CFC-Verteidiger Zickert beendet seine aktive Fußballkarriere
Chemnitz – Schon während der Sommervorbereitungen beim Chemnitzer FC musste Robert Zickert (35) aufgrund auffälliger Blutwerte das gemeinsame Training mit der Mannschaft vollständig abbrechen. Nun steht fest: Er wird nicht mehr als aktiver Spieler auf dem Spielfeld zurückkehren.
Kurze Zusammenfassung
KI-generierte Übersicht des Artikels
Nach beinahe 25 Jahren im Profisport zieht der 35-Jährige nun einen Schlussstrich unter seine Spielerlaufbahn. Der CFC verkündete am Samstag, dass Zickert seine aktive Karriere mit sofortiger Wirkung beendet.
Bevor der Verein die Nachricht öffentlich machte, teilte Zickert sie bei einem gemeinsamen Abendessen im mexikanischen Restaurant Espitas in Chemnitz seinen Teamkollegen, dem Trainer- und Betreuerstab sowie den Vereinsvertretern mit.
Der Entschluss sei ihm alles andere als leicht gefallen.
Mit tränenerstickter Stimme erklärte Zickert: „Gesundheitlich fühle ich mich gut, wenn man die Perspektive eines normalen Menschen einnimmt. Doch als Leistungssportler in meinem Alter habe ich nach ausführlicher ärztlicher Beratung sorgfältig abgewogen, ob ich meinem Körper diese Belastung weiterhin zumuten kann und will.“
Die auffälligen Blutwerte während der Sommervorbereitung stellten ein Warnsignal dar und führten letztlich zu dieser Entscheidung. „Ich hatte eine großartige Zeit im Fußball. Trotz aller Wehmut und der damit verbundenen Emotionen empfinde ich vor allem tiefe Dankbarkeit für die vielen Jahre, die ich auf dem Platz, bei verschiedenen Vereinen und mit zahlreichen Mitspielern erleben durfte.“
Der Abschied falle ihm – insbesondere nach dem Spiel gegen Chemie – als Teil „dieser großartigen Mannschaft“ sehr schwer. Dennoch möchte er dem Verein nicht vollständig den Rücken kehren.
„Ich freue mich darauf, künftig in einer anderen Funktion dem Chemnitzer Fußballclub verbunden zu bleiben“, so Zickert.
Wie geht es nun weiter?
Der Verein freut sich sehr, dass Zickert dem CFC erhalten bleibt. In welcher Rolle genau, ist derzeit noch offen. Bis zu seinem endgültigen Rückzug vom aktiven Fußball wird der 35-Jährige zunächst noch bei einem regionalen Amateurklub mittrainieren.
Zudem plant er eine schrittweise Weiterbildung, um sich auf die Position des Assistenten der Geschäftsleitung vorzubereiten und dabei einen umfassenden Einblick in alle Abteilungen zu gewinnen. Ziel ist es, das Aufgabenfeld zu finden, in dem er seine Fähigkeiten am besten einbringen kann.
Auch Sportdirektor Chris Löwe (36) blickt mit gemischten Gefühlen auf Zickerts Karriereende: „Sportlich und menschlich ist das Karriereende von Robert ein großer Verlust für unser Team. [...] Persönlich freue ich mich jedoch sehr, dass er dem Verein in einer neuen Rolle erhalten bleibt.“
Nach fünf Jahren im himmelblauen Trikot wird der Innenverteidiger beim anstehenden Heimspiel am 23. August gegen den 1. FC Magdeburg II offiziell vor den eigenen Fans verabschiedet.
Dort bekommt die ganze CFC-Familie die Möglichkeit, sich gemeinsam auf der Fischerwiese von ihm zu verabschieden und ihm für seinen Einsatz zu danken.
Karten für das Spiel sind noch im Vorverkauf erhältlich.
Regionalliga Nordost – Tabelle
Der Meister der Saison 2026 trifft am Ende der Spielzeit in zwei Aufstiegsspielen auf den Gewinner der Regionalliga Bayern. Der Triumphierende steigt in die 3. Liga auf. Abhängig von den Absteigern aus der 3. Liga können maximal vier Mannschaften absteigen.