zurück

Start der Regionalliga Nordost – mit Kulttrainer Petrik Sander

Magdeburg – Erinnert Ihr Euch noch an ihn? Wenn die Regionalliga Nordost am Freitagabend in ihre neue Saison startet, kehrt auch der legendäre Trainer Petrik Sander (64) zurück auf die Bildfläche.

Der erfahrene Fußballcoach führte 2006 Energie Cottbus spektakulär in die Bundesliga und sicherte in der darauffolgenden Saison den Klassenerhalt. Nach einem schlechten Start und fast drei Jahren im Amt musste "Pet" jedoch seinen Rücktritt erklären.

Aktuell betreut der gebürtige Quedlinburger nun bereits seine vierte Saison die U23 des 1. FC Magdeburg. Dabei arbeitet er gleichberechtigt mit Nachwuchstrainer Pascal Ibold (35) zusammen, wie der 1. FCM immer wieder betont.

Gemeinsam brachten Sander und Ibold die 2022 wieder ins Leben gerufene zweite Mannschaft des Zweitligisten aus der Verbands- in die Oberliga. Nach zwei Spielzeiten in der fünften Liga gelang sogar der Aufstieg in die „Champions League des Ostens“.

Zum Auftakt wartet auf die junge Mannschaft direkt ein besonderes Highlight: Am Sonntag um 14 Uhr trifft sie auf Chemie Leipzig im ausverkauften Alfred-Kunze-Sportpark.

Die U23 der Magdeburger startet damit nicht nur in die neue Spielklasse, auch der BFC Preussen, ebenfalls ein Neuling in der Liga, empfängt am Samstag den FC Eilenburg.

Am gleichen Tag stehen sich zudem zwei Traditionsduelle gegenüber: Der Titel-Favorit Hallescher FC trifft auf den BFC Dynamo, während FSV Zwickau gegen Lok Leipzig antritt.

Bereits am Freitagabend eröffnet Rot-Weiß Erfurt die Saison mit einem Heimspiel gegen den FSV Luckenwalde. Die Thüringer werden von vielen Trainern als ernstzunehmende Titelanwärter gehandelt.

Die wohl prominentesten Neuzugänge verzeichnete die VSG Altglienicke in der Sommerpause: Mit Tim Rieder (31 Jahre, 142 Drittliga-Einsätze) und Jonas Nietfeld (31, 238 Spiele in der 3. Liga) verstärkt sich der Südost-Berliner Klub.

Für ein Novum sorgt die VSG zudem, da ihr eigenes Stadion weiterhin nicht für die Regionalliga zugelassen ist. Deshalb weicht das Team in die Spree-Arena im brandenburgischen Fürstenwalde/Spree aus und trägt dort seine Heimspiele aus.