Rot-Rekordhalter äußert sich nach hartem Foul: „Ich war selbst schockiert“
Mainz – Nach seinem brutalen Tritt im Heimspiel gegen den Bundesliga-Rivalen TSG 1899 Hoffenheim meldete sich Dominik Kohr (31) von Mainz auf den sozialen Netzwerken zu Wort.
Am heutigen Samstag richtete sich der 31-jährige Profi via Instagram direkt an den gefoulten Spieler und zeigte Reue für sein überhartes Einsteigen.
„Liebe Leute! Es ist mir ein Anliegen, mich heute unmittelbar an euch und besonders an dich, Max Moerstedt, zu wenden. In meinem Kopf wollte ich gestern lediglich einen Pass zu Max verhindern. Darauf lag mein Fokus. Das war meine Absicht“, erklärte Kohr in seiner veröffentlichten Erklärung und fügte hinzu: „Es war nie mein Ziel, Max zu treffen.“
Beim 1:1-Unentschieden gegen die Kraichgauer sorgte Kohr in der 88. Minute für Aufsehen, als er mit offener Sohle gegen den 19-jährigen Moerstedt eingriff.
Nach Hinweisen des Videoassistenten änderte Schiedsrichter Sascha Stegemann (40) seine ursprüngliche Entscheidung und nahm die Gelbe Karte zurück. Stattdessen zeigte er Kohr die Rote Karte.
„Auf dem Spielfeld habe ich diese Aktion selbst gar nicht in diesem Ausmaß wahrgenommen – das wurde mir erst klar, als ich die TV-Bilder gesehen habe. Ich war selbst erschrocken. Das hätte auch schlimmer ausgehen können. Max, bitte entschuldige – ich bin erleichtert und dankbar, dass dir nicht mehr passierte und du weiterspielen konntest.“
Zugleich hob Kohr hervor, dass er natürlich auch nur ein Mensch sei, der niemals mit der Absicht in einen Zweikampf gehe, jemanden zu verletzen oder bewusst in Kauf nehme, dass sein Gegner dabei Schaden nimmt.
„Ich möchte mich ebenfalls bei meiner Mannschaft entschuldigen, die ich gestern im Stich gelassen habe, sowie bei unseren Fans, für die ich immer alles geben möchte. Auch wenn in der Öffentlichkeit manchmal anderes behauptet wird: Ich kämpfe für euch in jedem Zweikampf, möchte aber nochmals betonen, dass ich niemals jemanden absichtlich verletzen will.“
Für den Mainzer war es bereits die neunte Rote Karte seiner Bundesliga-Karriere, womit er nun alleiniger negativer Rekordhalter dieser unrühmlichen Statistik ist.
Bundesliga-Tabelle
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf dem ersten Platz steht, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Rängen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) darf in der sogenannten Relegation um den Verbleib in der Liga kämpfen. Der Gegner dabei ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.