zurück

HSV-Blog: Rothosen bangen um ihr Sturmtalent

Hamburg – Nach der Länderspielpause geht es für den HSV am kommenden Wochenende wieder mit einem Bundesligaspiel weiter.

Am Samstag um 15:30 Uhr treten die Rothosen auswärts beim FC Augsburg an.

In unserem HSV-Blog halten wir Euch stets über alle Neuigkeiten rund um die Mannschaft, mögliche Transfers und weitere Geschehnisse aus dem Volksparkstadion auf dem Laufenden.

Droht dem HSV erneut der Verlust eines Top-Talents? Laut der "Hamburger Morgenpost" steht der U21-Stürmer Maurice Boakye (21) auf den Wunschlisten zahlreicher deutscher und internationaler Clubs.

Das Interesse gilt nicht nur Vereinen aus der 2. Bundesliga, den Niederlanden, Dänemark und der Schweiz, sondern vor allem auch aus Frankreich – verständlich, denn Boakye erzielt in dieser Saison nach 18 Regionalliga-Spielen bereits neun Tore und bereitete drei weitere Treffer vor.

Aus Sicht des HSV stellt die Vertragslage ein Problem dar: Der Kontrakt des gebürtigen Hamburgers läuft im Sommer aus. Die Verantwortlichen müssen dem Angreifer daher klarmachen, dass er bei den Profis Perspektiven hat, sonst könnte er sich schnell nach einem neuen Verein umsehen.

Miro Muheim hat es geschafft! Mit der Schweizer Nationalmannschaft qualifizierte sich der Linksfuß für die WM im Sommer. Beim letzten Gruppenspiel gegen den Kosovo saß er jedoch 90 Minuten auf der Bank – das Spiel endete 1:1.

Im Gegensatz dazu stand Giorgi Gocholeishvili für Georgien durchgehend auf dem Feld. Allerdings verlor seine Mannschaft beim Tabellenletzten Bulgarien mit 1:2 und belegte am Ende mit nur drei Punkten den dritten Platz in der Gruppe.

Nach seinem Einsatz in der A-Nationalmannschaft spielte Luka Vuskovic am Dienstag für die kroatische U21. Dort gelang ein 2:0-Auswärtssieg in Ungarn, wodurch Kroatien dem Tabellenführer Türkei mit zwei Punkten Rückstand auf den Fersen bleibt.

Fabio Baldé musste sich beim torlosen Unentschieden der portugiesischen U21 in Tschechien mit einem Platz auf der Bank begnügen.

Wegen des erneuten Ausfalls von Yussuf Poulsen suchen die HSV-Verantwortlichen im Winter nach Verstärkung für die Offensive.

Berichten von RTL/ntv und sport.de zufolge haben die Rothosen ein Auge auf Silas vom VfB Stuttgart geworfen. Der kongolesische Offensivspieler spielt bei den Schwaben kaum noch eine Rolle und war bereits in der vergangenen Saison an Roter Stern Belgrad ausgeliehen.

Neben dem HSV zeigen auch der norddeutsche Rivalen Werder Bremen sowie Zweitligist Schalke 04 Interesse an Silas.

Überraschung beim Training! Am Montagnachmittag besuchte Aufstiegsheld Ludovit Reis überraschend den Volkspark und verabschiedete sich von seinen ehemaligen Teamkollegen.

Der Niederländer war im Sommer zum FC Brügge gewechselt, fällt dort aber aufgrund einer erneuten Schulterverletzung für mehrere Monate aus.

Zahlreiche HSV-Profis, darunter Robert Glatzel, freuten sich über den Besuch von Reis.

Ein unvergesslicher Tag: HSV-Verteidiger Luka Vuskovic (18) bestritt am Freitag sein erstes Startelfspiel für die kroatische Nationalmannschaft.

Zwar war der junge Abwehrspieler am zwischenzeitlichen Rückstand gegen die Färöer nicht ganz unschuldig, doch am Ende setzten sich die Kroaten mit 3:1 durch und sicherten sich damit direkt die WM-Teilnahme.

Auch Miro Muheim durfte sich freuen: Der Linksfuß wurde im WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden in der 70. Minute eingewechselt und bereitete den 4:1-Endstand vor. Die Schweizer sind damit so gut wie sicher bei der WM dabei.

Wesentlich enttäuschender verlief es für Giorgi Gocholeishvili (24): Mit Georgien unterlag er Spanien deutlich mit 0:4 und verursachte dabei einen Elfmeter. Für die Mannschaft des 24-Jährigen ist die WM-Teilnahme bereits außer Reichweite.

Beim Auswärtsspiel des HSV Anfang November in Köln erlitt ein HSV-Fan eine schwere Kopfverletzung. Laut Polizei war der 25-Jährige aus Hessen kurz vor Spielende am Eingang des Gästeblocks N16 mit einem bislang unbekannten Mann in Streit geraten.

Zeugen berichten, dass der Unbekannte ohne ersichtlichen Grund zugeschlagen habe. Das Opfer wurde ins Krankenhaus eingeliefert und musste Tage später operiert werden.

Die Polizei Köln bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0221 229-0 sowie per E-Mail an [email protected] entgegen.

Wie der Verein am Freitag mitteilte, wurde der Vertrag mit Sportdirektor Claus Costa (41), der bis Sommer 2026 gültig war, vorzeitig verlängert.

"Claus hat maßgeblich zum Aufstieg in die Bundesliga beigetragen. Für mich stand früh fest, dass wir den Vertrag verlängern wollen", sagte HSV-Vorstand Stefan Kunz. "Claus hat mich in den letzten eineinhalb Jahren mit seiner Expertise und seinem Engagement voll überzeugt."

Costa selbst bezeichnete es als großes Privileg, für den HSV in dieser Rolle tätig zu sein: "Ich bin hochmotiviert, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und gemeinsam mit dem Vorstand, Trainerteam, der Mannschaft und der gesamten Geschäftsstelle den HSV dauerhaft in der Bundesliga zu etablieren."

Beeindruckende Zahlen: Der HSV hat zum vierten Mal hintereinander das Geschäftsjahr mit einem Gewinn abgeschlossen, wie die Hanseaten am Donnerstag bekanntgaben.

In der Saison 2024/25 erreichten die Hamburger einen Rekordumsatz von 126,5 Millionen Euro sowie einen Überschuss von 4,4 Millionen Euro.

"Dieses Ergebnis zeigt die positive Gesamtentwicklung unseres Clubs und stärkt unsere finanzielle Handlungsfähigkeit nachhaltig", erklärte Finanzvorstand Eric Huwer (42).

Ein bitterer Abend für Lewis Holtby! Der ehemalige HSV-Spieler steht mittlerweile beim niederländischen Erstligisten NAC Breda unter Vertrag.

Am letzten Spieltag verloren sie mit 1:2 beim FC Volendam. Holtby wurde zu Beginn der zweiten Halbzeit nach einem Foul vom Platz gestellt und verfolgte das Spiel von der Seitenlinie aus.

In einem ESPN-Video ist zu sehen, wie Holtby sich über ein hartes Foul aufregt und moniert, dass er für dieselbe Aktion bereits eine Rote Karte bekommen habe. Die Volendam-Fans reagierten darauf, indem sie ihm von oben einen Becher Bier übergossen.

Ärgerlich: Nach einem Jahr Pause wurde Yussuf Poulsen erneut für die dänische Nationalmannschaft nominiert. Dort zog er sich jedoch eine leichte Verletzung zu und musste vorzeitig abreisen, wie der Verband mitteilte.

Somit fällt der Stürmer für die beiden letzten WM-Qualifikationsspiele aus. Details zu Art und Dauer der Verletzung sind noch nicht bekannt.

Die zweite Halbzeit glich einem offenen Schlagabtausch. Nach der 3:0-Führung zur Pause fielen in Durchgang zwei noch fünf weitere Tore.

Der frisch eingewechselte David van der Werff verkürzte aus der Distanz (49.), doch Sahiti konterte prompt mit einem weiteren Treffer (56.). Van der Werff schnürte dann nach 62 Minuten sogar einen Doppelpack und traf erneut per Fernschuss zum 2:4.

Später trafen noch Ransford Königsdörffer (70.) und Gui Ramos (83.) für den HSV sowie Mark Hoekstra (72.) für Groningen. Am Ende stand ein 6:3 (3:0)-Sieg für die Rothosen.

Der HSV zeigte im Testspiel eine starke Leistung und führte zur Pause verdient mit 3:0.

Die Treffer erzielten Emir Sahiti (15. Minute), Immanuël Pherai (17.) und Bakery Jatta (43.).

In einer Stunde startet das Testspiel des HSV gegen den FC Groningen.

Trainer Merlin Polzin schickt zu Beginn folgende Startelf aufs Feld: Dickes – Mikelbrencis, Ramos, Soumahoro, Torunarigha – Remberg, Pherai, Vieira – Jatta, Glatzel, Sahiti.

Die Länderspielpause wird gerne für Testspiele genutzt, so auch beim HSV.

Die Rothosen treffen am Mittwoch um 12 Uhr auf den niederländischen Erstligisten FC Groningen. Das Spiel findet im Volksparkstadion unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Im Spiel gegen Borussia Dortmund liefen die HSV-Spieler in besonderen Trikots auf: Statt des Hauptsponsors HanseMerkur war das Logo der Krebs-Selbsthilfeorganisation yeswecan!cer auf der Brust zu sehen.

Die Botschaft dahinter lautet: "Wir gegen Krebs – Vorsorge kann Leben retten". Die getragenen Trikots werden nun versteigert, der Erlös fließt in eine Kampagne, die junge Menschen zur HPV-Impfung motivieren soll. Die Auktion findet auf der HSV-Auktionsplattform statt.

Das Bundesliga-Duell zwischen HSV und BVB endete unentschieden, auch im Social-Media-Kampf behielten beide Seiten ihre Parität.

Bereits vor dem Spiel hatte die Social-Media-Abteilung des BVB mit einem provokanten Spruch auf Twitter für Aufsehen gesorgt: "Gibt's die Uhr eigentlich noch? Und wenn ja, was zeigt die an?"

Nach dem späten Ausgleichstreffer von Ransford Königsdörffer konterte der HSV mit: "Unsere Uhr zeigte 90+7, als das Tor fiel" – ein klarer Hinweis auf das späte Tor.

Diese Spieler sollen es richten: Wie gewohnt veröffentlichte der HSV rund eine Stunde vor Spielbeginn seine Startelf für das Heimspiel gegen Dortmund. Kapitän Yussuf Poulsen steht in der Anfangsformation, Daniel Elfadli fehlt verletzt.

Die Rothosen beginnen mit: Heuer Fernandes – Capaldo, L. Vuskovic, Torunarigha – Gocholeishvili, Lokonga, Remberg, Muheim – Philippe, Poulsen, Dompé.

Der Termin steht fest: Das DFB-Pokal-Achtelfinale zwischen HSV und Holstein Kiel wird am 3. Dezember um 20:45 Uhr ausgetragen.

Die genauen Ansetzungen der Achtelfinalspiele gab der DFB am Donnerstag bekannt.

Keine gewöhnliche Partie: HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes (32) blickt voller Vorfreude auf das Heimspiel gegen Borussia Dortmund.

"Als ich vor der Saison gefragt wurde, auf welche Bundesligaspiele ich mich am meisten freue, war die Antwort Borussia Dortmund", erklärte der Torwart in einer Medienrunde.

Als gebürtiger Bochumer fühlt er eine besondere Verbindung zum BVB und trug 2010/11 selbst das Trikot der Dortmunder U19. "Das ist ein großer Verein, entsprechend groß ist die Vorfreude, mich gegen solche Teams zu beweisen."

Um gegen Dortmund zu punkten, müsse vieles passen, betonte Heuer Fernandes. "In den letzten Wochen haben wir gezeigt, dass wir gegen starke Gegner bestehen können und unser Spiel durchziehen. Das ist auch am Samstag unsere Aufgabe, um erfolgreich zu sein."

HSV-Fans aufgepasst: Die DFL hat am Mittwoch die Bundesliga-Spieltage 13 bis 19 zeitgenau angesetzt, darunter das Nordderby gegen Werder Bremen und das Stadtderby-Rückspiel gegen St. Pauli.

Ein starkes Signal: Am Samstag (15:30 Uhr) wird der HSV im Heimspiel gegen Dortmund in einem besonderen Trikot auflaufen.

Statt des Hauptsponsors HanseMerkur wird das Logo der Krebs-Selbsthilfeorganisation yeswecan!cer zu sehen sein – ein Zeichen für mehr Krebsvorsorge.

Nach dem Spiel werden die Trikots versteigert, der Erlös fließt in eine Kampagne, die junge Leute zur HPV-Impfung animieren soll.

"Manche Siege sind größer als das, was auf dem Platz passiert. Es ist ein starkes Zeichen, dass unser Partner HanseMerkur sein Logo für yeswecan!cer freigibt. Vorsorge ist wichtig, lasst uns besser auf uns achten", betonte HSV-Vorstand Eric Huwer.

Die Zeichen deuten auf Abschied: Seit seinem Wechsel zu West Ham United hat DFB-Stürmer Niclas Füllkrug (32) mit Formproblemen zu kämpfen.

Sein Berater Thorsten Wirth sprach im "TOMorrow Business Podcast" über eine mögliche Rückkehr: "Dann muss man mit dem Spieler und dem Verein klären, wie lange man noch wartet oder ob es Zeit für eine Reaktion ist."

Im BILD-Talk "Reif ist live" wurde Füllkrug umgehend mit dem HSV in Verbindung gebracht, der offensiv bisher recht harmlos auftrat.

Kommentator Marcel Reif betonte, dass ein Spieler von Füllkrugs Kaliber immer helfen würde, zweifelte aber an einem Wechsel aus finanziellen Gründen.

Der HSV trifft im DFB-Pokal-Achtelfinale auf Holstein Kiel – ein Los, das Trainer Merlin Polzin sehr freut: "Wir sind natürlich froh, dass wir zuhause spielen."

Für Mittelfeldspieler Nicolai Remberg ist das Nordduell besonders, da er bis zum Sommer bei Kiel spielte. "Ich habe schon in der Kabine gesagt, dass wir zuhause gegen Kiel spielen – ich habe es geahnt. Ich freue mich sehr auf das Spiel und will sicherstellen, dass der HSV erstmals zuhause gegen Kiel gewinnt."

Die DFB-Pokal-Auslosung bescherte dem HSV ein Heimspiel gegen Holstein Kiel am 2. oder 3. Dezember.

Um 15:30 Uhr wird das Spiel zwischen dem 1. FC Köln und dem HSV angepfiffen. So starten beide Mannschaften:

1. FC Köln: Schwäbe – Schmied, Martel, Özkacar – Kaminski, Johannesson, Huseinbasic, Lund, Kainz – Maina, Ache

HSV: Heuer Fernandes – Remberg, Vuskovic, Elfadli – Mikelbrencis, Sambi Lokonga, Vieira, Muheim – Philippe, Königsdörffer, Dompé

Schiedsrichter Daniel Schlager wird am Sonntag (15:30 Uhr) zum zweiten Mal ein Spiel zwischen dem 1. FC Köln und dem HSV leiten.

Sein Debüt gab der gelernte Bankkaufmann in der Saison 2021/22 im DFB-Pokal-Achtelfinale, das der HSV nach Elfmeterschießen mit 5:4 gewann.

Insgesamt hat der HSV unter Schlager eine positive Bilanz: Bei sechs Einsätzen gab es fünf Siege und nur eine Niederlage.

Robert Glatzel hat sich für die Zukunft entschieden und wird künftig von der Agentur CAA Stellar vertreten.

Was das für seine Karriere bedeutet, ist noch offen. Fest steht aber, dass Glatzel trotz des Siegtors im DFB-Pokal unzufrieden mit seiner Situation beim HSV ist.

Der Beraterwechsel könnte ein Hinweis auf einen Winterwechsel sein.

Bruno Labbadia (59) kennt beide Vereine gut und sieht für die Rothosen gegen Wolfsburg eine Siegchance.

"Sie haben sich gut entwickelt, ihren Spielstil angepasst, das war klug. Ich denke, sie haben am Wochenende gute Chancen gegen Wolfsburg, die momentan nicht gut drauf sind. Drei Punkte wären sehr wichtig für den HSV", sagte Labbadia gegenüber TAG24.

Der Trainer war bereits zweimal beim HSV tätig.

Nach dem Aufstieg beendete Tom Mickel (36) im Mai seine Karriere, nun kehrt der erfahrene Keeper als Nachwuchskoordinator zurück.

Er wird junge Talente beim Übergang zum Profifußball begleiten. „Mir geht es darum, die bestmögliche Entwicklung unserer Jungs zu fördern. Der HSV und sein Nachwuchsbereich haben enormes Potenzial. Unser Ziel muss sein, die besten Spieler eines Jahrgangs mit der Raute auf der Brust zu sehen und sie optimal auf ihre Profikarriere vorzubereiten“, sagte Mickel.

Er freue sich darauf, wieder regelmäßig im Volksparkstadion und auf dem Campus zu sein.

Mickel war bis auf eine kurze Unterbrechung seit 2009 Torwart beim HSV und genießt hohes Ansehen im Verein.

Beim Comeback von HSV-Kapitän Yussuf Poulsen (31) in Hamburg konnten die Rothosen zwar nicht punkten, Trainer Merlin Polzin (34) zog dennoch ein positives Fazit nach der Niederlage gegen RB Leipzig.

„Gemischte Gefühle bei mir. Das Ergebnis haben wir nicht erreicht, aber inhaltlich war das Spiel ein Fortschritt. Wir haben gezeigt, dass wir in dieser Liga mithalten können, wenn wir an unser Maximum gehen“, so Polzin auf der Vereinswebsite.

Der nächste Test für die Konkurrenzfähigkeit steht am Samstag (25. Oktober, 15:30 Uhr) gegen den kriselnden VfL Wolfsburg im Volksparkstadion an.

Nach der hohen Niederlage in der WM-Qualifikation gegen Norwegen äußerte Daniel Peretz Zweifel an seiner Leihsituation beim HSV und erwog einen vorzeitigen Abbruch.

„Ich hatte nicht erwartet, dass ich nicht spiele. Eigentlich war klar, dass ich eingesetzt werde“, sagte der Israeli.

Trainer Merlin Polzin äußerte sich dazu: „Man muss zwischen Enttäuschung in Worten und Verhalten unterscheiden. Sein Verhalten ist vorbildlich.“

„Er gibt im Training Vollgas, coacht die Mitspieler und zeigt, warum wir froh sind, ihn zu haben. Er verbessert unser Torwart-Team“, lobte Polzin, der dennoch auf Daniel Heuer Fernandes vertraut.

Nach der Rückkehr der Nationalspieler füllte sich das Training wieder. Trotzdem muss Polzin am Samstag bei RB Leipzig auf zwei Spieler verzichten.

Neben Warmed Omari, der erst im nächsten Jahr zurückerwartet wird, fällt auch Fábio Vieira aus.

Ein seltener Anblick: Die Red Bull Arena wird am Samstagnachmittag voraussichtlich ausverkauft sein. Rund 10.000 HSV-Fans reisen nach Leipzig und füllen nicht nur den Gästeblock, sondern auch die umliegenden Ränge.

Cheftrainer Merlin Polzin freut sich über die Unterstützung: "Das tut der Mannschaft sehr gut." Nach dem Spiel wolle man den Fans mit einem Lächeln in die Kurve begegnen. Gegen Leipzig, eine der Top-Mannschaften der Liga, müsse man alles geben – auch schon im Training.

Vor dem Auswärtsspiel gegen RB Leipzig hat der HSV den Vertrag mit U19-Spieler Louis Lemke verlängert.

Der 16-Jährige trägt seit 2023 das HSV-Trikot. Der Verein teilte die langfristige Vertragsverlängerung am Donnerstag mit.

Noah Katterbach ist nach seiner Degradierung in die U21 wieder zurück im Profikader und sprach am Dienstag offen über seine schwierige Situation.

„Nach meiner Verletzung habe ich alles gegeben, um rechtzeitig zur Vorbereitung fit zu sein. Ich war voller Euphorie, wurde dann aber enttäuscht, weil ich nicht mal im Kader stand“, erzählte der Linksfuß. Das habe bei ihm eine negative Haltung ausgelöst, die er mittlerweile einsieht und ändern will.

Der Verein hatte ihn in die Regionalliga geschickt, was ihm gut tat. „Die Jungs waren super, wir haben uns als Mannschaft weiterentwickelt. Für mich war die Spielpraxis wichtig. Ich habe das Beste daraus gemacht und bin gestärkt zurückgekommen“, so Katterbach.

Er betonte, normalerweise gehe er positiv an die Dinge heran und habe bisher viele Widerstände mit Optimismus überwunden. Die Entscheidung akzeptiere er deshalb.

Beim 2:0-Sieg der Schweiz in Schweden saß Miro Muheim zunächst auf der Bank, wurde aber gegen Slowenien in der 63. Minute eingewechselt und setzte Akzente.

Das Spiel endete 0:0, womit die Schweiz einen vorentscheidenden Schritt in der WM-Qualifikation verpasste. Mit zehn Punkten führt sie die Gruppe aber weiterhin an und hat drei Punkte Vorsprung auf den Kosovo.

Der HSV startete am Montag die Vorbereitung auf das Spiel am Samstag bei RB Leipzig. Auch Noah Katterbach war wieder dabei, nachdem er Ende September in die U21 versetzt worden war.

Nach einem klärenden Gespräch mit allen Beteiligten ist Katterbach wieder Teil des Profiteams, teilte der Verein mit.

Ludovit Reis wird seinem neuen Klub FC Brügge aufgrund einer Schulteroperation mehrere Monate fehlen.

Der Mittelfeldspieler, der im Sommer vom HSV nach Belgien wechselte, verletzte sich erneut an der Schulter, die schon beim HSV operiert werden musste.

Im Heimspiel gegen Union Saint-Gilloise wurde Reis in der 84. Minute eingewechselt, musste kurz darauf aber wieder ausgewechselt werden.

Ein aufregender Abend für Daniel Peretz: Der HSV-Keeper spielte in der WM-Qualifikation für Israel gegen Norwegen und hatte es früh mit Erling Haaland zu tun.

Nach fünf Minuten gab es einen Elfmeter für Norwegen, den Haaland schießen wollte. Peretz hielt den Strafstoß, allerdings war er zu früh in Bewegung – Wiederholung. Auch den zweiten Elfmeter hielt er glänzend.

Am Ende konnte dies jedoch nicht verhindern, dass Norwegen mit 5:0 gewann und Haaland drei Tore erzielte. Peretz sprach anschließend über seine unzufriedenstellende Situation beim HSV und deutete einen Leihabbruch im Januar an.

Vor rund 37.000 Zuschauern verloren die HSV-Frauen das Nordderby bei Werder Bremen mit 0:2. Beide Tore erzielte die gebürtige Hamburgerin Larissa Mühlhaus per Elfmeter, die erst im Sommer zur Weser gewechselt war.

Nach dem Spiel provozierten die Werder-Spielerinnen mit einem Plakat, was von den HSV-Fans mit Pfiffen beantwortet wurde.

Regionalliga statt WM-Quali: Immanuël Pherai entschied sich gegen eine Reise zur Nationalmannschaft von Suriname und spielte stattdessen für die HSV-U21 – mit großem Erfolg!

Im Derby gegen den Nachwuchs von Werder Bremen bereitete Pherai drei Tore vor und erzielte im zweiten Durchgang sogar einen Doppelpack. Am Ende gewann der HSV mit 6:2 und verließ die Abstiegsplätze.

Luka Vuskovic entwickelt sich immer mehr zum absoluten Leih-Juwel: Trotz seines jungen Alters von 18 Jahren spielt er sehr abgeklärt und wurde kürzlich zum Rookie des Monats September der DFL gewählt.

Seine Leistungen bleiben auch anderen Clubs nicht verborgen. Laut dem britischen Portal teamtalk.com beobachten RB Leipzig und Borussia Dortmund den Leihspieler von Tottenham Hotspur genau.

Der ehemalige HSV-Trainer Markus Gisdol wurde in der Türkei nach nur acht Spieltagen bei Kayserispor entlassen.

Der Klub liegt mit nur drei Punkten auf Platz 17 – zu wenig für die hohen Ansprüche des Präsidenten Nurettin Açıkalın.

Gisdol hatte den Posten erst im Sommer übernommen, konnte aber keines der ersten acht Ligaspiele gewinnen und kassierte fünf Niederlagen.

Auch wenn die nächste Transferperiode noch weit entfernt ist, planen die HSV-Verantwortlichen bereits für zukünftige Verpflichtungen.

Nach Angaben von Markaj News ist der Bundesligist an dem 17-jährigen Mittelfeldspieler Serxho Vogli vom albanischen Erstligisten FK Tirana interessiert. Der Spieler debütierte mit 16 Jahren als Profi und ist Junioren-Nationalspieler seines Landes.

Scouts sollen ihn am vergangenen Wochenende beim Spiel gegen Partizani (3:0) beobachtet haben.

Der HSV feierte am Sonntag einen verdienten 4:0-Heimsieg gegen den 1. FSV Mainz 05. Trainer Merlin Polzin zeigte sich zufrieden, fand aber auch Kritikpunkte.

„Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet und zeigten vieles von dem, was wir uns vorgenommen hatten. Wir wollten direkt zeigen, dass mit uns zu rechnen ist“, sagte er über die frühen Tore von Sambi Lokonga und Rayan Philippe.

„Wenn die gute Arbeit von Trainer-, Analyse- und Mannschaftsteam aufgeht, macht das das Spiel einfacher.“

Mainz zeigte über das Spiel hinweg jedoch seine Qualität, weil der HSV nicht mehr konsequent die Räume zustellte. „Das hat mir weniger gefallen und wurde auch in der Halbzeit angesprochen“, ärgerte sich Polzin.

Mit den Toren drei und vier nach einer Stunde war die Partie entschieden, auch weil die Einwechselspieler nahtlos an die Leistung anknüpften. „Alle, die reinkamen, brachten gute Energie und trugen dazu bei, dass wir hinten die Null halten konnten. Das gefiel mir sehr“, freute sich der Coach.

Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen zeigte die Formkurve klar nach oben, die folgende Länderspielpause hätte ruhig später beginnen können.

Anssi Suhonen ist bis Ende November an den schwedischen Erstligisten Östers IF ausgeliehen und hat sich dort zum Stammspieler entwickelt, stand bei allen zehn Einsätzen in der Startelf.

Am Samstag erzielte der 24-Jährige sein erstes Tor, per Fallrückzieher in der 32. Minute zum 1:0. Das war die Grundlage für den späteren 3:0-Erfolg gegen Halmstads BK.

Neuer Job für Thomas Wüstefeld (56): Der ehemalige HSV-Vorstand wurde Präsident des kosovarischen Erstligisten KF Drenice und soll den Klub sportlich und finanziell stabilisieren.

Wüstefeld war von Herbst 2021 bis Herbst 2022 beim HSV tätig, verlor dort aber seine Stellung nach Streitigkeiten mit Vorstandskollege Jonas Boldt (43) und Vorwürfen wegen Betrugs und Untreue.

Bittere Nachricht: Der HSV muss für den Rest der Hinrunde auf Abwehrspieler Warmed Omari (25) verzichten.

Der Innenverteidiger zog sich beim torlosen Remis gegen Union Berlin einen Außenbandriss mit Beteiligung der Syndesmose zu.

Fábio Vieira (25), der bereits wegen einer Roten Karte für zwei Spiele gesperrt ist, erlitt eine schwere Kniestauchung. Je nach Verlauf der Schmerzen soll die Belastung gesteigert werden, ein längerer Ausfall ist aber nicht zu erwarten.

Der HSV scheitert vor dem DFB-Sportgericht: Am 30. September wurde das Urteil verkündet – Fabio Vieira bleibt aufgrund seiner Roten Karte gegen Union Berlin für zwei Ligaspiele gesperrt.

Im Auswärtsspiel gegen Union hatte Vieira in der Nachspielzeit einen Zweikampf unglücklich gestoppt und wurde von Schiedsrichter Deniz Aytekin mit Rot vom Platz gestellt.

Obwohl eine Milderung angekündigt wurde, bestätigte der DFB am Montag die Sperre. Der HSV hat Einspruch eingelegt und hofft, dass Vieira nur noch beim Spiel gegen Mainz fehlt.

Positiv ist, dass sich Vieiras Knieverletzung als weniger schlimm herausstellte und bereits eine Besserung eingetreten sei.

Diese Spieler sollen den zweiten Sieg in Serie sichern: Rund eine Stunde vor Anpfiff gab der HSV seine Startelf gegen Union Berlin bekannt.

Die Rothosen beginnen mit: Heuer Fernandes – Omari, L. Vuskovic, Elfadli – Gocholeishvili, Vieira, Remberg, Muheim – Philippe, Königsdörffer, Dompé.

Trainer Merlin Polzin vertraut somit auf dieselbe Elf wie gegen Heidenheim.

Beim ersten Bundesliga-Duell zwischen HSV und Union Berlin wird mit Deniz Aytekin (47) ein erfahrener Schiedsrichter pfeifen.

Die Hamburger bestritten bisher 32 Pflichtspiele mit ihm, die Bilanz ist aus HSV-Sicht negativ: acht Siege, sieben Remis, 17 Niederlagen.

Union hat eine bessere Bilanz mit zehn Siegen, sechs Unentschieden und neun Niederlagen in 25 Spielen unter Aytekins Leitung.

Nach zwei Vorlagen beim 4:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig schoss HSV-Leihspieler Otto Stange am Samstag die SV Elversberg zum Sieg.

Beim 1:0 gegen Holstein Kiel verwandelte der 18-Jährige in der fünften Minute der Nachspielzeit einen Elfmeter und sicherte seinem Team den Sieg. Stange war erst in der 76. Minute eingewechselt worden.

Durch den Sieg festigte Elversberg den zweiten Tabellenplatz, punktgleich hinter Spitzenreiter Darmstadt.

Noah Katterbach (24) wurde in die U21 des HSV versetzt. Der Verein teilte dies am Dienstag mit und begründete die Entscheidung als „klare Reaktion auf ein Fehlverhalten“.

Details wurden nicht genannt, jedoch wurde betont, dass alle Spieler dem gemeinsamen Weg und den Zielen verpflichtet sein müssen, was bei Katterbach offenbar nicht der Fall war.

Die Maßnahme sei temporär. Der Verein ist überzeugt, dass Katterbach die Zeit zur Reflexion nutzt und gestärkt zurückkehrt.

Luka Vuskovic überzeugte gegen Heidenheim mit einem Tor und starker Leistung. Trotz einer Handberührung am Pfosten und einem Verband in der zweiten Halbzeit erlitt er keine Knochenverletzung, nur eine starke Prellung, wie der HSV am Dienstag mitteilte.

Beim Auswärtsspiel des HSV bei Union Berlin wird Ex-Trainer Steffen Baumgart (53) nicht an der Seitenlinie stehen.

Der Union-Coach sah beim 4:3-Sieg gegen Eintracht Frankfurt die Rote Karte und muss das Spiel gegen den HSV von der Tribüne verfolgen.

Der HSV rotiert im Vergleich zum 0:5 in München und bringt vier neue Spieler in die Startelf.

Für Aboubaka Soumahoro, William Mikelbrencis, Nicolas Capaldo und Alexander Rössing-Lelesiit beginnen Daniel Elfadli, Giorgi Gocholeishvili, Rayan Philippe und Jean-Luc Dompé.

Miro Muheim führt die Rothosen als Kapitän aufs Feld.

Immanuël Pherai wartet weiterhin auf sein Bundesliga-Debüt, sammelt aber Spielpraxis in der Regionalliga.

Am Freitagabend führte der 24-Jährige die U23 der Rothosen zum 2:0-Derbysieg gegen Altona 93 und erzielte sein zweites Tor im zweiten Einsatz.

Für das Kellerduell gegen Heidenheim am Samstag fehlen dem HSV vier Spieler.

Trainer Merlin Polzin erklärte: „Yussuf Poulsen und Jordan Torunarigha sind im Aufbautraining und stehen nicht zur Verfügung. Silvan Hefti musste das Training wegen Hüftproblemen abbrechen, und Gui Ramos ist frischgebackener Vater und erst zum Spiel zurück.“

Beim Heimspiel gegen Heidenheim (Samstag, 15:30 Uhr) gibt es für die HSV-Anhänger Grund zur Freude.

Sponsor König Pilsener hält sein Versprechen und spendiert an den Ausgängen Nord-Ost und Nord-West 8.800 Liter Bier. Ursprünglich waren bei Heimspielen in der Aufstiegssaison 50 Liter pro Tor zugesagt – jetzt wurde die Menge verdoppelt, da der Partner den Vertrag verlängert hat.

Nach Angaben des Hamburger Abendblatts flossen bisher jährlich 1,8 Millionen Euro an den HSV. Ob die Summe durch die Verlängerung steigt, ist unklar.

Sportlich läuft es für Guilherme Ramos beim HSV nicht mehr gut, privat gibt es allerdings Grund zur Freude.

Am Dienstag postete der Verteidiger ein Bild aus dem Krankenhaus und verkündete die Geburt seines Kindes: „Gustavo, 15.09.2025“. Dazu schrieb er „Bom dia!“ (Guten Morgen).

Im Schlussspurt des Transferfensters holte der HSV mit Albert Sambi Lokonga und Fábio Vieira noch zwei Spieler.

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung verriet Sportvorstand Stefan Kuntz, wen man sonst noch verpflichten wollte: „Wir waren an Fabian Rieder und William Bøving dran – der eine entschied sich für Augsburg, der andere für Mainz. Das sind Vereine, die früher keine Konkurrenz waren.“

Grund dafür sei der Unterschied von sieben Jahren Bundesligaerfahrung. „Wir sind größtenteils mit einem Zweitligakader aufgestiegen, deshalb war der Umbruch im Sommer so groß“, erklärte Kuntz.

Das hatte sich Daniel Peretz anders vorgestellt: Vom FC Bayern zum HSV gekommen, um Spielpraxis zu sammeln, musste er bislang oft zusehen.

Vor dem Duell am Samstag äußerte sich Bayern-Boss Max Eberl: „Daniel hatte spannende Angebote und entschied sich für Hamburg, weil er spielen wollte. Ob das Versprechen, die Nummer eins zu sein, gehalten wird, kann ich nicht beurteilen. Es wurde mir aber signalisiert, dass man sich das gut vorstellen kann.“

Eberl versteht, dass Heuer Fernandes bevorzugt wird: „Er war aufgestiegen und hatte einen Vorteil.“

Er erwartet nun aber von Peretz, um seinen Platz zu kämpfen.

Eigentlich wollte Immanuël Pherai mit der HSV-U21 beim HSC Hannover punkten – doch das Spiel endete mit einer bitteren 1:4-Niederlage.

Obwohl Pherai den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer gelang, konnte er die Pleite nicht verhindern. Auch Silvan Hefti und Guilherme Ramos, die ebenfalls in der U21 spielen, konnten nicht helfen.

Für Pherai war der Einsatz nach 77 Minuten beendet, für ihn kam Levin Öztunali.

Schiedsrichter Tobias Stieler (44) wird das Traditionsduell FC Bayern gegen den HSV leiten.

Bisher hatte der HSV nur zwei Pflichtspiele unter seiner Leitung, mit einer ausgeglichenen Bilanz (ein Sieg, eine Niederlage). Bayern spielte schon 35-mal mit ihm und hat eine starke Bilanz (26 Siege, 4 Remis, 5 Niederlagen).

Gemischte Gefühle bei HSV-Nationalspielern: Miro Muheim, Daniel Peretz und Warmed Omari waren am Montag für ihre Länder im Einsatz.

Muheim gewann mit der Schweiz 3:0 gegen Slowenien, saß aber 90 Minuten auf der Bank. Peretz spielte für Israel durch und verlor 4:5. Omari stand 90 Minuten für die Komoren und gewann 2:0 gegen die Zentralafrikanische Republik.

Am Dienstag sind noch Alexander Rössing-Lelesiit (U19 Norwegen), Fabio Baldé (U21 Portugal) und Luka Vuskovic (U21 Kroatien) im Einsatz.

Spielvorbereitung mal anders: Zum Start der Trainingswoche vor dem Bundesliga-Topspiel gegen den FC Bayern tauschten die HSV-Profis die Fußballschuhe gegen Boxhandschuhe.

Im „Tough Gym“ in Altona trainierten sie mit Coach Ali Reza Nikmaslak. Ob das gegen den Rekordmeister hilft?

Nachdem Alexander Røssing-Lelesiit und Aboubaka Soumahoro vorgelegt hatten, konnten drei weitere Mitspieler am Freitag ebenfalls Erfolge feiern.

Miro Muheim wurde beim 4:0 der Schweiz gegen Kosovo zur Halbzeit eingewechselt. Daniel Peretz hielt beim 4:0 Israels gegen Moldawien den Kasten sauber. Fabio Baldé kam beim 5:0 der portugiesischen U21 gegen Aserbaidschan in der Schlussphase aufs Feld.

Insgesamt sind acht HSV-Profis während der Länderspielpause für ihre Nationen im Einsatz, vier davon schon am Donnerstag.

Giorgi Gocholeishvili spielte für Georgien bei der 2:3-Niederlage gegen die Türkei. Warmed Omari stand 90 Minuten für die Komoren beim 0:3 gegen Mali auf dem Platz. Alexander Røssing-Lelesiit gewann mit der norwegischen U19 gegen Schweden mit 4:2. Aboubaka Soumahoro hielt beim 2:0 der französischen U20 gegen Spanien hinten dicht.

Hohe Erwartungen ruhen auf Fábio Vieira: Der Portugiese gilt als Königstransfer des HSV in diesem Sommer und stand diese Woche erstmals im Training mit seinen neuen Teamkollegen.

„Ich habe einen guten ersten Eindruck gewonnen, die Jungs sind super. Wir müssen uns schnell einspielen, um in jedem Spiel eine Chance zu haben“, sagte der 25-Jährige.

Der Druck mache ihm nichts aus: „Jeder muss mit Druck umgehen können, das gehört zum Fußball. Ich bin ein Spieler im Team, der seine Rolle ausfüllen will, damit wir unsere Ziele erreichen.“

Er freut sich auf das nächste Pflichtspiel am Samstag in München. „Der FC Bayern gehört zu den besten Teams der Welt. Es wird ein hartes Spiel, aber wir werden kämpfen.“

Heimpleite für den HSV: Im kurzfristig angesetzten Test verloren die Rothosen am Donnerstag gegen Hannover 96 mit 1:3.

Die Tore für Hannover erzielten Waniss Taibi (41.), Jannik Rochelt (44.) und Kolja Oudenne (61.). Für Hamburg traf Robert Glatzel per Elfmeter (73.).

Aufstellung HSV: Dickes – Ramos, Elfadli (46. Remberg), Hefti – Mikelbrencis (71. Jatta), Meffert, Pherai (64. Lokonga), Katterbach – Königsdörffer (64. Vieira), Poulsen (64. Glatzel), Philippe (46. Sahiti).

DFL terminiert Bundesliga-Spieltage 6 bis 12: Der HSV spielt sechsmal um 15:30 Uhr und einmal um 17:30 Uhr.

Die Termine im Überblick:

Die zweite Runde des DFB-Pokals steht fest.

Für den HSV geht es am 28. Oktober um 18:30 Uhr in Heidenheim in die nächste K.O.-Runde.

Länderspielpause = Testspielzeit: Am Donnerstag trifft der HSV auf Tabellenführer Hannover 96.

Die Partie findet um 13 Uhr ohne Zuschauer statt, wird aber per Livestream übertragen.

HSV-Sportdirektor Claus Costa verriet, dass Sambi Lokonga und Fábio Vieira schon länger auf dem Radar des Aufsteigers waren.

„Beide Spieler waren uns gut bekannt“, erklärte Costa. „Bei Sambi war klar, dass sich eine Tür öffnet, bei Fabio ergab sich erst gegen Ende der Transferphase die Möglichkeit. Wir haben alles gegeben, um sie zu holen.“

Am letzten Tag der Transferperiode verpflichtete der HSV den Belgier Lokonga fest und den Portugiesen Vieira auf Leihbasis mit Kaufoption. Vieira war 2022 für 35 Millionen Euro vom FC Porto zum FC Arsenal gewechselt.

Nach dem schwachen 0:2 gegen den FC St. Pauli soll gerade Vieira die Offensive beleben.

Trotz Länderspielpause gab es viel Bewegung im Volkspark: Am Dienstag standen die beiden Neuzugänge Lokonga und Vieira erstmals im Training.

Viele Fans verfolgten die Trainingspremiere der beiden Profis, die am Deadline-Day vom FC Arsenal kamen.

Genua statt Hamburg: Nach seinem Abschied vom HSV spielt Dennis Hadzikadunic (27) in der neuen Saison für den italienischen Zweitligisten Sampdoria Genua.

Der HSV verabschiedete sich mit warmen Worten von dem Abwehrspieler: „Du bist immer ein Aufsteiger und im Volkspark stets willkommen. 52 Pflichtspiele, 2 Tore und unzählige gewonnene Zweikämpfe bleiben unvergessen.“

Der bosnische Nationalspieler war zwei Jahre als Leihspieler beim HSV – sein Wechsel vom FK Rostov nach Genua erfolgte auf Leihbasis.

Es ist offiziell: Publikumsliebling Otto Stange (18) wird bis Saisonende an die SV Elversberg ausgeliehen.

Sportdirektor Claus Costa kommentierte: „Elversberg hat einen exzellenten Ruf für Leihspieler. Wir werden eng mit den Kollegen zusammenarbeiten, um Ottos Entwicklung optimal zu begleiten.“

Auch Abwehrtalent Joel Agyekum (20) wird bis Saisonende an Viktoria Köln verliehen, wie Costa erläuterte: „Joel hat sich positiv entwickelt und gehört zum Bundesliga-Kader. Um diesen Weg weiterzugehen, braucht er regelmäßige Spielpraxis.“

Die Rothosen stehen offenbar kurz vor einer Doppelverpflichtung am Deadline-Day: Neben Albert Sambi Lokonga soll auch Fabio Vieira vom FC Arsenal kommen.

Transfer-Experte Florian Plettenberg berichtete zuerst über die anstehende Ausleihe von Vieira, der heute zum Medizincheck erwartet wird.

Vieira, der zuletzt an den FC Porto verliehen war, gilt als klassischer Spielmacher – eine Position, die beim HSV aktuell fehlt.

Acht HSV-Profis wurden für ihre Nationalmannschaften nominiert, um nach der Derby-Niederlage auf andere Gedanken zu kommen.

Neuzugang Luka Vuskovic wurde für die kroatische U21 berufen. Miro Muheim startet mit der Schweiz in die WM-Qualifikation gegen Kosovo und Slowenien.

Nach seiner Rot-Sperre fehlt Giorgi Gocholeishvili dem HSV, kann aber für Georgien gegen Türkei und Bulgarien Spielpraxis sammeln.

Daniel Peretz kämpft mit Israel in der WM-Quali gegen Moldawien und Italien um Anschluss an Norwegen. Warmed Omari und die Komoren hoffen mit drei Punkten Rückstand auf Ghana noch auf die WM.

Fabio Baldé wurde erstmals für die portugiesische U21 nominiert und könnte bald debütieren. Außerdem sind Aboubaka Soumahoro (französische U20) und Alexander Rössing-Lelesiit (norwegische U19) im Einsatz.

Bakery Jatta spielt seit 2016 für den HSV, doch seine Zukunft ist aktuell ungewiss. Immer wieder kursieren Abwanderungsgerüchte.

Trainer Merlin Polzin sagte: „Baka kennt die Situation sehr genau. Wir hatten vertrauensvolle Gespräche, ich habe ihm unsere Erwartungen und den Stil erklärt. Aufgrund seiner Erfahrung ist er ein wichtiger Teil der Mannschaft.“

„Leider war Baka zuletzt angeschlagen und konnte sich nicht sportlich zeigen. Wir werden sehen, was in den nächsten Tagen passiert. Wenn er da ist, freuen wir uns über sein Lächeln.“

Die Leihe von Luka Vuskovic (18) steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Wochenlang zog sich die Verhandlung mit Tottenham Hotspur hin, doch nun soll das grüne Licht gegeben sein.

Trainer Merlin Polzin äußerte sich vor dem Derby zurückhaltend: „Es gibt immer Gedankenspiele, ob es Sinn macht, was unseren Matchplan und die vorhandene Qualität betrifft.“

Wie die französische Zeitung „L’Équipe“ berichtet, hat der HSV ein Angebot für Fabian Rieder (23) abgegeben.

Der Schweizer Nationalspieler, der aktuell bei Stade Rennes unter Vertrag steht und zuletzt an den VfB Stuttgart ausgeliehen war, bestritt 21 Bundesliga-Spiele und hatte fünf Torbeteiligungen.

Rieder wechselte 2023 für 14 Millionen Euro von Young Boys Bern nach Frankreich. Auch der FC Augsburg soll interessiert sein.

Ob Rennes den offensive Mittelfeldspieler abgibt, ist unklar – Rieder zählt in der laufenden Saison zur Stammelf.

Lange verfolgte der HSV eine Rückkehr von Adam Karabec, doch der Tscheche entschied sich für einen Wechsel zu Olympique Lyon.

Karabec feierte sein Debüt in der Vorwoche beim Auswärtssieg in Lens und erzielte am Samstag beim 3:0 gegen Metz sein erstes Tor für Lyon.

Der HSV verabschiedete sich am Mittwoch offiziell von Karabec in den sozialen Medien.

Erfolg für die U19: Die Nachwuchsmannschaft der Rothosen schlug den FC St. Pauli im Stadtderby mit 1:0.

Den Siegtreffer erzielte Noah Adekunle – es war der dritte Sieg im dritten Spiel und bedeutete die Tabellenführung.

Das Warten lohnt sich: Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der HSV kurz vor der Leihe von Luka Vuskovic (18).

Die Verhandlungen mit Tottenham Hotspur sollen demnach bald abgeschlossen sein. Der Bruder des wegen Dopings gesperrten Mario Vuskovic hat sich bereits mit dem HSV geeinigt, doch die Entscheidung seines Klubs stand noch aus – offenbar nun gefallen.

Zum Dopingfall von Mario Vuskovic wird eine Dokumentation produziert, wie der Regisseur Tom Häussler am Mittwochabend bei der Präsentation der HSV-Doku „Always Hamburg“ bekanntgab.

Der 23-jährige Abwehrspieler wurde 2022 positiv auf EPO getestet, bestreitet aber seine Schuld. Er ist bis November 2026 gesperrt, in dieser Zeit soll auch die Doku ausgestrahlt werden. Die Plattform steht noch nicht fest.

„Always Hamburg“ wird ab dem 22. August auch im ZDF-Streamingangebot verfügbar sein.

Am Sonntag kehrt der HSV nach sieben Jahren in die Bundesliga zurück und trifft wie zuletzt auf Borussia Mönchengladbach.

Schiedsrichter Sascha Stegemann wird die Partie leiten, unterstützt von Christof Günsch und Fabian Maibaum. Vierter Offizieller ist Patrick Schwengers, als VAR agiert Robert Schröder mit Frederick Assmuth.

Der HSV hat bei Spielen unter Stegemann eine negative Bilanz: Von 18 Partien gewannen sie sieben, verloren acht. Ähnlich sieht es bei Gladbach aus: Sechs Siege und acht Niederlagen in 19 Spielen.

Der letzte Einsatz Stegemanns im Volkspark war im Dezember, als der HSV 3:1 gegen den KSC gewann.

Der langjährige Kapitän nahm am Mittwoch nicht am Training teil. Laut HSV ist der 31-Jährige für Gespräche über seine Zukunft freigestellt.

Medien berichten, dass der Verteidiger bald an der Seite von Thomas Müller beim MLS-Klub Vancouver Whitecaps spielen wird.

Sebastian Schonlau (31) steht kurz vor einem Wechsel nach Kanada, wie die BILD berichtet.

Der Verteidiger unterschreibt demnach einen Vertrag bei den Vancouver Whitecaps, wo auch Bayern-Legende Thomas Müller spielt.

Schonlau hat in Hamburg einen Auflösungsvertrag unterschrieben, der mit dem Wechsel in Kraft tritt, und erhält eine Abfindung.

Überraschung im Volkspark: Am Sonntag lief der HSV ein kurzfristig angesetztes Testspiel gegen Regionalligist SC Weiche Flensburg 08.

Vor allem Spieler, die beim Pokalerfolg in Pirmasens wenig Einsatzzeiten hatten, kamen zum Zug. Noah Katterbach (29.) und Alexander Rössing-Lelesiit (39.) erzielten den 2:1-Sieg in 60 Minuten.

Trainer Merlin Polzin zeigte sich zufrieden: „Der Test hat sich gelohnt. Es ging nicht um Taktik, sondern darum, dass die Jungs an ihren Positionen arbeiten konnten. Die gute Energie hat mir gefallen.“

Aufstellung HSV: Peretz – Gocholeishvili (31. Nandja), Hefti, Schonlau, Soumahoro, Mikelbrencis – Remberg, Megeed – Rössing-Lelesiit (43. Adam), Philippe (43. Boakye), Katterbach.

Ein herber Verlust droht: Laut BILD muss der HSV um sein Nachwuchstalent Shafiq Nandja (18) bangen. Der Innenverteidiger soll beim FC Turin großes Interesse geweckt haben.

Der Serie-A-Klub wurde durch Nandjas Leistungen beim stark besetzten „Tournoi Européen U21“ in Frankreich auf ihn aufmerksam.

Der FC Turin soll ein schriftliches Angebot über etwa 300.000 Euro Ablöse plus Boni und Weiterverkaufsbeteiligung abgegeben haben.

Nandja spielt seit 2018 für den HSV und gehört in der U21 trotz seines Alters zu den Schlüsselspielern.

Überraschend wurde Yussuf Poulsen (31) zum neuen HSV-Kapitän gewählt. Stellvertreter sind Jonas Meffert (30) und Neuzugang Nicolas Capaldo (26). Das teilte der Verein am Freitag mit.

Trainer Merlin Polzin lobte Poulsen für seine große Verantwortung und Erfahrung: „Wir wollten jemanden mit seiner Ausstrahlung.“

Poulsen selbst erklärte: „Es bedeutet mir viel, dass ich von Anfang an diese Rolle erhalten habe. Ich will sie mit vollem Einsatz ausfüllen.“

Sein Vorgänger Sebastian Schonlau will ihn bestmöglich unterstützen. Daniel Elfadli und Miro Muheim, die ebenfalls als Kapitänskandidaten galten, gingen leer aus.

Nach einigen offenen Fragen ist nun klar: Adam Karabec (22) wird nächste Saison nicht mehr zum HSV gehören.

Nach der Leihe von Sparta Prag wollten die Verantwortlichen eine weitere Ausleihe, die aber scheiterte.

Am Dienstag wurde Karabec bei Olympique Lyon vorgestellt. Der HSV verabschiedete sich am Mittwoch offiziell in den sozialen Medien.

Laut Transfer-Experte Sacha Tavolieri interessiert sich der HSV für Ibrahim Salah (23) von Stade Rennes, um die Offensive zu verstärken.

Der französische Erstligist fordert 1,5 Millionen Euro, der Marktwert des Linksaußen liegt bei etwa drei Millionen Euro. Im vergangenen Jahr war Salah an Stade Brest ausgeliehen.

Auch FC Basel und FC Getafe sollen Interesse zeigen.

Nach Medienberichten soll HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz (62) nach der 0:2-Niederlage gegen RCD Mallorca vor Ort seinen Ärger lautstark kundgetan haben.

Demnach kritisierte Kuntz im Kabinentrakt das Auftreten der Mannschaft und ärgerte sich besonders über mehrere verlorene Einwürfe sowie die unnötige Rote Karte für Jordan Torunarigha.

Mehrere Spieler waren Zeugen und reagierten irritiert auf den Ausbruch ihres Sportvorstandes.

Luka Vuskovic (18), Bruder des wegen Dopings gesperrten Mario Vuskovic, wird beim HSV heiß gehandelt.

Berichte deuten darauf hin, dass der Deal kurz vor dem Abschluss steht und Tottenham Hotspur einer Leihe bereits zugestimmt hat.

Die Rothosen sind sehr an einer Verpflichtung interessiert, allerdings gibt es auch andere Interessenten. Eine endgültige Entscheidung zur Zukunft des Verteidigers steht noch aus.

Zum geplatzten Transfer von Ransford Königsdörffer äußerte sich der Spieler erstmals.

Der Wechsel zur Champions League und zu OGC Nizza kam überraschend nicht zustande. „Ich war überrascht, ich war in drei Jahren beim HSV nie verletzt. Ich habe es ihnen gesagt und kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Wir sind nicht einig geworden“, so der 23-Jährige scherzhaft.

Der ehemalige HSV-Stürmer Davie Selke erzielte in der Türkei für Basaksehir FK seinen ersten Pflichtspieltreffer.

Er traf im Conference-League-Qualifikationsspiel gegen Viking Stavanger zum 3:1-Endstand. Nach einem langen Pass sprintete er alleine auf den Torwart zu, umkurvte diesen und schloss erfolgreich ab. Seine Mitspieler feierten ihn ausgelassen.

Am Mittwoch ging es für das HSV-Team ins zweite Trainingslager nach Mallorca. Yussuf Poulsen (31) und Bakery Jatta (27) sind mitgereist, fallen aber verletzt aus.

Poulsen leidet unter einer hartnäckigen Zerrung. Auch andere Spieler haben Muskelprobleme, die Pause dürfte aber nicht lange dauern.

Im Test gegen RCD Mallorca am Samstag fehlen die beiden voraussichtlich.

Doppelschlag beim HSV: Neben Warmed Omari steht offenbar auch Giorgi Gocholeishvili (24) kurz vor einer Verpflichtung.

Medien berichten, dass der Rechtsverteidiger mit Kaufoption von Schachtar Donezk ausgeliehen wird und am Mittwoch seinen Medizincheck in Hamburg absolvieren soll.

Der HSV reist am Mittwoch nach Mallorca zum zweiten Trainingslager vor dem Pflichtspielstart.

Zurück geht es am Sonntag, am Samstag steht ein Testspiel gegen RCD Mallorca an.

Nach Medienberichten steht der HSV kurz vor der Verpflichtung von Warmed Omari (25) für die Innenverteidigung.

Omari steht beim Stade Rennes unter Vertrag und war zuletzt an Olympique Lyon ausgeliehen.

Der HSV plant eine Leihe mit Kaufoption. Omari soll am Mittwoch den Medizincheck in Hamburg absolvieren.

Der Transfer von Ransford Königsdörffer zum OGC Nizza ist gescheitert, wie der HSV mitteilte.

Die Franzosen hatten Bedenken wegen der Gesundheit des Angreifers. Vorstand Stefan Kuntz zeigte sich überrascht, da Königsdörffer in drei Jahren beim HSV kaum muskuläre Probleme hatte. „Wir empfangen ihn mit offenen Armen und wissen, was wir an ihm haben.“

Königsdörffer trainiert wieder beim HSV mit.

Medien berichten von Problemen beim Königsdörffer-Wechsel nach Nizza. Der Spieler habe den medizinischen Test nicht bestanden.

„Weitere Untersuchungen sind im Gange“, hieß es.

Königsdörffer war maßgeblich am Aufstieg beteiligt, erzielte 14 Tore in der vergangenen Saison und hat Vertrag bis 2026. Ein neuer Vertrag konnte bisher nicht vereinbart werden.

Droht dem HSV der Verlust eines seiner besten Angreifer? Königsdörffer fehlte bereits bei der Niederlage gegen Freiburg und soll sich laut französischen Medien mit OGC Nizza einig sein.

Der HSV würde damit sportlich einen Verlust erleiden, da der Vertrag nach dieser Saison ausläuft, wäre dies aber die letzte Gelegenheit für eine Ablöse – angeblich sechs Millionen Euro.

Königsdörffer war 2022 für 1,2 Millionen Euro von Dynamo Dresden zum HSV gewechselt.