HSV-Blog: Die Rothosen buhlen um Mittelfeldspieler von RB Salzburg
Hamburg – es läuft die letzte Phase! Anfang Juli hat der HSV mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen.
Während Trainer Merlin Polzin (34) und sein Team nun an einer erfolgreichen Spielzeit arbeiten, gehen hinter den Kulissen die Planungen unvermindert weiter. Welche Neuzugänge sind noch zu erwarten? Wer wird den Verein verlassen?
In unserem HSV-Blog halten wir Euch über alle aktuellen Entwicklungen, Transfers und Neuigkeiten aus dem Volkspark auf dem Laufenden.
Wird Nicolás Capaldo die nächste Verstärkung? Wie das „Hamburger Abendblatt“ als erstes berichtete, ist der HSV an einer Verpflichtung des 26-jährigen Mittelfeldspielers von RB Salzburg interessiert. Die Verhandlungen zwischen den Klubs laufen bereits auf Hochtouren.
Der Argentinier steht seit 2021 bei den Österreichern unter Vertrag, der bis 2026 gültig ist. Sein Marktwert wird auf rund fünf Millionen Euro geschätzt, doch der HSV hofft auf einen Nachlass, da Capaldos Vertrag nur noch eine begrenzte Laufzeit hat.
Capaldo ist ein flexibler Mittelfeldspieler, der sowohl auf der Box-to-Box-Position (Acht) als auch als defensiver Sechser eingesetzt werden kann. Mehreren Quellen zufolge könnte der Transfer zeitnah über die Bühne gehen.
Der Abschied von Matheo Raab (26), HSV-Torhüter, steht offenbar bevor. Er wurde offiziell freigestellt, um Gespräche mit anderen Clubs zu führen, teilte der Verein am Mittwoch mit.
Laut „Sky“ steht Raab vor einem Wechsel zum 1. FC Union Berlin. Für Donnerstag ist bereits ein Medizincheck terminiert. Beim Hauptstadtclub würde er auf Ex-HSV-Coach Steffen Baumgart (53) treffen.
In den vergangenen Wochen kursierten Gerüchte, Raab sei mit seiner Rolle als Ersatz für Stammtorwart Daniel Heuer Fernandes (32) unzufrieden und ziehe einen Abschied in Betracht.
Raab kam im Sommer 2022 vom 1. FC Kaiserslautern nach Hamburg, bestritt in drei Jahren allerdings nur 22 Pflichtspiele für den HSV.
Ein Verbleib von Raab scheint ausgeschlossen – wie sieht es mit Aufstiegsheld Davie Selke (30) aus? Mehrere Medien berichten von einem möglichen Wechsel in die Türkei, allerdings ist noch unklar, zu welchem Verein genau.
Der türkische Transferexperte Ertan Süzgün berichtet, Selke habe sich mit Antalyaspor geeinigt. Die „BILD“ wiederum schreibt, dass der Stürmer über einen Wechsel nach Istanbul nachdenke, allerdings seien die großen Clubs Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas nicht interessiert. Stattdessen soll es sich um einen der kleineren Erstligisten aus der Metropole handeln. Gleichzeitig führe Selke Gespräche mit weiteren Klubs im Ausland.
Ludovit Reis absolvierte am Sonntag sein Debüt für seinen neuen Klub FC Brügge. Der 25-Jährige stand im Spiel gegen die Glasgow Rangers in der Startelf und erzielte ein sehenswertes Tor aus rund 16 Metern zum 2:0.
Leider währte die Freude nur kurz, denn nach 35 Minuten verletzte sich Reis bei einem harmlosen Zweikampf an der rechten Schulter, die ihm bereits zuvor Probleme bereitet hatte. Von der Bank aus musste er mit ansehen, wie die Rangers den Ausgleich erzielten.
Das Ibrox-Stadion in Glasgow ist für den Mittelfeldspieler kein gutes Pflaster: Schon im Sommer 2023 hatte er sich dort bei einem HSV-Auftritt an der Schulter verletzt, zunächst leicht, dann schwerer durch einen Sturz auf eine Getränkekiste, was monatelange Ausfallzeiten nach sich zog.
Der nächste Testspiel-Höhepunkt steht fest! Nach zwei Siegen zum Auftakt warten nun anspruchsvolle Gegner auf den HSV – besonders spannend wird das Spiel Ende Juli im Volkspark.
Am 26. Juli trifft der Aufsteiger zur Saisoneröffnung auf den ehemaligen französischen Serienmeister Olympique Lyon. Anstoß ist um 15 Uhr.
Unklar ist allerdings, mit welcher Mannschaft Lyon antreten wird. Das Team ist eigentlich mit vielen Stars gespickt, doch durch finanzielle Schwierigkeiten wurde dem Klub die Lizenz entzogen, weshalb ein Zwangsabstieg in die zweite Liga droht. Der Rechtsweg ist noch offen.
Ein weiteres Highlight der Vorbereitung ist das Spiel am kommenden Samstag beim FC Kopenhagen. Weitere Testspiele finden gegen Sturm Graz (19. Juli) und RCD Mallorca (9. August) statt.
Beim Fotoshooting für das neue HSV-Trikot sorgte René Adler (40) für Scherze, indem er das Jersey trug und damit Spekulationen über ein mögliches Comeback anheizte.
Per Instagram-Story gab es jedoch schnell Entwarnung und ein Lob für Daniel Heuer Fernandes (32): „Ich glaube, wir haben mit Ferro einen wirklich starken Mann im Tor, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass wir wieder Erstliga-Fußball im Volkspark erleben dürfen. Ich freue mich darauf, zu sehen, wie er das meistert“, so Adler.
Heuer Fernandes reagierte erleichtert mit den Worten: „Endlich machst du es offiziell. Ich war schon nervös.“
Adler, der von 2012 bis 2017 im Volkspark spielte, konnte sich einen Seitenhieb nicht verkneifen: „Das schönere Trikot trage natürlich ich.“
Plant der HSV eine Verpflichtung eines ehemaligen deutschen Nationalspielers? Laut dem „Hamburger Abendblatt“ zeigen die Rothosen Interesse an Armel Bella-Kotchap (23) vom FC Southampton.
Sportvorstand Stefan Kuntz (62) kennt den Innenverteidiger gut, da er ihn 2021 zum Debüt in der U21 des DFB verhalf. 2022 absolvierte Bella-Kotchap zwei Länderspiele für die A-Nationalmannschaft und gehörte zum WM-Kader in Katar.
Sein Vertrag in Southampton läuft noch ein Jahr, doch in der vergangenen Saison kam er nur auf vier Einsätze. Neben dem HSV existiert auch bei weiteren Klubs Interesse – die Entscheidung ist offen.
Am Freitag präsentierte der Klub das neue Heimtrikot für die kommende Bundesliga-Saison.
Das Design soll „Tradition und Geschichte“ widerspiegeln und orientiert sich an den Vereinsfarben Schwarz, Weiß und Blau mit einem Retro-Zick-Zack-Muster, das an das Trikot der Saison 1994/95 erinnert, so der Verein.
Ab der neuen Saison werden sowohl die Männer- als auch die Frauenmannschaft das Jersey in den Bundesliga-Stadien tragen.
Der HSV sucht weiterhin nach Verstärkungen: Laut BBC ist er beim FC Chelsea fündig geworden und soll ein Leihangebot für Lesley Ugochukwu abgegeben haben.
Der 21-jährige zentrale Mittelfeldspieler war im Sommer 2023 für 27 Millionen Euro von Stade Rennes zu Chelsea gewechselt, spielte aber in der letzten Saison auf Leihbasis beim FC Southampton, der in die Championship abgestiegen ist.
Neben dem HSV soll auch der FC Valencia Interesse zeigen. Chelsea bevorzugt laut BBC jedoch einen Verkauf statt einer weiteren Ausleihe.
Nach sieben Jahren verabschiedet sich Nicolas Oliveira vom HSV und wechselt zum Drittligisten Jahn Regensburg.
Sportdirektor Claus Costa erklärte: „Nico hat sich kontinuierlich entwickelt und ist über unsere U21 ein fester Bestandteil im Profikader geworden. In Anbetracht der Perspektive auf viel Spielzeit haben wir gemeinsam entschieden, dass ein Wechsel für seine Entwicklung am sinnvollsten ist. Wir wünschen ihm viel Erfolg.“
Oliveira kam 2018 vom Eimsbütteler TV in den HSV-Nachwuchs und durchlief ab der U15 alle Jugendmannschaften. Für die U21 bestritt er 67 Spiele. Im Sommer 2023 erhielt er einen Profivertrag, schaffte jedoch nie den endgültigen Durchbruch und spielte nur fünf Mal für die Profis.
Zum Abschied sagte Oliveira: „HSV und Hamburg waren mein Zuhause. Die acht Jahre bedeuten mir viel, und ich werde diese Zeit immer positiv in Erinnerung behalten. Danke an alle Trainer, Mitarbeiter, Mitspieler und Fans.“
Ursprünglich hieß es, RB Leipzig wolle sich beim HSV bedienen und Davie Selke zurückholen. Nun scheint sich das Blatt gewendet zu haben: Laut „Abendblatt“ liegt das Interesse des HSV auf RB-Rekordspieler Yussuf Poulsen (31).
Der dänische Nationalstürmer geriet in Leipzig zuletzt immer mehr ins Hintertreffen. Mit 233 Bundesligaspielen und 49 Toren wäre er eine wertvolle Verstärkung für Hamburg. Der 31-Jährige soll bereit sein, beim Gehalt Zugeständnisse zu machen.
Abwehrspieler Lucas Perrin fehlte am Mittwoch beim Trainingsbeginn – mit gutem Grund: Er wurde freigestellt, um einen neuen Verein zu finden.
Auf X postete Perrin ein Foto mit einem Schal des spanischen Erstligisten Sporting Gijon, der Wechsel scheint also kurz bevorzustehen, eine offizielle Bestätigung steht noch aus.
Die neue Saison 2025/26 ist offiziell gestartet: Die HSV-Profis haben mit den Leistungstests begonnen.
Eine Hälfte absolvierte diese bereits am Montag, die andere folgt am Dienstag. Ein Video zeigt Stürmer Robert Glatzel (31), der oben ohne auf dem Laufband trainiert.
Die Zukunft von Davie Selke beim HSV bleibt weiterhin offen. Am Mittwoch startete der Bundesliga-Aufsteiger in die Vorbereitung, doch zuvor stehen noch medizinische Untersuchungen an.
Selke ist zumindest schon wieder in Hamburg und wurde am Samstagmorgen bei einem lockeren Lauf um die Alster gesichtet – vielleicht eine Vorbereitung auf die neue Saison?
In der Vorbereitung bestreitet der HSV ein weiteres Testspiel: Am 19. Juli trifft das Team beim Trainingslager in Herzogenaurach auf den österreichischen Meister Sturm Graz (Anpfiff: 16 Uhr).
Am Samstag reist die Mannschaft dann zurück in die Hansestadt.
Der Bundesliga-Spielplan wird offiziell erst am Freitag veröffentlicht, doch der erste HSV-Auftritt steht bereits fest.
Wie die Rothosen am Donnerstag mitteilten, spielen sie am 3. Spieltag (12. bis 14. September) beim FC Bayern München in der Allianz Arena – also sehr früh in der Saison.
Die DFL gab am selben Tag bekannt, dass das Eröffnungsspiel zwischen Bayern und RB Leipzig stattfindet.
Neuer Investor beim HSV: Die Sparda-Bank Hamburg, seit 2023 Exklusivpartner, hat etwa 7,5 Prozent der Anteile an der HSV Fußball AG & Co. KGaA von der Kühne Holding übernommen.
Damit ist die Genossenschaftsbank neben dem HSV e.V. und der Kühne Holding der drittgrößte Anteilseigner.
Die Kühne Holding hat für weitere drei Jahre das Namensrecht am Volksparkstadion gesichert. „Dieser traditionsreiche Name soll erhalten bleiben“, sagte Klaus-Michael Kühne.
Berichten zufolge zahlt die Holding jährlich rund vier Millionen Euro an den Verein – eine beachtliche Summe.
Schmerzliche Strafe für den HSV: Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans muss der Klub insgesamt 123.180 Euro an den DFB zahlen.
Am 19. April beim Auswärtsspiel in Gelsenkirchen zündeten HSV-Anhänger zwölf Rauchtöpfe, 45 Blinker, drei Feuerwerksbatterien und 21 Bengalische Feuer – allein dafür wurden 102.480 Euro verhängt.
Weitere Strafen von 14.400 Euro und 6.300 Euro kommen hinzu für das Abbrennen von Bengalischen Feuern bei Hertha BSC und beim SC Preußen Münster sowie einen Knallkörper vor dem Spiel.
Der erste DFB-Pokal-Spieltermin steht fest: Der HSV trifft am Samstag, 16. August, um 13 Uhr auf den Regionalligisten FK Pirmasens.
Für die Hanseaten ist dies die erste Pflichtspielpartie der Saison.
Der HSV und Angreifer Andras Nemeth gehen künftig getrennte Wege. Der Ungar kehrt in seine Heimat zurück und wird künftig für Puskas Akademia FC in der ungarischen Liga spielen.
Sportdirektor Claus Costa erklärte, man habe gemeinsam beschlossen, dass dies die beste Lösung für beide Seiten sei.
Nemeth war im Januar 2023 vom KRC Genk zum HSV gekommen, konnte jedoch nie die Erwartungen erfüllen. In 42 Einsätzen erzielte er nur zwei Tore. In der vergangenen Saison wurde er an Preußen Münster ausgeliehen.
Der Wechsel von Braunschweigs Stürmer Rayan Philippe zum HSV steht kurz bevor. Um Verletzungen zu vermeiden, trainiert der 24-Jährige nicht mehr bei der Eintracht.
Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel sagte, es mache wenig Sinn, wenn Philippe allein seine Runden drehe.
Der Franzose hat auch Angebote von Werder Bremen und 1. FC Köln, möchte aber zum HSV wechseln. Die Vereine verhandeln noch über Ablösesummen.
Nach dem Bundesliga-Abstieg bei Holstein Kiel steht ein Neustart an: Fiete Arp wurde freigestellt und hat bereits einen neuen Verein gefunden.
Arp galt als großes Talent beim HSV, wechselte früh zum FC Bayern München, scheiterte dort jedoch an den hohen Erwartungen. In Kiel zeigte er Ansätze, doch nun soll er sich künftig weiter nördlich sportlich neu orientieren.
Beim verkorksten Gold Cup-Einsatz kam Immanuel Pherai nur zu einem kurzen Kurzeinsatz im letzten Gruppenspiel (0:0 gegen die Dominikanische Republik). Kurz zuvor wurde er eingewechselt und sah eine gelbe Karte.
Trotz des enttäuschenden Ausscheidens zeigte Pherai, dass er von seiner Verletzung genesen ist.
Im Herbst will Pherai mit Suriname bei der WM-Qualifikation neu angreifen – Gegner sind Panama, El Salvador und Guatemala. Der Gruppenerste qualifiziert sich direkt, der Zweite hat noch Chancen über die Play-offs.
Die Saisonvorbereitung des HSV nimmt weiter Fahrt auf: Am 12. Juli (16 Uhr) steht ein Testspiel beim dänischen Spitzenklub FC Kopenhagen an.
Zwischen den Vereinen besteht seit Jahren eine enge Fanfreundschaft. Kopenhagen gewann in der vergangenen Saison das dänische Double (Meisterschaft und Pokal), weshalb es für Hamburg kein leichtes Spiel wird.
Beim Gold Cup kam Immanuel Pherai für Suriname erstmals zum Einsatz: Im Spiel gegen Mexiko wurde er in der 71. Minute eingewechselt, beim Stand von 0:2.
Dies war sein neuntes Länderspiel. Mit der Niederlage schied Suriname vorzeitig aus, das abschließende Gruppenspiel gegen die Dominikanische Republik hatte somit keine Bedeutung mehr.
Laut der französischen Zeitung „L’Equipe“ soll der HSV an Willem Geubbels (23) vom FC St. Gallen interessiert sein.
Der Franzose erzielte in 31 Spielen der Schweizer Super League 14 Tore. Auch 1. FC Köln, 1. FC Union Berlin und Borussia Mönchengladbach sollen ihn auf der Liste haben.
Allerdings ist Geubbels’ Marktwert laut „Transfermarkt.de“ mit zehn Millionen Euro für den HSV wahrscheinlich zu hoch.
Ex-HSV-Profi Pierre-Michel Lasogga (33) hat seine Karriere beendet, wie er am Mittwochabend auf Instagram bekanntgab.
Er sei dankbar für seine Reise im Fußball und bedankte sich bei allen Vereinen, Mitspielern, Trainern und Mitarbeitern. Die meisten Einsätze bestritt Lasogga für den HSV (138), zuletzt spielte er für den FC Schalke 04.
Auf der Torhüterposition könnte sich beim HSV bald etwas tun: Laut „Kicker“ steht der Aufsteiger kurz vor der Verpflichtung von U21-Nationaltorwart Nahuel Noll.
Der 29-Jährige steht bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag und spielte zuletzt auf Leihbasis für Greuther Fürth (29 Einsätze). Sein Marktwert beträgt etwa 1,5 Millionen Euro.
Es wird vermutet, dass Matteo Raab mit seiner Rolle als Nummer zwei hinter Daniel Heuer Fernandes unzufrieden ist und eine neue Herausforderung sucht.
Stürmer Tom Sanne (21) verlässt den HSV und wechselt zu Wacker Burghausen in die Regionalliga.
Der Offensivspieler kam 2021 vom FC St. Pauli zur HSV-U19, bestritt zwei Profispiele (ein Tor) in der Saison 2022/23 und war zuletzt an Hannover 96 II sowie FC Dordrecht ausgeliehen.
HSV-Ikone Horst Hrubesch beendet nach fünf Jahren seine Tätigkeit als Nachwuchsleiter beim Verein.
Der 74-Jährige wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern. „Es ist Zeit für frischen Wind. Ich bleibe dem HSV weiterhin verbunden und übergebe die Verantwortung mit Überzeugung an die nächste Generation“, erklärte Hrubesch.
Hrubesch war Kapitän des Teams, das 1983 den Europapokal der Landesmeister gewann, arbeitete 19 Jahre für den DFB und half später als Interimstrainer bei den Profis und der Frauen-Nationalmannschaft aus.
HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz würdigte Hrubeschs Verdienste und betonte, dass seine Entscheidung endgültig sei.
Offensivspieler Ransford-Yeboah Königsdörffer hat sich in der Sommerpause mit seiner Freundin Hannah verlobt, wie er auf Instagram zeigte.
Die Zukunft von Davie Selke beim HSV ist weiterhin ungewiss, während die Vereinsführung bereits Alternativen sondiert. Neben Matija Frigan ist vor allem Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig im Fokus.
Nach Angaben von „Kicker“ liegt ein Angebot über rund 2,5 Millionen Euro vor. Neben dem HSV sollen auch Werder Bremen und 1. FC Köln Interesse zeigen.
Philippe erzielte in der letzten Saison 13 Tore plus eines in der Relegation, was Braunschweig vor dem Abstieg rettete.
Andras Nemeth wird den HSV wohl verlassen und zu Puskás Akadémia FC in Ungarn zurückkehren, wie das Portal NB1 berichtet.
Der 22-Jährige hat bereits unterschrieben und wird in Kürze vorgestellt.
Nach dem Trainingsauftakt Anfang Juli plant der HSV vom 14. bis 18. Juli ein Trainingslager bei Adidas in Herzogenaurach.
Auch die deutsche Nationalmannschaft bereitete sich dort zuletzt vor. Für den letzten Tag ist ein Testspiel vorgesehen, Gegner und Datum sind noch offen.
Das Interesse an Matija Frigan (22) vom belgischen Klub KVC Westerlo ist bekannt. Laut „Daily Record“ ist der HSV Favorit auf den Kroaten.
Die Glasgow Rangers sollen aus dem Transferpoker ausgestiegen sein, da die geforderte Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro zu hoch ist. Der HSV soll bereit sein, diesen Betrag zu bezahlen.
Frigan erzielte in der vergangenen Saison neun Treffer, sein Marktwert liegt bei fünf Millionen Euro.
HSV-Verteidiger Miro Muheim (27) kann nach seinem abschließenden Länderspiel für die Schweiz in der Nacht zu Mittwoch nun endlich in die Sommerpause gehen.
Die Schweizer gewannen in den USA mit 4:0. Muheim wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und absolvierte damit sein drittes Länderspiel.
Immanuel Pherai (24) kam beim 1:1 von Suriname gegen El Salvador nicht zum Einsatz, um für den bevorstehenden Gold Cup geschont zu werden.
Die Gerüchte um Serginho (24) von Viborg FF halten an: Laut dänischem „Tipsbladet“ zeigt der HSV Interesse am Angreifer.
Der Portugiese für Kap Verde hat in 16 Spielen drei Tore und 13 Vorlagen geliefert. Sein Vertrag läuft noch bis 2026, Marktwert ca. 1,3 Millionen Euro, könnte aber deutlich teurer werden.
Auch Olympique Marseille, OSC Lille und Trabzonspor sollen an Serginho dran sein.
Richard Golz (57) zieht seine Kandidatur für das HSV-Präsidium zurück, da das Konzept mit Felix Magath nicht umsetzbar sei, schrieb er auf LinkedIn.
Der ehemalige Torhüter wollte Vizepräsident werden, wurde vom Beirat aber nicht zugelassen, was ihn enttäuschte.
Verstärkung für die Defensive: Laut „Sky“ steht der ablösefreie Wechsel von Jordan Torunarigha (27) zum HSV kurz bevor.
Der Innenverteidiger von KAA Gent hat einen auslaufenden Vertrag. Auch RSC Anderlecht, Olympique Marseille und 1. FC Köln sollen interessiert gewesen sein.
Große Ehre für Immanuel Pherai: Er wurde für den Gold Cup in Surinames Nationalmannschaft nominiert.
Dort trifft Suriname in der Vorrunde auf Costa Rica, Mexiko und die Dominikanische Republik. Vorher steht noch eine WM-Quali-Partie gegen El Salvador an.
Der HSV zeigt großes Interesse an Jordan Torunarigha (27), wie die „Hamburger Morgenpost“ berichtet.
Der in Deutschland geborene Nigerianer spielt seit 2022 bei KAA Gent, Vertrag läuft im Sommer aus. Er kennt Sportvorstand Kuntz gut, der ihn einst für die deutsche U21 nominierte.
Herzlichen Glückwunsch: HSV-Profi Emir Sahiti (26) hat seine Freundin Kim van den Berg geheiratet, wie Fotos in seiner Instagram-Story zeigen.
Der Ort der Trauung ist unbekannt, aber die sonnige und idyllische Umgebung deutet darauf hin, dass es nicht Hamburg war.
Die ersten Testspielgegner stehen fest: Am 5. Juli trifft der HSV auf Bezirksligist TSV Elstorf (13 Uhr), am 6. Juli auf Regionalligist VfB Oldenburg (13:30 Uhr).
Zum Zeitpunkt der Spiele ist das Team erst seit wenigen Tagen im Training. Trainer Merlin Polzin heißt seine Mannschaft am 2. Juli erstmals auf dem Platz willkommen.
Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps macht HSV-Spieler Jean-Luc Dompé Hoffnung auf eine Einladung in die Nationalmannschaft.
Deschamps sagte der Sport Bild, Dompé sei einer der Kandidaten, die man noch beobachte. Frankreich spielt in dieser Woche die Nations-League-Endrunde in Deutschland, trifft im Halbfinale auf Spanien.
Trotz großer Konkurrenz auf Dompés Position lobte Deschamps seine Leistung und den Aufstieg mit Hamburg.
Der Abschied von Torjäger Davie Selke rückt näher: Neben RB Leipzig zeigen nun auch mehrere Premier-League-Klubs Interesse.
Laut Express Sport sind West Ham United, FC Fulham und Aufsteiger Leeds United Kandidaten. Gespräche mit Leeds, trainiert von Daniel Farke, sollen bereits stattgefunden haben.
Je länger keine Einigung erzielt wird, desto unwahrscheinlicher wird Selkes Verbleib beim HSV.
Der HSV bereitet sich auf den möglichen Abgang von Ludovit Reis vor und hat Semih Sahin vom SV Elversberg ins Visier genommen.
Laut „Abendblatt“ gehört Sahin zwar zum Kandidatenkreis, doch andere Spieler stehen im internen Ranking höher. Sahin absolvierte 22 Spiele und beide Relegationspartien, musste im Rückspiel aber verletzt ausgewechselt werden.
Ein weiteres Gerücht: Laut „Sky“ ist der HSV an Rayan Philippe (24) von Eintracht Braunschweig interessiert.
Ursprünglich sollte Philippe zum 1. FSV Mainz 05 wechseln, doch die Ablöse scheiterte. Der Offensivspieler wird Braunschweig wohl verlassen, auch Werder Bremen zeigt Interesse.
Die HSV-U16 hat am Sonntag die Meisterschaft in der Regionalliga Nord gewonnen.
Im Nordderby gegen Werder Bremen reichte den Hamburgern ein 4:2-Sieg, obwohl schon ein Unentschieden zum Titel genügt hätte.
Bereitet sich der HSV auf einen Abgang von Davie Selke vor? Laut „Transferfeed“ sollen die Rothosen Interesse an Ibrahim Diabaté (25) vom schwedischen Erstligisten GAIS haben.
Der ivorische Stürmer erzielte in 15 Pflichtspielen zehn Tore. Sein Vertrag läuft bis 2028, die Ablöse soll etwa drei Millionen Euro betragen. Neben dem HSV sollen Fortuna Düsseldorf und SC Heerenveen interessiert sein.
Es sieht nach einem Abschied von Selke aus: Die Verhandlungen stocken, sein Vertrag läuft Ende Juni aus.
Laut „Sky“ denkt RB Leipzig über eine Verpflichtung nach. Es gab bereits mehrere Gespräche. Für Selke wäre es eine Rückkehr zu seinem früheren Klub (2015–2017).
Steht Nicolai Remberg (24) von Holstein Kiel als Ersatz für Ludovit Reis bereit? Laut „Sky“ hat der HSV dessen Ausstiegsklausel von 2,4 Millionen Euro aktiviert.
Remberg bestritt 32 Ligaspiele für Kiel und entschied sich demnach für den Wechsel. Der HSV setzte sich gegen Union Berlin und Werder Bremen durch.
Ludovit Reis will den HSV nach vier Jahren verlassen und zum FC Brügge wechseln.
Der Belgier erhöhte das Angebot auf 5,5 Millionen Euro. Die Hamburger hoffen, dass Trainer Polzin ihn noch umstimmen kann.
Der HSV will Davie Selke unbedingt halten, doch ein Angebot muss überarbeitet werden. Ex-Coach Steffen Baumgart will den Stürmer offenbar zu Union Berlin holen.
Selke fordert einen Dreijahresvertrag plus Gehaltserhöhung auf 1,8 Millionen Euro. Medien berichten, dass er bereits einen Abschied erwägt.
Laut LigaInsider ist der HSV an Nicolai Remberg (Holstein Kiel) interessiert. Der 24-Jährige kann im defensiven und zentralen Mittelfeld spielen.
Erste Gespräche mit dem Spieler haben bereits stattgefunden. Neben dem HSV zeigen auch Union Berlin, FC Augsburg und Mainz 05 Interesse.
Marco Richter verlässt den HSV und kehrt nach Mainz 05 zurück. Der Offensivspieler war ausgeliehen und absolvierte 28 Pflichtspiele für Hamburg.
Richter lobte die Mannschaft und den Verein, unsicher ist jedoch seine zukünftige Rolle in Mainz.
Adedire Mebude verlässt den HSV nach nur einem halben Jahr und kehrt zu KVC Westerlo zurück.
Die Leihe war wenig erfolgreich: Der Engländer spielte nur vier Mal ohne Torbeteiligung.
Nach 15 Jahren verlässt Valon Zumberi den HSV. Auf Instagram verabschiedete sich der 22-Jährige mit einem Seitenhieb an die Verantwortlichen.
Er dankte vor allem den Fans für ihre Unterstützung, kritisierte aber auch einige Personen im Verein. Verletzungen verhinderten seinen Durchbruch, zuletzt wurde er an den FC Schaffhausen ausgeliehen.
Luka Vuskovic, Bruder des gesperrten Mario Vuskovic, zeigt laut „Hamburger Abendblatt“ Interesse an einer Leihe zum HSV.
Der 18-Jährige steht bei Tottenham Hotspur unter Vertrag. HSV hat in der Defensive Bedarf, die Chancen auf die Leihe sind jedoch unklar.
Torwartlegende Tom Mickel (36) hat seine Karriere beendet.
Er kam mit 20 Jahren aus Cottbus zum HSV und spielte dort fast durchgehend, absolvierte jedoch nur sechs Pflichtspiele und saß 164 Mal auf der Ersatzbank.
Ex-Talent Mats Köhlert verlässt die Niederlande nach sechs Jahren und wechselt nach Dänemark zu Bröndby.
Er spielte zuvor für Willem II Tilburg und SC Heerenveen. Köhlert lobte seine Entwicklung in den Niederlanden und freut sich auf die neue Herausforderung.
HSV-Verteidiger Miro Muheim wurde erneut für die Schweizer Nationalmannschaft nominiert.
Er wird für die Testspiele gegen Mexiko und die USA berufen. Im November 2024 bestritt er bereits sein Debüt.
Während einige Spieler noch auf Ibiza den Aufstieg feiern, bereiten sich die Verantwortlichen auf die neue Saison vor.
Der HSV startet am 2. Juli mit dem Training, nachdem die obligatorischen Tests absolviert sind.
Andras Nemeth (22) hat beim HSV keine Zukunft und wird den Klub wohl noch im Sommer verlassen.
Sein Berater bestätigte, dass er bei mehreren Vereinen, auch in Ungarn, im Fokus steht.
Felix Magath will Präsident des HSV e.V. werden, wurde jedoch vom Beirat nicht zugelassen, berichtet das „Hamburger Abendblatt“.
Marcell Jansen hatte bereits angekündigt, bei der Mitgliederversammlung nicht erneut zu kandidieren.
Beim Aufstiegsempfang sang die Mannschaft am Rathausbalkon Lieder wie „HSV Forever“ und „Nie mehr Zweite Liga“.
Der Rathausplatz füllte sich bereits Stunden vor der offiziellen Aufstiegsparade mit HSV-Fans, darunter die bekannte Oma Eva (87).
Am Montag findet in Hamburg eine große Aufstiegsparty mit rund 120.000 Besuchern statt.
Die Planungen für die Bundesliga-Saison laufen – der HSV sucht Verstärkungen.
Laut „Sky Sports“ ist Rechtsverteidiger Max Johnston (21) von Sturm Graz ein Kandidat. Er überzeugt mit Offensivdrang und sechs Assists in dieser Saison. Auch Southampton, Atalanta und Augsburg zeigen Interesse.
Der HSV kann sich am Sonntag in Fürth zum Zweitliga-Meister krönen, erhält die Schale aber erst bei der Aufstiegsparty in Hamburg.
HSV-Sportdirektor Claus Costa wurde Opfer eines Autodiebstahls, berichtet „BILD“.
Sein Mercedes wurde aufgebrochen, einbruchsspuren wurden am Dienstag gemeldet. Bereits im November waren die Scheinwerfer von Davie Selkes Auto gestohlen worden.
Ex-Profi David Jarolim übernachtete spontan nach der Aufstiegsparty im Volksparkstadion.
Er wollte ursprünglich bei Ivica Olic schlafen, entschied sich aber, die Familie nicht zu stören.
Mario Vuskovic (23), aktuell wegen Dopings gesperrt, verfolgt den HSV-Kampf um den Aufstieg weiterhin mit.
Er ist derzeit in Hamburg und postete Fotos mit Teamkollegen.
HSV-Profi Immanuel Pherai verletzte sich am rechten Arm und musste das Training abbrechen.
Über die Schwere der Blessur ist noch nichts bekannt.
Das Auswärtsspiel gegen Ulm ist restlos ausverkauft. Der HSV warnt vor dem Kauf von Tickets über inoffizielle Zweitmarktanbieter.
Bereits über 100 Fälle von Betrug sind bekannt.
Verteidiger Dennis Hadzikadunic wird wegen einer Innenbandverletzung in Knie und Sprunggelenk in dieser Saison nicht mehr spielen.
Sein Leihvertrag gilt nur für die laufende Saison, eine Verlängerung ist ungewiss.
Der HSV zeigt Interesse an Leo Scienza (26) vom 1. FC Heidenheim, wie der belgische Journalist Sacha Tavolieri berichtet.
Club Brugge ist ebenfalls an dem Brasilianer interessiert, dessen Vertrag bis 2027 läuft.
Die HSV-Frauen müssen weiter auf den Aufstieg in die Bundesliga warten, obwohl sie mit vier Punkten Vorsprung auf Platz eins stehen.
Mit einem Sieg gegen den SC Freiburg II am nächsten Spieltag könnten sie die Rückkehr ins Oberhaus perfekt machen.
HSV-Fans randalierten auf der Rückreise in einem ICE nahe Hannover, versuchten das Bordbistro zu stürmen und bedrohten Zugpersonal.
Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Beleidigung.
Die HSV-U19 schied im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft gegen den 1. FC Köln mit 2:3 aus.
Die U17 des HSV verlor dramatisch ihr Achtelfinale gegen Borussia Dortmund mit 4:5 nach zwischenzeitlichem Ausgleich.
Der HSV soll Interesse an Daniel Peretz (24) vom FC Bayern München haben, berichtet „Sky“.
Der israelische Torwart hat kaum Chancen auf Spielzeit, sein Vertrag läuft bis 2028. Gespräche haben bereits stattgefunden; eine Leihe oder ein Verkauf mit Rückkaufoption sind denkbar.
Joel Agyekum, 20 Jahre alter Innenverteidiger, hat beim HSV seinen ersten Profivertrag unterschrieben.
Er trainiert regelmäßig mit den Profis und hatte bereits vier Mal im Kader gestanden.
Der HSV plant trotz Rückschlägen eine gemeinsame Aufstiegsfeier mit den Männer- und Frauenteams am 19. Mai.
Offiziell wird das Thema noch zurückhaltend behandelt, doch die Vorbereitungen laufen.
Gute Nachrichten: Miro Muheim und Aboubakar Soumahoro haben nach Verletzungen wieder Teile des Trainings absolviert.
Schiedsrichter Florian Lechner (34) leitet das Spiel gegen den Karlsruher SC – sein erstes Spiel mit HSV-Beteiligung.
Am Sonntag droht in Hamburg Verkehrchaos wegen des Spiels HSV gegen KSC und eines Marathons in der Innenstadt.
Noah Katterbach ist nach seinem Kreuzbandriss zurück auf dem Trainingsplatz; auch Bakery Jatta befindet sich im Reha-Training mit Ball.
Laut „Transfermarkt“ zeigt der HSV Interesse an Mehmet Aydin (23) von Schalke 04.
Der Mittelfeldspieler ist ablösefrei, da sein Vertrag ausläuft. Werder Bremen, Besiktas und Basaksehir sollen ebenfalls interessiert sein.
HSV-Fans verursachten auf Schalke eine mehrminütige Spielunterbrechung durch Feuerwerkskörper, was intern scharf kritisiert wurde.
Schiedsrichter Harm Osmers (40) wird das Traditionsduell Schalke gegen HSV leiten.
Mehrere HSV-Spieler besuchten am Dienstagabend ein Konzert von Shirin David und überreichten ihr ein HSV-Trikot.
Fan-Proteste gegen hohe Ticketpreise beim HSV nehmen neue Formen an; der Förderkreis Nordtribüne hat den Dialog mit dem Verein vorerst eingestellt.
Jonas Meffert (30) verteidigt Kapitän Sebastian Schonlau gegen Kritik und lobt dessen Führungsqualitäten.
Die HSV-U21 gewann das Derby gegen St. Pauli U23 mit 4:2 und kletterte auf Rang sechs in der Regionalliga Nord.
Schiedsrichter Felix Brych (49) wird das Spiel HSV gegen Braunschweig leiten.
Miro Muheim fällt für das Heimspiel gegen Braunschweig wahrscheinlich aus; Silvan Hefti wird ihn ersetzen.
Stürmerduell um den Stammplatz: Davie Selke und Robert Glatzel kämpfen um die Position in der Startelf; Polzin setzt bisher auf Selke.
Werder Bremens Geschäftsführer Clemens Fritz wünscht dem HSV im Aufstiegsrennen viel Erfolg.
HSV-Profi Jean-Luc Dompé wurde nach einer starken Leistung gegen Nürnberg rassistisch beleidigt; der FCN entschuldigte sich offiziell.
Dompe stichelte nach dem Spiel im Netz gegen seinen Gegenspieler Tim Janisch mit den Worten „Du redest viel, aber die Wahrheit ist hart“.
HSV wird beim Auswärtsspiel in Nürnberg doch nicht im neuen Sondertrikot auflaufen, da der Schiedsrichter Farbähnlichkeiten mit dem Heimtrikot des FCN beanstandete.
Der HSV zeigt Interesse an Joe Boggan (17) von Blackburn Rovers, einem vielversprechenden Nachwuchsspieler.
Fußballexperte Erik Meijer äußert sich kritisch zu den Vertragsverhandlungen von Davie Selke und warnt vor zu langen Laufzeiten.
Die HSV-U23 verlor am Mittwochabend überraschend mit 2:3 gegen den VfB Lübeck, nachdem sie lange mit 2:0 geführt hatten.
Jonas Meffert hat sich beim Training das Nasenbein gebrochen; sein Einsatz am Samstag gegen Nürnberg ist fraglich.
U21-Stürmer Omar Sillah wechselt ablösefrei zu Greuther Fürth und soll dort mittelfristig in der Zweitliga-Mannschaft spielen.
Jonas Meffert verletzte sich bei einem Luftzweikampf auf Mallorca schwer, wird aber bald wieder einsteigen können.
Dennis Hadzikadunic konnte nach seiner Schulterverletzung bislang nicht trainieren; Immanuel Pherai fehlte mit Fieber.
Der HSV absolviert ein viertägiges Trainingslager auf Mallorca, um intensiv und fokussiert an der Vorbereitung zu arbeiten.
Felix Prigan (26) wird erstmals ein HSV-Spiel leiten – das Duell gegen Elversberg.
Manuel Abbey (16) verlässt den HSV und wechselt zu RB Leipzig.
Linton Maina (25) vom 1. FC Köln steht auf der HSV-Wunschliste, sofern es mit dem Aufstieg klappt.
Der HSV stellte ein Sondertrikot vor, das anlässlich des Weltmädchentags von acht Mädchen entworfen wurde – ein Zeichen für Gleichberechtigung.
Miro Muheim erzielte beim 3:0-Sieg der Schweiz gegen Luxemburg ein Tor und wurde als bester Spieler ausgezeichnet.
Muheim hofft auf eine Teilnahme an der WM 2026 und erwägt möglicherweise einen Vereinswechsel, falls der HSV nicht aufsteigt.
Valon Zumberi erlitt beim ersten Training der Saison eine schwere Knieverletzung und wird den HSV nach der Saison verlassen.
Die DFL hat die zeitgenauen Spielansetzungen für die letzten Spieltage der 2. Bundesliga veröffentlicht.
Nach einer erfolgreichen Phase gönnt Trainer Merlin Polzin seinen Spielern drei freie Tage.
Der HSV gewann ein Testspiel gegen Phönix Lübeck mit 3:0, unter anderem traf Robert Glatzel per Elfmeter.
Während der Länderspielpause tritt der HSV gegen den Regionalligisten Phönix Lübeck an, das Spiel wird per Livestream übertragen.
Adam Karabec (21) wird aus gesundheitlichen Gründen nicht für Tschechiens U21 spielen können.
Bei einer Auseinandersetzung im Volksparkstadion wurde ein Fortuna-Fan vor einem Heimspiel verletzt; ein HSV-Anhänger wird verdächtigt.
Schiedsrichter Tobias Stieler (43) wird das Spitzenspiel HSV gegen Magdeburg leiten.
Tabelle 2. Bundesliga
Die Tabelle der 2. Bundesliga entscheidet über Auf- und Abstieg: Die Plätze 1 und 2 steigen direkt in die Bundesliga auf, Platz 3 spielt eine Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse.