (18) verlässt den HSV und wird bis Saisonende an die SV Elversberg ausgeliehen, wie der Klub am Montagabend mitteilte.
"Die SV Elversberg hat sich als hervorragende Adresse für Leihspieler etabliert, sodass Otto dort optimal aufgehoben ist. Wir werden während der Saison in engem Austausch mit Elversberg sein, um seine Entwicklung bestmöglich zu begleiten", kommentierte Sportdirektor Claus Costa (41) den Deal.
Auch Verteidigungstalent Joel Agyekum (20) wird bis Saisonende verliehen – er schließt sich Drittligist Viktoria Köln an.
"Joel hat sich in den letzten Monaten positiv entwickelt und ist bei uns ein fester Bestandteil der Bundesliga-Mannschaft. Das haben wir auch mit seiner Vertragsverlängerung untermauert. Für seine weitere Entwicklung braucht er jedoch regelmäßige Einsätze auf hohem Niveau – deshalb ist die Leihe für alle Seiten sinnvoll", erklärte Costa.
Die Rothosen stehen offenbar kurz vor einer Doppelverpflichtung am Deadline-Day, um ihre Torgefahr zurückzubringen.
Neben Mittelfeldspieler Albert Sambi Lokonga (25), der am Sonntag seinen Medizincheck absolvierte, soll auch Fabio Vieira (25) vom FC Arsenal per Leihe verpflichtet werden.
Transferexperte Florian Plettenberg berichtete als Erster von der geplanten Ausleihe Viereas, der heute seinen Medizincheck in Hamburg absolvieren soll.
Vieira war in der vergangenen Saison an seinen Ex-Klub FC Porto ausgeliehen (39 Einsätze, zehn Torbeteiligungen) und gilt als klassischer Spielmacher – eine Qualität, die dem HSV derzeit fehlt.
Acht HSV-Profis lenken nach der deutlichen Derby-Niederlage ihre Gedanken auf die Nationalmannschaften.
Neuzugang Luka Vuskovic, der erst am Freitag verpflichtet wurde, reist bereits wieder ab. Ex-HSV-Stürmer Ivica Olic nominierte ihn für das EM-Qualifikationsspiel der kroatischen U21 gegen die Türkei.
Für Miro Muheim und die Schweiz beginnt die WM-Qualifikation mit Spielen gegen Kosovo und Slowenien.
Nach seiner Roten Karte im Derby fehlt Giorgi Gocholeishvili dem HSV für ein Spiel. Für Georgien sammelt er gegen Türkei und Bulgarien Spielpraxis.
Mit Israel bestreitet Daniel Peretz die Spieltage fünf und sechs. Um mit Tabellenführer Norwegen mitzuhalten, sind Siege gegen Moldawien und Italien Pflicht.
Warmed Omari und die Komoren haben ebenfalls noch Chancen auf die WM. Auf Platz zwei liegt man nur drei Punkte hinter Ghana. Um den Rückstand zu verkürzen, darf gegen Mali und die Zentralafrikanische Republik nicht verloren werden.
Besonders gespannt blickt man auf Fabio Baldé, der vom deutschen Nachwuchs jetzt in Portugals U21 berufen wurde. Gegen Aserbaidschan oder Schottland könnte er debütieren.
Auch Aboubaka Soumahoro für Frankreichs U20 und Alexander Rössing-Lelesiit für Norwegens U19 sind im Länderspieleinsatz.
Seit 2016 spielt Bakery Jatta für den HSV, doch nach wie vor steht seine Zukunft auf der Kippe. Immer wieder gibt es Gerüchte über einen Wechsel. Eine Zukunft im Volkspark erscheint aktuell unwahrscheinlich.
"Baka kennt die Situation sehr genau, so wie ich sie einschätze", sagte Trainer Merlin Polzin. "Wir haben offene Gespräche geführt. Ich habe ihm klar gemacht, was wir von ihm erwarten und wie unser Fußball aussehen wird."
Nach dem Aufstieg suchten die Verantwortlichen das Gespräch mit dem 27-Jährigen und erläuterten ihre Pläne. "Baka weiß sehr genau, wie wir darüber denken", betonte Polzin. Aufgrund seiner Erfahrung und Geschichte beim HSV bleibt er dennoch ein wichtiger Teil der Mannschaft.
"Leider war Baka zuletzt angeschlagen, deshalb konnte er sich sportlich im Training und in den Testspielen weniger zeigen", so der Trainer weiter. "Wir werden sehen, was in den nächsten Tagen passiert. Wenn Baka dabei ist, freuen wir uns über sein Lächeln."
Wenige Tage vor Ende des Transferfensters steht die Leihe von Luka Vuskovic (18) offenbar kurz vor dem Abschluss – endlich. Seit Wochen zögern HSV und Tottenham Hotspur.
Am Mittwoch bestätigte Transfer-Experte Fabrizio Romano, dass die Engländer grünes Licht gegeben haben.
Trainer Merlin Polzin äußerte sich in der Pressekonferenz vor dem Derby ohne Namensnennung: "Natürlich gibt es immer Gedankenspiele. Ob das aber Sinn macht, was unseren Matchplan betrifft und auch angesichts der Qualität der Spieler, die wir schon haben – das ist eine andere Sache", sagte er über mögliche Neuzugänge in den letzten 48 Stunden.
Der französischen Sportzeitung "L'Équipe" zufolge hat der HSV ein Angebot für Mittelfeldspieler Fabian Rieder (23) abgegeben. Der Schweizer Nationalspieler (19 Länderspiele) steht aktuell bei Stade Rennes unter Vertrag und war zuletzt an den VfB Stuttgart ausgeliehen.
Beim VfB kam der offensive Mittelfeldspieler in 21 Bundesliga-Spielen zum Einsatz und steuerte fünf Torbeteiligungen bei. Rieder wechselte 2023 für 14 Millionen Euro von den Young Boys Bern nach Frankreich. Auch der FC Augsburg soll laut Bericht ein Angebot abgegeben haben.
Ob Stade Rennes den Spieler abgeben wird, ist unklar. In den ersten beiden Spielen dieser Saison gehörte Rieder zum Stammelfkader.
Lange Zeit bemühte sich der HSV um eine Rückkehr von Adam Karabec, doch der Tscheche entschied sich letztlich für Olympique Lyon. Für die Franzosen erzielte er nun sein erstes Tor.
Sein Debüt gab der 22-Jährige bereits vor einer Woche beim 1:0-Auswärtssieg in Lens. Am Samstag durfte Karabec auch im heimischen Groupama Stadium spielen. In der 74. Minute eingewechselt, erzielte er nur neun Minuten später den entscheidenden Treffer.
Der 3:0-Erfolg gegen den FC Metz führte dazu, dass Lyon nach zwei Spieltagen mit sechs Punkten vor PSG an der Tabellenspitze in der Ligue 1 steht.
Prestigeerfolg für HSV-U19: Die Junioren der Rothosen besiegten am Samstag im Stadtderby den FC St. Pauli mit 1:0.
Das Siegtor erzielte Noah Adekunle. Es war der dritte Sieg im dritten Spiel und bedeutete die Tabellenführung.
Das Warten zahlt sich aus: Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano steht die Leihe von Mega-Talent Luka Vuskovic (18) kurz bevor.
Demnach laufen die Verhandlungen zwischen HSV und Tottenham Hotspur, ein Abschluss wird bald erwartet.
Der Bruder des wegen Dopings gesperrten Mario Vuskovic (23) ist sich mit den Rothosen seit Wochen einig, doch sein Klub hatte bislang noch nicht entschieden, wo er spielen soll. Offenbar ist diese Entscheidung nun gefallen.
Zum Dopingfall von HSV-Profi Mario Vuskovic wird eine Dokumentation produziert. Das bestätigte Regisseur Tom Häussler am Mittwochabend bei der Präsentation der HSV-Doku "Always Hamburg" in einem Hamburger Kino. "2026 – Mario-Vuskovic-Doku", kündigte er an. Vuskovic war ebenfalls anwesend.
Der 23-jährige Abwehrspieler wurde 2022 positiv auf das verbotene Mittel EPO getestet. Er beteuert seine Unschuld, ist aber nach mehreren Prozessen bis November 2026 gesperrt. Die Doku soll während dieser Zeit ausgestrahlt werden, die Plattform steht noch nicht fest.
Die Serie "Always Hamburg" ist ab dem 22. August im ZDF-Streamingportal zu sehen.
Am Sonntag startet der HSV nach sieben Jahren wieder in der Bundesliga – wie damals gegen Borussia Mönchengladbach.
Schiedsrichter Sascha Stegemann wurde für das Spiel angesetzt, unterstützt wird er von Christof Günsch und Fabian Maibaum an den Seitenlinien, Vierter Offizieller ist Patrick Schwengers, als VAR agieren Robert Schröder und Frederick Assmuth.
Unter Stegemanns Leitung hat der HSV eine negative Bilanz: Von 18 Spielen gewann er sieben, verlor acht. Bei Borussia sind es von 19 Partien sechs Siege und acht Niederlagen.
Das letzte Mal leitete der 40-Jährige im Dezember ein Spiel im Volksparkstadion, damals siegte der HSV mit 3:1 gegen Karlsruhe.
Der langjährige Kapitän fehlte am Mittwochvormittag beim Training. Laut HSV wurde der 31-Jährige für Gespräche über seine Zukunft freigestellt.
Medien berichten, dass der Abwehrspieler künftig an der Seite von Thomas Müller (35) beim MLS-Klub Vancouver Whitecaps spielen wird.
Der Ex-Kapitän verabschiedet sich aus Hamburg: Laut BILD steht Sebastian Schonlau (31) vor einem Wechsel nach Kanada.
Der Abwehrspieler, der beim HSV keine Perspektive mehr hat, soll am Mittwoch einen Vertrag bei Vancouver Whitecaps unterschreiben – dem neuen Verein von Bayern-Legende Thomas Müller (35).
Schonlau hat in Hamburg bereits einen Auflösungsvertrag unterzeichnet, der bei Wechsel gültig wird. Er erhält eine Abfindung.
Überraschung im Volkspark: Der HSV absolvierte am Sonntag ein kurzfristig angesetztes Testspiel gegen Regionalligist SC Weiche Flensburg 08.
Vor allem Spieler, die im DFB-Pokal wenig oder gar nicht eingesetzt wurden, bekamen Einsatzzeit. Noah Katterbach (29.) und Alexander Rössing-Lelesiit (39.) erzielten im 60-minütigen Spiel den 2:1-Sieg.
"Der Test war auf jeden Fall sinnvoll. Es ging weniger um taktische Abläufe, sondern darum, dass die Jungs an ihren Positionen arbeiten können. Mir hat die gute Energie gefallen", resümierte Trainer Merlin Polzin (34).
So spielte der HSV: Peretz – Gocholeishvili (31. Nandja), Hefti, Schonlau, Soumahoro, Mikelbrencis – Remberg, Megeed – Rössing-Lelesiit (43. Adam), Philippe (43. Boakye), Katterbach
Ein herber Verlust droht: Laut BILD soll der HSV um sein Riesentalent Shafiq Nandja (18) bangen. Der Innenverteidiger hat das Interesse des FC Turin geweckt.
Beim stark besetzten "Tournoi Européen U21" in Frankreich hatte der Abwehrspieler den Serie-A-Klub mit seinen Leistungen beeindruckt.
Die Italiener seien so überzeugt, dass sie dem HSV ein schriftliches Angebot über rund 300.000 Euro Ablöse plus Boni und Weiterverkaufsbeteiligung unterbreitet haben sollen.
Nandja spielt seit 2018 für die Rothosen und zählt trotz seines Alters zu den Leistungsträgern der U21.
Unerwartet: Yussuf Poulsen (31) ist neuer Kapitän des HSV. Seine Stellvertreter sind Jonas Meffert (30) und Neuzugang Nicolas Capaldo (26). Das gab der Verein am Freitag bekannt.
Trainer Merlin Polzin (34) betonte, dass die Wahl auf Poulsen gefallen sei, da er "großes Verantwortungsbewusstsein und viel Erfahrung" mitbringe.
Poulsen sagte: "Es bedeutet mir sehr viel, dass Trainer und Mannschaft mir von Anfang an so viel Vertrauen schenken. Ich werde diese Rolle mit vollem Einsatz ausfüllen."
Sein Vorgänger Sebastian Schonlau (31) kündigte an, den neuen Kapitän bestmöglich zu unterstützen. Die Favoriten Daniel Elfadli (28) und Miro Muheim (27) gingen überraschend leer aus.
Nach langer Unklarheit: Adam Karabec (22) wird in der kommenden Saison nicht mehr für den HSV spielen.
Nachdem er in der vergangenen Saison von Sparta Prag ausgeliehen war, scheiterte eine weitere Ausleihe. Am Dienstag wurde er als Neuzugang bei Olympique Lyon vorgestellt. Der HSV verabschiedete sich offiziell via Social Media.
Reaktion auf die offensive Harmlosigkeit in der Vorbereitung? Laut Transfer-Experte Sacha Tavolieri ist der HSV an Ibrahim Salah (23) vom Stade Rennes interessiert.
Der französische Erstligist fordert etwa 1,5 Millionen Euro für den Linksaußen, dessen Marktwert aktuell bei rund drei Millionen Euro liegt. In der letzten Saison war Salah an Stade Brest ausgeliehen.
Allerdings konkurrieren auch der FC Basel und der FC Getafe um den Marokkaner.
Liegen bei HSV schon vor Saisonstart die Nerven blank? Mehreren Medienberichten zufolge soll Sportvorstand Stefan Kuntz (62) nach der 0:2-Pleite gegen RCD Mallorca vor Ort ausgerastet sein.
Demnach soll er im Kabinentrakt seinem Ärger Luft gemacht haben, auch gegenüber Trainer Merlin Polzin (34) und Co-Trainer Loic Favé (32). Kuntz ärgerte sich unter anderem über zahlreiche Einwürfe, die direkt zum Gegner gingen, sowie über die unnötige Rote Karte für Jordan Torunarigha (28).
Mehrere Spieler sollen Zeuge des Ausbruchs gewesen sein und waren dem Vorfall zufolge irritiert.
Kommt Luka Vuskovic (18) oder nicht? Der Bruder des wegen Dopings gesperrten Mario Vuskovic (23) wird beim HSV heiß gehandelt.
Berichte besagten bereits, dass der Deal so gut wie perfekt sei und Tottenham Hotspur einer Leihe zugestimmt habe. Zwar strebt der HSV die Verpflichtung an, doch auch andere Vereine zeigen Interesse. Laut neuesten Medienberichten ist noch keine finale Entscheidung gefallen.
Erstmals nach seinem gescheiterten Transfer zum OGC Nizza äußerte sich Ransford Königsdörffer zum Thema.
Überraschend platzte der Wechsel mit Traumvorstellungen von Champions League und Nizza. Der 23-Jährige blickt dennoch auf das Geschehen gelassen zurück:
"Ich war überrascht. Ich war in meinen drei Jahren beim HSV fast nie verletzt – das habe ich auch kommuniziert und kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Wir haben uns nicht geeinigt", so seine klare Meinung. Mit einem Augenzwinkern ergänzte er: "Was auch immer sie gefunden haben, ich bin gesund und fit. Vielleicht haben sie sich geirrt."
Früherer HSV-Stürmer Davie Selke feierte nach seinem Wechsel in die Türkei seinen ersten Pflichtspieltreffer für Basaksehir FK.
Im zweiten Pflichtspiel erzielte der 30-Jährige beim 3:1 in der Conference-League-Qualifikation gegen Viking Stavanger das entscheidende Tor.
Er erhielt einen langen Pass auf Höhe der Mittellinie, sprintete allein auf das Tor zu, umkurvte den Torwart und vollendete. Danach wurde er von seinen Mitspielern ausgiebig gefeiert.
Am Mittwochmittag startete das Team von Trainer Merlin Polzin nach Mallorca – allerdings nicht zum Urlaub, sondern zum zweiten Trainingslager. Yussuf Poulsen (31) und Bakery Jatta (27) sind mit an Bord, fallen aber aus.
Für den Neuzugang aus Leipzig ist eine hartnäckige Zerrung der Grund. Auch bei seinem Teamkollegen gibt es muskuläre Beschwerden, so die Diagnose.
Die Pause dürfte bei beiden aber nicht lange dauern. In ein bis zwei Wochen sollten sie wieder fit sein. Im Test gegen den spanischen Erstligisten RCD Mallorca am Samstag fehlen sie jedoch.
Doppeltransfer beim HSV? Berichten zufolge steht Warmed Omari (25, siehe Eintrag von 6:42 Uhr) kurz vor einer Verpflichtung – und auch ein weiterer Transfer soll bald perfekt sein.
Medien berichten übereinstimmend, dass Rechtsverteidiger Giorgi Gocholeishvili (24) mit Kaufoption von Schachtar Donezk ausgeliehen werden soll.
Wie Omari soll auch der georgische Nationalspieler am Mittwoch seinen Medizincheck in Hamburg ablegen.
Das zweite Trainingslager der Vorbereitung steht an: Am Mittwoch reist der HSV nach Mallorca, um sich auf dem Trainingsgelände des RCD Mallorca auf die kommende Pflichtspielsaison vorzubereiten.
Am Sonntag geht es zurück nach Hamburg, zuvor steht am Samstag (20 Uhr) noch ein Testspiel gegen den RCD an.
Ist Warmed Omari die ersehnte Verstärkung für die Defensive? Medien berichten, dass der HSV kurz vor seiner Verpflichtung steht.
Der Innenverteidiger steht bei Stade Rennes unter Vertrag, war zuletzt an Olympique Lyon ausgeliehen. Die Hamburger streben eine Leihe mit Kaufoption an. Omari soll am Mittwoch seinen Medizincheck absolvieren.
Der geplante Wechsel von Ransford Königsdörffer zum OGC Nizza ist geplatzt. Die Franzosen äußerten laut HSV gesundheitliche Bedenken.
"Diese Entwicklung war unerwartet", sagte Vorstand Stefan Kuntz. "Ransi hat in seiner dreijährigen HSV-Zeit nur zwei Spiele wegen muskulärer Probleme verpasst. Wir empfangen ihn mit offenen Armen und wissen, was wir an ihm haben."
Königsdörffer kehrt somit ins Training der Rothosen zurück.
Beim angestrebten Wechsel nach Nizza gab es Probleme: Laut "Nice Matin" hat Königsdörffer den medizinischen Test nicht bestanden. Weitere Untersuchungen laufen.
Der schnelle Angreifer erzielte in der letzten Saison 14 Tore und war maßgeblich am Aufstieg beteiligt. Er wechselte 2022 von Dynamo Dresden zum HSV und hat Vertrag bis 2026. Über eine Vertragsverlängerung konnte man sich nicht einigen.
Verliert der HSV einen seiner besten Angreifer? Beim 1:5 gegen Freiburg fehlte Königsdörffer bereits. Französische Medien berichten von einer Einigung mit OGC Nizza.
Für den HSV wäre das ein sportlicher Verlust, aber da sein Vertrag nach dieser Saison endet, wäre es die letzte Gelegenheit, noch Ablöse zu erhalten – etwa sechs Millionen Euro.
Königsdörffer kam 2022 für 1,2 Millionen Euro vom Dynamo Dresden und erzielte in der letzten Saison 14 Tore.
Sieben Jahre verbrachte der HSV in der 2. Bundesliga. Während des Aufstiegskampfs von Dezember 2023 bis Mai 2025 wurde das Team von Kameras begleitet. Daraus entstand die sechsteilige Dokumentation "Always Hamburg – Hoffnung. Schmerz. Verbundenheit."
Über 100 Drehtage zeigen Einblicke in Krisengespräche, Zweifel während des Umbruchs und private Momente der Spieler. Auch HSV-Fans wie Scooter-Sänger H.P. Baxxter sowie Schauspieler Olli Dittrich, Bjarne Mädel und Janine Ullmann kommen zu Wort.
Die Serie startet am 22. August im ZDF-Streamingportal und wird vorab in ausgewählten Kinos deutschlandweit gezeigt, unter anderem am 20. August in Hamburg.
Lukasz Poreba (25) hat beim HSV keine Zukunft und steht laut Medien vor einem Wechsel zu Zweitligist SV Elversberg.
Er soll für ein Jahr ausgeliehen werden, mit Kaufoption für Elversberg.
Die neue Saison in der 2. Liga startet am Wochenende. Elversberg empfängt am Samstag um 13 Uhr den 1. FC Nürnberg.
Seit 9 Uhr läuft rund ums Volksparkstadion das traditionelle "Volksparkfestival" des HSV.
Neben der Präsentation der Männer- und Frauenmannschaften erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Gewinnspielen, Verlosungen und einem Live-Konzert der Band "Abschlach!".
Höhepunkt und Abschluss ist ein Testspiel gegen Olympique Lyon um 15 Uhr, das kostenlos via DAZN gestreamt wird.
Mit den Neuzugängen Nicolai Remberg und Nicolás Capaldo hat sich der HSV bereits im zentralen Mittelfeld verstärkt. Laut französischem Journalisten Marc Mechenoua könnte noch ein weiterer Spieler dazukommen.
Demnach ist der HSV an Marc Mechenoua vom abgestiegenen HSC Montpellier interessiert. Die Ablösesumme soll knapp vier Millionen Euro betragen.
Neben Hamburg sollen auch Werder Bremen, 1. FC Köln sowie französische und englische Zweitligisten am Sechser interessiert sein.
Trotz Vertrag bis 2029 droht Bakery Jatta (27) beim HSV das Aus. Der Offensivspieler ist bei Coach Merlin Polzin nicht mehr erste Wahl und kennt seine angespannte Situation.
Laut "Hamburger Abendblatt" liegen dem Verein bereits zwei Angebote für den Gambier vor. Ein Abschied scheint realistisch, Jatta selbst kann sich höchstens eine Leihe vorstellen und will zunächst die weitere Entwicklung abwarten.
Lukasz Poreba hat beim HSV keine Zukunft mehr und steht vor einem Wechsel in die 2. Liga.
Nach Informationen von Goal sind mehrere Zweitligisten an einer Leihe interessiert, darunter Fortuna Düsseldorf, Eintracht Braunschweig, Arminia Bielefeld und 1. FC Kaiserslautern.
Was für ein Einstand! Nach seinem Abschied vom HSV gewann Ludovit Reis mit seinem neuen Klub FC Brügge direkt den ersten Titel.
Am Sonntag sicherte der 25-Jährige mit den Blau-Schwarzen durch ein 2:1 gegen den belgischen Meister Union Saint-Gilloise den Supercup. Reis stand in der Startelf und wurde nach 74 Minuten ausgewechselt.
Saint-Gilloise ging früh durch Franjo Ivanovic in Führung, ehe Christos Tzolis (31. Minute, Elfmeter) und Hans Vanaken (45.+1) noch vor der Pause das Spiel drehten.
Der HSV verlor den Härtetest gegen Sturm Graz.
Trainer Merlin Polzins Team war beim 1:2 (0:2) meist chancenlos. Die Tore für den österreichischen Meister erzielten Jon Gorenc Stankovic (18. Minute) und Tochi Chukwuani (45.+1). Robert Glatzel gelang kurz vor Schluss der Anschlusstreffer. Zuvor hatte der HSV ein 0:1 in Kopenhagen kassiert.
Der HSV bestreitet am Samstag um 16 Uhr ein weiteres Testspiel gegen Sturm Graz.
Trainer Polzin stellte folgende Startelf auf: Heuer Fernandes – Muheim, Soumahoro, Torunarigha, Mikelbrencis – Elfadli, Remberg, Meffert – Dompé, Königsdörffer, Philippe.
Ein weiterer Transfer steht kurz bevor: Laut BILD soll sich der HSV mit Bayern München auf eine einjährige Leihe von Torwart Daniel Peretz geeinigt haben. Der israelische Nationaltorhüter soll am Sonntag oder Montag im Volkspark ankommen.
Der 25-Jährige war bereits im Winter im Fokus des HSV. Nun soll er die bisherige Nummer eins Daniel Heuer Fernandes herausfordern.
Mit der Leihe beginnt der offene Wettkampf um die Torhüterposition beim HSV.
Kommt ein Aufsteiger zurück an die Elbe? Laut BILD steht Adam Karabec (22) vor einer Rückkehr zum HSV.
Nach seiner Leihe in der vergangenen Saison kehrte er zu Sparta Prag zurück, wo er aber keine Stammrolle mehr hat.
Deshalb intensivierte der HSV die Gespräche, um ihn für ein weiteres Jahr auszuleihen. Karabec würde als zentraler offensiver Mittelfeldspieler eine Lücke füllen.
Das werden viele Fans nicht vergessen: Am Mittwoch lud der HSV zum traditionellen Fannachmittag ein, der diesmal auf dem adidas-Gelände in Herzogenaurach stattfand.
Über 600 Fans erlebten ihre Idole hautnah, holten Autogramme und machten Fotos mit den Spielern.
Neben der Mannschaft waren auch Trainer Merlin Polzin (34) und die Vorstände Stefan Kuntz (62) und Eric Huwer (41) dabei.
Unglückliche Nachrichten: HSV-Torwarttalent Hannes Hermann (20) verletzte sich am Freitag bei einem U21-Testspiel. Die Diagnose steht nun fest.
Er erlitt einen Außenbandriss im Sprunggelenk und fällt etwa vier Wochen aus. Deshalb konnte er nicht mit ins Trainingslager nach Herzogenaurach reisen.
Die Vorbereitung geht weiter: Nach dem Auftakt am Montag stehen am Dienstag im Trainingslager in Herzogenaurach zwei Einheiten auf dem Programm.
Coach Merlin Polzin bittet seine Spieler um 11 Uhr und 16:30 Uhr auf den Platz. Neuzugang Yussuf Poulsen (31) wird erstmals mittrainieren. Beide Einheiten finden ohne Zuschauer statt.
Am Montag startet der HSV ins erste Trainingslager der Vorbereitung. Im adidas-Trainingszentrum in Herzogenaurach wollen die Rothosen bis Freitag die Basis für eine erfolgreiche Saison legen.
33 Profis sind dabei, darunter Nachwuchsspieler Emmanuel Johnson (17), Colin Poppelbaum (18), Lukas Bornschein (20), Dorian Migalić (19), Moritz Reimers (18) und Omar Megeed (19).
Immanuel Pherai (24) und Hannes Hermann (20) bleiben verletzungsbedingt in Hamburg.
Das Testspiel gegen F.C. Kopenhagen wird um 15 Minuten nach hinten verschoben, teilte der HSV auf X mit. Viele Fans stecken im Stau.
"Wir verstehen eure Enttäuschung, aber eine spätere Anstoßzeit ist organisatorisch nicht machbar", heißt es vom Verein.
Der Transfer von Yussuf Poulsen von RB Leipzig zum HSV steht laut Sky kurz vor dem Abschluss.
Die Ablösesumme soll etwa 1,5 Millionen Euro betragen, dazu kommen Bonuszahlungen. RB zahlt dem Dänen außerdem rund eine Million Euro Abfindung. Sein Gehalt im Volkspark soll bei etwa zwei Millionen Euro liegen.
Immanuel Pherai wird dem HSV wegen einer Knieverletzung erneut mehrere Wochen fehlen.
Der 24-Jährige zog sich im ersten Training dieser Saison einen Innenbandanriss im linken Knie zu. Wegen seiner Teilnahme am Gold Cup stieg er später in die Vorbereitung ein. Seit seinem Wechsel von Eintracht Braunschweig kämpft Pherai immer wieder mit Verletzungen und Formschwankungen.
Der HSV präsentierte am Freitag sein neues Auswärtstrikot, das am Samstag beim Test gegen FC Kopenhagen erstmals getragen wird.
Das Design soll die Vielfalt der Fans und des Vereins symbolisieren, teilte der Klub mit. Inspiriert ist das Jersey von den 80ern und richtet sich an alle, die die HSV-Farben leben.
Auch beim ersten Bundesliga-Spieltag bei Borussia Mönchengladbach (24. August, 17:30 Uhr) wird das Trikot getragen.
Farid Alfa-Ruprecht verließ den HSV im Sommer 2022 und wechselte in die Jugend von Manchester City. Nun steht der 19-Jährige vor der Rückkehr nach Deutschland.
Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, dass Alfa-Ruprecht kurz vor einem Wechsel zu Bayer Leverkusen steht. Die Werkself soll knapp 5,8 Millionen Euro zahlen. Der Youngster spielte bisher nur bei Citys U18 und U21.
In der letzten Saison erzielte der Rechtsaußen in zwölf Premier-League-2-Partien sieben Tore und drei Vorlagen. Seit Februar fehlt er verletzt.
Wird Nicolás Capaldo (26) die nächste Verstärkung? Das "Hamburger Abendblatt" berichtet, dass der HSV den Mittelfeldspieler von RB Salzburg verpflichten will. Beide Klubs sollen sich in intensiven Verhandlungen befinden.
Der Argentinier spielt seit 2021 in Österreich und hat Vertrag bis 2026. Sein Marktwert liegt bei fünf Millionen Euro, der HSV hofft auf einen günstigeren Preis wegen der kurzen Restlaufzeit.
Capaldo ist zentraler Mittelfeldspieler, flexibel auf der Sechs oder Acht einsetzbar. Der Transfer könnte bald über die Bühne gehen.
HSV-Keeper Matheo Raab (26) wurde für Verhandlungen mit anderen Vereinen freigestellt, teilte der Klub am Mittwoch mit.
Laut Sky steht Raab vor einem Wechsel zum 1. FC Union Berlin. Ein Medizincheck sei für Donnerstag angesetzt. Dort würde er auf seinen Ex-HSV-Trainer Steffen Baumgart treffen.
In den letzten Wochen gab es Gerüchte, dass Raab mit seiner Rolle als Ersatztorwart unzufrieden ist und einen Wechsel anstrebt.
Raab wechselte im Sommer 2022 vom 1. FC Kaiserslautern nach Hamburg, bestritt bislang 22 Pflichtspiele.
Die Zukunft von Davie Selke beim HSV ist weiter offen. Hintergrund arbeiten die Verantwortlichen aber schon an Alternativen. Neben Matija Frigan buhlt der HSV um Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig.
Laut Kicker hat der HSV dem Zweitligisten bereits ein Angebot über rund 2,5 Millionen Euro für Philippe unterbreitet. Auch Werder Bremen und 1. FC Köln sind interessiert.
In der vergangenen Saison erzielte Philippe 13 Tore plus eines in der Relegation, was Eintracht den Klassenerhalt sicherte.
Nach seiner Rückkehr war klar, dass Andras Nemeth keine Zukunft mehr beim HSV hat. Laut NB1 steht der 22-Jährige kurz vor der Rückkehr nach Ungarn.
Nemeth soll bei Puskás Akadémia bereits unterschrieben haben und wird bald vorgestellt.
Nach dem Trainingsauftakt und einigen Testspielen plant der HSV vom 14. bis 18. Juli ein Trainingslager in Herzogenaurach bei adidas.
Das Team will dort den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen. Der DFB nutzte den Standort im Vorjahr für die EM-Vorbereitung.
Für den letzten Tag ist ein Testspiel geplant, Details stehen noch aus.
Der HSV ist bekannt für sein Interesse an Matija Frigan (22) vom belgischen KVC Westerlo. Laut "Daily Record" ist der Bundesliga-Aufsteiger nun Favorit für den Kroaten.
Die Glasgow Rangers sind laut Bericht aus dem Rennen ausgestiegen, da die geforderte Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro zu hoch ist. Der HSV soll bereit sein, den Betrag zu zahlen.
Frigan erzielte in der letzten Saison neun Tore, sein Marktwert beträgt fünf Millionen Euro.
Schluss mit Saison, jetzt Sommerurlaub: HSV-Verteidiger Miro Muheim (27) genoss nach seinem letzten Länderspiel mit der Schweiz eine wohlverdiente Pause.
In den USA gewann die Schweiz deutlich mit 4:0. Muheim wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und absolvierte damit sein drittes Länderspiel.
Immanuel Pherai (24) wurde für Surinames Nationalteam geschont und kam beim 1:1 gegen El Salvador nicht zum Einsatz.
Gerüchte um Verstärkung halten an: Laut dem dänischen "Tipsbladet" interessiert sich der HSV für Angreifer Serginho (24) von Viborg FF.
Der gebürtige Portugiese spielt für Kap Verde und erzielte in 16 Spielen drei Tore und 13 Vorlagen.
Sein Vertrag läuft bis 2026, sein Marktwert liegt bei 1,3 Millionen Euro, könnte aber teurer werden.
Auch Olympique Marseille, OSC Lille und Trabzonspor zeigen Interesse.
Ex-Profi Richard Golz (57) zieht seine Kandidatur für das HSV-Präsidium zurück. Er wollte als Vizepräsident im Team von Felix Magath kandidieren, wurde aber vom Beirat nicht zugelassen.
Golz erklärte auf LinkedIn, dass die Richtung für den HSV e.V. mit Magath nicht umsetzbar sei. Er zeigte sich enttäuscht über die intransparente Entscheidung.
Verstärkung für die Abwehr: "Sky" berichtet, dass Jordan Torunarigha (27) kurz vor einem ablösefreien Wechsel zum HSV steht.
Ein Medizincheck sei noch diese Woche geplant. Sein Vertrag bei KAA Gent läuft aus. Auch RSC Anderlecht, Olympique Marseille und 1. FC Köln zeigten Interesse.
Torunarigha wurde bei Hertha BSC ausgebildet und spielte 73 Bundesligaspiele. Sportvorstand Stefan Kuntz kennt ihn gut.
Große Ehre für Immanuel Pherai! Der Mittelfeldspieler wurde für Surinames Gold Cup-Kader nominiert.
Suriname trifft in der Vorrunde auf Costa Rica, Mexiko und die Dominikanische Republik.
Zuvor steht noch ein WM-Qualifikationsspiel gegen El Salvador an. Suriname führt die Gruppe mit neun Punkten an.
Der HSV könnte sich mit einem ehemaligen Bundesligaprofi verstärken: Laut "Hamburger Morgenpost" sind die Rothosen an Jordan Torunarigha interessiert.
Der in Deutschland geborene Nigerianer spielt seit 2022 bei KAA Gent, ist ablösefrei zu haben.
Torunarigha kennt Sportvorstand Kuntz, der ihn 2021 für die deutsche U21 berief.
Glückwunsch! HSV-Profi Emir Sahiti (26) hat seine Freundin Kim van den Berg geheiratet, wie Fotos in seiner Instagram-Story zeigen.
Der Ort der Trauung ist unbekannt, Hamburg war es nicht, wie Sonne und paradiesische Umgebung zeigen.
Die ersten Testspielgegner stehen fest: Am 5. Juli tritt der HSV beim Bezirksligisten TSV Elstorf (13 Uhr) an, einen Tag später gegen den Regionalligisten VfB Oldenburg (13:30 Uhr).
Zu diesem Zeitpunkt sind die Rothosen wenige Tage im Training. Merlin Polzin begrüßt sein Team am 2. Juli erstmals auf dem Platz.
Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps macht HSV-Spieler Jean-Luc Dompé Hoffnungen auf eine Nationalmannschaftseinladung.
Deschamps sagte der Sport Bild: "Er gehört zu den Spielern, die wir uns ansehen. Wir haben viele gute Spieler."
Frankreich spielt in der Nations League-Endrunde in Deutschland gegen Spanien.
Dompé spielt auf einer Position, die mit Topstars wie Kylian Mbappé, Ousmane Dembélé und Michael Olise stark besetzt ist.
Deschamps lobte Dompé: "Ich kenne ihn und weiß, wo er steht. Es ist gut, eine starke Saison in der 2. Liga zu spielen und mit Hamburg aufzusteigen."
Der Abschied von Torjäger Davie Selke vom HSV rückt näher. Neben RB Leipzig sollen nun auch mehrere Premier-League-Klubs Interesse zeigen.
Laut Express Sport sind West Ham United, FC Fulham und Aufsteiger Leeds United interessiert. Mit Leeds soll es bereits Gespräche gegeben haben.
Ein Verbleib Selkes wird mit jedem Tag unwahrscheinlicher.
Der HSV bereitet sich auf einen möglichen Abgang von Ludovit Reis vor und hat Semih Sahin von Überraschungsteam SV Elversberg im Blick.
Laut Abendblatt beschäftigt sich der HSV mit dem 25-jährigen Mittelfeldspieler, doch andere Spieler stehen noch höher auf der internen Rangliste.
Sahin absolvierte in der letzten Saison 22 Partien und beide Relegationsspiele, musste im Rückspiel jedoch nach 18 Minuten verletzt ausgewechselt werden.
Neues Gerücht: Laut "Sky" ist der HSV an Stürmer Rayan Philippe (24) von Eintracht Braunschweig interessiert.
Philippe wollte ursprünglich zum 1. FSV Mainz 05 wechseln, doch der Transfer scheiterte an der Ablöse.
Ein Abschied aus Braunschweig ist beschlossene Sache. Neben dem HSV zeigen auch Werder Bremen Interesse, konkrete Angebote liegen jedoch noch nicht vor.
Grund zur Freude beim HSV-Nachwuchs: Die U16 der Rothosen ist am Sonntag Meister der Regionalliga geworden.
Im Nordderby gegen Werder Bremen hätte ein Unentschieden gereicht, doch die Hamburger sicherten sich mit einem 4:2-Sieg den Titel.